Sebastian Boenisch

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Schmolle, 5. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Inwiefern passt Fritz in diese Reihe? Er ist kein Edeltechniker und niemand, der das Spiel an sich reißt, aber er strahlt keine Unsicherheit aus.
     
  2. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Fritz ist hier schon ne Weile sinnbildlich für den Abwärtstrend, so wie es zuvor u.a. auch Baumann am Ende war. Jedenfalls bei einigen.
     
  3. Mick_666

    Mick_666 Guest

    @morgoth
    Wirklich nicht?

    @Eisbaer
    Kein guter Vergleich.
     
  4. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Fritz strahlt vieles aus, aber keine Unsicherheit.
     
  5. Es war darauf bezogen,daß mich diese drei Namen zusammengenommen(!) an einen antiquierten,lahmarschigen und ideenlosen Fußball erinnern,den ich in der nächsten Saison nicht fortgesetzt sehen will.
    Umbruch mit dem Trio ,wuz?!
     
  6. Nein.

    Boenisch hat in den letzten beiden Saisons doch gerade einmal 5 Partien bestritten. Bargfrede ist der Typ Spieler, der sich die Bälle erobert und dann lieber zum Nebenmann spielt. So einen braucht jedes Team. Fritz ist zweikampf- und laufstark, KANN auch gute Ideen nach vorne einbringen.

    Ein MF aus Fritz und Bargfrede verkörpert vielleicht etwas sehr den kampfbetonten Fußball, hat aber in der HR mMn sehr brauchbar funktioniert. Mit zwei Kreativen daneben finde ich das nach wie vor akzeptabel, da es sonst vielleicht an Zweikampfstärke im Mittelfeld hapern würde.
     
  7. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dem schließe ich mich an, ein Baumann am Ende seiner Laufbahn war in vielen Dingen überzeugender als Fritz sich in den letzten Monaten - sportlich und vor allem in der Rolle als Mannschaftskapitän-
     
  8. *Eisbaer*

    *Eisbaer*

    Ort:
    Ein Traum in Flausch.
    Kartenverkäufe:
    +4
    Was Fritz als Kapitän leistet, kann wohl keiner hier beurteilen. Ein Kapitän hat mehr Aufgaben, als auf dem Platz mit Leistung herauszustechen.
     
  9. Der sogenannte Kontext wurde schon einmal im Zusammenhang mit Hunt erwähnt.
    Streite ich nicht ab,daß jeder dieser Spieler durch die richtigen Neueinkäufe so initiiert werden könnte,schlummerndes Potential abrufen zu können.
    Das wünsche ich mir sogar,denn sonst sehe ich schwarz!
    Es tut mir leid,aber ich sehe in all diesen Spielern nichts als beliebiges Mittelmaß(bei Fritz mag es dem Alter geschuldet sein).
    Mal zu langsam,mal fehlt es an Kreativität,mal liegt es an der technischen Limitiertheit.

    Es muß unbedingt frischer Wind rein kommen,der nur von außen hineingetragen werden kann.
    Aus sich selbst heraus waren sie nachweislich ja nicht dazu in der Lage.
    Ohne qualitative Ergänzung werden sie auch in der nächsten Saison stumpfe "Waffen" bleiben,da bin ich mir absolut sicher!
     
  10. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Fritz und Bargfrede spielen in erster Linie ziemlich strategielos, ohne Übersicht, Raumgefühl und Antizipation für sich entwickelnde Spielsituationen. Schon deshalb verbietet sich ein Baumann-Vergleich (zumal dessen Schwächen in seinen letzten drei Jahren neben der abnehmenden Physis vor allem noch einen anderen Grund hatten). Mit CF und PB ist in Summe die Zweikampf-/ Laufstärke dann nicht so entscheidend, dass es eine solche Schieflage (selbst mit zwei Kreativen dazugestellt) gerade in einem 4er Mittelfeld ausgleichen kann. Wir waren in der Hinrunde deshalb etwas erfolgreicher, weil Hunt, Naldo und Pizarro in guter Form waren und Schaaf eine bessere Statik ins Teamgefüge hinbekam. Die Truppe war aber insgesamt mMn nicht spürbar kreativer, als das dann in der Rückrunde der Fall war. Eben wegen dieser Schieflage.

    Schaaf hat in der HR mit Fritz Laufarbeit ins Mf gebracht und mit Sokratis die rechte Seite dicht bekommen, dafür fehlte rechts jeder Spielaufbau und in Summe die Kreativität. Die Kampfstärke insgesamt war eher der Grund für die relativ erfolgreiche Hinrunde. In der sich aber zeigte, dass der Abwehr ca. ab dem 5.Spieltag ein Denker, Organisator, ein wirklicher Chef fehlt (schau Dir mal die Gegentore gegen Köln, in Gladbach oder gegen Hertha an). Deshalb hat TS m.E. Sokratis ins Zentrum zurückgezogen, eine Rechnung, die zumindest an der Stelle mMn voll aufging. Dafür wurden wir allerdings durch die Rückversetzung Fritz (und natürlich dem Naldo Ausfall) anfälliger und im Mf durch den Hunt-Ausfall natürlich nicht kreativer.

    Die Fokussierung auf individuell bessere Spieler wie Hunt und Pizarro, die aus einem (viel zu) losen taktischen Gerüst und dem Hang des Trainers, Spielern zu viel Selbstverantwortung an die Hand zu geben, resultiert, war schon immer DER Kardinalfehler im System Schaaf. Der sich eben dann besonders negativ auswirkt, wenn diese Spieler ausfallen oder außer Form bzw. überspielt sind (dass Pizarro sich quasi absichtlich nicht mehr so reingehangen hätte, halte ich für ein Märchen). Weil dann die Hierarchie innerhalb der Mannschaft fehlt, die Du brauchst, um eine wirkungsvolle Aufgabenteilung auf vielen Schultern hinzukriegen. Nicht zuletzt deswegen konnte das 2010/2011 ohne Özil mit TS nicht gutgehen. Obwohl es der Kader hergab.

    Aber gerade in Zeiten wie diesen, wo sich im BL-Fussball andere Spielphilosophien durchsetzen, schlagen die Defizite des Konzeptes Schaaf durch.
     
  11. :tnx: Außerdem ist Fritz eher der ruhige Typ, der durch seine Konstanz überzeugt. Das hat er auch letzte Saison geschafft. Es gibt sicherlich Spieler im Team, die das Spiel mehr prägen können, für einzigartige Momente sorgen etc., aber es braucht auch Spieler, die immer mehr oder weniger ihre Leistungen bringen und das Gerüst der Mannschaft bilden. Und das tut Fritz mMn. Ich frage mich, was hier viele erwartet haben, als Fritz zum Kapitän ernannt wurde.
     
  12. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Einen Baumi Klon;)
     
  13. @ Mick: Deine Analyse habe ich zur Kenntnis genommen.

    Die Frage ist nur: Wie würdest du mit aktuellen Spielermaterial agieren? Ein Verein wie Werder hat nicht das Geld, eine gesamtes MF mit der Kreativität eines Hunt unter Vertrag zu nehmen oder auch spielstarke Stürmer wie Pizarro. Dass man dort auf individuelle Klasse angewiesen ist, liegt doch auf der Hand.

    Du sprichst von Fokussierung auf individuell bessere Spieler, aber woran machst du das fest? Denkst du nicht, dass Spieler nur mit den Fähigkeiten arbeiten können, die sie besitzen? Da müssen dann halt auch Spieler wie Hunt ihre Stärken für die Kreativität einsetzen, Spieler wie Fritz und Bargfrede für die defensive Stabilität. Spielern wie Trybull und Ekici ist auch noch eine Entwicklung zuzutrauen, die unser Spiel bereichern können.
     
  14. Man muß aber klar erkennen,daß der Fußballzahn der Zeit an ihm genagt hat.Er ist schlicht und ergreifend zu langsam geworden.
    Zweifelsohne ein Spieler,der vom Charakter wie auch der professionellen Einstellung die Kapitänsbinde verdient hat,zumal er auch den richtigen Draht zu TS hat,wie auch zu den Spielern.
    Aber machen wir uns doch nix vor!
    Wir sind hier nicht im Gesangsverein,wir sind in ein Konglomerat wirtschaftlicher Interessen eingebunden,welches sich Bundesliga nennt,wo man die nächste Unterhose schneller anhaben muß,als man die alte ausgezogen hat.
    Nibelungentreue zu verdienten Veteranen kann ruckizucki in eine Sackgasse führen,in der man nicht mal nebenbei auf den roten Knopf drücken kann,um im Halbschlaf den freien Fall zu stoppen.

    Auf Fritz als zukünftigen Leistungsträger zu setzen,ist a.m.S.die falsche Konzeption,-so sehr ich ihn mag.

    Sollte er als Brückenglied noch ein Jahr eingebunden sein,kann ich damit leben.
    Alles andere ist Rückschritt!
     
  15. Ehrlich gesagt erkenne ich nicht, dass er zu langsam geworden ist. Fritz war vom Antritt und der Springtgeschwindigkeit her immer sehr stark. Natürlich ist er nicht mehr ganz so schnell wie noch vor 3 Jahren, aber das Tempo bei ihm als Schwäche anzuprangern, finde ich nicht wirklich nachvollziehbar, da er auch statistisch in dieser Disziplin zu unseren Besten gehört (leider kann ich dir dafür keine Quelle geben).

    Nun ja, das dritte Verlängerungsjahr sehe ich auch als zu viel an. Sein vorläufiger Vertrag gilt noch zwei Jahre, in denen er als erfahrener Spieler, der immer konstant war und flexibel einsetzbar ist, als Mitgestalter des Umbruchs als Kapitän helfen. Angesichts der ganzen Jungen ist das auch notwendig. Wie die Klausel für das dritte Jahr aussieht, kann man nicht sagen, aber ich denke nach zwei Jahren wird auch Schluss sein, es sei denn er wird noch unverzichtbar in dem jungen Haufen.
     
  16. Der VFB Stuttgart, darf sich auf einen ganz großen freuen:lol:
     
  17. Ich weiß nicht mehr in welchem Thread es geschrieben wurde, glaube in Rubrik Neuverpflichtungen, aber ein User schrieb, dass Schaaf die Postition des 6ers anscheind in seinem Gesamtkonzept als nicht so wichtig erscheint.

    Diese Vermutung gepaart mit dem Verkauf von Wesley, der Vertragsverlängerung von Fritz und dem Dementieren einer Neuverpflichtung auf der 6, erhärtet diesen Verdacht.
     
  18. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    Wobei wirbmit Bargfrede, Ignjovski, Trybull und gegebenenfalls Fritz da auch einige haben und die 6 für mich nicht wichtiger geworden wäre bei einem Wesley-Bleiben.
     
  19. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Sollte es wirklich stimmen, dass Schaaf die 6 in seinem Gesamtkonzept nicht als sooo wichtig sieht, führt er seine eigene Spielidee in Kombination mit dem System ad absurdum. Und das schon sehr lange.
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Demzufolge waren Baumann oder Votava keine guten Kapitäne, weil man ihre Leistungen in dieser Funktion ja auch nicht beurteilen konnte?

    Sorry, aber das ist Blödsinn, denn wenn ein Kapitän nach dem ersten Gegentreffer die Kollegen aufmuntert und motiviert oder die Schultern hängen läßt (wie Fritz in MG) dann kann man sehr wohl beurteilen, was ein Kapitän leistet oder eben nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.