Markus Rosenberg

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Bremer28259, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Wenn ich sage 1 Tor in der Rückrunde, davon einige Spiele als 'Hauptstürmer', ist zu wenig, dann ist es kein Draufhauen, sondern leider die Realität.

    DA spielt das MIttelfeld eine Rolle, trotzdem liegt die Hauptschuld bei Rosi selbst, denn es ist nun nicht so, dass er keine Chancen gehabt hätte.
     
  2. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Jo, und wenn man dann sagt: "nur noch 7 Spiele", dann ist das die Konsequenz.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich korrigiere mal deine Einleitung. Baumann wurde bei Werder Bremen selten unterschätzt, was meinen Vergleich zu Rosenberg dennoch nicht widerlegt, bzw widerlegen kann.
    Zu Rosenberg: Richtig, er wird deutlich überschätzt, und zwar von Dir und anderen. Und da er euren Erwartungen nicht gerecht wird, ist es nunmal einfach, und in eurem Fall sogar verständlich, ihn von Spieltag zu Spieltag "Rund" zu machen.
    Dem Rest deines Postings stimme ich doch im Grunde zu. Ich finde es nur recht billig sich einen "Sündenbock" rauzupicken und gleichzeitig nix zu den Alternativen beizusteuern, bzw zu erörtern woran/woher Rosenberg nur bedingt bei Werder funktioniert. DsS einzige was ich da bisher von dir lesen durfte war dein Helmes Vorschlag, und das wurde ja schon durchgekaut, warum das fernab jeder Realität wäre.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das wäre durchaus möglich :tnx:
    Nee das ist eben nicht jedem klar. Dann blätter mal ein paar Seiten zurück:lol:
    :tnx:
    Was soll daran absurd sein? Was du gerade betreibst ist "Haarspalterei." Wenn Almeida pro Saison 2-3 Tore mehr macht als Rosenberg finde ich keineswegs das der Unterschied zu Rosenberg eine Rolle spielt
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Tja, nur hat man wertvolle Zeit vergeudet, auf Rosenberg zu setzen, anstatt lieber Harnik zu fördern. Da ziehe ich durchaus eine Parallele zu anderen Stürmern, die bei Werder nun für Rosenberg draußen sitzen.
     
  6. Öhm. Wie bitte? Rosenberg hat den Einsatz wie auch die Etablierung eines Harnik verhindert? Gab es da nicht noch jemand anderes? Ich will das ja garnicht aufrollen, aber so kann man das nun wirklich nicht stehen lassen.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Dem stimme ich durchaus zu. Dennoch ist man nacher immer schlauer. Harnik hatte auch bei uns seine Einsatzzeiten. Genutzt hat er davon nur wenige. Den "Sinnbefreiten Versuch" ihn als Verteidiger einzusetzen klammere ich da natürlich aus.
    Kannst du den mit Sicherheit sagen das "Fülle" die Entwicklung einschlägt die du dir auch erhoffst???
     
  8. @Boxmulla:

    Bei Harnik hat man einzig und allein den Fehler gemacht, ihn mit einer Ausstiegsklausel nach Düsseldorf gehen zu lassen. Ohne Ausstiegsklausel wäre es perfekt gewesen, doch so schoss Allofs sich und Werder ins Knie.

    Passiert leider auch wohl mal. Nur hat das recht wenig mit Rosenberg zutun, weil Harnik damals noch nicht so weit war.
     
  9. Naja die Leihe war ja schon ohne KO, nur hatte er die Ausstiegsklausel in seinem Vertrag. Die hätte man Harnik aber schon abkaufen müssen durch ein höheres Gehalt. Hätten KATS wirklich an ihn geglaubt, hätten sie es wohl auch getan. Also ihr Fehler.
     
  10. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Weil er vielleicht einfach nicht genügend Qualität hat?!
    Wollen wir jetzt auch ausdiskutieren wieso Wagner, Wolf, etc. kaum funktionierten?

    Klar kann man bzw. muss man dem MIttelfeld an den wenig herausgearbeiteten Chancen und der spielerischen Armut die Schuld geben, aber an den vergebenen Großchancen kann man nur Rosi selbst (oder seinem Pech:roll:) die Schuld geben und da würde er auch bei anderen Vereinen nur bedingt funktionieren, denn es liegt an ihm und nicht immer nur an allen Anderen.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    So sehr ich Dir mittlerweile bei dem 7 ! Statement zustimme, so sehr ist der obige Vergleich einer zwischen Äpfeln und Katzenscheiße.

    Man kann dazu immer nur wiederholen, das der beste Manager ein Hellseher sein müßte, Willi Lemke allerdings bis heute verabsäumt hat, diese Schlüsselkompetenz in das Anforderungsprofil eines Managers/Mitglieds der Geschäftsführung aufzunehmen. Leider kann man KA daher wegen Nicht-Hellsichtigkeit keine Vorwürfe machen, denn das Harnik nach seinen früher überschaubaren Leistungen dann so dermaßen aus der Kiste hüpfen würde, war kaum vorhersehbar. Ich hätte das damals daher auch nicht anders gemacht, auch wenn es im Nachhinein natürlich absolut gut gewesen wäre, die Transferrechte zu behalten.
     
  12. vertrag verlängern und ihn als RV umschulen um eine weitere alternative für Fritz zu haben :D
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Im Nachinein betrachtet stimmt das. Die Frage ist nur ob Harnik, bei uns, zu dem Stürmer geworden wäre der er jetzt ist??? Da ist mir zuviel "Glaskugel" im Spiel:tnx:
     
  14. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    So siehts aus, man kann die Dinge auch totquatschen und solange weiter differenzieren, bis am Ende keiner mehr eine Ahnung hat worums hier überhaupt noch geht, oder wir ziehen Parallelen zu irgend nem anderen Stürmer aus der Saison 72/73.

    Rosenberg ist schlicht und einfach ein Bundesliga-Durchschnittsstürmer, der in seinem Alter über keinerlei Talentstatus mehr verfügt und zudem auch nicht wie ein Talent verdient. Er hat hier ausreichend Vertrauen genossen und wusste dieses nur überaus selten zu rechtfertigen. Platzt bei ihm noch der Knoten oder ist er zu mehr fähig? Nein.

    Seit Jahren stellt man sich die Frage, woran es wohl liegt dass bei Rosi nicht der Knoten platzt, liegt es am Mittelfeld oder ist ihm der Druck zu hoch :)lol:), fühlt er sich hier nicht wohl, oder geniesst er kein ausreichendes Vertrauen? Schmeckt ihm das Essen nicht oder kommt er mit dem Wetter nicht so klar? Müsste man das komplette Spiel auf ihn ausrichten? Oder wegen ihm das System wechseln?? Nein, es sieht wohl einfach so aus, dass er nicht mehr kann als er gezeigt hat!

    Alle reden vom grossen Umbruch, von Verjüngung des Kaders, vom Verschlanken der Gehaltsstruktur etc. und dann wird hier ernsthaft überlegt ob es sinnvoll ist, mit einem bald 30 jährigen Stürmer zu verlängern, der nichts anderes als puren, biederen Bundesligadurchschnitt verkörpert?

    Es tut mir leid, ich kann diese Diskussion schon lange nicht mehr nachvollziehen. Von daher steige ich guten Gewissens in den Tenor einiger verbliebener Realisten ein...

    ...noch 7 Spiele!
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich wollte es nicht ganz so "deutlich" ausdrücken.:lol::tnx:
     
  16. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Hellsichtigkeit braucht man nicht.

    Man braucht den Willen, einen talentierten Spieler zu fördern, auch wenn eventuell andere noch besser sein mögen. Es gibt auch die Götzes und Özils, die von allein Superspieler werden, die anderen 99% werden es dadurch, dass man auf sie setzt, d.h. sie auch bringt.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Richtig. Dennoch lässt sich dann nicht der ein oder andere Griff ins Klo vermeiden. Und wenn das dann passiert wird dann wieder von Fehlentscheidungen, und anderen Spielern die aufgrund dessen auf der Bank versauen, gejammert.
     
  18. Es war in der Zeit doch auch für TS überhaupt nicht vermittelbar auf einen Harnik zu setzen, da wir gute Stürmer hatten und auch immer viele Tore gemacht haben. Harnik war nicht das Riesentalent, dass man damals hätte unbedingt fördert müssen.
    Der einzige Fehler war, dass man ihm vor der Ausleihe nach Düsseldorf die Ausstiegsklausel nicht aus dem Vertrag genommen hat. Denn bei ner Ausstiegsklausel von 300.000 ist eine Leihe unnötig. Das machte keinen Sinn.
     
  19. @Maddin:

    Du willst jetzt nun wirklich nicht an Harnik festmachen, dass man einen Thy einfach in der ersten Liga bringen muss, an ihm festhalten muss und der dann schwupdiwupp über Vertrauen und Förderung zum Erstligastürmer reift, oder?


    Wenn man aus der Harnikgeschichte eine Lehre ziehen kann, dann doch wohl die, das man in der zweiten Liga nen Verein braucht, der ne geile Spielkultur an den Tag legt und wirklich eine Option bietet für junge Spieler sich über das Spielgeschehen in die erste Liga zu kämpfen.

    Aber doch nicht so, wie Du das hier grad aufziehen willst.

    Füllkrug muss sich erstmal orientieren. Da bringt es jetzt nichts, den einfach zu verheizen!!! Du siehst doch, wo Thy und Trinks derzeit sich befinden. Da wäre es jetzt absolut klasse, wenn die in Paderborn oder Düsseldorf kicken könnten - das ist aber nicht der Fall, also kicken die in der dritten und da ist der Leistungsunterschied mE zu groß!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.