Sebastian Boenisch

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Schmolle, 5. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. michus

    michus

    Ort:
    Dresden
    Kartenverkäufe:
    +4
    Ja, da hast du schon recht, er ist kein überdurchschnittlich guter Spieler, aber soll die polnische Nati dann ab jetzt lieber ohne LV spielen? ;)

    ...was ich sagen will ist, dass man seine Leistungen auch nicht kleinreden sollte, er hat bei Werder und bei der Junioren-EM bisher gute Leistungen geliefert.
     
  2. Ich hoffe er entscheidet sich für Polen, da er dort eine größere Chance hat Nationalspieler zuwerden, als in Deutschland.
     
  3. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Nicht nur, aber ein Vergleich mit Spielern der selben Liga in vermeintlich ähnlich stark aufgestellten Vereinen macht allemal Sinn - zur Feststellung von gewissen Qualitätsmerkmalen, oder nicht?

    Man kann aber auch "zwanghaft" gute Eigenschaften und Fähigkeiten wegzureden versuchen, wo es gar nicht nötig wäre. Und das, um "zwanghaft" die eigene Sicht der Dinge untermauern zu können. Warum? Wozu soll das dienen? Für`s eigene Ego? :confused:
     
  4. Özil hat sich für D entschieden, Hunt tat dies und ich denke auch, dass es Boenisch tun wird. Auch wenn er aktuell noch nicht die Chance erhält, ist es noch zu früh, sich für den polnischen Verband zu entscheiden. Er ist noch gar nicht in den Fokus der NM und sollte daher noch ein wenig Geduld haben. Es sollte mich allerdings wundern, wenn er bis zur nächsten EM nicht die Chance erhalten sollte.

    Ich kann ihm nur anraten, keine übereilten Entschlüsse zu fassen. Er hat noch so viel Zeit. Polen hat sich nicht für die WM qualifiziert, daher besteht auch gar kein Handlungsbedarf.
     
  5. ich wäre ein wenig enttäuscht würde er sich für Polen entscheiden, schließlich hat er in Deutschland das Fußballspielen erlernt und hat auch einen großen Erfolg mit der U21 gefeiert...

    bist Du Dir sicher, dass es SEBO nicht irgendwann bereuen könnte, würde er sich jetzt für Polen entscheiden?

    :tnx:
     
  6. Werder-Bär

    Werder-Bär

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +10

    :tnx:
    Eben. Man kann nicht erwarten, dass jeder gleich mit 22 Jahren oder jünger für die NM spielt. Deutschland wäre für ihn auch effektiver und besser als Polen.
     

  7. Ne, glaube ich nicht.
    Ich sehe für ihn allgemein die größeren Chancen bei der polnischen Natio.
     
  8. Harmonie

    Harmonie

    Ort:
    NULL
    :tnx:

    Sprichst/schreibst mir aus der Seele :beer:
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Es ging in dieser Diskussion doch aber darum, für welche Natio er auflaufen kann oder soll. Ob er bei uns ne Chance hätte. Da sind Vergleiche schon logisch, oder?
     
  10. Werderlike

    Werderlike Guest

    So leid es mir tut, Boenisch wir nicht für die Nati spielen. Einfach, weil er es nicht verdient hätte. Dafür müsste er Offensiv besser werden und allgemein sicherer spielen. Da haben wir deutlich andere. Mich würde es jedenfalls wundern, wenn Löw ihn (jetzt gegen Chile) nominiert. Wenn nicht, wovon ich ausgehe, kann er sich zuhig für Polen entscheiden, wenn er das denn will.
     
  11. lakitu

    lakitu

    Ort:
    NULL
    Na jetzt sowieso nicht. Die Entscheidung lautet ja eher: Jetzt für Polen oder irgendwann in ferner Zukunft eventuell noch die Chance auf die deutsche NM.

    Dass er in seiner Karriere irgendwann während eines Form-Hochs mal für die deutsche NM nominiert wird, halte ich auch nicht für ausgeschlossen (das haben ja Leute wie Owomoyela oder Christian Schulz auch geschafft), glaube aber nicht, dass er dauerhaft das Zeug zu einer Stammkraft hat.
    Das sieht bei Polen ganz anders aus.
     
  12. Tasja

    Tasja Guest

    Danke Klas Allofs! :knutsch:

    Boenischs Nationalmannschafts-Entscheidung vertagt
    Die Entscheidung, ob Werder-Profi Sebastian Boenisch künftig für die deutsche oder polnische Nationalmannschaft spielberechtigt sein wird, ist bis auf weiteres vertagt worden. Der 22-Jährige wird in der kommenden Woche am Mannschaftstraining von Werder Bremen teilnehmen und nicht für die nächsten beiden Länderspiele zum Kader der polnischen Nationalmannschaft stoßen. Das ist das Ergebnis eines Gesprächs zwischen Werders Vorsitzenden der Geschäftsführung Klaus Allofs und dem Abwehrspieler, das am Montagvormittag stattgefunden hat. "Wir kennen seit einiger Zeit das Interesse des polnischen Verbands und wissen, dass sich Sebastian sehr geehrt fühlt. Aufgrund seiner Herkunft wäre der Wechsel eine Option für ihn. Aber wir sind überein gekommen, dass diese wichtige Entscheidung nicht unter Zeitdruck fallen sollte. Das nächste große Ziel für die Polen ist die Europameisterschaft in drei Jahren im eigenen Land, bis dahin bestreiten sie nur noch Testspiele. Das gibt Sebastian genug Möglichkeiten, alle Eindrücke aufzunehmen und in Ruhe eine Entscheidung zu treffen", sagte Klaus Allofs am Montagmorgen gegenüber polnischen Medienvertretern.

    Sieht bei Sebastian Boenisch das Potential, sich langfristig auch in der deutschen Nationalmannschaft durchzusetzen: Klaus Allofs.Bereits am Sonntag hatte Allofs mit dem polnischen Nationaltrainer Frantisek Smuda und seinem Co-Trainer Tomasz Waldoch über die Situation gesprochen. "Ich kenne die beiden sehr gut und kann nachvollziehen, dass man in Polen etwas aufbauen will und an einem Spieler wie Sebastian Boenisch großes Interesse zeigt, aber wir haben auch in diesen Gesprächen dafür geworben, ihn nicht unnötig unter Druck zu setzen. Es darf auch nicht dazu führen, dass der Spieler von seinen Aufgaben bei Werder zu stark abgelenkt wird", so Allofs.

    Der Werderaner machte auch deutlich, dass er es unterstützen würde, dass der 22-Jährige den bereits eingeschlagenen Weg beim DFB fortsetzt. "Er ist gerade U 21-Europameister mit Deutschland geworden. Aus diesem Team haben Marko Marin und Mesut Özil schon den Sprung in die A-Nationalmannschaft erreicht und auch bei Sebastian sehe ich das Potenzial. Diese Option sollte er sich nicht vorschnell verbauen."

    Allofs betonte jedoch: "Sollte sich herausstellen, dass die Perspektiven in Richtung DFB nicht vorhanden sind oder Sebastian aus persönlichen Gründen für Polen spielen will, werden wir seine Entscheidung natürlich akzeptieren."

    Sebastian Boenisch kann mit dem Ergebnis der Gespräche sehr gut leben. Er sagte am Montagnachmittag: "Das waren sehr offene und sehr gute Gespräche mit dem Nationaltrainer und auch mit Klaus Allofs. Natürlich ist das Interesse eines Verbandes immer sehr reizvoll, aber es macht keinen Sinn sich schon jetzt zu entscheiden. Mein Hauptaugenmerk muss weiterhin bei Werder bleiben. Hier muss ich hart an mir arbeiten und mich weiter verbessern. Alles andere wird sich mit der Zeit ergeben."

    Quelle: werder.de
     
  13. Danke Jossan (und KA)

    Und an alle, die hier so gönnerhaft über SeBo als ein "nur durchschnittlicher Spieler" reden:

    Er ist zu aller erst ein Werder Spieler.

    Im Guten, wie im Schlechten. :applaus:
     
  14. Tasja

    Tasja Guest

    :tnx:
     
  15. Bormi

    Bormi

    Ort:
    Verden
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich bin mit Bönisch eigentlich voll zufrieden. Gerade für Verteidiger ist Erfahrung sehr wichtig. Und da hat Sebastian mit seinem Alter natürlich noch nicht soviel, aber sammelt sie ja kräftig und dafür ist er schon wirklich gut. Wer weiß wie er sich noch entwickelt :)
     
  16. Tasja

    Tasja Guest

    Das hast du ganz recht! Nur weil wir haben einige sehr Junge supertalentet Spieler kann ja nicht jeder es waren. Und Verteidiger ist doch mehr Erfahrung dann Talent (für die meste. Es gibt ja nicht jedes Jahr eine Per Mertesacker)
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    mit wem, kenn ich nicht, spielt der bei uns? ;)
     
  18. Er meint Boehnisch.
     
  19. Tasja

    Tasja Guest

    :lol:
     
  20. Boehnisch - klingt nicht sehr polnisch, oder?
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.