Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Es ging doch um die gesamte Zeit, in der Deman da ist.
     
  2. finde es witzig, dass Werder ein super 2024 spielt und im Trainer Thread wird kritisiert, dass Deman und Malatini zu selten spielen. Kann man sich nicht ausdenken.
     
  3. Langsam wirds unheimlich, Ole.
    Inzwischen geht's auch zuhause. Heute sogar souverän.

    Glückwunsch und frohe Weihnachten, Ole.
     
    Gustav Jacobi, tz_don, *Eisbaer* und 3 anderen gefällt das.
  4. Ich war auch ne Zeitlang skeptisch. Bin aber froh, dass wir an ihm festgehalten haben. Mittlerweile bin ich soweit um zu sagen, dass uns nichts Besseres hätte passieren können. Danke für die gechillte Hinrunde, Trainer. :knutsch:
     
  5. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Festgehalten klingt ja, als habe es da mal eine Krise gegeben, in der er hätte gehen müssen.

    Aber ja, Ole Werner und Werder, das passt einfach.
     
    tz_don gefällt das.
  6. Bisher eine einzige Erfolgsgeschichte. Vor 3 Jahren angekommen und Werder übernommen im Niemandsland der 2. Liga. Sofort aufgestiegen. In der Saison darauf die Klasse gehalten, in der darauf im oberen Mittelfeld abgeschlossen und bisher eine superstarke HR hingelegt (sind ja noch zwei Partien). Vor allem sieht man auch klar seine Handschrift, das Team ist topfit und er präferiert eine klare Startelf und ein System. Das kann nerven und hat es mich auch schon, aber der Erfolg gibt ihm klar recht. Dazu noch superjung. Könnte ein Großer werden, hoffentlich bei Werder.
     
  7. Ich habe mich gerade erwischt, dass ich leichte Vibs aus den ersten Jahren unter Thomas Schaaf verspüre....so 2000-2003

    Also nicht die Art wie wir spielen, sondern von der Punkteausbeute und Tabellenstand her.
     
    mezzo19742, beckstown, liam1899 und 2 anderen gefällt das.
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Dann wäre es nun an Fritzmeyer einen Micoud aus dem Hut zu zaubern.
     
    mezzo19742, beckstown und BremerHesse gefällt das.
  9. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Werner is on Fire...und bitte weiter im neuen Jahr von Spiel zu Spiel...und falls es für mehr reicht am Ende der Saison, bitte nicht vergessen, der Fokus bleibt immer auf der Bundesliga, von Jahr zu Jahr...egal ob es auch mal für mehr als Bonus reicht...in der Ligaplatzierung wird Geld generiert am Ende...
    :schal:
     
  10. Du sagst es. Ich würde in der Tat genau dort gezielt investieren, aber mit Ausrufezeichen bitte. Wir haben 3 Millionen Innenverteidiger, sind außen gut besetzt (ich hoffe Deman bleibt) so wie auch im defensiven MF und haben ne gute Struktur aus Hoffnung, Schnelligkeit, Erfahrung und Schlitzohrigkeit im Sturm. Paßt für mich alles. Im OM würde ich ein Zeichen setzen und nicht nur was machen um es zu machen. Mit Blick auf eine echt Chancenreiche RR, aber auch DFB Pokal und evtl. Europateilnahmen sind zum einen Kapitalrückflüsse zu erwarten, aber auch schwierige sportliche Aufgaben. Ich würde schon was um die 8 bis 10 Mios machen. Wie gesagt, ich wäre für ein ECHTES Ausrufezeichen. Kein Alibi Transfer. Zudem wäre es ein Zeichen des Vereines und der Verantwortlichen, das sie endlich wieder neue Erfolgsgeschichten schreiben wollen, anstatt nur immer die alten Errungenschaften Ihrer Vorgänger zum besten geben zu müssen. Die Chancen JETZT was zu erreichen sind sehr gut.

    Ein guter OM mit Steckpassfähigkeit würde OW nochmal flexibler machen in seinen Aufstellungen. Durch die Mitte geht noch mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2024
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Da bin ich ja gespannt auf deine Vorschläge.

    Ist allerdings ohnehin egal, da Werder auf keinen Fall soviel Geld ausgeben wird. Das müsste schon ein 100%-Spieler mit Wiederverkaufswert sein und so einen gibt es bei 8-10 Mio. einfach nicht.
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  12. Es darf nicht sein, was nicht sein kann. Schon mal vorbeugend eine Forderung in den Raum stellen um, obwohl wir grade
    Regenbogen pupsen, die dann doch die eigene bröckelnde Sichtweise zusammenhält, da sie kaum erfüllbar sein wird.
    Was hat der liebe Becks einstecken müssen die letzten Tage. Da läufts es nicht nur einfach seit Wochen (und Monaten, ja Jahren) rund im Verein, da wird nachgewiesen, dass die Vereinsführung eigentlich gar nichts gegen Europa hätte.
    Nun muss Werder einen Wintertransfer tätigen. Nicht nur das, es muss ein Rekordtransfer werden. (Top 3: 8,1 Mio, 8,2 Mio und 13,5 Mio ). Dabei stecken wir ja gar nicht in den fetten Jahren, sondern sind arm wie Kirchenmäuse.
    Dazu sind Wintertransfers ja auch oft schwierig. Wintertransfers gehen oft einher mit einem ziemlich miesen P/L Verhältnis und grundsätzlich ist der Markt deutlich überschaubarer. Nebenbuhler sind oft Vereine, die mehr Geld haben, aber ihre sportlichen Ziele bisher verfehlt haben oder wo ein Stammspieler sich langfristig verletzt hat.
    Da müsste schon ne richtig gute Gelegenheit kommen, dass Werder im Winter nachlegt.
    Schmid Abgang zeichnet sich ab und zufällig erlaubt es eine auslaufender Vertrag des Nachfolgers, ihn jetzt schon zu holen. Auch super unwahrscheinlich, aber in der Form halte ich einen Königstransfer für denkbar. Ansonsten wäre auch das vermutlich ein Novum für den Winter in der mal mehr, mal weniger glorreichen Historie des Vereins, einen solchen Transfer zu tätigen.
    Ich hätte auch gerne noch wen für´s Mittelfeld, aber es läuft dafür zu gut, dass ich wirklich dran glauben mag.
     
    FatTony und liam1899 gefällt das.
  13. Hatte ich 8 bis 10 geschrieben? Oh sorry ich meinte 18 und würde den Wanner holen :D ...*Scherz ... oder geht da was? Der ist glaub ich auch 18 Jahre ... abgefahren das ist ein Zeichen, da paßt ja alles ...:klatsch:

    .... das ist keine Erwartungshaltung von mir im übrigen und die Mios geschossen, sondern wirklich nur meine bescheidene Meinung und da wird es ja viele von geben. Ich würde auf der Position des OM's wirklich investieren. Also echt mit Ausrufezeichen. Halte ich Kadertechnisch und mit Blick auf die greifbaren Chancen des Kapitalrückflusses, aber auch mit Blick auf anstehende Aufgaben für sinnvoll. Zudem ist es eine Art Aufbruch. Bei Keita dachte ich übrigens auch es wäre ein Ausrufezeichen ... war dann doch eher ein Hashtag ... #Megaflop

    Im übrigen glaub ich das wenn Vereine auf einmal international spielen, es gar nicht unbedingt nur die Dreifachbelastung ist die zerrt, sondern die grundlegenden Kaderveränderungen im Vorfeld. Heidenheim wurde leergekauft und Union hat hektisch verpflichtet. Beides Mist. Stamm halten und mit gleicher Arithmetik und Eingespieltheit einfach nen Wettbewerb mehr bestreiten. Spricht für mich auch dafür jetzt im Winter nen guten OM zu holen und im Sommer nur punktuell verbreitern und Stage halten. Wird schwer genug.
    Na ja und die Vorschläge können wir dann ja in den Transferfreds besprechen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Dezember 2024
    Cyril Sneer und suppenschlund gefällt das.
  14. tiptop - scheinbar haben wir einen neuen torjäger, so wie grüll verwandelt hat - jetzt noch malatini für jung (oder einen anderen, der langsamer ist) und dann wirds noch besser - ich freue mich schon auf den 3er gegen heidenheim!
     
  15. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Malatini könnte höchstens für Stark reinkommen und der spielt stark.
     
  16. Selbst wenn Stark schwach spielt, spielt Stark:D
     
    Lübecker und *Eisbaer* gefällt das.
  17. Mach Dir keine Sorgen. Alles im Plan seit gestern. Und auch auf den Zeitpunkt achten wo wie hier so schön diskutieren.... ist doch alles easy. ;)
     
    suppenschlund gefällt das.
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Seine Taktik, Auf- und Einstellung sowie die Wechsel waren gestern super. :schal::wdance::trommel::top:

    Und besonders gefiel mir, dass OW trotz der Serie von 3 Siegen in Folge seiner Bodenhaftung entsprechend nicht abhob und davon sprach erst einmal so früh wie möglich die 15 Punkte erreichen zu wollen.
     
    tz_don und Exil-Ostfriese gefällt das.
  19. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    ...und genau DAS, muss auch der Fokus sein, selbst wenn du am Ende einer Saison die europäischen Plätze erreichst, entscheidend bleibt auch im darauf folgenden Jahr die Endplatzierung in der Bundesliga für nachhaltige Stabilisierung auf lange Sicht.

    Ein Jahr Europa erreichen und dann aber durch die Mehrfachbelastung im darauf folgenden Jahr in der Liga nach unten abfallen ist der völlig falsche Weg und nicht zielführend und nachhaltig.

    Stetig stabil in der Bundesliga und auch im DFB Pokal performen, um den Kader durch finanzielle Stabilität zu stärken und stetig auszubauen und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, das ist der Weg, Europa ist ein Bonus und darf einfach im Idealfall mit Freude erlebt werden, aber der sportliche Erfolg wird jedes Jahr aufs neue in der Bundesliga ausgespielt und damit auch die wirtschaftliche Voraussetzung erarbeitet.
    :schal:
     
    suppenschlund und tz_don gefällt das.
  20. Mod-FatTony verlagert mal in den richtigen fred :D

    Ole Werner hat über seine drei Jahre in Bremen mehr als nur einmal gezeigt, dass für ihn das Leistungsprinzip fast durchweg ganz oben steht (das macht die Diskussion um Ducksch auch so lustig im übrigen). Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Markus Anfang spielen bei ihm nicht die zu entwickelnden Spieler, sondern die seiner Meinung nach besten Spieler zum Erreichen des Saisonziels. Ich zum Beispiel habe mehrfach meinen Hut gefressen weil Ole Werner wieder und wieder Grosso hat spielen lassen obwohl mit Gruev meiner Meinung nach ein Spieler im Kader war, auf den man zwingend hätte setzen müssen ohne dabei das Ziel Aufstieg zu gefährden. Der angesprochene Buchanan zum Beispiel wurde ebenfalls von Werner häufig links liegen lassen und zwar selbst dann, wenn Jung einen richtig schlechten Tag als LV erwischt hat. OW hat das selber eingestanden mit den Worten, dass Buchanan sicherlich häufiger hätte spielen können, andererseits aber von Jung nach schlechten Spielen immer wieder gute folgten und er daher fast stets den Vorzug bekam. Werners Tendenz auf Kontinuität hat sich auch in der Saison nach dem Aufstieg gezeigt, wieder gab es ein klar formuliertes Ziel, wieder hat Werner dem alles untergeordnet.

    Indes: Nach fast zwei Jahren Verletzungspause oder so, kommt Felix Agu zurück und verdrängt tatsächlich mal eben einen der teuersten Transfers der jüngeren Vergangenheit auf die Bank. Und dann kommt ein Köhn und ist ebenso mal eben in der Mannschaft, während umgekehrt Spieler und mittlerweile unangefochtene Stammspieler wie Stage und Lynen Anlaufzeit brauchten. Der nächste in der Reihe ist Grüll. Damals wurde sehr darüber gelacht bzw. gespottet, als Werner Lynen aus dem Kader genommen hat weil dieser erst alle Abläufe begreifen müsse (obwohl er gegen Bayern so gut war). Es wurde auch Zeter und Mordio geschrien weil Werner nicht unseren Topscorer auf die Bank und an seiner Stelle Woltemade gebracht hat. Und doch hat Werner zugestimmt einen Stammspieler im Winter abzugeben um Woltemade mehr Spielzeit zu geben und ganz langsam peu a peu konnte man sehen, wie auch Woltemade Werners Ideen verinnerlicht und immer besser rein kommt.

    Letztlich kann man wohl sagen, dass Werner ganz klare Ideen hat und seine Spieler manchmal Geduld brauchen. Es ist gerade bei Woltemade schade, dass wir nicht sehen können wie das mit ihm und Werner sich weiter entwickelt hätte, insbesondere vor dem Hintergrund wie andere Spieler unter Werner sich entwickelt haben und der Erfolg gibt Werner bisher recht. Aber Geduld ist heutzutage eben so eine Sache, bei Fans wie auch bei Talenten. Aber der Erfolg gibt Werner recht. Spieler müssen sich klar im Training zeigen und dann erst im Spiel.

    Bleibt die Frage, welche Talente sich denn tatsächlich unter Werner nicht entwickelt hätten oder von ihm nicht berücksichtigt würden und aus meiner Sicht lauten die Kronzeugen tatsächlich Buchanan und Gruev. Nur: Bei Buchanan war, auch bei mir, vielleicht der Wunsch eher Vater des Gedanken. Erstens ein LV auf der vermaledeiten LV-Position und zweitens einer der uns den Premier League Schotter bringt. Und Gruev war trotz allem gut genug (geworden) um bei Leeds zum Stammspieler zu avancieren. Dinkci ist gegangen ehe er hier auf die Probe gestellt werden konnte, Mbom leider nicht gut genug. Chiarodia wollte weg, Schmiddi...ach Schmiddi...so schade, dass es ein Angebot war, das wir nicht ablehnen konnten. Ich vermute zwar, er wäre auch bis heute nicht mehr als Ergänzungsspieler aber trotzdem trauer ich seinem Abgang ein wenig nach...immer mit dem Gedanken, wie verdammt gut der eigentlich ist. Aber alles in allem....das sind nun nicht die Spieler, die nach Werder die Ligen gerockt hätten wenn man ehrlich ist.