Sebastian Boenisch

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Schmolle, 5. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Wer spricht denn davon, dass Boenisch Stamm-RV sein soll? In der RR hat überwiegend Fritz als RV agiert (11x). Fritz als Stamm und Boenisch als Backup. Aber echt geile Idee....Fritz als RZM und Boenisch als RV dahinter....:D
     
  2. Ein Spieler mit solcher Power ist prädestiniert für die Außenbahn und grad bei der Raute wo es praktisch keine Flügelspieler gibt muss der Außenverteidiger ständig mit nach vorne und Boenisch passt sehr gut darein. Er hat genug Energie ständig hoch und runter zulaufen, dass ist schon ein großer Pluspunkt. Sein Flanken mögen zwar nicht so sein wie bei einem C.Fuchs aber sie sind ordentlich. Im Zweikampf ist er auch gut, bleibt sein Stellungsspiel welches auch nicht so schlecht ist wie es hier manchmal getan wird, aber selbst da kann sich ein 25 Jähriger noch steigern. Bei all dem Jugendwahn wird das glaub ich vergessen. Mal ehrlich was habt ihr für Ansprüche wenn ein Spieler mit diesen Eigenschaften nicht tauglich für eine Vertragsverlängerung ist.

    Wollt ihr ein Spieler der in all diesen Eigenschaften super ist? Das ist nicht zu finanzieren! Zusätzlich hat Boenisch noch einen Wiederverkaufswert was auch noch für ihn spricht UND er wird drei Spiele in der Europameisterschaft spielen, was für die Erfahrung auch wertvoll ist.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    GIbts jetzt schon nichts wirklich witziges mehr über das man lachen kann? Müssen dazu jetzt schon völlig normale Aussagen eines ungeliebten Spielers dafür herhalten? Traurig...
     
  4. Stimmt.

    Frage mich trotzdem, wieso Bönisch so unbeliebt ist - für seine Verletzungen kann er ja nichts.

    ...und vor ein paar Jahren war der ja richtig gut auf der Seite, oder nicht?
     

  5. richtig gut nicht unbedingt. Gab halt auch immer Licht und Schatten...
     
  6. Sicher gibts bei einem Spieler wie ihn auch einigen Schatten.

    Kann mich aber an seine Dynamik und seinen unbändigen Willen bei seinen Flankenläufen erinnern - da konnte ihn manchmal nichts bremsen - schlug auch manchmal gute Flanken im vollen Lauf.
     
  7. Nicht wirklich. Wie hier schon geschrieben wurde ist Boenisch ein Heinzdampf, ein dynamischer Spieler, mit wie ich finde, schlechtem Stellungsspiel. Anscheind hat Werder nicht genug Geld um noch einen guten RV zu verpflichten. Aber wenn man erlich ist, gibt es immo wichtigere Positionen die verstärkt werden müßten.
     
  8. Sehe ich ebenso - schon krass, wie stark er unterbewertet wird. Ich schieb das mal auf die evolutionär bedingte starke Bedeutung des Kurzzeitgedächtnisses in Kombination mit seinen Verletzungen seit 2010.
     
  9. Ich muss ehrlich zugeben, ich war noch nie überzeugt von Boenisch und denke auch, dass ne Vertragsverlängerung nicht gerechtfertigt wäre, aber dann ist mir folgendes eingefallen:

    Boenisch zählt zu den besten Freunden von Pizarro im Team, vielleicht will man mit der Boenisch-Verlängerung den Weg ebnen für einen Pizarro Verbleib... ist zwar weit hergeholt, aber neben dem Grund, dass man keinen RV-Backup holen will, fällt mir kein vernünftiger Grund mehr ein um ihn mit einem neuen Vertrag auszustatten - ich befürchte sogar fast, dass wenn er verlängert, kein weiterer RV mehr kommt, was ich persönlich als ziemlich negativ empfinden würde - weil dann wohl über kurz oder lang CF wieder RV spielen müsste - dan man dann doch wieder erkennen würde, dass beim guten Basti die Qualität nicht ausreicht. Er ist und bleibt ein guter Backup, mehr nicht! Und der allerjüngste mit riesen Entwicklungspotential ist er auch nicht!
     
  10. Mich würd echt mal interessieren, von wem du denn überzeugt bist aus der Bremer Mannschaft?
     
  11. Naja, wenn du das wirklich wissen willst, momentan:

    Naldo, Sokratis, Hunt, Pizarro,

    mit Abstrichen Fritz, Schmitz, Bargfrede, Arnautovivc

    und für Spieler mit viel Potential halte ich Mielitz, Trybull, Hartherz, Füllkrug, A. Stevanovic, Affolter, Ekici und Trinks

    sind zugeben nicht viele, aber wen wundert das nach der RR?

    Ich meine es gibt Spieler, von denen ich noch nie überzeugt war und die ich lieber heute wie morgen woanders sehen würde

    Prödl, Boenisch, Avdic, Junuzovic

    und dann gibt es noch die "neutralen" zu denen ich mir noch nicht so Recht eine Meinung gebildet habe

    Kroos und Ignjovski

    Die Abgänge hab ich mal rausgenommen.

    Hoffe es beantwortet deine Frage :D
     
  12. Füllkrug und Trybull sind die einzigen, die überdurchschnittliches Talent haben! Der Rest ist eher durchschnittliches BuLi-Talent-Niveau!
     
  13. Ruby

    Ruby

    Ort:
    28205 Bremen
    Kartenverkäufe:
    +14
    Lässt sich drüber streiten. MMn haben sowohl Ekici als auch Trinks z.B. weit mehr als "durchschnittliches Bulti-Talent-Niveau", bei Affolter denke ich grundsätzlich auch so, auch wenn er mich bisher noch nicht restlos davon überzeugt hat.
     
  14. Genau das gilt es, für diese ganzen aufgeführten in der nächsten Saison zu beweisen, besonders hervorheben möchte ich noch Florian Trinks, mMn hat er enormes Potential, aber von allen ruft er das am wenigsten ab! Vom Talent her, steckt er Junuzovic und Ekici in die Tasche!
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich frage mich, wer das Märchen verbreitet hat, dass "gerade bei der Raute" die AVs immer mit nach vorne marschieren müssen, um für Flügelspiel zu sorgen. Das ist eine vollkommen falsche Pauschalaussage.

    Dass die Raute zwar keine reinen Außenspieler kennt, ist richtig, aber das heißt noch lange nicht, dass nur und immer die AVs dies lösen müssen. Die Schaaf'sche Raute zum Beispiel kippt oft in ein 4-3-3, bei dem der 10er und einer der Stürmer auf außen auftauchen. Zudem wird oft überzahl in Ballnähe geschaffen und einer der Rautenachter besetzt dabei regelmäßig die Außenbahn.

    Nimmt man den Optimalfall des Schaaf'schen Rautenfußballs, also die Saison 03/04 als Beispiel, so haben wir dort einen Großteil der Saison mit sehr defensiven AVs, Stalteri und Schulz nämlich, gespielt, was uns große defensive Stabilität gab (die Gegentorbilanz der Saison täuscht darüber massiv hinweg, da es nach Gewinn der Meisterschaft 9 Gegentore in 2 Spielen gab, die man nicht mitrechnen darf). Daraum finde ich diese von selbsternannten Taktikexperten verbreitete Weisheit mit den offensiven AVs im Rautensystem einfach nur falsch.
     
  16. Da gehen wir ziemlich konform.

    Bis auf Prödl und Bönisch - halte ich für gut - Juno kommt in die Hoffnungsrunde
     
  17. koH

    koH

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +103
    1.) Boenisch
    2.) Nein, er ist kein Guter...
    3.) Mich kotzt die mögliche Vertragsverlängerung richtig an. Ich habe einfach kein Bock mehr auf DURCHSCHNITT!
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich schon. Besser als Unterdurchschnitt.
     
  19. koH

    koH

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +103
    Du siehst auch Hartherz als Heiland...
     
  20. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.