Ole Werner (Cheftrainer RB Leipzig)

Dieses Thema im Forum "Ehemalige Werderaner" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Ja aber im Fall von RB stimmt es. Stell dir zb die selben Worte beim HSV vor. Werner passt mit seinen eigenen Ansprüchen schon sehr gut nach Leipzig. Er bringt auch fachlich mMn alles mit um dort erfolgreich zu sein, denn in der Analyse und Taktik war er bei uns meistens (hat auch einiges vercoacht aber es überwiegt recht deutlich das Positive) sehr gut. Die einzige Frage ist halt wie gut er einen Kader voller Startelf-Spieler managen kann. Ich bin gespannt.
     
    beckstown, Kappel1973, tz_don und 2 anderen gefällt das.
  2. Weiß ich nicht ob das zuviel der Lobhudelei ist.
    Ja, er hat uns von einem Zweitligisten (gut, der waren wir mMn auch nur auf dem Papier) zu einem etablierten Bundesligisten gemacht, sich punktemäßig auch stetig gesteigert aber Leipzig ist tatsächlich 2 Regale höher mMn auch wenn die arg geschwächelt haben.
    Da hat er auch nicht viel Zeit, wenn er da nicht sofort liefert ist er schnell weg.
    Bin auch gespannt.
    Trage ihm aber auch nix nach, unser bester Trainer seit Schaaf (auch keine Kunst :D)
     
  3. Werder ist unter Schaaf abgestiegen.
    Unter Ole nicht.
    *duckschundweg*
    :ugly:
     
    Dips gefällt das.
  4. Du bist mir schon ein Spassssvogel, doo!
     
  5. Jo. Hab n Clown zum Abend gehabt.
     
  6. wenn ich in mich gehe und nachdenke und all das was mich hier an ihn aufgeregt hat würde ich genau das gleiche sagen aber irgendwie, ich weiß nicht warum habe ich das gefühl, dass er da durch die mittel die leizig hat voll aufgeht, so wie woltermade in stuttgart... aber eben als trainer. könnte daran liegen, das werder in den letzten 15 jahren meister im treffen falscher entscheidungen ist.
     
  7. Denke OW kann RBL, können eigentlich alle zufrieden sein.

    CF sollte versuchen Spieler zu leihen mit KO.
     
  8. Weiß man nicht, wäre das gleiche zu sagen, Steffen kann Werder, was mir sehr deutlich lieber wäre als das Werner Leipzig kann.
     
  9. Steffen ist halt ein Umbruch, sehe aber positiv in die Zukunft.

    Steffen wird sich hoffentlich viel mit Werder Spielern beschäftigt haben.
    Aktuell wäre der Kader auch bereit für mehr als gegen den Abstieg.

    OW und Steffen werden ja irgendwann aufeinander treffen.
     
  10. Bei Leipzig steht mMn der Kader noch viel weniger als bei uns, da wird sich noch viel tun, denke ich.
    Inwieweit er da Mitspracherecht hat weiß ich nicht.
    Da ist mMn mehr Umbruch als bei uns, Stand jetzt.
    Man muss auch sehen, was bei uns evtl. noch an Stammpersonal geht.
    Einen wirklichen Umbruch sehe ich derzeit bei uns noch nicht.
    Klar neuer Trainer aber ziemlich gleiches Personal, aktuell.
     
  11. Bin gespannt, wie lange OW in Leipzsch verbleibt!
    Tippe bis Winter…
     
  12. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Traditionell wäre es ja frühestens am 12 Spieltag meistens ja später.
    Hoffe diesmal auf ein frühes aufeinander treffen.
     
  13. OW war solide. Ich habe ihm bis auf eine Sache nix vorzuwerfen. Aber wo Lob ist dürfen auch kritische Meinungen sein. Ärgere mich immer noch, wenn ich gerade die Einschätzung von Max zu Nick Woltemade lese (Deichstube). Und zwar dieses blockieren im Sturm von anderen Talenten durch den immer gesetzten Ducksch. Das war einfach Mist und vermeintlich zwar die scorermäßig sichere Variante, aber eben auch kontraproduktiv für bspw. die Entwicklung von Nick. Für mich die unnötigste und mit 40 Mio. entgangener Ablöse für Nick wohl teuerste Stammplatzgarantie ever. Ein besser vernetzter Verein hätte eingegriffen.

    Da erwarte ich von Horst Steffen eine breitere Taktik mit Beteiligung mehrerer Akteure und nicht so eine enge eindimensionale Taktik/Aufstellung.

    Am Ende Ole Werner Bockstark, bei dieser vereinsseitig vorangetriebenen Vertragsverlängerung, die wiedermal nur das Bestreben nach bequemer grünweißer Beständigkeit hatte, anstatt bissigem Streben nach Erfolg.
    Bester Satz von Ole Werner aus dem Interview mit der Deichstube: „Für Profifußball-Verhältnisse bin ich schon eine lange Zeit hier. Im nächsten Sommer wären es viereinhalb Jahre. Wenn man da immer wieder neue Energie schaffen möchte, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder es müssen sich um einen Trainer herum Dinge verändern, oder irgendwann ist es an dem Punkt, wo es für alle gut ist, wenn sich auf der Position des Trainers etwas tut.“

    Genau so steuert man einen Verein, immer neue Energie bringen. Traurig das das ein Trainer sagen muß. So etwas sollte der Eigenanspruch im Verein sein. Diesen Satz sollten sich Fritz, Filbry, Niemeyer und HHG übers Bett hängen, anstatt sich immer nur uninspiriert, anspruchslos und nach krankhafter Beständigkeit strebend durchmuddeln zu wollen. Diese Ewigtrainer sind ein Seltenheitsfall im modernen Fussball. Dieser Satz drückt aus wie man agiert um ständig die Spannung zu halten für den Erfolg. OW hat Werder am Ende mit der Nase drauf gestoßen, das die Bestrebungen des Vereines nicht reichen, um eine kontinuierliche Motivation/Energie für Erfolg zu schaffen.

    Dankes Grüße gehen raus an Ole, das es einer mal ganz klar benannt hat, woran es bei Werder seit Jahren fehlt.....
     
  14. Es ging nicht um TS sondern um die Trainer die dazwischen da waren, also zwischen TS und OW.
     
  15. Derartige Beiträge werden in Zukunft die Momente sein, die für mich interessanteren Beiträge hier im Forum zu registrieren und eher nicht zu bewerten oder etwas darauf zu antworten, denn wie hier im Beitrag von @beckstown...ist jede Frage quasi beantwortet, eine klare, kluge und vor allem faire Analyse, aus der ureigenen Sicht...weit weg von dem was hier sonst in den letzten Wochen geboten wurde, nur um die Zahl der Posts wieder in die Höhe zu schrauben. Mann muss auch nicht immer eine "andere" Antwort finden müssen...das tut diesem Forum eh nicht gut.
    Ich danke an dieser Stelle einfach mal für das hier zu lesende und freue mich weiter auf gute Beiträge...die ich aber von dir oft zu lesen bekomme, unterschiedliche Ansichten dürfen da ja inklusive sein!!!

    :beer:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2025
  16. Herzlichen Glückwunsch.
    Da hat jemand den Scherz/die Ironie nicht verstanden.
     
  17. Ich finde das ehrt Ole auch..Anspruch haben und auch Kritik äussern.Glaube viele Trainer hätten gerne eine VVL gemacht und damit 3 Jahre einen ruhigen,sicheren Job.

    Aber aus finanzieller Sicht waren die Wünsche nicht machbar oder man scheut das Risiko...

    Gastromisch ausgedrückt :
    Ole wollte Seezunge,Schweinefilet und Trüffel Risotto
    und Fritz kann nur Bratwurst,Pommes und Milchreis liefern..
     
    beckstown gefällt das.
  18. Den ersten Teil kann ich voll und ganz unterschreiben.
    Zum letzten Teil jedoch muss man eine Einschränkung machen, denn CF ist erst seit Sommer 2024 "handlungsfähig" und sicherlich
    wurde auch schon in der Zeit vor der Amtsübernahme Weichen gestellt. Dies hat man zunächst in Form der Umstrukturierung des NLZ
    vorgenommen. Hinzu kamen Personalwechsel und im Weiteren wurde die U 19 auch mit externen Talenten angereichert. Es wurde z. T.
    sogar Geld in die Hand genommen. Hinter dem sichtbaren stand bereits die neue Strategie und diese hat man Ole präsentiert, der Rest
    ist bekannt und durchgekaut.
    Ich meine da wird derzeit eine ganze Menge Energie entwickelt. Das dieser Prozess angeschoben wurde durch das Dilemma mit Nick ist nicht von der Hand zu weisen. Auch war CF ein Jahr zuvor gar nicht in der Rolle etwas zu bewegen. Ich nehme an, man (CF/JJ) war zu derzeit mit der
    Bewerbungslage (Konzepterstellung) zum GFS beschäftigt. Wenn jemand hätte eingreifen müssen, dann wäre es der Bestmögliche gewesen.
    Tja, Filbry wie auch der AR haben dieses neue Konzept abgesegnet, also kann man denen auf keinen Mangel an Energie vorwerfen.
    Alles was man jetzt machen kann, ist, sie machen zu lassen und Vertrauen zu entwickeln, eben auch wie sie Vertrauen zu den Talenten haben
    müssen.
    Übrigens wenn hier einige User behaupten Werder würde in der neuen Saison mit einer besseren U 19 auflaufen, sollte man Nichtsahnende
    in ihrem Glauben lassen.
    Warum hat wohl ein Marco Friedl im April seinen Vertrag verlängert?
    Marco Friedl:
    "Die Gespräche waren sehr gut, offen und ehrlich. Ich weiß, was sich der Verein für die Zukunft vorstellt. Die Stadt, der Verein und die Fans passen perfekt, genauso wie die Vision für die nächsten Jahre." Werder.de

    Meine Haltung zu CF war bisher eher skeptisch, aber man muss sagen bis jetzt macht er mit den Möglichkeiten und den Gegebenheiten einen
    guten Job. Warten wir es ab.
     
    syker1983, werderlpz, beckstown und 2 anderen gefällt das.
  19. Das ehrt ihn absolut und ich glaube Werder hat dieses Feedback auch gebraucht.

    Mich stört an sich gar nicht das Werder nur Kartoffelsalat und Würstchen kann. Mich stört das Werder allen immer wieder eintrichtert das sie nur mit durchschnittlichem Kartoffelsalat und Würstchen rechnen können und jedem suggeriert wird das das Essen daher eher mau ausfällt. Ich möchte hören, daß Werder den aller besten Kartoffelsalat mit Würstchen anbietet und das durchaus ein feiner Schmaus werden kann.

    Wenn man nur Kartoffelsalat und Würstchen kann, dann sollte man schon den Anspruch haben und die Hoffnung verbreiten das es der beste ist. Es macht für mich einfach keinen Sinn seinen Kartoffelsalat noch kleinzureden. Das ist dann meines Erachtens eine vorweggenommene Ausrede für anspruchslose Kochkunst.... das stört mich.
     
    Ex-Achimer_2.0 und tz_don gefällt das.
  20. Danke für dieses Post. Ich bin sofort dabei guten Dingen erstmal Ihren Lauf zu lassen.
    Wäre schön wenn diese Änderungen Früchte tragen bzw. Es nicht nur ein Konzept oder Plan bleibt, sondern alle mutig bei der Umsetzung vorangehen. Aber auch in der Kom Politik bzw. Außendarstellung sollte sich was verändern. Ich kann mir gut vorstellen das Covid und der Abstieg noch allenthalben oder als Angstgespenst vorhanden sind. Aber m. E. ist es an der Zeit nach jahrelangen Mahnungen und lähmender Niederstappelei auch mal erfrischendere/mutiger Töne und auch Transfers folgen zu lassen ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juni 2025
    rudi1980 gefällt das.