Markus Rosenberg

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Bremer28259, 2. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dass ich einen Neuzugang auf beiden Außen wünsche heißt nicht, dass ich mich von Fritz trennen will. Fritz und Pasanen würde ich halten wollen, zumal letzterer auch ein super Backup für die IV ist. Bei Boenisch bin ich mir noch nicht sicher was aus ihm wird, für Tosic sehe ich keine Chancen mehr. Es wird seit Jahren betont, dass man eine starke Doppelbesetzung auf beiden Positionen anstrebt, insofern beißt sich das für mich auch nicht.

    Wie sich dieser Wunsch dann im Angriff umsetzen lässt und inwiefern es hier zu Veränderungen kommen wird, bleibt abzuwarten.
     
  2. :tnx:
    Und ich hoffe nach wie vor, dass er es bald besser machen wird :applaus:
     
  3. wenn du schon zahlen zu rate ziehst dann bitte richtige: rosenberg hat in 95 werder-pflichtspielen immerhin 36 tore geschossen, nimmt man nur die bundesligaspiele sind es sogar 68/29. dabei muss man auch noch berücksichtigen, dass er vergleichsweise selten über die volle distanz eingesetzt wurde. in diesem jahr schwächelt er zugegebenermaßen. aber eine in den beiden jahren zuvor gab es so eine durststrecke dafür so gut wie nie.

    edit: in deinem "ordentlichen" ersten halbjahr hat rosenberg in 14 liga-spielen, davon 8 als joker, 8 tore erzielt. ordentlich?
     
  4. svw&rwe

    svw&rwe

    Ort:
    Kölner Rheinland
    Kartenverkäufe:
    +29
    also in berlin muss er ajf von anfang an spielen!!!!
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Davon abgesehen dürfen wir nicht vergessen, dass MR letzte Saison, als er meist Stürmer Nr. 1 war, auch nie wirklich schlecht war. Aber eben auch nicht überragend. Zudem möchte ich erinnern, dass auch der nach M. gewechselte Unaussprechliche genauso lange Phasen hatte, in denen er nicht traf und weit unter seinem Niveau agierte. Und im Vergleich etwa zu Almeida schneidet er insgesamt gesehen - Hugo nach knapp 3 Jahren, Rosenberg nach knapp 2,5 Jahren - für meine Begriffe doch besser ab. Vor allem bin ich nach wie vor von Rosenberg`s fussballerischen Fähigkeiten überzeugt.

    MR ist mMn so ein Typ Spieler, der von einem Tief der gesamten Mannschaft mit runtergezogen wird und danach selbst nur sehr schwer wieder in die Gänge kommt. Scheinbar ist er kaum in der Lage, genug Selbstvertrauen für schlechtere Zeiten zu konservieren. Vielleicht auch, weil er z.Bsp. wesentlich intelligenter ist als ein Podolski oder ein Schweinsteiger und daher evtl. zu viel nachdenkt. Eine ständige Selbstanalyse kann auch blockieren.

    Trotzdem - irgendwann sollte MR nun die Kurve kriegen, sonst stellt sich neben dem steigenden Unmut einiger Fans hier mitnichten allmählich die Qualitäts- und Eignungsfrage für die Ansprüche von Werder Bremen.
     
  6. Was mir grad mal so auffällt zu dem Vergleich von Rosenberg und Almeida ist, dass Rosenberg zwar statistisch besser abschneidet was die Tore angeht, jedoch wnen man mal überlegt wie es auf dem Platz ausgesehen hat komme ich da immer wieder zu einem ganz anderen Ergebnis.

    Klar Rosenberg hat wohl offensichtlich mehr Tore geschossen, aber sein Einsatz auf dem Feld ist meist eher miserabel und das schon sehr sehr lange. Hugo kämpft für die Mannschaft und ackert auch nach hinten, was ihn für mich dann noch wesentlich effektiver macht als Rosenberg. Der in dieser saison glaube ich sogar einen neuen Rekord was im Abseits stehen aufstellen will und damit Ailton verdrängen möchte. Ich verstehe nicht wie man so lustlos und unmotiviert auf dem Platz rumschleichen kann wie es Rosenberg tut und da sehe ich den krassen Unterschied zu Almeida.

    Ich würde sicherlich gerne sehen, dass Rosenberg wieder viele Tore für uns schießt aber das was er seit nun schon längerer Zeit abliefert grenzt für mich schon fast an Arbeitsverweigerung (vor allem gegen Hannover). Bezweifle daher sehr stark, dass sich seine Grundeinstellung zum Spiel, die ja momentan offensichtlich etwas gelitten hat, noch wieder groß ändert. Und dann sollte man auch mal die Reißleine ziehen...
     
  7. Hinzu kommt, dass Rosi im Punkt Vielseitigkeit im Spiel haushoch gegen Almeida verliert.
     
  8. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Was für ein Nonsens!?! :wall:
    Rosenberg hat weitaus bessere technische Fähigkeiten als Almeida und ist in der Lage, am Direkt- und Kurzpass auch Teilzunehmen. Also im Grunde im Werder-typischen Stil mitzumachen.
    Almeida brauchen wir, wenn es nur noch mit der Brechstange geht. Einen Ball ablegen kann Hugo höchstens mit dem Kopf. Und wenn ich Schuss- und Balltechnik vergleiche, da hat schon mal einer im Forum gesagt, dass Hugo dann trifft, wenn einer das Tor in die Flugbahn des Balles schiebt. Bei Almeida geht nur Vollspann-Stoß, fast immer mit Brachialgewalt. Kaum tauglich für`s Kombinationsspiel. Das sehe ich bei MR wesentlich besser. Auch wenn er`s zuletzt wenig tat. Damit die Überleitung:

    Unmöglich. :stirn: Bitte einmal kurz nachdenken, ehe solche Dinge in den Raum gestellt werden, die so einfach nicht stimmen.
    Sag uns bitte, ist Dir aufgefallen, wie oft Rosenberg in den Raum starten will, dann aber Diego mit einem Haken in die andere Richtung oder quer mit dem Ball läuft, oder mal Frings, mal Jensen so lange Ballgeschiebe betreiben, bis die Räume zugestellt sind? Dann sieht ein Stürmer schlecht aus. Almeida dagegen antizipiert weniger gut, er läuft mehr sinnlose Wege. Aber aufreiben tut sich Rosenberg oft genauso.
     
  9. ach Mick, erst denken, dann aufregen.
    Wer hat denn den Ball auf Diego mit der Brust aufgelegt?
    Wer von den beiden Stürmern schießt ab und zu Freistöße?
    Wer kann mit beiden Füßen schießen?
    Wer hat mehr Kopfballtore gemacht?
    Wer hat den härteren Schuß?
    Wenn man Rosenberg eine bessere Ballannahme und die besseren Flanken attestiert (zu recht natürlich) steht es 2-4.
    Alles in Allem kann man mit Sicherheit über einige Punkte diskutieren, aber das gleich als Nonsens abtun, nur weil man den einen gut und den anderen nicht gut findet ist wirlich arm.
     
  10. eiken

    eiken

    Ort:
    NULL


    naja,da kann man aber über viele sachen diskutieren.
    -wer den ball auf diegos brust aufgelegt ,ist kein argument weil MR nicht mehr auf dem platz war
    - freistöße ! WTF? das ist ja wohl ne schlechtes argument, nur weil man freistöße schieß ist man nicht besser.
    - das mit den beiden füßen hab ich bei almeida aber noch nit so ganz rausgesehen
    -kopfballtore, da stimm ich zu da is HA einfach besser als MR
    -härteren schuss ,naja ist ansichtssache,MR kann kontrollierter und genauer schißen,zwar nit so kraftvoll,aber trotzdem erfolgreich.z.B. in 1 gegen 1 situationen gegen torwart (MR gegen Lehmann ,bremen -stuttgart),da kann ich mich auch gut an andere spiele erinnern wo HA in 1 gegen 1 Situationen gegen den Torwart kläglich versagt hat.



    aber naja ,es gibt sicherlich punkte die für beide sprechen
     
  11. Mick_666

    Mick_666 Guest

    @werder-kai01
    Den Ball mit der Brust abzulegen, kommt beim Hugo keine zehnmal in der Saison vor. Bei Rosenberg zwar auch nicht, aber wo wir beim Stärken-Schwächen-Vergleich sind...
    Hat Almeida den härteren Schuss, weil er`s evtl. nicht anders kann?
    Davon abgesehen, habe ich nicht rein subjektiv Deine Meinung abgewatscht, sondern Dinge klargestellt, die ich anders sehe. Vielleicht war Nonsens wirklich übertrieben. Aber es gibt letztlich so viele verschiedene Ansichten von König Fussball und das ist auch gut so. Sonst wär z. Bsp. das Forum sinnfrei.
     
  12. dapacerman

    dapacerman

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es ist ja korrekt, dass Abwehrarbeit bereits im Sturm anfängt. Trotzdem ist für mich nicht nachvollziehbar, weshalb so viele Leute so großen Wert auf "echte Abwehrarbeit" der Stürmer legen. MK wurde ja auch ständig dafür gepriesen, dass er zweimal pro Spiel mit einem sehr aggressiven Laufstil zur Mittellinie zurückgesprintet ist und dort den ballführenden Gegner (oft fair) abgegrätscht hat. Das ist sicher nicht unwichtig und kann auch für das gewisse Momentum im Spiel sorgen. Grundsätzlich ist mir aber ein Stümer lieber, welcher seine Kräfte deutlich mehr dafür aufbringt, die Wege in der Offensive zu gehen und somit anspielbar zu sein.
    Der grad erwähnte Spieler war (ist) ja etwas übertrieben formuliert nur dann zu sehen, wenn es nur so "gepflutscht" ist. Das ist dann aber auch einfach. Für mich im übrigen der Hauptgrund, warum es gegen die starken Teams bei ihm (ich würde mich fast zur Aussage "erwiesenermaßen" hinreißen lassen) nicht so läuft.

    Leider ist "anbieten" nur dann offensichtlich, wenn der Spieler am Ende den Ball auch erhält. Dies ist logischerweise häufig nicht der Fall, und nur deshalb kann man in meinen Augen zu der Behauptung kommen, dass Rosenberg wenig Einsatz zeigt.
    Seine bekannte Ideenlosigkeit wenn er denn mal den Ball am Fuß hat und wieder einmal so tut, als sähe er den Abwehrspieler vor sich nicht, führt dann halt dazu, dass er in erfolglosen Zeiten fast nur negativ auffällt.
    Aber dass der Versuch, durch viel Laufarbeit anspielbar zu sein (und das sehe ich in der Regel bei Rosenberg), teilweise sogar negativ ausgelegt wird, hat man ja schon bei dem heutigen Dortmunder beobachten dürfen.

    Zum Abschluss eine Klarstellung:
    Ich spreche mich nicht gegen Defensivarbeit von Stürmern aus, kann aber nicht verstehen, wieso diese im Gegensatz zur offensiven Laufarbeit so hoch gehängt wird. Gerade weil letztere für ein funktionierendes Spiel viel wichtiger ist.
     
  13. Die schwache Leistung von Sonntag wird durch die früh erlittene rückenverletzung in ein etwas anderes licht gerückt.

    Die 2. Halbzeit war im Prinzip wie für ihn gemacht, da gabs räume und plötzlich kamen auch die zuspiele aus dem mittelfeld.
     
  14. eiken

    eiken

    Ort:
    NULL
    @ dapacerman:
    guter beitrag.



    um nochmal auf was anderes einzugehen. gegen stuttgart hat rosi 2 mal eingeschenkt.

    viele haben trotzdem negatives gesagt wie, man hat ihn bis auf die 2 tore 90 min nicht gesehen. das verstehe ich nicht.


    früher gabs bei beyern münchen einen roy makaay den man fast immer nicht gesehen hat und dann macht er ne tor oder mehr.
    grade deshalb wurde er weltklassestürmer genannt
    und bei rosi ist es so,dass er leistungsverweigerer genannt wird.

    ganz ehrlich versteh ich nit,
     
  15. Sollte Rosenberg irgendwann mal treffen, wie Roy Makkaay, dann darf man Rosenberg, ganz egal wie häufig er Gegenspieler vor dem eigenen Strafraum weggrätscht, gerne mal Weltklasse nennen. So lange Rosenberg aber so spielt, wie derzeit, dann wiegt die Tatsache, dass er defensiv kaum was auf die Reihe bekommt und auch zu wenig Laufarbeit leistet, viel schwerer, als bei Roy Makaay.

    Häääh? Was´n das für ne Logik? Hatte Rosenberg nicht vorher hinreichend Gelegenheit, sich als Stürmer auszuzeichnen und den einen oder anderen Ball für seine Mitspieler aufzulegen?

    Darüberhinaus hat Almeida schon einige Tore aufgelegt - auch und gerade im internationalen Wettbewerb. Rosenberg ist leider Gottes in dieser Saison Vieles, wenn nicht Alles schuldig geblieben, obwohl er weitaus mehr Chancen bekam, als Almeida. Ich sehe da derzeit keinen Vorsprung für ihn ggü. Hugo.
     
  16. ach ja, noch eine andere statistik: markus rosenberg hat bisher im werder-trikot auch immerhin 18 tore aufgelegt. zum vergleich dazu, claudio pizarro hat in dieser saison erst drei (alle im dfb-pokal)
     
  17. Ich finde ein Stürmer hat in erster Linie zu treffen und nicht aufzulegen...auflegen sollen die Außenläufer aus dem Mittelfeld oder Abwehr bzw. der 10er in unserer Raute.
    Klar wenns vor dem Tor für Mich zu eng wird leg Ich lieber quer zum freien Mann...aber Ich kann nicht konsequent querlegen (so wie Klose es oft gemacht hat) Ich muss wissen, wann Ich selbst jetzt die Verantwortung übernehme und das Ding in die Maschen haue.
    auf die Mischung kommts an und Pizarro ist da einfach der komplettere Stürmer von beiden.
    In seinem Fall muss Ich aber auch sagen, lieber draufschießen (denn das kann er gut) als irgendwie nen Fehlpass zu spielen kurz vorm Tor.
    die machen das schon da vorne;)
    100%WERDER
     
  18. Hauptsache Tor. Wer´s erzielt oder auflegt, ist doch völlig egal. :confused:

    Auch hier: Hauptsache das Ding zappelt am Ende im Netz. Dieses Gerede, ob es besser ist, ein Stürmer sei besser egoistisch oder nicht, ist doch völlig überflüssig. Wenn die Situation so ist, dass es besser ist, quer zu legen, dann soll er das tun. Wenn es so ist, dass er es auf eigene Faust versucht, soll er eben das tun. Je nach Situation: Ein guter Stürmer zeichnet sich dadurch aus, dass er blitzschnell die Situation erfasst und intuitiv das Richtige tut, so dass die Mannschaft Erfolg hat.
     
  19. Hach, wie ich die doch liebe. Wie war das noch, jeder 3. ist lt. Statistik Chinese, gell?! Hm, seh hier 5 Leute im Haus und alle haben runde Augen. Sogar die Nachbarn. Und deren auch.....

    Demnach sollten wir Pizza vom Hof jagen und Rosi huldigen...:18:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.