Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Richtig ist einzig, dass er bei Birmingham City spielt und sein Marktwert gesunken ist.
    Woraus schließt du, dass er bei BC keine Rolle spielt??
    Der letzte Absatz ist pure Polemik.
    Nein, dies ist kein persönlicher Angriff sondern eine Nachfrage wie du zu deiner Behauptung gekommen bist.
    Ich werde in Zukunft präventiv meinen Posts hinzufügen, bei einigen Foristen die Korrektur von nicht belegten Behauptungen schon als eine Nachstellung angesehen und
    Ich möchte in diesem Fall vermeiden, dass meine Nachfrage eben so wahrgenommen wird.
     
  2. Während seiner Verletzung hat er nicht eine Minute gespielt. Das reicht doch als Nachweis für so eine Behauptung.
    Finden zumindest einige hier.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2024
    Eisenfuss57 gefällt das.
  3. James (20)
    Hall (20)
    Donovan (17)
    Williams (21)
    Harris (20)

    Alle weg diese Saison.

    Ausserdem wird hier auch Ole Werner immer dasselbe vorgeworfen wenn einer unter 20 den Verein verlässt. Wenn es um Ole geht, kein Problem, bei einem anderen Trainer sofort Polemik? Ich weiss ja nicht.
     
    Dennis81 gefällt das.
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Man kann diese Lüge halt einfach nicht mehr hören. Ole Werner ist kein Trainergott unter dem selbst das faulste oder verletzungsanfälligste Talent den Durchbruch schafft.
    Es haben bei ihm mehr junge Spieler den Weg in die Startelf (oder große Leistungssteigerung) gefunden als unter ihm gescheitert sind. Njinmah, Agu, Friedl, Schmid, Schmidt, Woltemade und Gruev stehen Dinkci und Buchanan gegenüber. Alvero, Opitz und HA sind noch ohne jede Bewertung (selbst wenn wären es immer noch mehr erfolgreiche Spieler).
    Wenn Spieler wechseln wie Woltemade, Gruev und co., hat das nicht immer mit Scheitern oder dem Trainer zu tun. Woltemade wollte unbedingt nach Stuttgart und Gruev und Schmiddi sind leider den wirtschaftlichen Zwängen zum Opfer gefallen.

    Und selbst eine 50%-Quote wäre in meinen Augen noch gut. Ich weiss nicht wie das in anderen Vereinen aussieht, die mit uns vergleichbar sind, aber wohl kaum besser.
     
    harlem24 und tz_don gefällt das.
  5. Danke für deine Rückmeldung!
    Ich habe bei dir auch nicht den Versuch gesehen, dass du hier Unruhe reinbringen willst sondern eher das du nicht weiter recherchiert hast.
    Lobenswert ist, dass du dich hier korrigierst.
    Das fällt einigen Foristen sehr schwer, auch wenn man sie darauf stößt äußern sie weiter nicht belegbare Behauptungen, geben sich nicht einmal
    die Mühe der Recherche, um hier dann weiter Falschaussagen als Fakt zu verkaufen. Stattdessen kommen hier dann Anwürfe von angeblichen
    persönlichen Nachstellungen, obwohl die Widerreden belegt und nachgewiesen wurden.
    Polemik
    Genauso finde ich es gut, dass du zu dem stehst was du da verfasst. :top: Ich kann mit dem verallgemeinerten Blödsinn bzgl. OW auch nichts anfangen.
    Dennoch gibt es hier auch treffliche Posts von Foristen in kritischer Haltung zu OW. Diese werden dann auch in der Tiefe begründet, ob sie
    richtig sind ist ein anderes Thema/Sichtweise.
    Meine persönliche Haltung zu dem Thema OW und Förderung/Forderung von jungen Spielern liegt in der Mitte. MMn gibt es durchaus Kritikpunkte, besonders in der Vergangenheit. OW hat insgesamt die Struktur der Mannschaft verbessert und stabilisiert.
    Das war nun genug OT.
     
    Ailton10, svw1311 und Cyril Sneer gefällt das.
  6. Alle weg?
    James, Stammspieler verkauft für 5 Mio.
    Hall, Leihe zentraler MF (einer von weiteren 4! zMFS)
    Donovan 18!, Leihe (Rückkehrer nach Leihe)
    Williams, Leihe offenbar sinnvolle Leihe weil zwei gestandene rV vor ihm stehen?
    Harris, Leihspieler von Fulham mit zweimonatiger Verletzung und wieder im Aufbau

    Ich sehe da deine Verknüpfung zu dem Thema Förderung nicht.
    Es wird OW nicht immer dasselbe vorgeworfen. Es gibt da schon deutliche Unterschiede in der Bewertung. Ja, natürlich geht es gar nicht
    ein pauschales Urteil hinsichtlich Umgang mit Jungspielern zu erstellen, denn die Personen oder auch die Personalsituation, wie auch die
    Form der Spieler und auch der Mannschaft spielen da eine gewichtige Rolle.
    MMn bzgl. Förderung, Forderung bzw. Transfer von Jungspielern habe ich hier ausreichend dargestellt und auch begründet,
    eben auch unter der Gesamtbetrachtung.
    Wie du siehst, schreibt der @Eisbär wiederholt zwanghaft einen Unfug zusammen, welchen man von oben bis unten entkräften kann.
     
  7. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ich hatte es ja auch schon mal geschrieben - es gibt eigentlich - unabhängig von Ole - keinen Spieler, der woanders so wirklich eingeschlagen ist, nachdem er bei uns gescheitert ist. Dinkci in Heidenheim vielleicht ein wenig, aber ich sehe nach wie vor nicht die große Nummer in ihm. Beste ansonsten noch, aber auch keine Riesennummer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2024
  9. Dennis81

    Dennis81 WVSC Sieger 287

    Ach. Beste ist doch auch schon wieder kurz vor Abflug. Gerade noch einen Artikel darüber gelesen.
     
  10. Dinkci und Beste waren in Heidenheim ganz klar Riesennummern. Aber was du vermutlich eher meinst ist, dass Heidenheim selbst halt keine Riesennummer ist.

    Trotzdem: Dinkci war bei Freiburg zunächst Stammspieler. Natürlich wieder nicht als Stürmer der er bei uns war, aber dennoch. Ich bin gespannt, wann seine wirkliche Position gefunden wird. Stand heute ist es die bei Heidenheim.
     
    *Eisbaer* gefällt das.
  11. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ja das ist halt der Punkt. Bei den Ansprüchen hier können nicht ernsthaft Beste und Dinkci der Maßstab sein. Keiner von beiden hat internationale Klasse oder auch nur höhere Bundesligaklasse.

    Im Grunde könnte ich meine Aussage sogar fast auf alle Spieler ausweiten, nicht nur auf Talente. Gibt nur sehr wenige Beispiele von Spielern, die hier gescheitert und dann woanders voll durchgestartet sind (also auf hohem Niveau). Auf der anderen Seite gibt es sehr viele Beispiele mit umgekehrtem Verlauf.
     
  12. Und wer hat internationale Klasse von den Spielern die OW aktuell trainiert?
    Wir hatten bis zum Sommer im Kicker Ranking keinen einzigen Spieler mit internationaler Klasse und nur Schmid und Friedl waren als einzige Werder Spieler wenigstens in der nationalen Klasse eingestuft. Dagegen waren Dinkci und Beste ebenfalls in der nationalen Klasse eingestuft.
     
  13. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Keine Frage. Was die Ansprüche ja auch noch seltsamer macht. Wir können kaum Spieler von diesem Format hervorbringen, da wir solche Spieler gar nicht im Verein haben. Wenn ich mich nicht vertue, waren die letzten richtig großen Talente hier Gnabry und de Bruyne und keiner davon kam aus unserer Jugend. Die meisten Spieler, die wir aus unserer Jugend hochziehen, landen maximal in der 2. Liga oder vergleichbaren Ligen.
     
  14. Vollkommen egal was der Kicker wie oder wann bewertet. Wenn wir auf einem CL Platz enden haben alle internationales Niveau .... sogar wir Fans
     
  15. @Eisenfuss57 wird das auseinandernehmen aber ich bin bei dir
     
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Nah. Das Niveau hat man erst, wenn man es dort nachweist.
     
  17. Netter Versuch, aber warum sollte ich diese schöne Prosa auseinandernehmen oder siehst du trotz deiner Beistandsbekundung
    Fehler in einzelnen Passagen?
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ein internationales Niveau wie in etwa die Dosen, die bisher alle 6 CL-Spiele vergeigt haben? :ugly:

    Ironie beiseite, das Label "Internationales Niveau" ist durch die um des Geldes wegen erfolgte Aufblähung dieses Wettbewerbs um einiges verwässert worden. 9 der 36 Teilnehmer verfügen über geringere Marktwerte als die dahingehenden Top 9 der Bundesliga. Bzw. kumuliert einen um ca. 38 Mio. € geringeren Marktwert haben als der FC Bayern, der die bisherige CL-Saison diese auch nicht gerade rockte.

    Aber unabhängig davon, sollten wir, wie OW es schon nach dem Sieg gegen Union äußerte, erst einmal auf das Erreichen der 40 Punkte fokussieren. Und wenn dann noch etwas Saison übrig ist, lässt sich über ein weiteres Ziel diskutieren. Einen Schritt nach dem andern.
     
    The Shining gefällt das.
  19. Also Prognose, stand jetzt ist für mich, das es so eine Saison wie diese so schnell nicht wieder gibt. Außerdem sollte der Respekt vor dem bisher Erreichtem so stark sein, daß man sich jetzt tunlichst selbst challenged um der Fussballwelt und seinen Fans zu beweisen, daß man eben nicht wieder kläglich versagt und im grauen Maus Land endet. Um dann wieder Hinhaltefloskeln wie Entwicklung, 2 bis 3 Jahre und Schritt für Schritt bemüht. Wir können gerne über die 40 Punkte reden. Also einigen wir uns darauf das Werder die 40 Punkte am 20. Spieltag zwingend erreicht. Dann bin ich dabei. Und dann hätte man noch alle Chancen auf Höheres. ....
     
    Cyril Sneer gefällt das.
  20. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Why?