RB Leipzig

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von HB2108, 30. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Oh ja. Endlich wird unser schönes Zentralstadion wieder für einen sinnvollen zweck genutzt:applaus:



    Für den gesamten beitrag: :tnx:
    Genauso sehe ich das auch.:beer:

    Und die älteren fans die noch vom SSV stammen sind natürlich wenige aber insgesamt sind die hartgesottenen fans von RB bestimmt auch an 10 händen abzuzählen.
    Wenn man das so sieht gibt es einige "erfolgsfans" in deren reihen.
     
  2. das stimmt, da war ich aber noch klein und damals gabs leider nur die ddr-oberliga wo ich zuschauen konnte
     
  3. das musst du auch nicht

    wer bevor rb leipzig aus dem ssv markranstädt hervorgegangen ist nie hingegangen ist und nun wo eine große menge geld aus österriech fließt und somit erfolg wahrscheinlich ist sagt, dass er nun voll fan ist, den kann man schon als "erfolgsfan" bezeichnen...meine meinung

    natürlich wirds auch einige geben, die sich freuen, dass in leipzig wieder guter fußball geboten wird und sich gern so ein spiel anschauen...weiß aber nicht ob diese sich als fans bezeichnen oder nur fußballinteressierte
     
  4. WerChrissBre

    WerChrissBre Guest

    @Shawn Styne...guter Beitrag und zudem endlich mal eine Vernünftige Aussage eines >>nicht-RB-Anhänger<< :tnx:

    Für mich sind diejenigen die sich jetzt RB Fans nennen keine Erfolgsfans...eher wie @Flo in Grün-Weiß schon sagte, Eventfans.
    Weil hier ganz einfach zu lange auf guten Fußball verzichtet werden musste bzw. zu viel Gewalt im Spiel war.

    Hier mal ein paar aussagen von RB Anhänger die vieles verdeutlichen:
    oder...
    besser noch...
    ...solche oder ähnlich Aussagen ziehen sich quer durch das RB Forum und keiner von denen Schreit:
    "Ich will in 5 jahren die Meisterschaft/6 die CL"
    Einfach ganz normale Leute die Fußball sehen und erleben wollen...

    ...ich frag mich was daran so schlimm ist!?
     
  5. Daran ist natürlich gar nichts schlimm, und ich kann die Leute auch nur allzu gut verstehen! Besonders in Leipzig klafft ja seit Jahren ein enormes Loch, was den Profifussball betrifft. Und es ist wirklich schade, dass es in einer solch fussballbegeisterten Region kein Verein geschafft hat, sich dauerhaft in einer höheren Liga zu etablieren. Insofern war es auch wirklich wohlüberlegt von Red Bull, sein Projekt dort aufzuziehen: es gibt keine (ernsthaften) lokalen Konkurrenzclubs, und die Menschen haben richtig Lust auf Fussball. Darüberhinaus sind viele auch genervt von den Gebaren in den bzw. um die ansässigen Vereine. Die Fans kann ich daher sehr gut verstehen.

    Das Problem sehe ich daher auch nicht speziel bei RB, sondern eher generell bei dieser extremen Form des Fussball-Sponsorings: wenn die DFL so etwas einmal zulässt, dann muss sie dies eigentlich auch jedem weiteren Großkonzern gestatten, der vielleicht irgendwann in den deutschen Fussball einsteigen will. Oder ändert man plötzlich seine Meinung, wenn zeitgleich (beispielsweise) Adidas, Nestlé und Coca-Cola Amateurclubs "übernehmen" und ankündigen, in 5 Jahren in der Bundesliga spielen zu wollen? Und was wäre das dann für eine Liga? Andererseits wird Martin Kind in Hannover immer wieder mit Hilfe der "50+1 Regelung" in die Schranken gewiesen. Wie passt das zusammen? Meiner Meinung nach gar nicht, und es zeugt auch nicht von einer klaren Linie.
    Aber eine wirklich einheitliche Meinung darüber scheint es ja auch in den oberen Etagen des DFB nicht zu geben, und es bleibt abzuwarten, wohin die Reise geht. RBL ist somit gewissermaßen vielleicht auch ein Versuchsträger im deutschen Fussball, bei dem wohl jeder Schritt sehr genau beobachtet werden wird...
     
  6. :tnx:
     
  7. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    :tnx:
     
  8. WerChrissBre

    WerChrissBre Guest

    @Shawn Styne...das mit den Konzernvereinen ist ja eigentlich nichts neues, selbst hier in Deutschland.

    Bsp: Wolfsburg
    Bsp: Leverkusen
    Bsp: Jena
    FC Carl Zeiss Jena.
    Der Vereinsname sagt schon eigentlich viel darüber aus das der Verein auch durch einen Konzern gestüzt wird, auch wenn hier nicht die Gelder fließen wie bei den oben genannten Vereinen.

    Gerade bei Jena und Leverkusen kommt doch schnell der Verdacht auf das Leipzig nicht unbedingt ein gutes Standing beim DFB hat.
    Oder wie kommt es zustande dass Jena und Leverkusen ihren Konzernnamen tragen dürfen und Wolfburg zu 100% in VW Hand sind wärend sich RedBull mit RasenBall Sport Leipzig begnügen darf?

    Ich glaube einfach das RB Leipzig das große Feindbild ist weil der RedBull Konzern dahinter steht, voll viel Kohle in der Hand hat und damit auch ein wenig Angst verbreitet weil man den einen oder anderen "Traditionsverein" auf kurz oder lang verdrängen wird.

    Unterm Strich bleibt der Vergleich mit dem Schwesterteam aus der Formel 1...wenn man die Bilder vor Augen hat wie Mateschitz sich freute als Vettel die WM gewann, kann man sich vorstellen was er dafür tut um seinen RB Leipzig in der Bundesliga zu sehen.
     
  9. Das schlimme an RBL ist ja nicht der Kommerz, sondern dass dieser Verein einem Traditionsverein einen Platz in einer Liga wegnimmt (egal in welcher).
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL

    Das sind nicht nur nur einige, das sind sogar ziemlich viele. Und warum muss man dann immer gleich mit solchen Worten wie Erfolgsfan um sich schmeissen. Es gibt hier einfach genug Fans die sich weder mit Chemie noch mit Lok anfreunden konnten. Gründe wurde hier zu Hauf schon genannt. Da bietet sich RBL als Alternative halt an!
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ja Wolfsburg II oder Leverkusen II vielleicht:lol:!
     
  12. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    red bull ist eine lächerliche klitsche im vergleich zu den vw und bayer konzernen. leverkusen und jena dürfen den besitzer im namen führen, weil die vereine ja tatsächlich früher die betriebssportgemeinschaften der firmen waren, das ist also organisch gewachsen (natürlich mit viel dünger ;) )
     
  13. ya=kult

    ya=kult

    Ort:
    Hamburg/Bremen/Heimat: Dresden
    Kartenverkäufe:
    +397
    leverkusen spielt in der west, durch RB kann ihnen also kein Platz streitig gemacht werden, es sei denn, RB Leipzig wird als Farmteam nach Westen verkauft, und bestreitet dort dann seine Spiele, auszuschließen wär es ni.

    Glückwunsch an Chemnitz zu nem wichtigen Punktgewinn!
     
  14. RB ist wegen des systems keine bereicherung aber Chemnitz mit seiner fanszene wäre eine oder wie?
     
  15. ya=kult

    ya=kult

    Ort:
    Hamburg/Bremen/Heimat: Dresden
    Kartenverkäufe:
    +397
    aldda, was willst du? :stirn:

    wo hab ich deine aussagen oben denn geschrieben? ich hab lediglich zum punktgewinn gratuliert ohne provokation oder deresgleichen!

    steigt die fanszene auf oder in erster linie der verein, niemand ist größér als der verein. der verein hat jugendmannschaften, die der aufstieg weiter motivieren koennten, durch einen aufstieg koennten mehr fans an die gellertstraße kommen, das würde die fanszene bereichern, und eben auch die ungewünschte minderheit weiter ins abseits stellen.

    was rechtfertige ich mich hier eigentlich für meinen satz.

    leudde wie du sind es, die meine abneigung zu RB nur noch mehr bestärken.

    immer mit der fanszene argumentieren wird auf dauer langweilig :18:
    sicherlich würde bei einem aufstieg von cfc oder hfc die npd bei der nächsten landtagswahl auch wieder zunehmen :roll:
     

  16. ...deshalb steigt Lübeck ja auch auf!
    :D:D:D

    Ernsthaft: der Vergleich mit Leverkusen hinkt ein wenig, der "Verein" ist ja quasi wirklich aus dem Konzern entstanden. Wolfsburg ist da schon ein anderes Blatt, wobei in Wolfsburg andererseits einfach ALLES Volkswagen ist. ;)
    Da gibt es ja nicht erst seit gestern einen Bezug zur Stadt, beziehungsweise gibt es die Stadt ja überhaupt nur "dank" VW. Hoffenheim hingegen ist das Projekt eines Mäzens, der seinen Heimatclub mit vielen Millionen in die Bundesliga gedrückt hat... das einzig Positive daran ist vielleicht, dass dem Club kein Konzernstempel aufgedrückt wurde (SAP Hoffenheim z.B.), sondern eine eigene Identität behält und damit wenigstens in der Außendarstellung ein Verein bleibt, und kein Geschäftsbereich eines Weltkonzerns.
    Das ist nämlich wohl der Punkt, der mich an RB am meisten stört: es ist in meinen Augen in erster Linie rein aggressives Marketing! Es wird kein Verein unterstützt, mit dem man dann nebenbei gut werben könnte... nein, es MUSS von vorne bis hinten alles Red Bull sein, selbst vor dem Vereinslogo macht diese Corporate Identity nicht halt.
    Und seien wir mal ehrlich: "RasenBallSport" ist wirklich der lächerlichste Name im deutschen Fussball. Vielleicht wäre ein sanfteres Marketing ja der Weg des geringeren Widerstandes gewesen, indem man einfach als Sponsor bei einem Club einsteigt und diesen als Werbeträger nutzt.

    Aber der Weg von Red Bull ist eben ein anderer, und ich habe das Gefühl, dass viele Leute gar nichts speziell gegen ein Sponsorprojekt für einen Leipziger Fussballverein haben. Große Geldgeber gibt es ja überall, der Einstieg von Audi beim FC Bayern ist mit Sicherheit auch kein Projekt zur "Förderung der deutschen Fussballkultur". Aber analog zu Wolfsburg (...die ja wenigstens noch VfL und nicht VW heissen!) denke ich, dass viele einfach von dem ewigen und omnipräsenten "Red Bull hier, Red Bull da, Red Bull überall" genervt sind. Wobei ich mich eh frage, wer dieses überteuerte Gesöff in solchen Massen trinkt, dass da dermaßen viel Kohle bei rumkommt...;)

    sportlichen Gruß, Schornstein
     
  17. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    erklär doch bitte mal den unterschied zu leverkusen? da geht ja sogar der name der stadt auf den bayer-vorläufer zurück http://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Leverkus

    und wenn du mal in leverkusen bist (aus welchem grund auch immer :lol:), wird es dir schwerfallen zu vergessen wo das geld in der stadt herkommt (auch wenn bayer mittlerweile dutzende firmen ausgegliedert hat).
     
  18. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    :roll:

    ich wüßte nicht wo sich nazis im fußball weniger ungewollt vorkommen könnten als beim cfc. für dich sind hoonara usw sicher auch ganz normale atzen und die gewalt in deren umfeld nur zufall.
     
  19. Natürlich, das wollte ich damit ja auch gar nicht sagen. Gemeint war der Unterschied von RB zu Clubs wie Bayer oder WOB. Der Unterschied in Wolfsburg (gegenüber Bayer) ist nur, dass VW ja erst vor kurzem die Profiabteilung des Vereins VfL in den Konzern eingegliedert hat. Auf die Stadt Leverkusen und das Verhältnis zu Bayer braucht man ja eigentlich noch weniger einzugehen als auf Wolfsburg ;)

    :D ...naja, allerhöchstens mal zum Fussball! ;)