Ole Werner (Cheftrainer)

Dieses Thema im Forum "Profi-Team" wurde erstellt von bombadil, 28. November 2021.

Diese Seite empfehlen

Schlagworte:
  1. Möglicherweise war es gestern "nur eine" Aufstellungentscheidung, die uns den Verbleib im Pokal gekostet hat.
    Jeder ahnt was ich meine.

    Mit Pieper in der Startformation wäre es - möglicherweise - besser gelaufen. Er ist wieder im Saft und hat einfach mehr Spielpraxis und Erfahrung als mein Lieblings"neu"einkauf JM. Sehr schade für JM und die Mannschaft. JM selbst mache ich keinen Vorwurf, denn er ist überhaupt nicht im Spielrhythmus. Zudem hat er - fast schon zuviel - Einsatz gezeigt solange er dabei war. An der Einstellung liegt es bei ihm definitiv nicht.

    OW hat hier auf das falsche Pferd gesetzt. Hoffe er hat ihn nicht nur reingeschmissen weil es "nur gegen einen Drittligisten" ging.
    Im nachhinein ist man natürlich immer schlauer, nur Kleinigkeiten entscheiden nunmal häufig Spiele.

    Mit einem Sieg gestern wäre auch nicht alles am eskalieren. Der Auftritt (eigentlich schon das falsche Wort für das was wir in der 1. HZ gesehen haben) und der unrühmliche Abgang im Pokal war nur das i-Tüpfelchen bzw. die giftige Tollkirsche auf die komplett verbrannte Leistungs-Torte des seit Wochen schwächelnden SVW.
     
    The Shining und tz_don gefällt das.
  2. Vielleicht gibt es ja ein ganz anderes Problem , worüber noch gar kein Wort gefallen ist .
    Es gibt ja Spieler die sich sagen " Was will der mir eigentlich erklären , hat der überhaupt Bundesliga gespielt ? "
    Und im Unterbewusstsein sagt sich der eine oder andere " Ein Zweitligatrainer ohne Erfolge will uns weiterbringen , na ja "
    Und wenn sich da erst eine Klicke gebildet hat die alle so ticken , dann werden diese auch keine 100% bringen . Das nur so mal reingeworfen .
     
    janstoike und kasselaner76 gefällt das.
  3. Das sehe ich bei uns aktuell eher nicht - Wir haben doch gar keine Stars (mehr).


    Möglicherweise gab es sowas ähnliches aber bei NK (der der jetzt in Ungarn spielt ;)). Denn der "war" mal ein Star.
     
    svw1311 gefällt das.
  4. Fakt ist das bei vielen Bundesligisten so eine Krise reicht das der Trainer gehen muss. Da kann Fritz ihm noch so medial den Rücken stärken. Das ist Bundesligaschauspiel 2.0.

    Niederlage gg WOB und OW ist kurz vor knapp. So eine Krise hält Werder nicht lange durch ...
     
  5. Oh doch. Siehe FloKo. Notfalls in die 2.Liga mit ihm . Hat Tradition
     
  6. Wer das Interview von Bittencourt angehört hat, der weiß vielleicht an was es hapert. Das fand ich schon bemerkenswert und genau der richtige Ansatz. Die Spieler müssen sich mal an die eigene Nase packen. Der Trainer gibt ihnen sicherlich Pläne mit auf den Weg und sie müssen die Aufgabe dann auch lösen.

    Jeder Spieler kann laufen und Einsatz zeigen. Dafür benötigt man keinen Trainer. Wenn doch, dann sind es die falschen Spieler. Selbst die sogenannten Leistungsträger laufen ihrer Form hinterher. Die Spieler haben auch eine Art Selbstverantwortung. Die sehe ich auf dem Platz nicht. So ein schönes Leben würden die bei mir nicht haben. Da würde es keinen freien Montag geben. Die Regeneration haben einige Spieler schon während des Spiels auf dem Rasen gehabt.

    Gruß Franky
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2025
    janstoike, tz_don, werderaustria und 3 anderen gefällt das.
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Was würde eine Trainerdiskussion auch bringen? Abgesehen vom Impfpass-Fälscher Anfang verfügten dessen 3 Vorgänger sowie sein Nachfolger doch über ein sehr ähnliches Profil. Oder anders formuliert: Werders Trainer-Anforderungsprofil - jung, keine bis wenig Erfahrung als Erstligatrainer => geringere Gehaltsvorstellungen - ist so engmaschig, dass ein temporäres Schnuppern an den europäischen Plätzen das höchste der Erfolgsgefühle bleiben wird. Mit anderen Worten: Werders Baustelle waren / sind nicht die jeweiligen Trainer, sondern die Trainer-Findungkommissionen, bei denen der für den sportlichen Bereich verantwortliche Geschäftsführer die Zügel in der Hand hat(te).
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Oh doch. Denn es ist die Aufgabe des Trainers, die unterschiedlichen Individuen ein Einklang zu bringen, auch beim Thema Einsatzbereitschaft. Denn jeder Spieler verfügt über unterschiedliche Grade an Eigenmotivation. Bei einigen passt es, andere müssen vom Coach gepusht und wiederum andere können so übermotiviert sein, dass sie vom Trainer ein bisschen gebremst werden müssen, damit diese z.B. den Matchplan einhalten oder keine überflüssigen / übertriebene Fouls begehen.
     
    The Shining, kasselaner76 und tz_don gefällt das.
  9. Also man soll ja nie NIE sagen, aber gerade mal 4 Jahre nach dem Abstieg sollte nicht wieder der gleiche Fehler passieren ....

    Ich glaube das die Lautstärke der Unmutsbekundungen sich im Stadion nach jeder weiteren Heimspielpleite Minimum verdoppelt. Das hält Werder nicht lange durch. Denk dran, wir sind unter Corona Bedingungen fast lautlos abgestiegen. Das läuft diesmal anders bzw. deutlich lauter ab ...
     
    tz_don gefällt das.
  10. :tnx::top:
     
    tz_don gefällt das.
  11. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ole bring die aktuell körperlich und mental stabilsten und lass Malatini drin, Scheiss auf den Fehler gegen Bielefeld von ihm, lass den Jungen spielen.
    Und bring Pieper für Jung, für die Kopfballstandards vorne bei Ecken und Freistössen. Jung nach seinen Fehlpassdebakeln raus.
    Und Burke neben Silva (körperliche Wucht vorne drin!) nach seinem Tor zur Belohnung, genau so wie Leo der die Mannschaft jetzt antreibt, auf und neben dem Platz.

    [​IMG]

    Auf geht's Werder kämpfen und SIEGEN!
    :trommel::trommel::trommel:
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Februar 2025
    Benni4all, svw1311, MiroKlose und 3 anderen gefällt das.
  12. Ja, Malatini sollte weiter spielen, viel zu lange wurde er nicht berücksichtig.

    Es kann nicht schlimmer werden, die S11 sollte on Fire sein, wer nicht bereit ist alles zu geben sollte nicht spielen.
     
    Benni4all, svw1311, Bremen und 5 anderen gefällt das.
  13. Hut ab!
    Man merkt immer wieder wenn jemand mit Ahnung spricht.:top:
     
    Benni4all gefällt das.
  14. Ey, Mainz hat doch keinen besseren Kader als wir, wir haben die geschlagen.
    Die haben aber jemanden, der die Truppe erreicht.
    Hier war das vielleicht mal so, dann zieht wer auch immer den Stecker und nix geht mehr, komm mir nicht mit Verletzten, ja, die haben wir aber immer.
    Es ist immer Pech und Unglück und wir können nix machen.
    Es nervt.
    Hier muss was passieren, seit 15 Jahren und nix is, die hängen auch Alle an ihren Posten, wer will die denn?
    Vielleicht geht Fritz nach Rot Weiß Erfurt wie Preetz zum MSV aber der hat wenigstens Eier.
    Will Baumann nicht zum FCN?
    Wollen die ihn nicht, hat doch tolle Arbeit hier geleistet.
     
    mezzo19742, tz_don und beckstown gefällt das.
  15. Kann auch ein Punkt sein.
     
  16. Ich hoffe, die Spieler benötigen nicht noch einen Babysitter auf dem Platz. Die Spieler werden schon vor dem Spiel vernünftig eingestellt. Wenn rechts der Gegner durchbricht, dann muss unser Verteidiger hoffentlich nicht erst fragen, was zu tun ist, sondern sollte so schnell wie möglich hinterher. Wenn eine Mannschaft chronisch 4 bis 5 Kilometer weniger läuft wie der Gegner, dann hat das mit den Spielern zu tun und nicht mit dem Trainer.

    Die spielen seit der Kindheit Fußball und sollten auch einige Abläufe selbst können. Soll der Trainer auch bei der Zweikampfführung Händchen halten? Wozu gibt es Training? Was üben die dort? Sollte das Erlernte nicht auch mal hängen bleiben? Ich erwarte eine steigende Lernkurve. Gruß Franky
     
  17. Stimmt, absolut. Letztlich ist aber immer wieder erkennbar das individuelle Fehler dazu führen, wie im Pokal das " gedaddel " von Malatini im eigenem Strafraum, sich Bremen selbst aus den Spiel nimmt. Erkennbar für mich...fast jeder Spieler nimmt sich hin und wieder eine Auszeit während des Spiels, die dann zum Gegentor führt. Da kannste machen nix, auch als Trainer nicht.
     
    Kappel1973 gefällt das.
  18. Sehe ich auch so. Aber, genau dass ist das Problem für OW. Stellt OW nicht um und lässt Malatini spielen, der evtl wieder an einem Gegentor mit verantwortlich ist, geht die Diskussion um die Kompetenz des Trainers wieder los, bzw nimmt kein Ende.
     
  19. Exil-Ostfriese

    Exil-Ostfriese

    Ort:
    91 km bis zum Weserstadion
    Kartenverkäufe:
    +2
    Für mich hat Ole Kompetenz, wenn er Malatini und Pieper bringt, aufgrund ihres Tempo Robustheit und Kopfballstärke bei Standards vorne und dafür Jung endlich runter nimmt, der sich seit mehreren Spielen unglaubliche Fehlpässe selbst im einfachen Aufbau leistet, damit zeigt er Kompetenz.
    Fussball kann so einfach sein...
     
    MiroKlose gefällt das.
  20. Auf den Punkt gebracht.