Sebastian Boenisch

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Schmolle, 5. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. genau da ist das defizit vieler user hier im forum, es wird auf einem spieler rumgehackt, aber nicht geschaut, wie die, die diesen spieler unterstützen sollen durch nichtagieren einzelne schlecht aussehen lassen.
    boenisch hat nach langer verletzungspause spielen müssen, das gegen robben und ohne jeglich unterstützung durch das mittelfeld. an anderer stelle wurde schon erwähnt, dass robben mehrfach abdrehen mußte, zurückspielen oder wenn es richtung mitte ging, von merte/naldo geblockt wurde.
    in der 2 hz war vom gesamten team in der defensive nichts zu sehen, damit natürlich auch nicht von bvoenisch, der zugegebenermaßen in seine offensivaktionen auch wirklich unglücklich aussah-aber im gegensatz zu einem spieler wie özil hat er zumindest versucht offensivaktionen zu starten.

    zum thema uli borowka:
    genau diese spielweise hätte ich mir am samstag gewünscht, aber von einem jungen spieler, der lange verletzt war und überraschend in der startaufstellung stand zu erwarten, als einziger körperlich anwesenheit zu zeigen während alle anderen den özil machen (zwei meter vor dem gegner stehen und denken: gleich greif ich an-huch jetzt ist der ball ja ganz woanders) finde ich ziemlich anmaßend. fakt ist doch, dass bayern nach zehn minuten zwei gelbe karten hatte, während wir in der 40 minute das zweite mal foul gespielt hatten.

    Zitat von syker1983 Beitrag anzeigen
    Böhnisch wird von werder maßlos überschätzt. Außer, dass er schnell ist, hat er eine katastrophale Technik, keinerlei Übersicht und seine Flanken landen im Nirwana. Woche für Woche das gleiche Bild. Das Spiel gegen einen Robben ist zugegebenermaßen extrem schwer, aber ein Aymen Abdennour hat für eine ähnliche Vorstellung hier in den Foren schwer was auf die Mütze bekommen. SB sieht sich, in totaler Fehleinschätzung, als Kandidat für die deutsche Nat11. Er wäre besser beraten, in die polnische Nat11 zu gehen.

    das muss wohl so sein, der trainer sieht ihn jeden tag und stellt ihn auf-wie blöd von ihm, wo doch alle genau wissen, dass der ein gaaaaaanz blinder ist :wall: :wall:
     
  2. lakitu

    lakitu

    Ort:
    NULL
    Vom einen Extrem ins andere?
    Es ist doch nun wirklich kein Geheimnis, dass Boenisch nicht wegen seiner starken Leistungen quasi auf links gesetzt war, sondern weil man sich von ihm einen Entwicklungssprung erhoffte der das LV-Problem langfristig löst. Einen Schub wie er auch bei Naldo (nach einer äußerst durchwachsenen ersten Saison) passiert ist.
    Ist ja legitim. Blos manchmal kommt der Entwicklungssprung einfach nicht und dann muss man sich schon fragen, ob es gerechtfertigt ist, weiter auf diesen Spieler zu setzen.

    Und zum Thema Selbstüberschätzung: Jo, kann man bei Boenisch durchaus diagnostizieren.
     
  3. stimme ich zu.

    Mir ist insbesondere nicht klar, warum er sich als "beidfüssig" - im Sinne von: kann mit rechts und links schiessen - bezeichnet.

    ich sage mal: er schiesst und flankt mit links nicht besser, als es ein durchschnittlicher Bundesligaprofi ohnehin können sollte
     
  4. Zitat von lakitu Beitrag anzeigen
    Es ist doch nun wirklich kein Geheimnis, dass Boenisch nicht wegen seiner starken Leistungen quasi auf links gesetzt war, sondern weil man sich von ihm einen Entwicklungssprung erhoffte der das LV-Problem langfristig löst. Einen Schub wie er auch bei Naldo (nach einer äußerst durchwachsenen ersten Saison) passiert ist.
    Ist ja legitim. Blos manchmal kommt der Entwicklungssprung einfach nicht und dann muss man sich schon fragen, ob es gerechtfertigt ist, weiter auf diesen Spieler zu setzen.

    und genau darum geht es: allofs hat vor wenigen wochen nochmals betont, dass der vereinan boenisch festhalten wird, weil man von seinen qualitäten überzeugt ist-undda scherinen ja viele hier im forum der meinung zu sein, dass sie das besser einschätzen können als der verantwortlichen.

    @ michelwynton
    ich sage mal: er schiesst und flankt mit links nicht besser, als es ein durchschnittlicher Bundesligaprofi ohnehin können sollte

    "können sollte" ist hier das entscheidene. wenn ich mir nationalspiler wie özil oder hunt anschaue, hat boenisch diesbezüglich deutliche vorteile
     
  5. Ich mag ja wohl blind sein... unter Amnesie leide ich allerdings nicht. Ich habe jedenfalls noch kein Spiel gesehen, in dem Boenisch eine einwandfreie Leistung gezeigt hat. Er hat sich mir eher als ungestümer Stolpermax eingeprägt, der defensiv äußerst wackelig ist, dessen Offensivaktionen recht tapsig aussehen und der fast ausschließlich von seine Physis lebt. Ein auf erforderlichem Niveau bundesligatauglicher AV spielt anders.

    Aber wer weiß, vielleicht haben KA/TS ja einen anderen Blick und SB spielt im Alter von 30 endlich so, dass es der Mannschaft weiterhilft. Zumindest ist er ja ein sehr sympatischer Typ ;)

    Für meine Begriffe ist 'ne Vertragsverlängerung mit Boenisch rausgeworfenes Geld.
     
  6. lakitu

    lakitu

    Ort:
    NULL
    Nun, die Verantwortlichen haben sich aber auch in der Vergangenheit nicht gerade durch ein gutes Näßchen für LV-Talente hervorgetan... siehe van Damme, siehe Tosic, siehe Abdennour.
    Die besseren Lösungen auf der Position waren mit Stalteri, Schulz und Pasanen lustigerweise positionsfremde Spieler, die dann immer nur "Notlösungen" waren - aber bessere Notlösungen als die "Stammspieler".

    Deswegen - ja - man kann schon anzweifeln, ob KATS bei der Besetzung der Linksverteidigerposition nun die herausragenden Experten sind. ;)
     
  7. Zitat von syker1983
    Das ist mal interessant. Woche für Woche versagt er, In der Reha oder was? Boenisch hat, so meine ich, in der gesamten RR 3 Ligaspiele absolviert. Das Letzten Anfang April.

    Zudem: Wie kommst Du darauf, dass er sich selbst falsch einschätzt? Hat er gesagt, er wäre der Obermacker der Gegenwart? Ich behaupte mal, dass jeder andere AV in dem Spiel, ebenso schlecht gegen Robben/Lahm ausgesehen hätte, wie Boenisch mit der Unterstützung, die er in diesem Spiel erfahren hat. Das Duo (Lahm/Robben), ist als Gespann derzeit das Nonplusultra - nicht nur in der Liga, sondern weltweit. Apropos Lahm: An den wird auch in Zukunft wohl landesweit niemand vorbei kommen. Aber was aktuell an Alternativen auf der rechten Seite der NM rumgurkt: Da darf sich SB durchaus noch Hoffnungen machen, irgendwann zumindest mal in den erweiterten Kreis berufen zu werden.

    Der Junge ist 23 Jahre alt, also bleibt mal auf dem Teppich. Schauen wir mal, was in der kommenden Saison, mit kompletter Vorbereitung so geht.
     
  8. So einen Unsinn....gegen S04 musste Bayern in die Verlängerung gezwungen werden, bis sich Robben nach über 100 Minuten mal durchsetzen konnte. Dieselben Bayern wurden von Frankfurt an die Wand genagelt. Und gegen Inter wirst du sehen, wie man mit einem 37-jährigen Zanetti Robben ausschaltet. SB ist n Durchschnittskicker, der bei Ballbesitz nur auf den Ballschaut...achte mal drauf.
     

  9. Er konnte vorletzte Saison nicht mit links flanken,

    er konnte letzte Saison nicht mit links flanken

    und er wird (leider) auch nächste saison nicht mit links flanken können.

    weil: Wenn ein Profi das mit 23 Jahren nicht kann, wird er es auch in einer Vorbereitung nicht mehr lernen
     
  10. lakitu

    lakitu

    Ort:
    NULL
    Wobei die Flanken nicht mal das größte Problem sind. Kann Fritz ja auch nicht, genausowenig wie Pasanen mit dem linken Fuß...
    es ist diese ganze (m.E. ziemlich hirnlose) "Dampfwalze"-Spielweise, die aus meiner Sicht, nicht zum Werder-Spiel passt... kam auch mal in einem Interview so schön rüber, dass er es "bedauert" nur 5x pro Halbzeit mit nach vorn gehen zu können... wenn man die technischen Fähigkeiten nicht hat, offensiv agieren möchte, es aber nicht wirklich kann, dann wird es brenzlig.
     
  11. Bezeichne es ruhig als Unsinn, dass mangelnde Unterstützung aus dem MF, ein echtes Problem für jeden AV darstellt. Gegen ManU haben wir Gegenteiliges gesehen, als das, was Du darzustellen versuchst: Auch dort wurde ein junger AV gegen Ribéry im Stich gelassen und kassierte letztlich die rote Karte dafür. Auf der anderen Seite, hat man auch bei ManU Robben/Lahm nicht in den Griff bekommen - jener Robben hat auch das entscheidende Tor erzielt, wenn Du Dich erinnern möchtest.

    Gegen Inter werde ich allenfalls sehen, dass man ein solches Gespann auf den Außenpositionen, nur im Team in den Griff bekommt. Das ist Inters Stärke - nicht die individuelle Klasse eines Zanetti. Allein gelassen, würde der genauso dumm aussehen, mit seinen 37 Jahren vermutlich wäre er noch überforderter, als Boenisch, am vergangenen Samstag. Jede Wette.
    Da muss das ganze Team diszipliniert und hart arbeiten - alleine schafft das kein AV der Welt.

    Du glänzt auch vorwiegend im Abdennour-, im Boenisch-, im Borowski- oder Niemeyer-Thread, wenn der auch mal wieder schlecht drauf ist. Hin und wieder fliegen Dir dann die Untergangsprophezeiungen um die Ohren, aber bald hat das Forum ja vergessen.

    Sei´s drum: Ein AV wird nicht allein daran gemessen, wie dolle er flanken kann. Überlege mal selbst, wie viele AV es in der Liga gibt, die wirklich brauchbare Flanken, regelmäßig an den Mann bringen. Ich zähle derer zwei: Rafinha und Lahm. Ansonsten ist da große Leere. Da wird von unseren AV einfach zu viel verlangt - nämlich defensiv stabil stehen, das Spiel nach vorne aufbauen und dann selbstpersönlich noch die Flanken rein zu geben. Das ist die Eier legende Wollmilchsau, die allerdings nicht in unserem Budget liegt.

    Ich will niemanden verkaufen, dass SB ein fertiger, kompletter AV ist. Aber er ist jung, engagiert, laufstark und konsequent in der Defensivarbeit - wenn er denn über die nötige Fitness verfügt. Da er ein sehr physischer Spieler ist, braucht er die Fitness. Er lebt nicht gerade von seiner Übersicht, Kontrolle oder Ballsicherheit. Aber das sind Dinge, die ausbaufähig sind bei ihm. Und wenn ich es zum 100. Male schreibe: Er hat auch schon gezeigt, wie es gehen kann. Man muss sich nur von dem Gedanken verabschieden, dass wir einen AV suchen, der pausenlos die Außenbahn rauf und runter rennt und permanent für gefährliche Situationen sorgt. Das gibt´s für uns nun mal nicht. Unser Offensivpotenzial steckt doch ganz offensichtlich ganz woanders- - ist auch gar nicht auf ein Flügelspiel ausgelegt.
     
  12. eigentlich soltte man Leute, die statt Argumenten persönliche Angriffe hier vortragen, nicht reagieren.

    Der Sache wegen aber:

    nicht allein am Flanken gemessen - hat auch nie jemand behauptet. Wenn wir hier über die Landesliga reden würden, hättest Du möglicherweise sogar recht.

    In der Bundesliga muss ein Aussenverteidiger flanken können. Alles andere ist lächerlich. Wenn man dann sogar noch CL-Ansprüche hat, ist das Aufstellen eines Verteidigers, der nicht flanken kann, unverständlich

    jung, engagiert, laufstark - stimme ich auch zu. Gibt es allein in Bremen Hunderte, die jung, engagiert und laufstark sind (Beispielsweise in der Leichtathletikabteilung von Werder)


    konsequent in der Defensivarbeit - stimme ich ganz und garnicht zu. Viel zu hibbelig, stets ein Sicherheitsrisiko
     
  13. Aha und warum reagierst Du nicht auf meine Argumente?

    Hm, meine Begründungen, weshalb Dinge so sind, wie sie sind, werden mit keiner Silbe erwähnt. Auch verpasst Du es abermals, darauf einzugehen, was ich über die Erwartungshaltung der Fans schreibe. Auch nichts darüber, was überhaupt Ligastandard ist. Warum sollte ich jetzt also mit Dir weiter diskutieren, wenn nichts weiter kommt, als "es ist so" oder "es ist nicht so"?

    Dass er hibbelig ist, habe ich auch so geschrieben. Dass er ruhiger werden muss, ist doch klar. Aber Ruhe kommt mit Erfahrung und Abgeklärtheit. Das sind Dinge, die sich von selbst einstellen, die man nicht einmal lernen muss. "Stets ein Sicherheitsrisiko" ist leider kein Argument - ebenso wenig, wie "er ist mehr Leichtathlet als Fußballer". Das sind einfach unzutreffende Schmähungen.
     
  14. @karlotto

    "jung" stimmt im übrigen auch nicht uneingeschränkt.

    Die defizite mit "jung" und "unerfahren" zu entschuldigen, liegt neben der sache

    Ein grundsätzlich guter gedanke (und im übrigen auch so etwas wie ein gesschäftsmodell) von Werder war vor Jahren, einen hoffnungsvollen spieler zu holen und auf dessen Entwicklung zu hoffen.

    Bei einigen spielern klappt das, bei anderen nicht. Eine 100%ige Garantie, dass aus jedem nachwuchsspieler ein überdurchschnittlicher Bundesligakicker wird, gibt es nicht

    SebBö gehört meines Erachtens (du kannst ja gerne eine andere meinung haben) zu den Spielern, die nicht überdurchschnittlich werden, weil es an grundlegenden fussballerischen Fähigkeiten fehlt.

    Nur:

    Irgendwann sollte man das auch mal so sagen und einem anderen die Chance geben. Sonst wird er der Tziolis II.
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :tnx: Auch für meine Begriffe!

    Man sollte ehrlich zu sich sein und langsam aber sicher mal eingestehen, das Boenisch nicht der Spieler war, den man sich für die LV-Position vorgestellt und erhofft hat. Und das Wort "Entwicklungspotenzial" kann ich in Bezug auf Boenisch auch nicht mehr hören. Wir haben nicht die Zeit, einem Spieler fünf oder mehr Jahre zuzugestehen, wo er EVENTUELL sein "Entwicklungspotenzial" abruft.

    Meiner Meinung nach wird dieses "Entwicklungspotenzial" bei Boenisch sowieso maßlos überschätzt. Dem fehlen sogar die simpelsten Grundeigenschaften eines guten Fußballers, und die kann man auch nicht mehr lernen.

    Bekannte von mir, S04-Fans, lachen sich heute noch darüber schlapp, das Werder 3 Mios für diesen "kopflosen Stolperer" bezahlt hat.

    Ich würde einen Schlußstrich ziehen und versuchen, diesen Spieler noch im Sommer zu verkaufen. Aufgrund des Mangels an LV dürfte wohl auch noch eine anständige Ablöse (2-3 Mios) zu erzielen sein.

    Auf der LV-Position muß Werder endlich mal einen gestandenen Spieler verpflichten. Einer, der schnell und defensivstark ist, der links hinten endlich mal dichtmacht. Offensive Fähigkeiten sind zweitrangig, dafür haben wir andere Spieler, erst recht in einem 4 4 2 - System mit zwei offensiven Außenbahnspielern im MF, welches wir wohl bei einem Weggang von Özil spielen dürften. Den "kompletten" Außenverteidiger gibt es eh so gut wie gar nicht und wenn, wäre er wohl unbezahlbar.

    Gruß vom
    Werder-Oldie
     
  16. Eigentlich müsste er sich als "keinfüßig" bezeichnen, da er mit rechts auch nicht besser ist als mit links, er somit nicht einen oder zwei starke Füße, sondern zwei schwache hat.
     
  17. trifft es ganz gut

    Ich meine ja auch, dass man sich unter "beidfüssig" jemanden vorzustellen hat, der mit links und rechts gut schiessen kann

    Nicht: Jemand, der mit links und rechts die Flanken versemmeln kann
     
  18. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ja das triffts.

    Ich bin beidfüßig. Deshalb habe ich auch vom RV bis zum Linksaußen alles gespielt. Wobei ich rechts etwas genauer und links etwas härter schießen konnte. Aber leider bin ich zu alt für Werders Buli-Team :D
     
  19. Raptoxx

    Raptoxx

    Ort:
    HB, Neustadt
    Kartenverkäufe:
    +6
    Vielleicht meinte er das mit dem beidfüssig ja in dem Sinne das er mit keinem Fuß flanken kann? :D
     
  20. Anis

    Anis

    Ort:
    138 km vor Bremen
    Kartenverkäufe:
    +47
    Ihr seid ja mal wieder besonders nett heute :wall:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.