Sebastian Boenisch

Dieses Thema im Forum "Archiv - Spielerthreads ehemaliger Werderaner" wurde erstellt von Schmolle, 5. August 2008.

Diese Seite empfehlen

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Es ist aber ein großer, großer Unterschied zwischen einer kritischen Haltung und dem, was hier abgeht. Viele der "Boenisch-Krieiker" haben offensichtlich einen Vogel oder halten der sportlichen Krise nervlich nicht stand:

    - Benisch hat viele Mängel. Aber ausgerechnet im Thread zum größten Kämpfer bei Werder so zu Werke zu gehen bis hin, dass es er sei, der die Fans bashe, ist wirklich absurd. Da kann man von mir aus jeden anderen nennen, aber nicht Boenisch.
    Generell ist es aber sowieso Schwachsinn, den Spielern vorzuwerfen, mit ihren Leistungen die Fans zu beleidigen. Das ist nicht der Punkt.

    - Die Aufregung um sein "Eigentor" ist dabei noch der Gipfel. Da geht ein Ball in Richtung Tor. Und da wird Boenisch vorgeworfen, dass er nicht den Winkelmesser rausgeholt hat, um festzustellen, dass der Ball evtl. vorbei gegangen wäre (Das Geschrei hätte ich hören wollen, wenn er cool abgewartet hätte mit dem Argument, er hätte geglaubt. dass der Ball vorbei geht und dann geht er doch rein wegen ein bisschen Effet oder weil er halt einfach doch nicht ganz am Tor vorbei gegangen wäre.)

    - Boenischs Leistungen sind sicher kritikwürdig. Aber wenn, dann kritisiert doch bitte Schaaf. Boenisch ist nämlich ein Spieler mit großem Potential, verschiedenen hervorragenden Anlagen. Aber seine Schwächen sind eben auch so groß, dass man ihm keinen Gefallen tut, ihn ständig spielen zu lassen. Er ist ein Talent, das aber noch geschliffen werden muss: Technisch, in punkto Übersicht und vor allem im taktischen Verhalten.
    Angemessen wäre es, wenn Werder einen soliden, routinierteren Außenverteidiger hätte, in dessen Schatten Boenisch sich in relativer Ruhe entwickeln könnte. Das ist halt jetzt nicht so, und seine Fehler tun mir genauso leid und weh wie mit Sicherheit ihm und allen anderen Fans. Aber mit Parolen lässt sich da aber auch gar nichts lösen.

    MFG dkbs
     
  2. Moin!
    Boenisch kann man ,glaube ich, wenig vorwerfen. Er versucht sein Bestes zu geben und schießt dabei leider oft über das Ziel hinaus.
    Sein Einsatz wirkt oft hektisch, nervös und übertrieben hart. Er will sich zeigen und geht dabei über die Grenzen des Erlaubten hinaus. Das er besser spielen kann, hat er auch schon bewiesen, allerdings dann, wenn auch die gesamte Mannschaft besser spielte. Od er für die Ansprüche Werders reicht, muss sich noch zeigen. Zweifel habe ich auch. Seine Fehlpässe zeigen seine Unsicherheit, denn dass die Werderprofis besser den Ball als Kreisklassenspieler beherrschen, davon darf man wohl ausgehen.
    Nein, die Ursache in der fehlenden Weiterenwicklung (nicht nur bei Boenisch!) sehe ich, zwar nicht alleine ,aber im wesentlichen bei den Verantwortlichen in der sportlichen Leitung Werders. Hier hat man mMn in den letzten 2 Jahren zu sehr in den eigenen Wohlgefühlen gebadet und geglaubt, man bekäme auch die schwierigsten Spielertypen in den Griff. Und da wird man jetzt in die Realität zurück geführt. Und die Frage nach den Fehlern des Trainers( und möglicherweise auch des Managers) und des Trainings zu stellen, ist in diesem Zusammenhang durchaus berechtigt.
    Einen Spieler oder irgendeinen anderen Verantwortlichen bei Werder nieder zu machen, hilft niemanden. Kritik muss aber immer erlaubt sein!
     
  3. Wäre es nicht sinnvoller, ich gehe erst zur Schule, schalte dabei mein Gehirn ein und lese dann deine Beiträge?!:zweifeln:
    Wobei, ich glaube kaum, daß ich selbst dann in irgendeiner Form einen sinnvollen Satz von Dir finden würde...

    BTT:

    Ich gebe nicht mal SB direkt die Schuld für seine Leistungen, sondern eher der sportlichen Leitung, die ihm Schuhe hinstellen, die ganz offensichtlich noch viel zu groß sind...
    Die generellen Fehlgriffe auf der LV Position sind ja leider schon "legendär". Momentan ist es im Grunde auch völlig unerheblich, ob man SB oder Tosic auflaufen lässt. Es sind unterm Strich nur andere Fehler, über die man sich ärgert...
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Außer Beleidigungen und Großkotzerei habe ich von Dir nichts gefunden.
    Und sicher bist Du die bessere Lösung für Boenisch oder Fritz oder Allofs und überhaupt. Du langweilst mich. Mach es wie in dem geistreichen Beitrag zu Piza und lege Hand an, dann bist Du beschäftigt.

    :lol:

    Zitat von dkbs:
    Es ist aber ein großer, großer Unterschied zwischen einer kritischen Haltung und dem, was hier abgeht. Viele der "Boenisch-Krieiker" haben offensichtlich einen Vogel oder halten der sportlichen Krise nervlich nicht stand:
     
  5. @Lurch

    Du brichst mir das herz...:knutsch:
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Da magst Du mal ausnahmsweise richtig liegen.

    :applaus:
     
  7. Ich finde wir bräuchten mehr Spieler wie Sebastian!!
    Der Junge kämpft doch wirklich bis zum ENDE!!
    Schade das nicht alle diese Einstellung haben.
    :svw_applaus:
     

  8. Von welchen hervorragenden Anlagen und welchem grossen Potential sprichst du?
     
  9. Das ist ja eines der Hauptprobleme bei Werder. Schaaf vermag es nicht mehr, die Spieler weiterzuentwicken (Ausnahme: Mesut). Auch bei den jungen Spielern wie Boenisch ist die Entwicklungskurve nicht nur flach wie Marcel Reifs Witze, sondern zeigt teilweise sogar nach unten. Bei Boenisch konnte ich (leider) noch überhaupt keine spielerischen Fortschritte entdecken, er ist immer noch auch einem Level, der nur bedingt bundesligatauglich ist.

    Gerade wenn die sportliche Führung vollmundig von einem "zukünftigen Nationalspieler" schwärmt, kann man doch nur von einer gravierenden Fehleinschätzung oder einem zunehmend sichtbaren Mangel der Fähigkeit, den Spieler Boenisch zu verbessern, sprechen. Wieso man ihn dann trotz der offfensichtlichen Defizite regelmäßig spielen lässt, liegt auch in der suboptimalen Transferpolitik und der eklatanten Fehleinschätzung der Fähigkeiten von Dusko Tosic und/oder seinem Entwicklungspotential, dessen man ebenfalls nicht zu entfalten vermag, begründet.

    Kritik am Spieler ist in Ordnung, aber in erster Linie sollten sich auch einmal die sportliche Leitung Gedanken machen. Haben wir für die abgegangenen Spieler adäquaten Ersatz verpflichtet und warum gelingt es nicht, das Potential der Spieler auszuschöpfen und, wie in den vergangenen Jahren eindrucksvoll unter Beweis gestellt, jüngere Spieler positiv zu entwickeln?

    Da hätte man im Nachhinein doch eher unbedingt an Schulle festhalten sollen, der, seltsamerweise, bei Hannover richtig aufblüht und zum Führungsspieler gewachsen ist, während er bei Werder am Ende der junge, verunsicherte Spieler und Risikofaktor war, der heute wahlweise Boenisch oder Tosic heisst.
     
  10. Tja, das Potential, das Potential. Irgendwie hört man diesen Begriff sehr häufig in Verbindung mit Werder-Spielern. Aber ich glaube Baschti Boenisch ist da der am meisten genannt.
    Ich frage mich manchmal auch woran man das eigentlich festmacht? Viele gehen bei Leuten wie Boenisch davon aus, dass er ein sehr guter Fussballer ist, aber leider im Moment das noch nicht richtig oder nicht immer abrufen kann. Aber woher kommt die Gewissheit, dass es so ist? Vielleicht ist er ja auch ein hundsmiserabler Fussballer, der schon längst an sein Limit gestoßen ist und lediglich ab und an mal über seine Verhältnisse spielt.....
     
  11. Ne, is klar, die Scouts und Trainer bei Schalke, dem DFB und Werder, waren alle zu blöd, zu erkennen, dass Boenisch eine Graupe ist.

    Boenisch IST ein Spieler mit großem Potential, nur schafft Schaaf es nicht, dieses positiv zu beeinflussen und Boenischs Entwicklung voranzutreiben. Er wird aber auch in eine Rolle gezwängt, die er so noch gar nicht zur vollen Zufriedenheit ausführen KANN. Siehe auch das vorherige Posting, beschwer Dich bei Allofs und Schaaf, das sind die Hauptverantwortlichen für die Ist-Situation.

     
  12. Potential? POTENTIAAAAL?

    Unsere ganze Mannschaft platz vor POTENTIAL.

    Sicher ist alles richtig vorteilhaft für Leute wie Boenisch. Leichter ist es, wenn man sich in einem gefestigten Team seine Lorbeeren verdient. Aber das ist nunmal nicht der Fall. Und ich wäre für meinen TEil schon zufrieden, wenn er anstelle von Potential mal ansatzweise zeigen würde, das er den Sport überhaupt beherrscht.
     
  13. das gefühl hab ich auch langsam. jeder spieler, der die 26 jahre noch nciht erreicht hat, hat wohl potential. total lächerlich. boenisch spielt meines erachtens am maximum. dass KA ihn auch scon als kommenden nationalspieler betitelt hat, ist da noch das sahnehäubchen oben drauf. wie kann man so ne grütze labern ??? zum einen stimmen dafür die gezeigten leistungen nicht. zum anderen tut man einem jungen spieler keinen gefallen damit, ihm glauben zu machen, dass er bald das trikot mit dem bundesadler trägt. und jeder hier sollte wissen, dass nur ein bruchteil der u21-spieler jemals wirklich eine große rolle in der N11 spielt.
     
  14. Wäre auch eine Möglichkeit.

    Ich sehe bei Boenisch jedenfalls kein grosses Potential und das er rennt und kämpft sind für mich ganz normale Dinge,die ich von einem Profifussballer erwarte.Nur weil etliche andere dies nicht tun,sind dies für mich keine Besonderheiten.

    Sebastian ist schnell,aber macht ihn das zu einem guten Spieler?

    Meiner Meinung nach nicht,schnell sind auch viele andere Menschen auf unserem Planeten,aber deswegen sind sie keine guten Fussballer.

    Für mich ist Boenisch unterer Durchschnitt und für die Ansprüche,die der Verein hat viel zu schlecht.
     

  15. Genau das meine ich ja. Was heißt denn schon Potential? Im Grunde genommen ist das doch nur eine relativ dehnbare Worthülse. Vielleicht habe ich auch das Potential zum Weltherrscher, erfahren werde ich es wohl nie.

    Es gibt und gab schon sooooviele "Talente" im Fussball von denen immer alle Experten erzählt haben wieviel Potential sie doch besitzen und am Ende haben die in der 8. Mannschaft der SpVgg Erkenschwick ihr Fussballerdasein gefristet.

    Für mich gehört das Wort Potential mittlerweile in die gleiche Kategorie, wie "überhitzter Markt" und "intelligente Lösungen". Werdersprech halt.
     
  16. Auch eine Art, die Verantwortlichkeit vom Trainer wegzuschieben.
     
  17. Keine Ahnung, was zur Zeit los ist, aber das ist das erste Mal, dass ich mir bei einem Werder-Spieler am Sonntag eine (5.) gelbe Karte wünsche, damit ich ihn wenigstens ein Spiel (in Sinsheim) nicht sehen muss.
    Heftig, dieser Gedanke, bin erschrocken über mich selbst - soweit hat es bei mir echt noch kein Spieler in all den Jahren gebracht....
     
  18. Vielleicht hat Boenisch aber nicht mehr Potential,welches TS weiterentwickeln kann?
     
  19. Wenn dem so wäre, müsste man Allofs ja eigentlich fristlos entlassen. Ich erinnere zum Beispiel an die Herren Huseinovic, Prödl, Tosic, Almeida, Rosenberg, Niemeyer, Mosquera, Schindler, Sanogo, Harnik, Andersen ... denn die hätten Deiner Logik nach aktuelkl dann ja auch "nicht mehr Potential"., welches Schaaf entwickeln könnte.
     
  20. Wie kommst du darauf?

    Ich habe geschrieben,das ich bei Boenisch kein grosses Potential sehen kann.

    Ich habe die Frage in den Raum geworfen,ob Boenisch vielleicht nicht mehr Potential hat,was Schaaf weiterentwickeln kann.

    Denn wo nichts ist,kann man auch nichts weiterentwickeln.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.