Sebastian Boenisch

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Schmolle, 5. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Dass die Flankenquote bei Werder seither schon so niedrig ist, liegt auch an der mangelnden Qualität der AV. Auch, aber nicht nur. Wäre dem nicht so, müssten eben auch mehr Flanken, von Marin, Özil oder Hunt hereinkommen. Tun sie aber nicht. Also ist es auch eine Frage unseres Spielsystems, welches nicht gerade für den klassischen Strafraumstürmer ausgelegt ist. Das sehe ich auch so. Das hier per se angenommen wird, wir würden so wenige Flanken hereinbringen, weil unsere AV so schlecht seien, ist hingegen nicht einmal die halbe Wahrheit. Wir schaffen es nicht, über die Außen an die Grundlinie zu kommen. Das hätte bei uns auch nicht einmal Roberto Carlos zu seiner besten Zeit geschafft.
     
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Logisch hat Bayern da mehr Qualität. Daran sollten sich unsere AV nicht unbedingt messen lassen. Können sie auch gar nicht. Für Werders Verhältnisse ist das aber eine schwere Angelegenheit mit den Flanken.
     
  3. Was wird'n das, wenn's fertig ist?
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Was hat SB damals eigentlich noch an Ablöse gekostet ?
     
  5. Mick_666

    Mick_666 Guest

    :tnx: Da liegt der Knackpunkt. Wir haben seit fast 10 Jahren ein System/ eine Spielphilosophie, die DAS nicht unbedingt favorisiert, sondern eigentlich auf schnelles, vertikales Umkehrspiel und auf Zentrumsspiel geeicht ist. Nur haben wir seit letzter Saison mit Marin einen Spieler und vielleicht in dieser Saison mit Arnautovic einen weiteren Spieler hinzugewonnen, die dafür womöglich gedacht sind. So sind auch Schaaf`s Versuche mit dem 4-3-3 erklärbar. Es wäre etwas ganz Neues in der Schaaf-Ära. Für diesen Dreiersturm haben wir einige Leute, es würde zum Beispiel insbesondere einem Almeida, so er denn ran darf, entgegenkommen. Dieses Spiel würde auch die AV`s in ihren Offensivaufgaben entlasten. Was mir aber Bauchschmerzen bereitet, wäre bei diesem System die Dreierreihe im Mf, dafür haben wir mMn nicht das Spielermaterial.
     
  6. Ich meine so um die 3/3,5 Mios.
    Sicherlich kommen wir nicht oft genug bis zur Grundlinie durch, (warum eigentlich nicht!?) nur sollte es dann doch mal der Fall sein und die Flanke (besonders von links) dann weit hinters Tor segeln, ist das definitiv auf den AV zurückzuführen und nicht dem System oder wasauchimmer geschuldet.
     
  7. Ich würde mich sehr über einen Entwicklungssprung von SB freuen.

    Allein: Mir fehlt der Glaube. Er hat sich seit jahren in keiner Weise verbessert. Attribute wie kampfstark, robust etc mögen stimmen.

    Was nützt das aber, wenn ein Spieler seiner natur nach eher ein Leichtathlet ist.

    Darüberhinaus fehlt mir eine gewisses Verständnis für das Spiel. Gut zu beobachten im Pokalenspiel: Ein Spieler wie Robben mag nie 100% auszuschalten sein. So dumm angestellt wie SB hat sich aber wohl selten jemand.

    Dabei hätte es SB (und Schaaf) bekannt sein müssen, das Robben in 90% seiner Dribblings nach innen zieht.


    Zusammengefasst: Eine Weiterentwicklung halte ich nicht für realistisch
     
  8. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    zum einen hat er sich verbessert gehabt, allein was zweikämpfe und tacklings anbelangt.

    und zum anderen kann man das pokalendspiel getrost ausblenden, denn da war er gerade von seiner letzten verletzung das erste mal wieder auf dem platz, mit deutlich sichtbarem fitness rückstand und dann gleich so ne granate wie robben vor der nase. da hätte jeder in seiner situation ziemlich alt ausgesehen.
     
  9. Du hast ja recht, Robben ist kein schlechter.

    Fitnessrückstand als Argument würde ich nicht gelten lassen. Ich gehe davon aus, daß ein Trainer keinen unfitten Verteidiger in einem Pokalendspiel aufstellt.

    Mit ein bisschen Nachdenken kann man dennoch die Kreise von Robben einengen.

    Das ist dann eben der Unterschied von SB zu einem guten Verteidiger. Denk mal an den fiesen Rumänen mit der Kappe von Inter: gegen den hat Robben nur kurze Zeit später keine Sonne gesehen.

    der Rumäne hatte sich einfach überlegt: "Ey man, der Robben, der dribbelt ja immer nach innen. Wenn ich das weiß, kann ich da einfach mal früher hin".
     
  10. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Du hast aber schon mitbekommen, dass uns die Alternativen fehlten, ja?
    Pasanen fiel kurz vor dem Endspiel überraschend aus und Abdennour hätte nicht besser ausgesehen. Die miese Leistung im Endspiel kann man Boenisch wirklich nicht anlasten, als wäre das seine übliche Leistung. Er hatte ein halbes Jahr nicht gespielt und war gerade erst wieder so richtig im Training.
     
  11. Mir fehlt leider auch der Glaube, aber ich gebe nicht auf... :)

    Allerdings: So lange Boenisch DEN Fehler schlechthin macht, den ich beim Fußball niemals verstehen werde, zweifel ich auch an ihm. Ein Spieler kommt mit Tempo über links, täuscht einen Schuss oder eine Flanke an und Boenisch rutscht fröhlich los ins Leere. Zack, einmal auf den Ball getreten vom Gegenspieler und der Weg ist frei. Ich könnte jedes Mal laut schreien vor Wut. Vor allem muß diese überdrehte Spielweise doch mal abstellbar sein. Ist ja nur ein Beispiel von vielen bei ihm.
     
  12. der_da

    der_da

    Ort:
    im 1/4
    hmja, das is eines seiner überhasteten verhaltensmustern die er ablegen muss, da jeder clevere techniker ihn so einfach ausschalten kann.
     
  13. Also ich habe Sebastian Boenisch erst einmal live spielen sehen, da ich doch etwas weiter weg wohne von Bremen. Bei besagtem Spiel handelt es sich um das Auswärtsspiel der letzten Saison in Dortmund, das mit 1:2 verloren ging.
    Der gute Boenisch wurde auch erst in der 70.Minute eingewechselt und ich maße mir auch nicht an einen Spieler zu beurteilen, den ich nur 20 Minuten live gesehen habe, aber ich hab mich in diesen letzten 20 Minuten wirklich mal nur auf Boenisch konzentriert. Ich wollte mal sehen ob er den schlechten Eindruck, den er in letzter Zeit bei den Spielen, die ich nur im Fernsehen sah, bestätigt.
    Ich muss ehrlich zugeben, dass ich absolut schockiert von der Vorstellung war. Er hat von 5 Pässen 4 nicht zum eigenen Mann gebracht (und es waren meist nur kurze Pässe), schien taktisch überhaupt nicht zu wissen wo er sich positionieren soll oder was seine Aufgabe ist und war total hektisch in seinen Aktionen.
    Ich weiss das klingt jetzt hart, aber ich fragte mich wie es so ein Spieler zu Werder oder zum U21-Titel schaffen kann. Da ein TS oder auch ein Herr Hrubesch und viele andere sich ja nicht alle irren können, muss ja ein recht großes Potential vorhanden sein, aber seit diesem Spiel fehlt mir der Glaube daran.
    Aber versteht mich nicht falsch: nichts würde mich mehr freuen, als wenn er mich eines besseren belehrt und eine tolle Runde spielt und diese Problemposition endlich mal adäquat besetzt wird.
    Man denke nur mal daran, wer da alles gespielt hat.... (Chanko, Nery, van Damme um mal nur 3 zu nennen). Da stellen sich doch wirklich jedem Werder-Fan die Nackenhaare.
     
  14. Hybrid

    Hybrid

    Ort:
    Bremen
    Dieser Thread ist klasse, da wird auf Boenisch rumgehackt bevor auch nur ein "richtiges" Spiel in der Saison stattgefunden hat. Das Boenisch letzte Saison mehr Spiele von außen gesehen hat, aufgrund seiner Verletzungen und ein Fitnessrückstand zu verzeichnen ist sowie die Spielpraxis fehlt sollte jedem klar sein. Letzte Saison war eine verschenkte Saison für SB.
    Ich habe die Hoffnung, dass er es diese Saison seinen Kritikern zeigen kann.
    Boenisch ist kein Überspieler, aber sofern er in Form ist, ist Boenisch absolut solide und ein guter Linker Verteidiger, der sich in der Bundesliga nicht verstecken muss. Nicht vor Fuchs, Aogo, Pinola oder anderen "Granaten".
     
  15. So etwas bringt mich auch immer zum Zweifeln, ob es tatsächlich das immer wieder beschworene "Entwicklungspotential" überhaupt gibt.

    Den Umstand, daß er - obwohl er angeblich beidfüssig ist - weder mit links noch mit rechts flanken kann, hast Du sogar höflich unerwähnt gelassen.

    Und der Umstand, daß er auf die einfachsten Tricks der Stürmer reinfällt wurde hier ja auch schon beschrieben.
     
  16. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Du solltest dir lieber die Spiele in der Hinrunde anschauen und nicht die 1-2 Spiele nach seiner Verletzungspause. ;)
     
  17. big fish

    big fish

    Kartenverkäufe:
    +24
    Aber Werder ist nun mal auch kein Triple-Gewinner.
     
  18. Juri

    Juri Guest

    Im Pokalfinale war er doch eigentlich gar nicht vorgesehen, das war doch eine absolute Notsituation. Und solche Situationen, ob man vom Stürmer stehengelassen wird, hängen meines Erachtens mehr mit der taktischen Aufteilung zusammen. Wenn jemand allein auf weiter Flur gegen seinen Gegenspieler steht, wird es nie klappen, da ist es sogar halbwegs egal, wie der Gegenspieler heißt.
    Und: Beim 5:2 in München war Boenisch ja auch dabei, oder? ;-)
     
  19. Etwas mehr Ruhe am Ball täte ihm gut. Kopf hoch, schauen: Wo steht der Mitspieler, Ballkontrolle, Hereingabe. Sollte zum Rüstzeug eines Profis gehören und auch traue ich ihm das durchaus zu. Er ist zu hibbelig, überhastet, ungestüm. Aber all das ist nichts, was nicht in den Griff zu bekommen wäre und zumindest für mich nicht zwingend eine Beleg seiner (Nicht-)Qualität ist. Ein Dribbelkönig wird er auch nicht mehr, aber er kann das Tempo im Spiel mitnehmen - fehlt ergo nur noch die Ruhe am Ball.
     
  20. Also ich sehe da dann doch weit mehr Defizite als nur "die Ruhe am Ball". Die von Dir genannten Dinge sollten tatsächlich zum Rüstzeug gehören, oder zumindest in absehbarer Zeit angeeignet werden. Und diesbezüglich muß in Kürze ganz einfach was kommen. Sei es das überhastete Einsteigen im Zweikampf, die generelle Ruhe am Ball, Ballan- und mitnahme und zu guter letzt die Flanken. Es gab auch in der abgelaufenen Saison genügend Szenen, wo er den Ball unbedrängt vor sich hatte und viel Zeit hatte eine unbedrängte Flanke zumindest einigermaßen scharf und präzise reinzubringen. In diesen Momenten, wenn man weiß, was gleich kommen wird, das sein Bewegungsablauf drauf hinausläuft, drücke ich ihm innerlich alle Daumen. umso größer dann oftmals die Enttäuschung, wenn selbst unbedrängt die Bälle ins Nirvana segeln. Vor dem Hintergrund, daß wir uns hier im Profifußball befinden, wo man 2, 3 mal am Tag nichts anderes macht, als gegen den Ball zu treten, ist das einfach grausam!
    Und ich persönlich kann auch so langsam aber sicher nichts mehr mit dem Verweis auf seinen "Einsatz" oder "Willen" anfangen, wenn bei den anderen Dingen keine nennenswerte Entwicklung stattfindet.
    Ich werde ihm auch in der kommenden Saison die Daumen drücken, begleitet von der Hoffnung, daß eine erkennbare Entwicklung/Verbesserung in den genannten Punkten stattfindet. Allerdings ist auch diese Hoffnung irgendwann ausgereizt.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.