RB Leipzig

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von HB2108, 30. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Was an deiner Intoleranz gegenüber den Menschen hier allerdings nichts ändert. Den die Denkweise der Menschen hier ist keineswegs falsch sondern nur anders als deine. Das könnte man ja auch.einfach mal.akzeptieren. Aber durch sowas war.und.ist scheinbar das verhältnis zwischen ost und west immer noch geprägt. Traurig eigentlich
     
  2. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Klar, die Ost-West-Denkweise ist geprägt durch Leute, die die Ost-West-Denkweise ablehnen. Ja, der Satz klingt nicht nur komisch, sondern ist es auch.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Nein das Verhältnis ist geprägt durch Menschen die sich hinstellen und die denkweise der Menschen hier als Blödsinn abstempeln und denken sie wüssten was richtig ist und meinen uns das unter die nase reiben zu müssen. denn fakt ist das es eine lange zeit 2 deutsche Staaten mit unterschiedlichsten Geschichten gegeben hat, die auch noch lange nachwirken wird. Wenn man das ausklammert, nenne ich das Ignoranz und ist für das Verständnis untereinander nicht sehr förderlich
     
  4. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich klammere das überhaupt nicht aus. Andererseits gab es hunderte deutsche Staaten, von denen die meisten länger bestanden als die DDR - und nebenbei auch deutlich wichtiger für die deutsche Geschichte waren. Da wird aber nicht so ein Terz gemacht. Warum sagt man denn nicht "ehemaliger DDR-Verein" wenn einem das am Herzen liegt? Wenn man Westberlin immer noch nicht zu Ostdeutschland zählen möchte, hat das den Eindruck, man würde noch in der Vergangenheit leben. Denn faktisch ist Westberlin und Ostdeutschland. Du solltest vielleicht vorsichtiger mit dem Begriff Ignoranz sein.
     
  5. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    :face::face::face:
     
  6. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    Unter die Nase reiben? :D
    Ich sage hier lediglich meine Meinung und da ich nicht in der Vergangenheit, sondern in der Bundesrepublik Deutschland lebe, ist Hertha BSC ein Ostverein.Das mag der ein oder andere Nostalgiker aus Ostdeutschland anders sehen, aber für den Großteil der Bevölkerung ist die Hertha ein Ostklub.
     
  7. Rein geographisch, ja. Das wurde auch niemals abgestritten.
    Die Meinung muss man nicht teilen, aber akzeptieren könnte man, das es Menschen gibt, die in einem anderen System unter anderen Voraussetzungen aufgewachsen sind und die die Hertha aufgrund dessen eben kein "Ost" sondern ein "West"Verein ist.
    Und da bin ich ganz bei Peggy, wer andere Meinungen als Blödsinn abkanzelt und dann mit völlig sinnfreien Vergleichen kommt, das grenzt schon an Ignoranz.
     
  8. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Die Vergleiche sind überhaupt nicht sinnfrei, sie passen nur nicht in Peggys Meinung. Wie du ja auch gesagt hast, ist Hertha geografisch ein Ost-Verein. Und da interpretiere ich auch gar nichts rein, denn wenn Potsdam (geografisch) ein Ost-Verein ist, muss das für das weiter östliche Berlin selbstverständlich auch gelten (geografisch).

    Was Peggy (u.a.) jetzt aber macht ist prinzipiell ja okay: Auch die Geschichte berücksichtigen. Das ist dann ja das gleiche in grün wie bei der Diskussion über Traditionsvereine. Der Knackpunkt ist hier allerdings, dass hier nur ein sehr subjektives Intervall in der Geschichte ausgewählt wurde. Es wurde vorher dort Fußball gespielt. Es wurde nachher dort Fußball gespielt. Wenn allerdings nur die DDR-Zeit als perspektivische Grundlage genommen wird, dann kann ich das tatsächlich nur als Nostalgie bezeichnen, wie Torbinsky schon angemerkt hat. Tradition kann man sich allerdings erarbeiten wie z.B. Leverkusen. Den Stempel des Westclubs wird Hertha bei Leuten wie Peggy allerdings nie los. Und wenn ich mir das nach der Diskussion hier erlauben darf: Das scheint auf mich nicht nur ein Stempel zu sein, sondern ein Makel. Anders kann ich mir die Enttäuschung nicht erklären (hier sind wir wieder am Ausgangspunkt der Ostclub-Debatte), dass kein "Ostverein" in der Bundesliga spielt. Und sowas kann ich nicht gut finden, nein.

    Der Knaller ist dann auch noch, wenn meine Ansicht dazu (bzw. ähnliche Ansichten) als Auslöser für dieses Denken gesehen wird (werden).
     
  9. mr orange

    mr orange

    Ort:
    BO
    Kartenverkäufe:
    +28
    :daumen:
     
  10. Die Vereine sind teilweise die gleichen, wie vor 100 Jahren. Ja, das mag sein. Durch die Teilung, DDR / BRD und die daraus resultierenden Ligen ist die Hertha nun mal kein "Ost-Club" mehr, auch wenn er im Osten liegt und gegründet worden ist. Geographisch ja, keine Frage.
    Darum ging es aber auch gar nicht.

    Und das ein Großteil der Bevölkerung Hertha im Osten sieht mag ja sein, der Großteil derer kommt aber auch nicht aus dem Osten sondern aus dem Westen.

    Eine Trennung und Teilung verursacht nun mal verschiedene Gedankengänge und verschiedene Systeme und Meinungen, die teilweise über Jahre hinweg noch aufrecht erhalten werden, auch weil es von anderer Seite immer heißt: "Du bist doof, du siehst das alles falsch, das ist so und so"
    Veränderungen dauern Jahre, ist nun mal so.
    So what? Kann man das nicht einfach akzeptieren, auch wenn man diese Meinung nicht teilt? Muss man darauf herumreiten auf Fakten, die mit der Meinung nichts zu tun hat?

    Ich sehe die Hertha z.B. auch nicht als "Ost-Verein", da die Hertha schon immer zur Bundesliga gehörte, die Clubs aus Dresden, Leipzig, Cottbus und Rostock etc. pp aber eben nicht.
     
  11. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    http://redbulls.com/soccer/leipzig/de/neuigkeiten-detail_1416.html
     
  12. cornholio

    cornholio

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +2
    Das ist ein witziger Einwand, weil das ungefähr das darstellt, was mich erwartet, wenn ich z.B. in den Skisprung-Thread mit einer eigenen Meinung gehe. Meine Meinung ist schließlich auch bei diesem Thema Blödsinn. :)

    Dann, Peggy, darfst du dich nicht wundern, dass der Boomerang zurückkommt. Ich find's auch reichlich daneben anderen Intoleranz vorzuwerfen, wenn man sich selbst so dermaßen intolerant verhält.

    Das musst du mir erklären, das verstehe ich nicht. Welche Fakten haben nichts mit welcher Meinung zu tun? Im Raum steht immer noch das sehr subjektive Zeitintervall, das für die Entscheidung Ost- oder Westclub herangezogen wird. Diese Subjektivität passt zwar ganz gut in eine persönliche Meinung hinein. Aber trotz Meinungsfreiheit, muss man noch lange nicht jede Meinung gut finden. In diesem Fall sehe ich mich halt im Recht, diese Meinung nicht gut zu finden. Falls ich in diesem Fall nämlich wie ihr denken würde, hätte ich nur Ekel und Abscheu für diese sogenannten Ost-Vereine übrig. Denn das ist genau das, was ich mit dem DDR-Sport verbinde. Den DDR-Sport uns seine widerliche, kriminelle Vergangenheit gibt's aber nicht mehr. Und DDR-Vereine gibt's deshalb auch nicht mehr. Für mich nicht. Ich wiederhole mich: Schade, dass man das heute noch anders sehen kann. Und schade, dass man dieses subjektive Zeitintervall, von dem ich sprach, gerade auf diese Zeitspanne legt.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ah ok, darum geht es also. Na dann ist es natürlich logisch das man dann andere Argumente nicht wirklich ernst nimmt.
     
  14. Alltagsheld

    Alltagsheld

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +49
    Soviel dazu:

    http://www.kreiszeitung.de/sport/fu...leipzig-will-aufstieg-spielen-zr-2948098.html
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ok, ich dachte sie haben aus ihren Fehlern gelernt und lassen es jetzt langsamer angehen. Na mal schauen wie weit sie damit kommen. Aber auch einem Ralf Ragnik sollte klar sein, das sich 5-6 neue Spieler nicht so schnell eingliedern lassen, das man direkt um den Aufstieg mitspielen kann. Das sie sich verstärken müssen ist auch eindeutig klar. Wobei man auch sagen muss, das Ragnik selber in dem Artikel gar nicht vom Aufstieg in die 2te Liga spricht, sondern das eine Schlussfolgerung des Schreibers ist. Das ist ein Stilmittel was ja bei Journalisten nicht neu ist um etwas zu suggerieren was so vielleicht gar nicht gesagt wurde.
     
  16. Das haben die in der 4. Liga auch als Ziel ausgegeben. Und was kam dabei heraus?
    3. Liga ist ein wenig stärker als die 4. und gegen RBL sind alle besonders motiviert. Würde mich nicht überraschen, wenn die ein oder ´zwei Runden drehen in der 3. Liga.
     
  17. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Dass sie noch Bedarf haben, konnte man aber spätestens bei den Relegationsspielen sehen!
    5,6 Spieler ist natürlich ne Hausnummer.
    Interessant finde ich aber, dass es erstens nicht hieß, der Aufstieg soll kommende Saison geschafft werden und zweitens, sollen junge Nachwuchsspieler kommen.

    Wenn man schnell aufsteigen wollte, könnte man ja einfach ein paar erfahrene Topspieler aus der Bundesliga holen.
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    ich finde auch einfach, das sie das einplanen müssen, wenn sie das ganze realistisch angehen
     
  19. Das hat man ja in der 4. Liga schon versucht mit 2. Liga Spielern. Ergebnis ist bekannt.
    Die ruhen sich auf dem Geld aus und spielen Sommerfußball.
    Junge Spieler wollen sich beweisen für höhere Aufgaben. Deren Motivation ist wohl etwas höher als von 33+ Jährigen die ihren letzten Vertrag unterschreiben.
     
  20. Masa

    Masa

    Ort:
    on the way to wonderland!
    Kartenverkäufe:
    +149
    Auf jeden Fall klingts nach ner Strategie ;)