Markus Rosenberg

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Bremer28259, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. In erster Linie wird man bei Werder aber - und ich weiß aus deinen Postings, dass Dir das natürlich auch bewusst ist - nach sportlichen Kriterien aufstellen. Wovon man sich eben den größten Nutzen verspricht! So sehr man Rosenberg einen gut dotierten Vetrag im Anschluss (vielleicht ja auch bei Werder) wünscht. Insofern geht es hier ja nicht darum, Rosenberg den Raum zu bieten, Werbung für sich zu machen. Und wenn dann nur als angenehmen Nebeneffekt.

    Auch das weiß ich. Meiner Meinung nach hat Rosenberg jetzt aber gerade in den letzten Spielen leider" nicht genug Werbung für sich gemacht". Die Stärken, die ihm attestiert werden - das Schaffen von Räumen durch geschickte Laufwege, das Generieren von selbst erarbeiteten Torchancen - das habe ich nicht wahrgenommen (es sei denn, man will die Kullerschüsse aus 25 Metern als solches werten - wobei man in den Situationen sicher Besseres hätte mit dem Ball machen können). Außerdem schafft Pizarro schon so viele Räume, indem er (fast) immer mehrere Gegenspieler bindet, dass ich mir einfach einen physisch stärkeren und entschlossener wirkenden Stürmer neben ihm wünsche gegen die Hertha. In anderen Worten: ich wünsche mir einen Stürmer, der vielleicht Pizarro aus seiner Mehrfachbewachung befreit.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wie du sagst, es wird nach sportlichen Kritierien aufgestellt. Von den Spielen her, den letzten, nehmen sie sich nicht viel. Also kommt es auf andere Dinge an, wie die von mir angesprochenen.

    Ausserdem wissen wir (also zumindest ich nicht) wer sich im Training mehr reinhängt, was sicher auch ne Rolle spielt, wenn zwei Spieler im Spiel gleich viel oder wenig zeigen.

    Das kann Rosenberg aber nicht leisten, er kann auch von Pizarros geschaffenen Räumen nicht profitieren, weil er atm zu abschlussschwach ist, bzw das Selbstbewusstsein nach den vielen Pfostentreffern und vergebenen Chancen fehlt.
    Ich würde es mir eher wünschen, dass Pizarro diese Räume, die Rosenberg schafft, auch nutzen würde, was er momentan nicht tut, weil er sich selbst die Bälle holen muss und dann vorne fehlt. DAS wiederrum liegt aber momentan an unserm Mittelfeld, wo mMn das Hauptproblem unseres momentanen Spiel liegt.
     
  3. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Diese Kritik ist mir ehrlich gesagt zu eindimensional in Richtung Rosenberg ausgelegt.

    Dass Pizarro sich derzeit so weit fallen lässt, ist sicher eine mentale Sache, die in seinem Kopf anfängt, aber auch eine, die langsam mal abgestellt werden sollte, von ihm selbst und vom Trainer. Ich stimme auch Wächter nicht zu, der behauptet, dass Pizarro das müsste.

    Dieses Zurückfallen ins Mf ist für unser Spiel inzwischen in mehrerer Hinsicht blockierend,
    a) weil wir gerade mit Junu oder Trybull mittlerweile Spieler haben, die durchaus die Übersicht und Qualität besitzen, den Ball laufen zu lassen oder in den Raum zu spielen, wo Pizarro reinkreuzen kann
    b) weil Pizarro nun mal, wie Du selbst sagst, nicht der Spieler ist, der den letzten Pass regelmäßig punktgenau bringt, es ist - auch wenn das natürlich immer mit Risiko verbunden ist - meistens der Fehlpass und macht damit eine vielversprechende Situation kaputt
    c) verknappt er dort regelmäßig den Raum, wo es ohnehin schon eng ist und sucht obendrein so gut wie nie die schnelle Kombination, was ausserdem zum bekannten Nachteil der Spielverschleppung führt
    und
    d) kostet es ihm selbst viel zu viel Kraft, die dann beim Weg in den Strafraum und für den Abschluss fehlt

    Das alles bestreitet trotzdem nicht seine Klasse, mit der er dennoch Tore/ Chancen vorbereitet, Tore schiesst und stets präsent und anspielbereit ist. Aber das alles hat auch wenig bis gar nichts mit Rosenberg zu tun. Der leidet eher darunter, dass die Pille fast nie direkt gespielt wird.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    1. mit ae
    2. sage ich selber, dass Pizarro diesen Mist sein lassen soll und die hinter ihm einfach mal anfangen zu laufen, Räume zu schaffen und Bälle nach vorne zu bringen, statt versuchen den Ball ins Tor zu tragen!
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx::tnx:
     
  7. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Edit @Waechter
    Das mit dem Räume schaffen und richtig bewegen ist mMn viel besser geworden als noch vor ein paar Monaten.
     
  8. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich glaube auch, dass es der zweite Stürmer neben Pizarro sehr schwer hat.
     
  9. Ich würde zu beiden Punkten :tnx: Das Einzige ist die von dir angesprochene Abschlussschwäche, die mMn derzeit den Ausschlag zu Guinsten Arnautovics gibt. Der hat aus nicht viel 2 Tore gemacht. 2 Tore aus "nicht viel"= aktuelle Abschlussstärke oder gute Portion Selbstvertrauen
    Das sollte sich Werder zunutze machen, ehe es wieder ins Gegenteil umschlägt.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Naja, 2 Tore aus den sich gebenen Situationen, nachdem ich im Kopf habe was Arno (zugegeben, auch mit fehlendem Selbstvertrauen) letztes Jahr verballert hat, würde ich ihn nicht als abschlussstark bezeichnen. Und auch das läßt für mich das Pendel nicht zu MA ausschlagen, weil Rosenberg eben andere Qualitäten fürs Spiel zeigt, und zwar nicht selbst schiesst, aber dafür auflegt (auch 2 Tore in 2 Spielen).

    Für mich ist das total ausgeglichen, wenn ich die Spiele sehe, die beide gemacht haben. Deshalb kann TS eigentlich nicht falsch aufstellen :)

    Neugierig wäre ich aber schon mal, wie MA von Beginn an spielt.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es reicht bei weitem aber noch nicht aus um sich eine Vielzahl an Torchancen zu erspielen, was derzeit genau unser Problem ist.
     
  12. Hatte ich ja schon mal angesprochen, aber das hat man wohl überlesen.
     
  13. Mick: Dass mittlerweile das MF in der Lage ist, nach vorne zu spielen und Chancen zu kreieren, habe ich selbst schon geschrieben. Dass MR dennoch nicht zu seiner Leistung findet, liegt eher an ihm selbst, als an der Spielweise. Wir sollten aufhören, schwache Leistungen ausschließlich am System oder an den Mitspielern festzumachen. Rosenbergs Leistung oder vielmehr Nicht-Leistung, liegt in erster Linie in Rosenbergs Verantwortung. Nicht nur, weil Fußball ein Mannschaftssport ist, aber immerhin auch, weil es ja nicht so ist, dass er von seinen Mitspielern geschnitten wird. Chancen genug, sich zu bewähren, hatte er in jeder Hinsicht.
     
  14. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Chancen zu kreireren ist jedoch nicht das Problem, das schafft auch eine Kreisliga Elf.
    Vielmehr geht es um das Zustandekommen bzw in welcher Qualität und wie häufig das gelingt. Das das schon besser aussieht als letztes Jahr bspw ist klar, wenn auch nicht sonderlich schwierig. Doch genau da liegt zur Zeit noch unser Manko. Angefangen von der Spieleröffnung, bis hin zur dominanz. Letzteres ware in der bisherigen Saison in den meisten Spielen eher selten der Fall. Und das meine ich nicht in dem Sinne das man es geschafft hat bei Rückstand den Gegner 10 min am gegnerischen Strafraum zu halten.
     
  15. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Ich glaub, Du hast mich mißverstanden.
    Es ging um den Bezug zu Pizarro, denn in Deinem vorletzten Beitrag im Strang hast Du dessen Schwächen fast nur auf den nicht funktionierenden Nebenmann reduziert. Halte ich für falsch.

    Was du hier schreibst, bestreite ich gar nicht.
     
  16. @Mick:

    Könntest Du Dir vorstellen, Pizarro ähnlich zu beschränken, wie es auf Schalke mit einem Huntelaar funktioniert? Sicher sind das 2 völlig verschiedene Stürmer, deshalb die auch völlig verschiedene Funktionen für das Team übernehmen, aber ich frage ich mich, ob es nicht sinnvoll wäre, die Funktion, die ein Pizarro bei uns ausfüllt zu reduzieren, so er sich stärker aufs "Netzen" fokussieren könnte.
     
  17. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Zumindest sehe ich das so. :tnx:

    Nur war das mit dem "auf etwas Reduzieren/ Beschränken" schon immer ein Problem unter dem Trainer Schaaf. Und Pizarro" wird mit 33 kaum noch was in seinem Spiel aus dem Lerneffekt heraus umstellen.
     
  18. Gesetzt den Fall, Pizarro würde sich nur für einen ersten Ball in die Spitze ins Mittelfeld fallen lassen, um nach dem Rückspiel wieder zurückzueilen um sich in Position zu bringen.

    (So machts Huntelaar auf Schalke)

    Was würde uns in unserem Spiel wegbrechen, wenn Pizza so spielen würde? Oder wäre es so, wie "wir" vermuten, dass das Mittelfeld mehr Räume hat und die Abwehr mehr gebunden ist?
     
  19. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Diesen Punkt finde ich entscheidend (und hatte ihn oben auf Karlotto sogar noch vergessen). Denn momentan wird, weil Pizarro nicht wirklich eine IV bindet, dies nicht ausreichend durch seine Ballbehauptung und Weiterleitung vor der Abwehr ausgeglichen. So hängt z. Bsp. Rosenberg noch mehr in der Luft, als es aufgrund von dessen geringer Beteiligung am Spiel ohnehin schon der Fall ist.
    Pizarro muss zwingend in der Spitze bleiben, im Raum zwischen, knapp vor oder neben der gegnerischen IV, genau dort ist er internationale Klasse, in jeder Beziehung.
     
  20. Ich sehe das ähnlich. Rosenberg ist leider ein Phantomstürmer, mit schlechter Chancenauswertung. Er nimmt kaum am Spielgeschehen teil. Klar, das machen andere Topstürmer wie Huntelaar auch. Doch sind die dann da, wenns drauf an kommt. Rosi hat dagegen schon zu oft nervenflattern bekommen und das ding daneben gehauen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.