Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Sah so aus als ob er einfach gemeckert hat..Er ist den Schiri ja nicht körperlich angegangen oder hat ihn bedroht..
     
  2. Jetzt weiß ich auch warum der Jöllenbeck im Kicker noch mit 3,5 bewertet wurde.
    Man musste sich noch Luft nach unten lassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2025
  3. Möglicherweise, weil Ausnahmen die Regel bestätigen?
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist mir zu viel Verschwörungstheorie. Zumal es für eine Regel ein paar Ausnahmen zu viel wären. Siehe der Elfer, der uns heute... gestern gegeben wurde. Oder unser Heimspiel letzte Saison gegen Darmstadt: erst legt Ducksch eine astreine Schwalbe und meckert anschließend, so dass er statt 2x Gelb = Gelb-Rot nur 1x Gelb sieht und in der Schlussphase wurden den Darmstädtern 2 Tore aberkannt...Dass bei Schiris und VAR reichlich Luft nach oben ist, kann und will ich nicht bestreiten. Aber systematischer Vorsatz zu unterstellen, ist mMn an den Haaren herbeigezogen.

    Übrigens: OW hat sich direkt beim Schiri auch in einem Interview entschuldigt. Somit war seine Rote Karte doch keine Befriedigung der DFL-Günstlinge ;)
     
    Hanodo, eckfahne74 und liam1899 gefällt das.
  5. Hab bei TM gelesen,daß Ole etwas Beleidigendes gesagt hat,sich danach beim Schiri aber entschuldigt hat
     
  6. Ich hab das Spiel erst jetzt per Aufnahme zu Ende gucken können.
    Ole sagt, er hätte sich dem Schiri gegenüber nicht korrekt verhalten und deshalb sei die Rote gegen ihn ok.
    Ich würde gern wissen, WAS er wirklich gesagt hat.
    Denn ich glaube, er will nur nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen.
    Vielleicht kennt ja jemand Jemanden, der Lippenlesen kann.
    Dann sollte das per Aufzeichnungen aufzuklären sein.
     
    Bremen und tz_don gefällt das.
  7. Genau das will ich sehen als Fan. Werder hst heute viel Wiedergutmachung betrieben. Leidenschaftliche Spieler und Trsiner die Ihre Vereinsfarben bis aufs Letzte verteidigen ... Richtig so ... Grüße gehen raus von beckstown

    Ich bin sehr angetan von dem Kampfgeist... tiefster Respekt!
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2025
  8. das sehe ich auch so. Aber wenn man alleine die bisherigen Spiele aus 2025 nimmt, ist das schon harter Tobak und nah an Wettbewerbsverzerrung:

    - Jöllenbeck hat einfach alles gegen uns gepfiffen
    - Gegen Augsburg gibt es einen klaren Handelfmeter nicht
    - Gegen Dortmund zählt ein irreguläres Tor gegen uns
    - Gestern die 2 Platzverweise, wo man bei bei Friedl noch streiten kann, aber die gegen Stark war einfach frech und lächerlich. Welcher IV führt denn Bitteschön in der gegnerischen Hälfte einen Einwurf aus???

    Glaube da auch nicht an eine Verschwörung, aber normal ist das auch nicht.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sofern es die Kameras es überhaupt einfangen konnten.

    Letztlich ist es jedoch egal, was OW gegenüber dem Schiri äußerte. Ihm sind die Gäule durchgegangen; sollte nicht passieren, kann aber. Zumal er nicht die Art von Trainer wie Tuchel oder Klopp ist, der auffallend oft durch sehr aggressivem Verhalten gegenüber die Unparteiischen auffällt. OW hat Anstand gezeigt und sich für seinen Ausraster beim Schiri und auch öffentlich entschuldigt. Damit sollte mMn dieses Thema grundsätzlich erledigt sein.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das ist auch nicht normal, aber manchmal hat man solche Phasen. Aber ebenso gab, gibt und wird es auch wieder Phasen geben, in denen ggf. zweifelhafte Situationen mehrheitlich für Einen gepfiffen werden, auch wenn subjektive Empfinden einem ggf. etwas anderes suggeriert. Und diese vermeintlichen Wettbewerbsverzerrungen wären nicht entstanden, wenn wir die Partien vorzeitig für uns entschieden hätten. Daher sollten wir erst einmal vor der eigenen Türe kehren, bevor wir Andere für unsere Punktverluste verantwortlich machen. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2025
    tz_don gefällt das.
  11. da wird doch wohl keiner vom hsv dran drehen - aber spaß weg, bei sich derart häufenden fehlentscheidungen gegen werder, wobei das bvb tor eine skandalöse entscheidung war, erheblich schlimmer als die schwalbe vom bochumer torwart bei union - also, da könnte masn schon vermuten, daß zumindest einige unparteiische (in dem fall nicht) was gegen werder haben!
     
    Oberfrankenwerderanerin gefällt das.
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn das der Fall wäre, dann müsste man bei der Ursachenforschung primär das eigene Verhalten hinsichtlich des Fairplay selbstkritisch durchleuchten. Denn wenn z.B. du dir wie ein Neymar den Ruf eines Schwalbenkönigs "erarbeitet" hast, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Schiris bei strittigen Situationen nicht auf den Punkt zeigen, auch wenn dies gerechtfertigt wäre.
     
  13. Ich glaube, wir müssen die Aussagen nochmal sortieren:

    1) Ich habe mich nicht an Verschwörungstheorien beteiligt. Ich glaube bei den Entscheidungen gegen Werder nicht an Vorsatz. Es gibt aber derzeit eine starke Häufung an Fehlentscheidungen gegen oder vielen Kann-Entscheidungen zu Ungunsten Werders zu beobachten.

    2) Manche haben gestern vermutet, die Häufung könne an der Wut der DFL auf Bremen und damit indirekt auf Werder aufgrund des kürzlich ergangen Urteils zu Gunsten des Bremer Innensenators liegen. Das halte ich auch für unwahrscheinlich.

    3) Meine Aussage war, dass es aus Schiedsrichter und DFL-Sicht relativ einfach ist solch falsche oder fragliche Entscheidungen gegen Werder zu treffen. Einfacher als zum Beispiel gegen Bayern München, Borussia Dortmund oder Bayer Leverkusen, weil Werder erstens oftmals gar nicht öffentlich dagegen aufbegehrt und, noch wichtiger, zweitens der öffentliche und mediale Druck auf den jeweiligen Schiri nicht annähernd mit dem bei einer Fehlentscheidung gegen Bayern München etc zu vergleichen ist. Das magst Du als Verschwörungstheorie brandmarken, für mich ist es eine Mischung aus Beobachtung und Erfahrung.

    4) Bei der Verknüpfung der roten Karte gegen Ole Werner gestern mit dem Spiel gegen die TSG Hoffenheim in 2 Wochen ging es mir nicht um den Auslöser der Bestrafung, wie Du es hier darstellst, sondern um die mögliche Dauer der aus der roten Karte folgenden Sperre. Es ging also nicht um die Verknüpfung der Ursache der Bestrafung mit der Nähe der TSG zur DFL, sondern um die der Konsequenz aus der Roten Karte gestern mit dem Spiel in 2 Wochen. Ich glaube kaum, dass Ole Werner mit einem Spiel als Sperre davon kommen wird, glaube andersrum vielmehr, dass er auch das Spiel gegen Hoffenheim gezsperrt verpassen wird. Die Dauer der Sperre hängt sicherlich nicht vom Gegner TSG Hoffenheim ab, wird diesem Klub aber möglicherweise nutzen. Dass dieser Verein und sein Unterstützer Hopp eine besondere Nähe zu DFB und DFL haben, ist in Fußballkreisen allgemein bekannt, stellt für mich damit auch keine Verschwörungstheorie dar. Die Verknüpfung der womöglichen Dauer einer Werner-Strafe mit dem möglichen Nutzen für den übernächsten Gegner TSG Hoffenheim ist natürlich im Eifer einer Livesituatoon eines Werder-Spiels genau so überspitzt dargestellt wie hunderte andere Sachverhalte in einem Spieltagsthred während eines Spiels auch, auch von Dir. Diese Überspitzung können einerseits beruhigen, sind aber immer wenigstens ein Teil der Unterhaltung, sprich des Entertainments. Man kann die nach dem Spiel natürlich immer einzeln sezieren, muss man aber nicht. Und wenn, dann bitte bitte aber, auf jeden Fall, nicht falsch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Februar 2025
  14. Werner sagte auf der PK und im Interview über die rote Karte, dass sich da was in den letzten Wochen angestaut hat. Schade, dass von den anwesenden JournalistInnen nicht nachgehakt wurde. Damit wäre der Jöllenbeck-Skandal und die möglicherweise Spielentscheidenen Szenen gegen Augsburg (klarer Elfer) und Dortmund noch mal in den Fokus geraten.

    Ansonsten hat Werner die Mannschaft gestern super eingestellt und nach 30 Minuten hätte man auch schon 3:0 führen können.

    30 Punkte nach 20 Spielen sind eine sehr ordentliche Zwischenbilanz und die Mannschaft ist weiter im Rennen um Platz 6 oder 7.
     
    rudi1980 und tz_don gefällt das.
  15. Ja..es gab den falschen Freistoß für Heidenheim der zum Ausgleich führte.
    Ja,es gab kein Elfer für uns wegen Handspiel gegen Augsburg.
    Ja,das Dortmunder Tor war irregulär.

    Gestern hat es Elfer für uns gegeben.Und das war nicht unbedingt ein klarer..Und in der Hinrunde gab es auch Szenen die mal zu unseren Gunsten waren..

    Wie bremen geschrieben hat,ist auch oft subjektive Wahrnehmung.Die sich dann verstärkt wenn in kurzer Folge fragwürdige Entscheidungen gegen einen fallen..

    Aber wie bereits geschrieben,es gab Elfer für uns gestern also eine wichtige Entscheidung,und das bei einer Szene die man sehr unterschiedlich bewerten kann..Und hätten wir den genutzt,dann wäre Mainz sicher sehr sauer gewesen und hätte sich auch benachteiligt gefühlt.
     
    rudi1980 gefällt das.
  16. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +3
    Ich bin mir sicher das Ducksch den auch "verschossen" hat, weil es kein klarer Elfer war. Dafür kam dann die Ecke die dann im Nachsetzen zum Tor führte.
     
  17. Ironie, oder ?
     
  18. also für mich war es ein glasklarer Elfmeter und ich verstehe gar nicht, wie man das anders sehen kann. Selbst wenn der Torwart den Ball kurz touchiert, stellt er Schmid klar das Bein und verhindert, dass er zuerst an den Ball kommt und ins leere Tor schießen kann.
     
  19. Herzlichen Glückwunsch Ole , eine 6 minus habe auch ich nicht in der Schule erhalten .
    6 , ok Selbstverständlich , schließlich fand ich Hausaufgaben eine Zeit lang für verlorene Zeit .