Metal/Alternative/Indie usw. - Gitarrenfreunde willkommen

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    ...was für ein schlimmes Wochenende... :(

    ...da wird selbst unsere Niederlage gestern zur absoluten Nebensache.

    Schön, dass ich ihn letztes Jahr in Bonn noch mal live sehen konnte.

    Ruhe in Frieden Ronnie, für mich warst der größte Deiner Zunft und wirst es immer bleiben. :tnx: :( :tnx:
     
  2. Kurt Cobain

    Kurt Cobain Guest

    Sehe es gerade erst... scheiße :( R.I.P. :(
     
  3. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    R.I.P. Ronnie!
     
  4. Machs gut Ronnie. :knutsch:

    "Holy Diver" war damals meine erste gekaufte Metalplatte, die wird jetzt erst einmal aufgelegt.
     
  5. patkaz

    patkaz Guest

  6. Was hab ich ihn bei RAINBOW geliebt - welch ein Mann, welch eine Stimme!!!!

    R. I. P. RONNIE - the "Man on the silver mountain"....


    :(
     
  7. Hybrid

    Hybrid

    Ort:
    Bremen
    F**K gar nicht mitbekommen, erst durch Marcomans Avatar :(

    RIP
     
  8. *schnief*

    RIP
     
  9. hab gerade "Rainbow ON STAGE" aufgelegt. Diese Band hatte mehrere wirklich gute Sänger, doch NIEMAND kam an IHN ran!!! Diese Stimme, diese Aura - Wahnsinn, und wenn ich Rainbow's "Still I'm sad" mit IHM am Mikro live höre, hab ich Tränen in den Augen.... einen wie ihn gibts nie wieder!!
     
  10. Eine der größten Stimmen ist von uns gegangen.
    Danke für viele unvergessliche Stunden Musik, ob auf Scheibe oder live.


    R.I.P. Ronnie
     
  11. Für mich, der grösste Verlust in der Musikgeschichte!
    Da ist ein ganz grosser von uns gegangen!
     
  12. Yepp, das Album habe ich auch noch. Eines der besten Live-Alben überhaupt. DIO rulez! *Pommesgabel mach*
     
  13. R.I.P Ronnie

    Habe die Sacred Heart gestern rauf und runter gehört.

    Und die Heaven & Hell
     
  14. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Imho eines der besten Alben aller Zeiten... :tnx:

    Dieser Verlust macht mich unfassbar betroffen. :(
     
  15. Echt jetzt? :eek: Marillion mit Fish oder mit Hogarth?

    Falls es Steve ist... was macht eigentlich Fish so all die Jahre?
     
  16. Mal was anderes:
    Wer mal wirklich etwas besonderes erleben will, und eine schaurig-geile Location schätzt, sollte mal das hier checken:

    www.rockintransilvania.org :applaus:

    Das Metalfestival findet tatsächlich bei der Dracula-Burg Bran in den Karpaten in Rumänien statt. Es gibt feinen internationalen Qualitätsmetal dort, nicht die absolut großen Namen, aber immerhin z.B. Axxis und Contradiction aus Deutschland.
    Das Begleitprogramm kann sich sehen lassen, macht natürlich auf Vampireffekte (Feuertanz, Misswahl usw.)
    Anreise über die Flughäfen Bukarest oder Sibiu (auch Billigflieger wie BlueAir oder WizzAir), die deutschsprachigen Veranstalter helfen bei der Organisation eures Aufenthalts in dieser geilen Gegend.

    Die schönsten Mädels Europas, billiger Booze....:grinsen:

    Wer traut sich, dort nach Einbruch der Dunkelheit rauszugehen?;)
     
  17. @karlotto
    Marillion natürlich mit Steve Hogarth. Warum sollte Marillion mit Fish noch auftreten? der Split ist mittlerweile 20 Jahre her?

    Fish und Marillion trennen mittlerweile musikalische Galaxien. Fish ist eher noch "klssischen" Marillion Sounds verpflichtet als diese selber. Fishs Solokarriere habe ich nach der "Suits" aus den Augen verloren. Aber ich hatte zumindest ne zeitlang das Gefühl er macht nur noch die Revival Nummer -. "Misplaced childhood" bis zum abwinken - er veröffentlichte auch andauernd Livealben mit ständig gleichen/ähnlichen Setlists. Nun ja. Kann man gut finden muß man nicht unbedingt. Ob Fish noch Platten rausbringt weis ich nicht.

    Marillion mit Steve Hogarth sind ne andere Band als Marillion mit Fish. Und meines Erachtens mit Rush die Trademark im Progbereich. Die Konstellation Marillion/Deep Purple verspricht interessant zu sein. Marillion veröffentlichen in Abstand von immer ca drei jahren sehr innovative und eingängige Progscheiben, die allerdings so eingängig sind, daß man sie auch als progressive Popmusik bezeichnen kann.

    Die früheren Marillion waren damals gut. Heute ist das nicht mehr mein "Cup of Tea" und ich trauere nichts hinterher. Anhänger dieser Musik seien IQ empfohlen - insbesondere "Subterranea".

    Der Gig in der Sporthalle, Hamburg soll am 27.11. stattfinden.
    In Oldenburg 26.11., in Berlin (Max-Schmeling-halle) 22.11., Rostock, Stadthalle 23.11., Braunschweig, Volkswagenhalle 24.11.
     
  18. Oha! Jetzt nochmal für die langsamdenkenden:

    Deep Purple & Marillion am 26.11. in Oldenburg??? :eek:

    Cool, merk ich mal vor, wenn's nicht zu teuer wird!
     
  19. :tnx:

    Das ist mehr Info, als ich zu hoffen wagte. Mich hat die Musik von Marillion damals sehr berührt. Insbesondere das Album "Script for a Jesters Tear", war für mich auf meiner Reise in die Musik bahnbrechend. Ich weiß nicht, wie häufig ich das Album rauf unter runter gehört habe. Also Fish ging, holte ich mir sein Erstlingssoloprojekt "a view from the hill". Das Album fand ich noch recht überzeugend. Leider habe ich danach Fish aus den Augen verloren. Das erste Album mit Steve Hogarth, welches ich mir holte, war Brave. IMO auch das erste Album überhaupt in dieser Konstellation. Das Konzeptalbum fand ich allerdings enttäuschend. Es mag daran liegen, weil es so "anders" war, als die Alben, die die Band mit Fish hervorbrachte und ich war ein wenig voreingenommen. Danach verfolgte ich auch die Band nicht mehr wirklich und war in dem Glauben, sie hätten sich irgendwann aufgelöst. Daher meine Frage, ob es ein Re-Union gab. Ich sehe aber gerade, dass sie noch ziemlich regelmäßig Neuerscheinungen auf den Markt bringen.

    Auf Deep Purple wäre ich dann aber auch gespannt, was diese Herren noch auf die Bühne zu zaubern in der Lage sind. Man könnte natürlich auch hier denken, es ist ohne Richie Blackmore nicht mehr Deep Purple. Aber diese Band hat sich ohnehin seit den Siebzigern immer wieder neu erfunden. Von den Ur-Alben in den Siegzigern, ist es schon ein großer Schritt, zu den Achtziger-Alben "Perfect Strangers" und "house of blue ligt". Steve Morse is´n Guter und wenn es einen gibt, der Jon Lord das Wasser reicht, dann Don Airey - der mir auch mit Gary Moore sehr zusagte. Die Frage ist nur, wie Gillan noch bei Stimme ist. Soll ja mittlerweile ein bisschen Glückssache sein, ob er grad in Form ist.