Mesut Özil

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Sebe, 20. Juli 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Klar hat man ja gesehen bei der EM :roll:


    EDIT: Denkst du nicht, dass manche sich hier auch aufregen würden, wenn ein Deutscher sich für die Türkei entscheiden würde. Siehe NPD o.Ä.
     
  2. Jetzt wurde wegen den anfeindungen sein Gästebuch Geschlossen!!!!:(

    Kopf hoch Mesut Richtige Entscheidung :svw_schal:
     
  3. Gegenbeweis?
     
  4. Plan B

    Plan B

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich verstehe das Problem nicht.:confused:
    Mesut ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Seine Familie lebt seit 3 (?) Generationen in Deutschland. Er hat bisher für den Nachwuchs der N11 in Deutschland gespielt und gekämpft. Er hat die deutsche Staatsbürgerschaft, seinen türkischen Pass hatte er bereits abgegeben... Die einzig logische Konsequenz ist doch, dass er seinen bisher eingeschlagenen Weg und seine Ziele weiterverfolgt und auch für die N11 spielen möchte.
    Eine Entscheidung für die türkische N11 wäre für mich nicht nachvollziehbar gewesen. Aber selbst dort hätte es mich gefreut, ihn spielen zu sehen.:applaus:
    Viel Erfolg, Mesut.:svw_schal: Wir sind stolz auf dich.
     
  5. Cem

    Cem

    Ort:
    NULL
    Ob die Entscheidung richtig, oder falsch ist, kann nur der Spieler Özil selbst beantworten. Es ist doch sein Leben! Wir können dazu unsere Meinung sagen, ob es uns gefällt, oder nicht gefällt. Und, wir können Mutmaßungen darüber anstellen, warum er sich so entschieden hat. Als jemand, der auch türkische Wurzeln hat, und in Deutschland geboren und aufgewachsen ist, kann ich mich sehr gut in Mesut hineinversetzen. Und ich hätte mich genauso entschieden wie er.

    Man muss sich mal diese deutsch-türkische Community in Deutschland genauer betrachten. Das ist ja keine homogene Einheit. Genausowenig, wie es die deutsche Ur-Bevölkerung ist. Da gibt Linke, Rechte, Tradiotionsbewußte, Liberale, Religiöse, Nichtreligiöse, Hiergeborene, Hieraufgewachsene, in der Türkei Aufgewachsene usw...

    Mesut gehört zu den Deutsch-Türken, die sich der Türkei "entfremdet" haben. Er kennt die Türkei nur aus dem Urlaub und spricht ein schlechtes türkisch, soviel ich gelesen habe.

    Ich hatte in der Türkei mal ein bezeichnendes Erlebnis. Ich saß in einer Runde von Menschen, die ich nicht näher kannte, und wir tranken Tee und untehielten uns über Gott und die Welt. Man wusste, dass ich aus Deutschland komme und mann konnte sehr deutlich meinen Akzent hören. Und ich wurde von einem darauf angesprochen, "warum mein türkisch so schlecht sei"?

    Ja, was sagt uns das? Das sagt uns, dass von den Türken in der Türkei von uns Deutsch-Türken erwartet wird, dass wir die türkische Kultur 1:1 weiterleben, egal wo wir sind. Auch wenn wir seit Jahrzehnten in Deutschland leben. Es wird nicht gesehen, dass wir unter ganz anderen Umständen, als in der Türkei leben. Es wir nicht gesehen, dass wir uns anstrengen müssen Deutsch zu lernen, und das Türkisch für uns nur zweitrangig ist. Ja, sogar noch hinter Englisch steht.

    Viele Türken in Deutschland haben bereits das Bewußtsein, dass sie in Deutschland leben, und auch dass ihre Kinder und Kindeskinder in Deutschland leben werden. Erst recht diejenigen, die hier geboren sind und seit Jahrzehnten hier leben. Mesut Özil ist nur ein prominentes Beispiel von vielen. Weitere prominente Beispiele sind Erol Sander, Cem Özdemir, Lale Akgün, Fatih Akin, der Musiker Mousse T., Feridun Zaimoglu und, und, und...

    Lange Rede, kurzer Sinn: Inetgration ist möglich und kein Zufall! Natürlich gibt es Ressentiments, Benachteiligungen, ja sogar Rasissmus mit dem man sich auseinandersetzen muss. Aber, das darf kein Grund für viele Deutsch-Türken sein, sich einer Integration zu verweigern. Und genau das wird vielerorts leider getan! Und das fällt wieder auf alle zurück.

    Insofern, war Mesuts Entscheidung kein Signal an die Deutschen. Sondern, vielmehr ein Signal an die (Deutsch-)Türken. Behaltet eure Sympatie und Verbundenheit mit dem Land eurer Wurzeln, mit dem Land eurer Vorfahren. Aber, erkennt endlich an, dass sich die Realität nun in Deutschland abspielt! Wir müssen unnötige, emotionale Bande mit der Türkei kappen. Sie hindern uns in unserem Vorankommen, in unserem Leben hier. Mesut ist vorangegangen und hat diese emotionale Bande gekappt,und dafür gebührt einem 20 Jährigen mehr als nur Respekt. Und ich kann nur hoffen, dass viel ihm folgen werden.

    Übrigens, ich habe mein schlechtes Türkisch nicht entschuldigt, sondern vorgeschlagen eventuell das Gespräch in Deutsch, oder auch in Englisch fortzusetzen, wenn er es denn besser versteht! Er fand daraufhin dann mein Türkisch doch recht passabel!

    :beer:
     
  6. Plan B

    Plan B

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +4
    Mesut ist Deutscher.;)

    @Cem
    sehr sympathischer Beitrag.
     

  7. Sehr schöner Beitrag :applaus:
     
  8. @Cem: Ich fand deinen Beitrag sehr gut und interessant!

    Hoffentlich beruhigt sich die Lage nach Mittwoch ein bisschen. Der Junge hat es nicht verdient, so runtergemacht zu werden. Aber in der NM wird er bestimmt mit offenen Armen empfangen und wenn er dann das erste Mal für D auf dem Platz steht, ist das bestimmt eine Entschädigung für die dämlichen Kommentare auf seiner Homepage. Ich werde ihm am Mittwoch auf jeden Fall die Daumen drücken, dass er (zumindest kurz) eingesetzt wird und ein gutes Debüt gibt.

    BTW: Ich wusste gar nicht, dass Lutscher Mesut "Messi" nennt :).
     
  9. Wenn sich Türken dafür freuen, dass er für unser Land spielt, ist das natürlich cool, obwohl ich das widerum nicht verstehen könnte. Man stelle sich vor, wir würden uns freuen, wenn Klose für Polen spielen würde, obwohl...:D

    Ich glaube insgesamt, dass das hier nicht der letzte Konflikt dieser Art gewesen ist. Die Türkei hat viele Talente, die in Jugendmannschaften in Deutschland kicken und auch noch die Wahl haben, wohin. Da sollte man beim DFB weiter wachsam sein und vielleicht auch mal eine Nominierung rausrücken, wenn es noch nicht ganz gerechtfertigt ist. Talente sichern:applaus:
     
  10. Vielen Dank für Deine Ausführungen, Cem. Sehr sympathisch und weise! :knutsch:
     
  11. ^^ absolut nicht vergleichbar, dafür hätte Klose deutsche Wurzeln haben und in Polen spielen müssen. Özil hat meine vollste Unterstützung, finde ich richtig gut. Es ist wirklich schon ein politisches Thema, dass den Wandel der Zeit darstellt. Es ist wichtig Immigranten voll aufzunehmen und sie auch als deutsche zu sehen, wobei in weiter Zukunft es eh nur noch "Mensch" heissen sollte! Es ist auch sehr mutig von ihm sich so zu entscheiden, weil bestimmt einige Türken/ Deutsche türkischer Abstammung Hasstyraden vom Stapel lassen werden. Hut ab Mesut, ich hoffe noch mehr werden diesem positiven Beispiel folgen. :tnx:
     
  12. Letztlich freut es mich natürlich irgendwie ein bißchen, daß die Entscheidung für das Land fiel, in dem er geboren und aufgewachsen ist, ganz so schlecht kanns also nicht sein (trotz Dauergenörgel .............;))

    Aber letztlich kann das m.E, sowieso niemand nachvollziehen, der diese Entscheidung nicht treffen muß. Insofern: Einzig und allein seine Angelegenheit, ganz egal, was dann ausschlaggebend war.

    Aber die Nomierung für die N11: Glückwunsch Mesut, freut mich für Dich, hast es Dir verdient.:applaus:
     
  13. sauber mesut :applaus:

    und morgen gegen deinen ex-club zeigst du das die nominierung gerechtfertigt ist :)
     
  14. Aldi

    Aldi

    Ort:
    Münster
    Ich finde es unmöglich vom türkischen Verband, wie sie junge Spieler, die wie Özil teils in dritter Generation hier leben, geboren und aufgewachsen sind, unter Druck setzen. Alleine bei diesem Europabüro könnte ich kotzen! Die Spieler werden und wurden in ihren jeweiligen Heimatländern ausgebildet. Es sollte immer die freiwillige Entscheidung eines Spielers sein für welches Land er auflaufen will. Spieler wie Bastürk oder Hamit Altintop in Bestform hätten Deutschland auch weiterhelfen können. Die Entscheidung für die Türkei zu spielen wurde von den (meisten) Deutschen jedoch akzeptiert und toleriert. Es wäre schön, wenn unsere türkisch-stämmigen Mitbürger das auch tun würden. Ein schönes Beispiel wie es gehen kann ist Cem. Wirklich schön zu lesender Beitrag. Vielen Dank dafür :tnx:

    Edit: Dazu kommt, dass Mesut das Zeug hat sich in der deutschen Nationalelf durchzusetzen. Ich freue mich jedenfalls schon sehr auf seinen ersten Einsatz für die DfB-Auswahl :)
     
  15. Ganz klar super gemacht mesut:applaus: für das andere gurkenland hätte nichts gebracht zu spielen!!!:lol:
     
  16. Kann verstehen, dass viele Türken enttäuscht sind, bei so einem Ballzauberer :D
     
  17. Cem

    Cem

    Ort:
    NULL
    Selber Gurke!:p :):beer:
     
  18. Özil hat ganz klar die richtige Entscheidung getroffen. Sehr schade und absolut unverständlich, das es darüber aus türkischer Sicht so viel zu diskutieren gibt. Dazu fällt mir echt nur :stirn: das ein...

    @Cem, auch ich finde deinen Beitrag wirklich superklasse. Kompliment dafür auch von mir...:beer:
     
  19. Ja das wird aber nur den verblendeten, konservativen Spasten verlangt. Viele (Studenten und junge Türken) sind gegen diese Werte. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.