RB Leipzig

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von HB2108, 30. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. barrie

    barrie

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
  2. Der geneigte Autor des Artikels zeigt seine gänzliche Unkenntnis von der Fanszene von Lok Leipzig. Der erste Kommentar unter dem Artikel trifft es gut.

    Aber darum geht es hier auch nicht. Es geht um RBL und ob man dahin geht. Und ich bleibe dabei: Nein! Wenn man von alten Zeiten her (DDR-Zeiten) zu einem anderen Verein gehört.
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Welches arrogante Herabblicken? Ich wüßte nicht wie man auf Clubs, die mit dem Geld um sich werfen können, weil für diese kaufmännische Prinzipien wenn überhaupt nur bedingt gelten, arrogant herabblicken könnte. Da halte ich ein überhebliches Großmannverhalten auf deren Seite für wesentlich wahrscheinlicher.
     
  4. barrie

    barrie

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Willst du jetzt etwa bestreiten, dass es in der Lok-Fanszene (tonangebende) Nazis gibt oder was?
    Was ist denn so falsch an dem Artikel?

    Na zum Beispiel dieses Einordnen in Modefans und sowas. Das ist für mich arrogant.
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Was soll denn daran bitte arrogant sein, wenn mit diesem Wort den Tatbestand definiert, daß sich Fans (wohlgemerkt nicht alle) wegen des vorhandenen oder voraussichtlichen Erfolges zu einem Club hingezogen würden? Eine Tatsache, die sich (nur so ganz nebenbei bemerkt) nicht nur auf RBL & Co. beschränkt, sondern auch bei Traditionsclubs zu sehen ist.
     
  6. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Was soll daran arrogant sein?

    Schau dir z.B. mal den Zuschauerschnitt von Hoppenheim an:

    http://de.wikipedia.org/wiki/TSG_1899_Hoffenheim

    In der zweiten Bundesliga warens im Schnitt 5.978 Zuschauer bei Heimspielen.

    Im Jahr darauf in der ersten Bundesliga verzeichnen wir im Schnitt 28,076 Zuschauer.

    Wo kommen denn die knapp 23.000 zusätzlichen Fans auf einmal her? Und noch viel wichtiger...weswegen sind die wohl da?? :eek:

    :D

    Ich bleibe dabei, solche Clubs haben für mich KEINERLEI Existenzberechtigung und es wäre an der Zeit sowas im Sinne des Fußballs zu unterbinden. Denn wenn du irgenwann 7-8 solcher "Vereine" hast, dann macht Buli keinen Spaß mehr!
     
  7. barrie

    barrie

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Fortuna Düsseldorf hatte in der 4.Liga auch einen Schnitt von vielleicht 5-6000 Leuten. Wo kommen denn da auf einmal die vielen Fans her? Werder hatte auch nicht immer einen Schnitt von um die 40000, wo kommen da auf einmal die Fans her?

    Und zu dem Existenzberechtigungsquatsch muss man ja nichts mehr sagen. Das ist einfach gröbster Unsinn.
     
  8. Richtig. Das bestreite ich. Der Autor redet selber von 25-30 Leuten. Wie so wenige tonangebend sein sollen, erklärt sich mir nicht.

    Am Freitag spielt Lok 19:00 Uhr zu Hause gegen Plauen. Am besten du kommst vorbei, wir treffen uns, du zeigst mir diese Leute und dann gebe ich dir direkt ein paar Bier aus.:beer:
     
  9. barrie

    barrie

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Weil diese Einklassifizierung in irgendwelche Fanarten für mich immer arrogant rüberkommt, auch wenn es nicht so gemeint war. Die RBL-Fans sind für mich Fans, und nichts weiter. Und wenn sie vom Erfolg angezogen wurden, ist das nichts schlimmes, da sich ein Bezug zum Verein ja irgendwie finden muss.

    Bezeichnest du die Leute, die 2004 Werderfans geworden sind, eigentlich auch als Modefans?
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @barrie

    Ich stimme zwar zu, daß in einer höheren Liga der Schnitt allgemein höher ist, egal um welchen Club es sich handelt, aber mit deinem Beispiel hast du dir selbst ins Knie geschossen:

     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Alle pauschal sicherlich nicht, aber es gibt genug "Fans" die Grün-Weiß(-Orange) aufgrund des seinerzeitigen Erfolges angenommen bzw. dorthin gewechselt haben.
     
  12. barrie

    barrie

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Vorsänger werden nunmal meistens von einer bzw. der aktiven Gruppe(n) gestellt, welche dieselben sind, die sich am meisten engagieren. Damit sind sie automatisch auch Vorbild für jüngere Fans, von denen viele im stadion eben dahingehen, wo was los ist. Ist für mich im Endeffekt dann schon tonangebend.

    War nicht auch beim Derbymarsch in der ersten Reihe der ein oder andere Rechte zu sehen? Ich meine schon.

    Was genau ist denn jetzt eigentlich an dem Bericht von publikative.org so falsch? Klär mal auf.

    Bezahl mir die Zugfahrt und ich bin dabei. ;)

    :beer:

    Nein, hab ich nicht, da es um die höheren Zuschauerzahlen bei Erfolg ging, die Manolo anscheinend nur bei Hoffenheim gesehen hat. Ich habe ihm ein Gegenbeispiel genannt, wobei die Liga da völlig irrelevant ist.
     
  13. Und genau da liegt der Fehler im System. Bei Lok gibt es keinen Vorsänger. Es gibt seit der von Vereinseiten gesteuerten Säuberung des Fanlagers gar keinen Fanblock mehr. Daher gibt es ach keine Vorsänger. Alles Quatsch also.
     
  14. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Also haben die eh keine Fans?
    :p
    Na wunderbar - sind dann alle, die hingehen, auch Modefans? :D

    Nein, ma im Ernst.
    Die Gewaltbereitschaft innerhalb der Szene und eine Tendenz zu rechts kannst du nicht leugnen. Das ist eben so. Und ob das nun 30 oder 25 sind, ist das doch gar nicht so entscheidend. Entscheidend ist, wie der Einfluss dieser ist - und wenn drumherum eben nur noch Mitläufer sind, die sich nicht dagegen wehren, dann haben auch 25 Leute einen enormen Einfluss.

    Ich als Leipzigerin habe da schon genug Erfahrungen mit gemacht - und daher sind die für mich abgeschrieben.

    Dass es nicht die Lok und Chemiefans von früher sind, die zu RBL gehen, ist ja wohl selbstverständlich! Du darfst aber nicht vergessen, wie alt die heute 30-Jährigen damals zu den Hochzeiten von Lok und Chemie waren. Außerdem darfst du nicht vergessen, dass Lpz viele Zugezogene hat - gerade in dem Alter. Studenten und so ;)

    Die haben mit den alten Erfolgen aus der Oberliga nix am Hut - und kennen Chemie und Lok nur von ihrer "besten" Seite ..... als die Vereine mit den *zensiert*, *zensiert*, *zensiert* Anhängern.
     
  15. Ohne Frage. Ich habe nix gegen die jungen Fans. Sollen sie hingehen. Habe ich heute im ersten Statement auch geschrieben. Die kennen weder Lok noch Chemie von früher.

    Und es gab oder gibt nunmal in Sachsen generell ein Problem mit Rechten. Wo sonst sitzt die NPD im Landtag?

    Aber ich bin halt dagegen, dass immer alle über einen Kamm geschert werden. Mein Vater geht mit seinen Kumpels schon seit den 70gern zu jedem Lok-Heimspiel. Egal in welcher Liga. Dann muss schon was wirklich Wichtiges sein, dass er zu Hause bleibt. Mein alter Herr hat aber mit Nazis rein gar nichts am Hut. Ich auch nicht. Daher muss ich hier gegen die Pauschalisierung vorgehen. Der Lok-Fan an sich ist kein Nazi. So.
     
  16. barrie

    barrie

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Kein Vorsänger?

    Es wird hier auch niemand über einen Kamm geschert. Es wurde nur gesagt, dass es bei Lok gewaltbereite Nazis gibt und dass es deswegen veständlich ist, wenn es so manchen unter anderem deswegen eben zu RBL zieht.
     
  17. Dein Bild zeigt die Kurve. Und genau diese ist nicht mehr besetzt. Komm Freitag lang und schau es dir an.
     
  18. barrie

    barrie

    Ort:
    Kiel
    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Ich dachte seit der Hakenkreuzaktion von 2006 würde es sowas nicht mehr geben? Das Bild ist von Anfang 2012...
     
  19. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Ach so, deshalb sind auch die ganzen RBL-Gänger Eventfans, nech?
    Weil wir nicht über einen Kam scheren wollen.

    Zu der Aussage Der Lok-Fan an sich ist kein Lok-Fan zitier ich dich mal selbst:

     
  20. Manolo

    Manolo

    Kartenverkäufe:
    +1
    Ist denn für euch z.B. Hoffenheim auch ein ganz normaler, gewöhnlicher Verein, der zum Beispiel mit dem Unseren gleichzusetzen wäre?

    Und wieso regen sich eigentlich so viele Leute über Wolfsburg auf?

    Wenn wir in der Buli irgendwann 12 Retorten- und/oder Werksclubs haben, ist das Produkt Buli dann genau so attraktiv wie heute?

    Ich für meinen Teil weiß wie ich diese Fragen beantworten würde...