Markus Rosenberg

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Bremer28259, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gegen Bayern wurde er auch von einem Grashalm angestupst, wodurch er ins Straucheln kam und den Ball aus Versehen auf Richtung des Tores brachte. Neuer hatte nicht mit so einem Verhalten des Grashalmes gerechnet.

    Beim Tor gegen Wolfsburg hatte sich der Verteidiger vorher am Fuß verletzt, ohne dass das jemand gesehen hast, wodurch dieser gar nicht mehr in den Zweikampf kam. Das wiederum hat den Torhüter erschreckt, der dann gar nicht mehr zu Ball ging.

    So ähnlich war es auch gegen Hoffenheim in der HR. Pizarro hat dem Ball so einen Drall gegeben, dass Rosenberg nur sein Bein kurz bewegen musste. Das Tor gehört eigentlich Pizarro.

    Ach ja, und die angesprochenen Torvorlagen per Kopf, das wurde ja schon genannt, da wurde er jeweils angeköpft und hatte keine Chance mehr sich wegzudrehen. Zu den Kopfbällen ist er auch nur hingegangen, um zu gucken, ob er auf der Tribüne seine Verwandten sehen kann, da er diese im Verlaufe des Spieles unmöglich sehen konnte, weil er nur beim gegnerischen Torhüter stand.
     
  2. Die Kosten der vergebenen Chancen sind einfach zu hoch. Da hilft auch nicht das gelegentliche Aufflackern des theoretisch vorhandenen, aber praktisch zu oft nicht abrufbaren Könnens. Würde man das Erarbeiten von Torchancen in Stückkosten (verbrauchte Kreativität oder gelaufene Kilometer etc) berechnen wollen und dann schauen, wie viel Verwertbares dabei rauskommt, kostet Rosenberg einfach zu viel. Leider schon seit einiger Zeit mit Unterbrechungen nach seinem noch recht gelungene Start.

    Guter Einsatz und bemühte sich immer ist gut und ich spreche ihm auch nicht positiven Willen ab. Aber solche Attribute können fehlende Durchschlagskraft in einigen Spielen wettmachen und vor Kritik schützen. Nicht aber über derart lange Zeiträume. Dann muesste man zu der Erkenntnis kommen, Aufgabe eben meist nicht erfüllt...
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol::lol::thumb::tnx:
     
  4. :thumb: :lol:

    @ alsterbremer - Trifft auf andere Spieler noch viel mehr zu mit weitaus höher dotierten Verträgen.
     
  5. ITK

    ITK

    ...er sprang hoch, mit dem Rücken zum Tor und natürlich war die Vorlage nur Zufall und keine "gewollte" Weiterleitung des Balls. Wer anderes behauptet und dies mit mässig sarkastischem Talent verdrehen möchte, ist einfach nur Blind für die Tatsachen, aber Glaube versetzt ja bekanntlich Berge oder hilft beim Selbstbetrug....
     
  6. Was denn? Das war mein purer Ernst, Mr. Analysis.
     
  7. Erklärst du dir seine 9 Scorerpunkte auch durch die Zufallstheorie?
     
  8. Könnte man denken. Ich spreche aber nicht nur von Dotierung , sondern den Kosten, die man hat, damit dieser Spieler sein "Werk" zum "Gesamtwerk" als erfolgreiche Produktion beitragen kann.

    In seinem Fall halt Toreschiessen.

    Und Du hast Recht, aucn andere Spieler erfüllen die ihnen zugedachte Funktion der Wertschöpfung - wenn wir mal in dieser Metapher bleiben wollen - derzeit nicht.

    Allerdings haben Ekici, Ignovsky und besonders die ganz jungen neuen Wilden noch "Welpenschutz" bei mir. Sie hatten nicht annähernd soviel Verwirklichungszeit wie Rosenberg bei Werder.

    Auch ein Spieler mit unbestrittener Klasse wie Klaus Allofs hatte zB in Köln so seine Startprobleme, obwohl er gesetzter Spieler war. Ich memoriere noch die Schlagzeilen "Ein Sturm bricht los". KA und Woodcock zusammen, und dann kam nicht viel raus zunächst. Also Eingewöhnungszeit, vor allem bei noch jungen Spielern, muss man für einige Zeit zugestehen,

    Andere langjährige Spieler - vergleichbar mit Rosenberg - hingegen erbringen diese ihnen zugedachte Aufgabe (Pizza, Naldo, Wiese) in der langjährigen durchschnittlichen Mitte. Borowski ist mal ein anderer Fall wegen der Verletzungen.
     
  9. ITK

    ITK

    9 Scorerpunkte in 21 Begegnungen beindrucken kaum, Pizarro hat 21 Punke in 18 Spielen - das ist eine Hausnummer.
     
  10. Du bist (un)geschickt dem Kern der Frage entwichen.:thumb:
     
  11. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    Toller Vergleich.Pizarro ist ein Weltklassestürmer. :O
     
  12. ITK

    ITK

    9 Scorerpunkte eines Stürmers bei der Anzahl Spiele, da liegt er im unteren Drittel der Bundesligastürmer.
     
  13. Die anderen Stürmer haben aber ein Spiel das alleine auf sie eingerichtet ist, wir spielen allerdings mit zwei Stürmern.
     
  14. ITK

    ITK

    4-4-2 spielt nicht nur Werder. Gestern hatte er wieder eine Grosschance und getroffen hat er die Eckfahne - Werder braucht kein Mittelmaß, sondern eine richtige Alternative zu Pizarro.
     
  15. Wen meinst du, und welche Stürmer davon?
     
  16. Wenn es denn in Bremen nicht so ist, dass das Spiel auf Markus Rosenberg als Stürmer ausgerichtet wird, dann folgt doch zwingend die Frage, warum das denn so ist. Das ist doch nun wirklich kein Argument und auch keine Entschuldigung dafür, dass er die spärlichen Chancen zu einem Großteil peinlichst vergibt.

    Darüber hinaus frage ich, wie denn überhaupt eine Mannschaft spielen müsste, damit er effektiver wird? Vielleicht ist die Frage auch anders zu stellen - nämlich wie sich der Gegenspieler zu verhalten hat, damit er endlich mal wieder in aller Ruhe Einen reintun kann.

    Wenn doch wenigstens seine Mitspieler in angemessener Form von seiner Arbeit profitieren würden - aber auch da sehe ich für Pizarro wenig, was nachdrücklich darauf hinweist, dass es auch MR´s Verdienst ist, dass er regelmäßig trifft.

    Sein Einsatz stimmt zunehmend, auch in seinem Zweikampfverhalten hat er sich verbessert. Aber das war es dann auch.
     
  17. @Karlotto

    Wenn Rosenberg unsere einzige Spitze wäre, dann wäre das Spiel ganz auf ihn eingerichtet. Das bedeutet, dass jeder Angriff letztendlich darauf hinauszielt Rosenberg in Position zu bringen. Das sind dann mehr Gelegenheiten für ihn Tore zu schießen, statt einen Laufweg zu wählen, der Pizarro in Position bringt.

    Wenn er mehr Raum vor sich hätte. Als Beispiel nehme ich mal Podolski der auch viel Raum vor sich braucht um gut zu spielen. Wenn er im engen Raum kombinieren muss, dann ist er auch nicht so effektiv.
     
  18. Das ist richtig. Was ich allerdings mit meinem Beitrag ansprechen wollte, ist, dass er dafür nicht genug Qualität hat, um das Spiel auf ihn ausrichten zu können. Er trifft einfach nicht zuverlässig genug, lässt auch heute zu viele Chancen aus - ohne das jetzt mit Statistiken belegen zu wollen. Und das hat nun nichts damit zu tun, dass das Spiel nicht auf ihn geschnitten ist. Exemplarisch z.B. der Pass von Junuzovic, als er mustergültig alleine auf den Torhüter zuläuft. Das war maßgeschneidert für ihn und sollte ihm eigentlich entgegenkommen.

    Ich habe selbst bei allerklarsten Chancen ein schlechtes Gefühl bei ihm.
     
  19. Achso ok
     
  20. ITK

    ITK

    Umgekehrt wird ein Schuh draus, welcher Klub spielt denn ohne die 2 im Sturm ?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.