Metal/Alternative/Indie usw. - Gitarrenfreunde willkommen

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von svw-dexter, 28. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Ob Till ein guter Sänger ist hinterfrage ich mal. Der ist aber jedenfalls nicht so ein Clown.
     
  2. Das lag teilweise aber auch daran, dass Manson nur gekrächzt hat. Aber der Kerl am Mischpult scheint zur Band zu gehören. Ich habs auf beiden Konzerten erlebt, dass Till teilweise kaum zu hören war, weil die Instrumente alles übertönt haben.

    @Zoggg: zumindest besser als Manson.
     
  3. Guter Sänger ist immer streitbar. Weißte aber auch, ne? ;)

    Kommt halt nicht darauf an, ob jemand Falsett singen kann, sondern, ob's zur Band passt. Stell dir mal vor, Phil Anselmo hätte damals bei Pantera so in etwa wie King Diamond gesungen. :ugly:
     
  4. Till kann mit seinem Organ ordentlich powern und Töne lange halten. Gesanglich ist das aber nicht so viel, weil die Lieder nicht so schwer zu singen sind. Das I-Tüpfelchen ist eben seine Besonderheit.

    Bei Manson ist das nicht so klar zu sagen, weil er ja dauernd phrasiert und selten wirklich auf die Töne singt. Der legt da ja eine extreme Theatralik hinter - nur nervtötender als bei Till. Geht so.


    @dexter: Auf jeden Fall eine schöne Vorstellung.
     
  5. Schon mal Seemann, Frühling in Paris, Wilder Wein oder Klavier gehört?
     
  6. Die sind meines Erachtens auch gesanglich sehr gut.
     
  7. Gesang ist immer Geschmackssache. Erst recht die Klangfarbe. Was man aber zumindest objektiv eingrenzen kann ist, wie schwer ein Lied zu singen ist oder wie gut man Töne trifft.
    Rammstein-Lieder sind einfach zu singen. Es ist schwer, die so wie Till zu singen, denn seine Art ist einmalig und macht die Band mit aus. Aber die erstmal zu singen finde ich gar nicht so schwer, weil die Tonumfänge z.b. auch recht klein sind. Bei Seemann wird seine Stimme bei den hohen Tönen dünn.
     
  8. Ommy

    Ommy

    Ort:
    NULL
    Das wäre der ober Hammer,kann Dir da nur zustimmen.:applaus:
     
  9. Hattest du Hoffnung, dass die hier jemand kennt?:D

    Klar, das hätte nicht gepasst, aber ich halte Anselmo z.B. für keinen wirklich guten Sänger.
     
  10. Wieso Hoffnung? Als Metalhead sollte man von beiden wenigstens die Namen kennen und vllt. mal 1-2 Songs von gehört haben. ;)

    Und mit letzterem hast du definitiv Recht, Anselmo ist klasse. Ein Jammer, dass ich niemals Pantera live erleben durfte. :(
     
  11. Iwie hast du dich verlesen. Ich schrieb "keinen", aber gut.:D

    Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Seine Stimme passte perfekt zu der Band und machte auch den Sound aus, aber es gibt defenitiv Sänger, die variabler singen können. Was aber nicht schlimm ist, da das nicht das Hauptaugenmerk der Band war.

    Die Stimme auf den ersten 2 (?) Alben fand ich zum Beispiel nicht so passend für "Power Metal". Mit dem Stilwechsel der Band klang das besser mMn.
     
  12. Das k hast du doch jetzt dazueditiert, gib's doch zu :p.

    Nee, aber ernsthaft, ich hab oben ja schonmal geschrieben, es muss ja zum Sound passen. Pantera hat erst mit der Cowboys den wirklich ultimativen Stil gefunden, und da passte dieser aggressive Gesang von Anselmo perfekt rein. Schon deswegen.
    Sicher gibt's bessere Sänger, die variantenreicher singen können, auch in ähnlich harten Stilen. Burton C. Bell war der Vorreiter in Sachen Clean/Growling-Wechselgesang, z. B.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Was meint ihr eigentlich zu Sólstafir. Insbesondere die letzte Scheibe "Svantir Sandar" (habe das etwas ruhige "Fjara" als Anspieltipp gewählt) ist der Oberhammer.

    Stilrichtung würde ich grob als "Post-Metal" bezeichnen, mit mMn hörbaren Einflüssen der legendären Fields Of The Nephilim (einer meiner absoluten Faves). Ursprünglich kommt die Band aus dem Bereich des " Viking Metals".

    Wer also auf Metal mit einem sehr charismatischen Sänger mit einer vielleicht etwas gewöhnungsbedürftigen Stimme steht, sollte auf jeden Fall reinhören.
     
  14. Tut mir Leid.:D

    Genau so sehe ich das auch. Fear Factory habe ich quasi noch nie gehört. Kann dazu also recht wenig sagen. Ist eigentlich nicht mein Stil, aber ich muss da demnächst mal reinhören.;)
     
  15. Da würd ich dir ganz galant als Einstieg einfach mal Demanufacture empfehlen. Das ist sowieso nicht nur für die Band ein Meilenstein. Ich hab auch lange gedacht, dass das nix für mich sein könne, weil ich mich früher sehr gegen Industrial gewehrt habe, aber als ich vor knapp 2 Jahren dann mal mit der Platte angefangen hab, ist das für mich schnell eine meiner Top5-Bands geworden.

    Ansonsten dürfte Soul Of A New Machine dir vllt. auch gefallen, das war noch in der Anfangs-Zeit, wo sie mehr Death gespielt haben.

    @Solstafir: Dachte mir schon, dass dein Nick daher rührt ;). Allerdings hab ich mich noch nicht mit denen beschäftigt, kann also nix dazu sagen. Muss ich mal reinhören bei Zeiten.
     
  16. Pantera (ab Cowboys from Hell) ist eine der ganz wenigen Metalbands die sogar mir gefallen. Von daher Daumen hoch für Phil Anselmo. :D
     
  17. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    Da stöber ich ein bisschen bei Eventim rum und dann das:

    Massives Metal-Doppelpack: Trivium & As I Lay Dying live!

    Und dann spielen die nur in Karlsruhe :wall::wall::wall:
    Was wäre das geil gewesen. :wild::(