Markus Rosenberg

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Bremer28259, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Da hast Du nicht richtig gelesen. Es geht
    1.) um die Art und Weise der Kritik und
    2.) nicht um Rosenberg, sondern generell, ausserdem hast Du selbst ja schon festgestellt und zu maßregeln versucht, wenn ich denn mal kritisiere

    Deshalb ist das hier ...
    auch eine seltsame Sichtweise. Da gab`s schon genug seitenweise Auseinandersetzungen seit 1,5 Jahren, insbesondere mit L.Jablonski & Co.. mit angeblich übertriebener Kritik.

    An dem Punkt bin ich schon lange. Nur ging es nie darum, sondern dass einem Spieler hier Fähigkeiten grundsätzlich abgesprochen werden. Ich glaube auch nicht, dass Rosi sich nicht bemühen will oder ihm das Ganze am A... vorbei geht, nur dass hier, wie von Karlotto genannt, tatsächlich eine mentale Blockade vorliegt. Ich hab`s in Nürnberg live miterlebt, wie der an sich selbst verzweifelt. Da scheint es viel zu viel im Kopf zu arbeiten. Raus kam wieder eine ganz schlechte Vorstellung. Wie gesagt, der Typ ist einfach zu labil, um sich dauerhaft durchzusetzen. Im übrigen ist er bei Ajax seinerzeit anfangs ebenso durchgestartet, um ein halbes Jahr später in ein unerklärliches, anhaltendes Tief zu fallen. Es liegt bei Rosenberg nicht generell an fehlender Qualität, sondern an fehlender Mentalität. Ehrgeiz, Kopfball- und Zweikampfstärke von Hugo + den Fussballer Rosenberg, dann hätten wir die ideale Mischung des 2. Stürmers für Werder.
     
  2. Ich glaube, auch jeder noch so seifenoperverwöhnte Fan bräuchte mittlerweile, mehr als nur ein erfolgreiches Spiel von Rosi. Würde es danach gehen, hätte er auch nach dem Rückspiel gegen Stuttgart mit seinem Doppelpack wieder Sympathien gewonnen.

    Ehrlich gesagt würde es mir persönlich schon reichen, wenn der Kerl sich einfach klar zum Verein bekennt und über mehrere Auftritte/Spiele hinweg energischer auftritt. Bin da doch sehr bescheiden :)
     
  3. Diese Analogie habe ich auch schon versucht aufzuarbeiten und dafür gleich einen "Rüffel" von Kastemato erhalten - weil es diesen Zusammenhang angeblich nicht gibt. Korrigiert mich, wenn ich irre ;)

    Wenn die Leistungsdichte so konzentriert ist, wie im Profifußball, dann spielen Dinge, wie Einstellung und Persönlichkeit eine große Rolle - und diese Dinge gehören zweifelsohne dazu, sich dort zu behaupten. Es ist ja nicht so, dass man unbedingt ein verweichlichter Typ sein muss, um mit diesen Leistungsgesetzen nicht zurecht zu kommen. Es reicht allein, der mangelnde Glaube an sich selbst. Fußballerisch sehe ich zwischen Almeida und Rosenberg, im Gesamten (!), nur sich geringfügig unterscheidende Qualitäten. Aber, wie Du ja auch feststellst, gibt es da persönliche Merkmale, die den Unterschied ausmachen.

    In diesem Zusammenhang muss ich grad noch an Bouba denken, der ähnlichen Formschwankungen unterworfen war, aber eben anders damit umgegangen ist und deswegen noch stark polarisierte. Der Rosenberg ist da eher ein Typ everyone´s darling. Nützen tut ihm das freilich nichts, außer dass er nicht so schnell ausgepfiffen wird.
     
  4. Das ist für mich dann aber genau der springende Punkt, wo ich letztlich dann doch sagen muß, fehlt in meinen Augen eben jene "Qualität", diese Mentalität bzw. Einstellung zum Beruf abzurufen.
    Ich persönlich würde von Rosi gar keine Wunderdinge erwarten, sondern wäre schon froh, wenn er sich zumindest wehren würde, bzw. kämpfen.
    Das ist bspw. etwas, was man einem Moreno durchaus zu Gute halten kann. Die Laufwege stimmen zwar nicht und er wirkt auf den ersten Metern mit Ball nicht wirklich pfeilschnell, aber er rackert, geht weite Wege und versucht es zumindest. Ähnlich Hugo.
    Diese "Qualität" geht Rosi leider völlig ab. Er scheint darauf zu warten, daß es schon irgendwie und irgendwann klappen wird, auch ohne große Anstrengungen. Das ist zu wenig.
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

    @5vor12, @Karlotto
    Na prima, da sind wir dann mal 100% einer Meinung.
    :tnx: :tnx: :tnx:

    Gedankenübertragung? Hab ähnliches grade im Schaaf-Thread geschrieben. ;)
     
  6. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Guckt euch doch den Aaron Hunt an. Dem haben hier ebenfalls so einige die Qualität absprechen wollen.
    Für Rosenberg ist es jetzt wichtig, dass er weiß woran es liegt, warum er im Moment miserabel spielt. Dann hat er die Möglichkeit daran zu arbeiten.

    Ich habe hier speziell im letzten Jahr immer wieder Spieler verteidigt und werde es auch weiterhin machen. Ich bin aber froh, dass man einen anderen Wind bei Werder spürt. Sollten die anderen Stürmer wieder einsatzbereit sein, werden wir den formschwachen Rosenberg wohl eine Weile nicht mehr sehen. Aber Said Husejinovic ist für alle, besonders für Vranjes und Tosic, ein gutes Beispiel, weiter an sich zu arbeiten. Man spürt, dass die Mannschaft und das Trainerteam den Erfolg wollen und alles dafür gibt. Wer dazu nicht bereit ist, findet sich kurzweilig auf der Tribüne wieder.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    1899% Zustimmung. Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ich glaube, er weiss das. Nur kommt er vermutlich gerade deswegen damit auch nicht klar. Wie in der vorangegangenen Beiträgen erörtert.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Man würde Aaron auch heute noch die Qualität absprechen, aber im Gegensatz zu Rosi hat er quasi über Nacht angefangen zu kämpfen und prompt war auch der Erfolg da.
     
  10. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich bin froh, dass unser Trainerteam nach der letzten Saison darauf sofort reagiert. Wer nicht mitzieht, bekommt die kalte Dusche!
     
  11. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Nur hat das ,,Absprechen von Qualität " weniger mit fehlendem Kampf und Einsatz zu tun. Zwar schließt das eine das andere nicht grundsätzlich aus, wie oben richtig bemerkt, dennoch sollte beides einzeln und differenziert gewertet werden. Ein Manko z. Bsp. in diesem Thread.
     
  12. Aaron Hunt´s Qualitäten sehe ich, ehrlich gesagt, noch auf einem anderen Level. Daher hinkt der Vergleich m.E. schon ein wenig.

    Es gibt sicherlich Gründe, aus denen heraus Schaaf Hunt Chancen über Chancen gab. Darüber hinaus hat er eine völlig andere Vita, als Rosenberg hier im Verein. Hunt war bereits als Teenager hier im Profikader. Man wusste und weiß, was er zu leisten imstande sein kann. Rosenberg sollte mit seinen 27 Jahren, der Jahren währenden internationalen Erfahrung, da einen Schritt weiter sein. Wenn so einer ein mentales Problem hat, stellt sich das anders dar und er bekommt "den jetzt anderen Wind" natürlich zu spüren.

    Ich gehe davon aus, dass die Anordnungen des Trainers andere Gründe haben, als die tiefe Verbundenheit zu Spieler A, während er Spieler B auf der Tribüne hocken lässt. Und das ist die Erwartungshaltung an diesen Spieler.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    [
    Nein, denn Kampfbereitschaft ist genau wie Ballbehandlung, Übersicht, Schnelligkeit etc. eines der Bausteine, aus der sich die Qualität eines Fußballspielers zusammensetzt und dieser Wille zum Kampf ist besonders dann erforderlich, wenn ein Spieler sich in Formkrise befindet, damit er „über dem Kampf ins Spiel findet“.


    Es ging mir auch nicht um einen Vergleich der persönlichen Qualitäten von Rosenberg und Hunt, sondern darum, daß man bei einer Formkrise durch Kampf wieder die individuellen Stärken hervorrufen kann.
     
  14. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Finde ich nicht. Weil das eine (Kampf und Einsatz) Grundvorrausetzung und gleichzeitig Bedingung ist, welches ein Arbeitgeber wie ein Fussballverein von JEDEM einfordern muss, aber bestenfalls sekundär mit Qualität zu tun hat. 100%ige Kampfbereitschaft macht noch lange keine Filigrantechniker oder Sprinter aus Fussballern. Talent heisst das Zauberwort.
     
  15. tja, noch schlimmer wenn man von einem Spieler der in einer Formkrise ist, noch nicht mal diese Grundvoraussetzung (Kampf und Einsatz) erkennen kann...

    @ Bremen hat absolut Recht, gerade das sind die Tugenden mit denen man aus einer Krise wieder herauskommt...
    Kampfbereitschaft ist für mich auch ein Zeichen von Qualität, das einen Fußballer mit Talent erst zu einem richtig großen Fußballen macht.
    ...gerade das geht nämlich u.a. vielen südamerikanischen Profis ab...
     
  16. Weshalb Brasilien erst fünfmal Weltmeister geworden ist... :18:
     
  17. wenn Du schon das ganze zitierst, könntest Du es vielleicht auch mal lesen...
    ich bezog das darauf, dass es sehr viele Talente in Südamerika gibt, die es leider nicht schaffen...

    aber selbst einem Ronaldinho würde aus meiner Sicht ein stark ausgeprägter Kampfgeist heute gut zu Gesicht stehen...

    EDIT: ich rede vom brasilianischen Ronaldinho
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Was nützt Talent wenn man es verschleudert? In jungen Jahren galt der spätere Werderaner Marco Reich talentierter als ein gewisser Michael Ballack, aber im Gegensatz zu Ballack hat Reich nie ein Kämpferherz gezeigt. Und wer von den beiden heute als Weltklasse-Fußballer beim Chelsea FC kickt, während der andere in der polinischen Liga bei Jagiellonia Białystok rumdümpelt, sollte wohl jedem Fußballfan bekannt sein.
     
  19. Bormi

    Bormi

    Ort:
    Verden
    Kartenverkäufe:
    +2
    Mensch Markus. Was machen wir nur mit dir :confused:
     
  20. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :confused: Und was habe ich bisher geschrieben? Anders: Was nützt Kampfbereitschaft, wenn jegliches Talent fehlt? Merkst Du den Zusammenhang? Der Talentierte wird mit gleichem Kampf und Einsatz wesentlich mehr erreichen als der Talentfreie. Nochmal für Dich: Das Eine ist Bedingung, das andere einfach gegeben oder eben nicht gegeben. Aber letzteres definiert die Qualität, was dann aus vorhandenen Möglichkeiten gemacht wird, ist schließlich ein anderer Schuh.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.