Klaus Filbry (Vorsitzender der Geschäftsführung)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von magicmaxi, 26. Juni 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Wann genau bist du ausgetreten? Wer sind "einige Herren"?
    Und deine wahren Gründe waren?
     
  2. DAS sind die wahren Werder Fans! :tnx::tnx::beer::daumen::daumen::applaus::schal:
     
  3. Maternus

    Maternus Guest

    Das ist absolut korrekt. Ohne zu einseitig zu werden, gibt es konkrete Fehler, die gemacht wurden. Die liegen IMO aber in den letzten Jahren von Allofs (z.B. Stadionumbau und Transfers), und der wurde vom damaligen (und fast noch heute identischen) Aufsichtsrat nicht beaufsichtigt.
    Deshalb ist das Fazit: Solange dieser Aufsichtsrat in der aktuellen Besetzung im Amt bleibt, kommt Werder nicht weiter. Denn dort sitzen unkreative Postenbekleider, die als Weichensteller in solchen kritischen Zeiten wie in den vergangenen Jahren überfordert sind.
     
  4. Und SCHAAF, der diese Transfers mit abgesegnet hat... Warum wird hier oft nur Allofs als Alleinschuldiger hingestellt? :roll: Bitte nehmt auch TS in die Pflicht, der hatte daran genauso seinen Anteil...
     
  5. natürlich hatte er das! aber was bringt es uns jetzt der Vergangenheit nachzuhängen und rumzuheulen? TS und KA haben auch über einen ziemlich langen Zeitraum einen wahnsinnig guten Job gemacht und das zu finanziellen Bedingungen die im Vergleich zu anderen Vereinen nicht gerade opulent waren. Was zählt ist das hier und jetzt. Unsere Verantwortlichen müssen aus der jetzigen Situation das Beste machen und Synergieeffekte schaffen aus dem was da ist.
    Na klar können wir uns auch auch weiterhin heulend in den Armen liegen und uns gegenseitig Lieder von "damals vorn Kriiiiiech war alles besser" vorsingen. Ich glaube aber kaum das dann ne große Hand aus dem Himmel kommen wird die uns n paar mal streichelt und schon is alles wieder gut. Wenn das wirklich klappen könnte, dann heule ich natürlich mit ;):wink:
     
  6. Tyson81

    Tyson81

    Ort:
    Marl
    Redet ja keiner von heulen aber so zu tun, dass mit neuem Personal Filbry und Eichin die Altlasten entsorgt seien ist ebenso "falsch". Ausserdem wird hier doch geheult, dass Filbry und Co keine Wunder vollbringen und uns finanziell und sportlich nach oben schiessen. Dabei wird jeglicher realitätsbezug ausser acht gelassen.

    In der Finanzwelt gibt es Effekte die nunmal sehr lange dauern und sich ziehen. Unter den gegebenen Umständen bin ich mit dem Resultat zufrieden. Hätte es besser sein können? Klar so wie mit allem in Leben.
     
  7. beckstown

    beckstown Guest

    Hallooooo irgendjemand hier...... da postet einer das Statement des Jahres rein und keiner kommentiert es ..... Pfuuuui.....!?!

    @Hägar ..... CHAPEAU ..... durchweg gelungenes Statement!

    Ich würde den Härtegrad der buchhalterischen Bezeichnung gerne von Erbsenzähler auf Erbseninnenwandpolierer erhöhen.

    So durch die Bank Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) wie der HSV auch ist, der Bernd Hoffmann damals, der hatte Stil. Der und Dukaten-Didi, die haben damals den HSV umgekrempelt. Traurig, daß das als Beispiel herhalten muß. Der Hoffman, der hat die regionale Wirtschaft abgeklappert und hat versucht permanent neue Gelder zu generieren.

    So einen braucht Werder Bremen. Einer der die Sprache der Rendite getriebenen kapitalistischen Nadelstreifenanzüge genauso spricht, wie die Sprache des Platzwartes, der aus Liebe zum Fußball, die Aussenlinien täglich zweimal mit nem weißen Kajal nachzieht.

    Wo ist denn der Macher bei Werder, der die dreifachverspoilde Hochglanzfolie mit Schiebedach und Fuchsschwanz den gewinnmaximierenden Entscheidungsrobotern präsentiert und Ihnen eine ehrliche und authentische Renditemöglichkeit mit und um Werder Bremen herum beschreibt, die Sie bis Dato nicht kannten. Und das so sympathisch und mitreißend, daß selbst die Sekretöse ernsthaft erwägt abends Ihren Sparstrumpf zu plündern. :D

    Und operativ, tja was heißt denn das operativ. Wenn man die Kompetenz nicht inhouse hat, dann holt man sich ne Beratung an Land, die so einen ratenscharfen Foliensatz generiert, daß der nach dem Ableben offiziell in Gorleben verklappt werden muß...... Und dann, dann geht's erst richtig los, Dann sind nämlich Termine und Meetings zu generieren. Und dafür ist Klinkenputzen deluxe angesagt. Aber dafür muß man Netzwerke nutzen und vor allem Präsenz vor Ort in den Chefetagen zeigen. Dazu muß man wiederum mal rauskommen aus dem Fuchsbau und die Wagenburg Weserstadion verlassen. Das Sozialressort nutzen und Vorleistungen begleichen. Dazu Bremen und Umland abklappern. Das muß getrackt werden und mal Druck aufn Kessel kommen. Da sind gefälligst monatliche Zielwerte zu entwickeln, die es gilt einzuhalten.

    Kultur ist hier das Stichwort. Nix mehr nur Werder Familie und jeden Tag morgendliches Schulterklopfen auf das hanseatische Niederstwertprinzip. Nö........laaaaaaaaaaangweilig. Nix mehr wöchentlich einmal kicken, einmal Kaffee und Kuchen und dabei schön gemeinschaftlich gegenseitig die friedliche unproduktive Koexistenz abnicken. Jetzt mal ran an den Speck. Da muß der Klausi Grunewald, mal einen extra dafür abgestellten Controller installieren, der ausschließlich ihm unterstellt ist. Gerne mit dem Aussehen von Clint Eastwood gg Ende seiner Filme. Wenn zu dem einer morgens rein muß, dann sollten die Abteilungsleiter und Ressortchef alle fünf Minuten vorher duschen müssen vor Transpirationsattacken. Zudem sollte ein Deffibrilator für alle Fälle an der Wand hängen!

    Aus dem doch sehr einseitig wirkenden "Werder Weg", darf jetzt ruhig die breite und auf Wachstum ausgelegte "Werder Vision 2017" werden. So jetzt aber mal ran an die Arbeit mit dem Elan eines Start up Unternehmens ........:applaus::applaus::applaus::applaus::applaus:

    PS. Als erstes vielleicht mal das Fenster aufmachen und einen tiefen Zug Luft der Veränderung einatmen ....:cool:
     
  8. @ tantekaethe72: Es geht doch nicht ums Heulen, es geht darum, dass hier KA bei vielen immer wieder als Alleinschuldiger für den Niedergang verantwortlich gemacht wird, ohne zu berücksichtigen dass Schaaf an den Transfers mit beteiligt war. Und das ist nämlich genau diese heile Werderwelt, die hier immer wieder dargestellt wird, nach dem Motto "Es lag doch nicht am Trainer, der konnte doch nix dafür, die Transfers hat doch Allofs gemacht...". Das entspricht nun mal nicht der Realität und es nervt gewaltig, wenn viele davor nach wie vor die Augen verschließen...
     
  9. natürlich ist auch das nur die halbe Wahrheit! natürlich waren TS und KA die sportlichen Hauptverantwortlichen die an vorderster Front beim Ar.... treten immer die ersten in der Reihe waren! Aber was ist mit den Leuten dahinter die Transfers teilweise verhindert haben bzw. Transfers abgenickt haben wo vorher absehbar war das sie kaum funktionieren können? das ist genau das Dilemma was TS vor einiger Zeit auf einer Podiumssitzung angeprangert hat! Als Trainer sollst Du am besten die volle Verantwortung für alles tragen, aber es wird Dir "hinten rum" vom Präsidium/ vom Verein/ vom AR etc. alles vorgeschrieben und Dir sind die Hände gebunden! Super! Die Presse hat dann natürlich immer wen dem sie auf die Fresse hauen und durch die shice ziehen kann! :daumen::ugly::kotz: aber was passiert den eigentlich Verantwortlichen dahinter?? HEY! Gut erkannt! GARNIX!!! Die dürfen fröhlich weiter in den Sessel furzen und Dunstblasen ablassen ...
     
  10. Die Anderen gehören logischerweise auch dazu, keine Frage. Allerdings tauschen sich bei Transfers die Scoutingabteilung mit in diesem Fall KA und TS aus, d.h. alle Beteiligten können/konnten sich ein konkretes Bild von den Spielern machen... Hier hört sich das meistens so an, als ob TS die Spieler von KA einfach vor die Nase gesetzt bekommen hat und das stimmt nun mal nicht. TS hatte da ein entscheidendes Mitspracherecht und seine Wünsche nach den jeweiligen Verstärkungen wurden in der CL-Zeit oft genug erfüllt. KATS waren ein Herz und eine Seele und das war vielleicht eben auch nicht immer gut... Deshalb halte ich auch nix von dieser Friede-, Freude- und Eierkuchenmentalität, die hier jahrelang praktiziert wurde und teilweise auch noch wird. Man sieht es alleine daran, dass es immer wieder darum geht, wichtige Positionen mit verdienten Werderspielern zu besetzen. Oder auch wenn einem Frank Baumann von Fans zum Geburtstag gratuliert wird und man sich dann allen Ernstes bedankt, dass er in allen Ämtern bei uns herausragenden Leistungen vollbracht hätte... - die Scoutingabteilung unter ihm war hundsmiserabel und da frage ich mich manchmal wirklich, was für dicke Werderbrillen hier einige auf der Nase sitzen haben... :roll:
     
  11. FatTony

    FatTony Guest

    Klär mich mal bitte auf, wer sind bzw. waren die "Leute dahinter" ?
     
  12. sagt Dir der Name Willi Lemke was? Oder die Namen Schulz, Brinker, Fuchs?
    Ich will damit nicht sagen das TS und KA damit aus dem Schneider wären! Ganz im Gegenteil!! Sie sind mMn die HAUPTverantwortlichen an dem Dilemma. Aber auch sie konnten nur so handeln wie man sie handeln liess. Die beiden hatten gewiss auch andere Pläne, die aber z.B. aufgrund von finanzieller Klammheit nicht in die Tat umzusetzen waren! Und was macht man wenn man als sportlicher Verantwortlicher Spieler A nicht bekommen kann? Man nimmt Spieler B ...
     
  13. Ein sehr schöner Beitrag.
    In meinem Kopf geisterte eine ähnliche Vision auch schon im Kopf. Mit weniger blumigen Worten allerdings.

    Ich kenne Bremen und das Umland nicht, weil ich zu selten dort bin, aber es kann nicht sein, dass man keine strategischen Partner findet, die in der Öffentlichkeit auch eine gute Reputation genießen.

    Ich kenne auch unsere derzeitigen Kooperationen nicht.

    Ist Airbus nicht auch in Bremen sehr aktiv?
    Was ist mit Kaefer Isoliertechnik GmbH & Co. KG?
    Frosta AG?
    Hansa-Flex AG?

    Es gibt doch viele große Unternehmen in und um Bremen....
    Wieso stehen die nicht bei uns auf der Homepage, auf Banden oder auf dem Trikot?
     
  14. FatTony

    FatTony Guest

    Ja, der sagt mir etwas. Und der hat(te) mit dem Tagesgeschäft genau 0,0 zu tun. Oder willst du sagen, der Aufsichtsrat von Werder Bremen genehmigt nicht nur die Finanzen im VORFELD sondern agiert auch als Geschäftsführung?
     
  15. FatTony

    FatTony Guest

    Bremen hat in der Tat sehr viele große Unternehmen. Aber viele der bekannten Unternehmen haben mit Bremen trotz allem nicht viel zu tun oder eignen sich nicht für Sponsoring. Airbus ist ein Deutsch-Französischer Konzern der in Bremen EIN Werk von vielen unterhält. Viele andere Unternehmen wie z.B. Mercedes als größter Arbeitgeber haben ihren Stammsitz nicht in Bremen oder eignen sich aufgrund ihrer Branche nicht für Sponsoring (Luft- und Raumfahrt, Militär). Aber es gibt auch große Unternehmen mit Sitz in Bremen, Kaefer hast du ja selbst genannt. Keine Ahnung ob die mit Werder in Verhandlungen stehen, angeblich gibt es ja Gespräche mit Konzernen aus der Region.
     
  16. ich glaube Du machst Dir es da etwas zu einfach, mein Bester. ist natürlich immer leichter die Welt in Gut und Böse zu unterteilen, aber es gibt eben auch schattierungen von grau wenn man bei der Wahrheit bleiben will.
    ich wiederhole es gerne für Dich auch nochmal: JA, TS und KA waren die HAUPTverantwortlichen! Aber nicht die einzigen die an unserem Niedergang "Schuld" sind/ waren! Es gibt da viele Komponenten
     
  17. FatTony

    FatTony Guest

    Das will ich dir gerne erklären: Ein Aufsichtsrat kontrolliert die Unternehmensleitung, das bedeutet es wird ein Etat im Vorfeld abgesegnet und im Nachgang entlastet. Aber die unternehmerischen Entscheidungen, in diesem Fall z.B. Transfers, trifft die Unternehmensleitung. Wenn also damals ein Klaus Allofs vom Aufsichtsrat ein Transferbudget von 30mio € zur Verfügung gestellt bekommt, dann kann er damit entweder 30 Spieler zu je 1mio holen oder einen Spieler zu 30mio €. Erst wenn er über den Etat hinaus will, muss er sich NEUE Gelder bei AR genehmigen lassen, falls er nicht selbst Transferüberschüsse erwirtschaftet. Es bereitet einem beinahe Schmerzen über wie viele Jahre sich hier die Mär hält, ein Lemke hätte einer Grauen Eminenz gleich die Fäden gezogen, das war, ist und bleibt ganz großer Unsinn.

    Ich hoffe, ich konnte helfen ;)
     
  18. ob Du es glaubst oder nicht: ich bin und war mir dessen bewusst ;):lol::lol::lol:
    und dennoch wurde unserer Sportlichen Leitung durch den AR ein finanzieller Rahmen gesetzt (sowohl was die Ausgaben, als auch die Etatbelastung an sich angeht durch z.B. Gehälter etc.).
    Dazu muss man sagen das KATS damals natürlich noch einen weitaus größeren Rahmen hatten als z.B. heute TEVS ... dennoch war Werder in den letzten Jahren unter KATS auch dort schon anderen Vereinen hoffnungslos unterlegen. Das soll jetzt nicht entschuldigen das KATS mMn über die Jahre betriebsblind geworden sind und am Ende Geld verschleudert haben das wir nun bitter nötig gebrauchen könnten :(
     
  19. Norge

    Norge

    Ort:
    NULL
    Und da duch sicher auch an das Hickhack um die Verpflichtung von Miro Klose erinnerst, sollte dir klar sein, dass es ganz so einfach sicher nicht war.
    Dazu kommt, dass der AR auch die Aufgabe hat, die Arbeit der GF zu kontrollieren (wie der Name schon impliziert) und da hat man mMn sowohl bei einigen Transfers der späten Ära KATS als auch beim Stadionumbau auf voller Linie versagt. Und da WL zu der Zeit der AR-Vorsitzende war, steht er auch an vorderster Front, wenn es um Kritik an der Arbeit des AR geht.
     
  20. beckstown

    beckstown Guest

    Also irgendetwas geht immer. Ich habe das ja sehr poentiert geschrieben. Ich glaube schon das Filbry und Co solide Arbeit machen, aber der Werder Weg wirkt verschlossen und festgefahren. Es werden mir zuwenige mitgenommen. Es gibt viele Firmen oder angeblich auch schon Konsortien, wie von Wontorra angesprochen, die man sicherlich abklappern kann.

    Mir fehlt die Offensive von Werder, möglicherweise fehlt Kompetenz ..... und zwar die Offensive zu dem geilen Produkt Werder Bremen. Ein Produkt mit dem es nach oben geht, sportlich sowie finanziell. Wie gesagt der Werder Weg wirkt bieder, eingefahren und nicht offen. "Alternativlos" ist dabei schon fast ein Unwort.

    Wo ist die Überzeugung darin, daß es mit Werder bergauf geht. Wo ist das Angebot von Werder da mitmachen zu können. Sowas kann man auch öffentlich forssieren, indem man eine geile Strategie aufzeigt und eine Art Wettbewerb unter Sponsoren erzeugt, auf diesen Zug nun aufzuspringen.

    Der Werder Weg wirkt wie die unkreative Alternative Nr.1: "Es reicht nicht für teure Spieler, also backen wir uns selber billige" ..... da erwarte ich mehr Kreativität und auch mehr Risiko. Ich hoffe Grunewald motiviert mal dahingehend jeden einzelnen .....