Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Och nö, du.
     
  2. Ich kann mir auch vorstellen, dass er einfach selber geht.
    War das auch nicht so in Kiel? Hat er dort nicht selbst gekündigt?
     
  3. "Nur einen Sieg in den ersten sieben Saisonspielen"

    https://www.kicker.de/nach-fehlstar...iner-von-holstein-kiel-zurueck-872258/artikel

    Dann wird es wohl nicht mehr allzu lange dauern, bis OW zu der Erkenntnis kommt, dass es so für ihn nicht für die 1. Bundesliga reicht.
    Als Mensch mag ich ihn echt gern, unaufgeregt, sich selbst nicht zu wichtig sehen, aber was momentan auf dem Platz abgeliefert wird, ist schon sehr beschämend. Für die Fehlpässe kann er jetzt nichts, aber warum ein JM in so einem wichtigen Spiel, nach langer Verletzung, von Beginn an spielen muss, fand ich etwas riskant. Ist doch verständlich, dass so einem jungen Spieler die Bindung zu/das Spielverständnis mit den Kollegen fehlt.
    Warum nicht LB von Anfang an? Warum wurden ca. 5 Mio. EUR für Alvero ausgeben, wenn er jetzt keine Rolle mehr spielt?
    Fragen über Fragen... :denk:
     
    brementerrier und EverGreen68 gefällt das.
  4. Na dann soll er mal besser heute als morgen in sich gehen und den Weg frei machen.

    Ich persönlich sehe bereits in der Hinrunde diese Defizite, welche jetzt eklatmäßig eskaliert sind. Und das trotz der mehr als zufriedendstellenden Punkteausbeute. Es waren einfach zu viele Spiele, bei denen aufgrund der spielerischen Leistung auch der Gegner punkten hätte können.

    Ich sehe gegenwärtig eine ähnlich lähmende Ahnungslosigkeit wie in der Zeit wo der aktuelle D98 Trainer noch hier in Amt und Würden war.

    Trainerentlassungen sind für mich wie für etliche andere hier nicht der Weisheit's letzter Schluß, aber man muss auch irgendwann einmal erkennen, wenn ein Trainer selbst nicht mehr weiter weiß - wenn das Maß einfach voll ist.

    Und bevor jetzt hier gleich die intelligente Frage nach "wer soll es denn machen" kommt - ich weiß es nicht. Bin über mögliche, freie Trainer nicht auf dem Laufenden.

    Ich würde mir einen erfahrenen Trainer wünschen. Jemand der nicht wieder aufgrund seines Alters eher der Kumpeltyp ist, sondern Autorität ausstrahlt.

    Als mögliches Beispiel würde ich einen Hecking nennen wollen. Bochum hat mit ihm den richtigen Trainer in deren Situation ausgewählt. Erfahren, schon mit gewissen Erfolgen ausgestattet (Wolfsburg, Gladbach) und strahlt Autorität aus.

    Ich denke, ein Hecking hätte uns auch gut zu Gesicht gestanden. Ich bin davon überzeugt, daß ein Trainer mit ähnlichen Profil unseren völlig konfusen Haufen wieder auf Kurs bringen kann. Der Ole ist in meinen Augen leider hier verbrannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2025
    kasselaner76, green66, tz_don und 3 anderen gefällt das.
  5. geest

    geest

    Ort:
    NULL
    Friedhelm Funke !!
     
    brementerrier gefällt das.
  6. Absolut deiner Meinung!

    Die gleichen Fragen die ich mir seit Monaten stelle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2025
  7. Hast du gut geschrieben, mag Ole auch irgendwie, ist ruhig, nimmt sich selber nicht so wichtig aber er hat leider fertig hier. Er kennt nur Plan A und wenn der nicht funktioniert wird nichts unternommen um entgegen zu steuern, seit 2 Monaten spielen wir eine Grütze zusammen, unglaublich schlecht in allen Mannschaftsteilen. Natürlich haben wir keine Mannschaft die um die Championsleague Plätze mitspielen kann und haben in der Hinrunde manche Spiele eher glücklich gewonnen aber so schlecht wie wir grade spielen sind wir auch nicht. Das schlimmste ist die Einstellung, wir fallen auseinander wie ein Hühnerhaufen und ganz schlimm ist, dass wir in jedem Spiel viel weniger laufen als der Gegner.

    Ole kann nur 1 System und mittlerweile sind wir so leicht auszurechnen das jeder Gegner sich freut gegen Werder zu spielen. Wieso spielen wir nicht mal mit 4er Kette?
     
    green66 und EverGreen68 gefällt das.
  8. ihr habt alles gesagt - ich fürchte nur, daß die oberen das mal wieder ganz anders sehen - die werden die fans schon belehren, daß dieser (ratlose) trainer werder wieder in die spur bringt und für den klassenerhalt sorgen wird - mehr muß ja auch nicht sein!
     
    syker1983 und werderaustria gefällt das.
  9. " chance liegen lassen, was grosses zu erreichen " originalton werner, etwa mit der mannschaft, gegen wen denn? so sieht realismus aus!
     
  10. Leider hat das Management wieder den richtigen Zeitpunkt für einen Trainerwechsel verschlafen. Die Quittung ist eine peinliche Niederlage und ein erheblicher finanzieller Verlust. Jetzt gilt es mit allen Mitteln den Klassenerhalt zu sichern. Dies wird nur funktionieren, wenn jetzt die Reißleine gezogen wird. Mit anderen Worten, es muss jetzt ein neuer Trainer her! Hier mal eine kleine Auswahl:

    Edin Terzic
    Roger Schmidt
    Urs Fischer
    Bo Svensson
    David Wagner

    Ich hätte einen klaren Favoriten und ihr?
     
    beckstown, kasselaner76 und werderaustria gefällt das.
  11. green66

    green66

    Ort:
    Oldenburg
    Kartenverkäufe:
    +1
    An der Anzahl der gemachten Sprints sind wir seit Werner da ist immer auf einen Abstiegsplatz gewesen. Schnelles Umschaltspiel haben wir nicht im Spielplan. Das aggressive Offensivpressing aus seiner Anfangszeit ist auch immer mehr verloren gegangen. Das Problem in der Mittelfeldzentrale ist nicht angegangen worden. Stattdessen wurde ein Mittelstürmer geholt. Die sportliche Leitung fällt auch nicht auf. Kein Risiko, bloß keine Fehler machen. Jetzt muss reagiert werden. Das ist das Problem. Es wird nur reagiert und nicht agiert.
     
    Exil-Ostfriese und beckstown gefällt das.
  12. Mein absoluter Favorit ist Roger Schmidt, und das nicht nur weil es sich reimt:D, sondern weil er ein sehr erfolgreicher Trainer ist.
    Sein schlechtester Punkteschnitt als Trainer war in Leverkusen mit 1,7 Punkten pro Spiel, OW hat bei uns einen Schnitt von 1,39! In der Bundesliga übrigens noch weniger. Alleine dieser Wert ist so abgrundtief schlecht und ein Grund für einen Wechsel.
     
    werderaustria, Eisenfuss57 und beckstown gefällt das.
  13. ...kommen wir zum finanziellen Punkt... :D
     
    Cyril Sneer und tz_don gefällt das.
  14. Dieser kommunikationslose Verein ohne echte Anspruchshaltung hat wieder mal genau die Geister auf den Plan gerufen, die man so akribisch versucht hat fernzuhalten. Immer ruhig und genügsam hat man versucht die Anspruchshaltung zu senken um bloß keine Trainerdiskussion auszulösen oder ein mediales Echo. Und der Trainer ist nunmal die Varable im Fussball. Tja und doch stehen wir wieder genau da. OW steht auf dem Prüfstand ... WOB schon fast ein Endspiel. Aber dieser Verein denkt immer noch "so gehts".....
     
  15. Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich an Ole alleine liegt. Es ist schon besorgniserregend, wie die Bälle durch Fehlpässe
    gerade in der Vorwärtsbewegung u.a. wieder verloren gehen. Was soll da der Ole machen? Vielleicht waren sich die Spieler direkt nach der Hinrunde
    einfach zu sicher, das nix mehr anbrennt. Zu viele individuelle Fehler. Gestern leider das erste Gegentor von Malatini.
     
  16. Habe gerade gelesen, dass er diese Saison definitiv nicht verfügbar ist, vielleicht im Sommer, jetzt will er weiterhin seine Auszeit genießen.

    Habe nochmal nachgerechnet, OW hat in der Buli einen Punkteschnitt von 1,23 pro Spiel. Mit Abstand die schlechteste Bilanz aller Werder Trainer mit mehr als 50 spielen!
    Es muss gehandelt werden.
     
    Bogart gefällt das.
  17. Jetzt kommt Wolfsburg - dann nach Leverkusen, dann kommt MGladbach. Ich erwarte keine Punkte.
    Die Chancen stehen nicht schlecht, das Christian Brand interimsweise den Job noch vor dem Kiel-Spiel bis Saison-Ende übernimmt.
    Beim letzten mal, wo er für ein Spiel die Profis betreute, hatte er sofort eine andere Ordnung auf dem Platz vorgegeben.
    Das war zu der Zeit zwar kontraproduktiv, da absehbar war, dass er nur 1x dabei ist. Aber er könnte nun eine andere Spielidee implantieren.
     
  18. Eigentlich hatte ich mir während des Spiels Thomas Schaaf zurück gewünscht.

    Nach einer schlaflosen Nacht habe ich jedoch folgenden Vorschlag:
    Mein Schwager war vor vielen Jahren deutscher Meister im Kanuslalom. Er ist also Turbulenzen gewöhnt.
    Außerdem ist er ein begnadeter Freizeit-Radler. Bergab schlägt ihn keiner ("Nur Feiglinge fahren Kurven").

    Ich bin der Ansicht, dass er der Richtige ist für den Posten als Cheftrainer. Alternativ könnte er auch Innenverteidiger...:D
    Gebt mir ein Zeichen; dann frage ich mal.
     
    Countryman, tz_don und Eisenfuss57 gefällt das.
  19. Meiner eben auch und zwar aus meiner Sicht weniger wegen seiner statistischen Werte, aber eben auch.
    Mir gefällt einfach die Art und Weise wie er spielen lässt. Er bevorzugt eine offensive Spielweise gepaart mit hohem Gegenpressing.
    Dazu gehört auch ein zielgerichtetes Umschaltspiel. Weiter bevorzugt er eine Viererkette davor ist er variabel/flexibel und fördert eine
    gewisse Risikobereitschaft.
    Weiter besitzt er die Fähigkeit einem Team eine neue Identität zu vermitteln, s. h. im Fall unserer Mannschaft eine völlig neue
    mannschafts- und gruppentaktische Verhaltensweisen zu vermitteln. Ja, natürlich bedarf es auch neuer Spielertypen, aber so ist
    es mal bei einem Umbruch.
    Außerdem ist er ein akribischer, ehrgeiziger Trainer. Ein weiteres Merkmal ist, dass er sehr viel Wert auf die Förderung von jungen Spielern setzt.
     
  20. Fände ich auch schon geil aber ich fürchte, er ist nicht (mehr) unsere Kragenweite.