Spieltagsthread (32. Spieltag): 1. FC Union Berlin - SV Werder Bremen

Dieses Thema im Forum "Union Berlin - SV Werder Bremen (32.Spieltag)" wurde erstellt von andy0606, 3. Mai 2025.

Diese Seite empfehlen

?

Wie geht das Spiel für den SV Werder Bremen aus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 3. Mai 2025
  1. Sieg

    16 Stimme(n)
    72,7%
  2. Unentschieden

    2 Stimme(n)
    9,1%
  3. Niederlage

    4 Stimme(n)
    18,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ich kann die oft zu lesende Kritik an Ole Werner in keiner Weise nachvollziehen. Er hat es bisher immer geschafft, schwächere Perioden in der Saison zu managen und die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mit den limitierten finanziellen Möglichkeiten, holt er meiner Ansicht nach das Maximum aus einem limitierten Kader heraus und hat uns in der Bundesliga im soliden Mittelfeld etabliert. Eine Entwicklung ist klar zu erkennen. Die Enttäuschung nicht europäisch vertreten zu sein ist nachvollziehbar. Jedoch wäre dies nur ein netter Bonus nach einer nach wie vor erfolgreichen Bundesligasaison gewesen. Nach all den Trainerassen aus der jüngeren Vergangenheit ist Ole Werner für mich eine Wohltat. Ich hoffe er wird noch lange bei Werder bleiben und eine kontinuierliche Verbesserung vorantreiben.
     
  2. Kann man so sehen, ist halt trotzdem ärgerlich, weil oft nur ein Tick fehlt aber im Großen und Ganzen ist das absolut in Ordnung.
     
    Spielerberaterin und tz_don gefällt das.
  3. Klar, ich ärgere mich auch. So eine Chance kommt vielleicht so schnell nicht wieder. Bin aber insgesamt zufrieden mit der Saison.
     
    hugen, Simos, Spielerberaterin und 3 anderen gefällt das.
  4. Da siehste aber auch mal, wie mies wir im Grunde seit 15 Jahren sind.:D
     
    werderaustria und Dr.Gonzo83 gefällt das.
  5. Die Spiele gegen Heidenheim, Pauli, Union und Bielefeld haben zu einer verkorksten Saison geführt, unterstützt durch die Wechselunwilligkeit des Trainers.
     
    jannek03 gefällt das.
  6. Verkorkste Saison...Als aktuell Achter, naja.
    Man kennt ja den Herrn von Bödefeld, nech?:)
     
    tz_don, hugen, Dennis81 und 4 anderen gefällt das.
  7. Und da gehe ich halt seit Saisonbeginn und vorher nicht mit. Wir hätten mit diesem Kader ganz offensichtlich Europa erreichen können, können es sogar immer noch. Blödheit der Konkurrenz gehört nunmal dazu. Leider verdaddeln wir es immer wieder durch eigene Blödheit und zT auch Coaching- Fehler und fragwürdige Aufstellungen/ Wechsel. Das ist weniger Kritik an Ole Werner als es sich jetzt anhört, denn es stimmt ja: er hat Werder in Liga 2 übernommen, den Wiederaufstieg geschafft und uns Jahr um Jahr verbessert. Das Team ist fit, leider aber mental nicht immer mit dem unbedingten Willen für mehr. Die letzten drei Spiele haben das erneut gezeigt. Der Dreier gegen Bochum war mehr Glück als Verstand, die Unentschieden gegen Pauli und Union leider leistungsgerecht. Aber jeder kann sich ausrechnen, wo wir wären, wenn man nur drei Punkte mehr geholt hätten und uns in einigen Spielen nicht die Hucke hätten vollhauen lassen (Torverhältnis). Es stört mich, wenn immer wiederholt wird, dass mit dem Kader nicht mehr drin war, denn das nimmt Spieler und Trainer aus der Verantwortung und manchmal denke ich, dass dieser fehlende Wille, diese Ausreden, unser Problem seit Jahren sind. Mainz, Freiburg und selbst so Gurkenteams wie Heidenheim haben es in den letzten Jahren nach Europa geschafft, wir eben nicht.
     
    EverGreen68, tz_don, janstoike und 5 anderen gefällt das.
  8. Die Blödheit der Konkurrenten gehört genauso dazu wie unsere eigene Blödheit im Laufe einer Saison. Ich will auch überhaupt niemanden aus der Verantwortung nehmen. Rege mich oft genug über die Werderseitige Verzwergung auf.
    Dass nicht mehr drin war/ist, ist einfach meine persönliche Einschätzung. Mich nervt es mindestens genauso wie Dich, dass wir es wohl mal wieder nicht schaffen werden, denn ich glaube, dass wir in der nächsten Saison den Blick wieder nach unten richten müssen.
    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass Fritz & Co gleichwertigen Ersatz für unsere Abgänge finden werden und auch glaub ich nicht, dass OW weiter Cheftrainer bei uns sein wird.
    Ob das gut oder schlecht ist, liegt am Nachfolger, sollte ich denn recht behalten.

    Nächste Saison beginnen wir wieder bei Null, Tendenz fallend.
    Meine Vorhersage.
     
  9. Es ist doch keine Frage der Qualität, wenn du in Union Berlin 0:2 führst und dann das Fussball spielen komplett einstellst, mag man dann vielleicht so sehen, das Mentalität oder Cleverness auch zur Qualität gehören aber diese Eigenschaften waren doch zwischenzeitlich auch vorhanden.
    Diese blöde Inkonstanz, wie du schon sagst, Mainz oder selbst Freiburg sind mMn individuell auch nicht besser besetzt als wir aber offenbar haben die den Schuss Mentalität mehr, der uns oft fehlt.
    Die Szene mit Ducksch ist doch bezeichnend und bestärkt mich in dem Eindruck, warum er auch nach schwächeren Phasen immer spielt, eben weil der ein Stinkstiefel ist, der sich nicht einfach so auf die Bank setzt, ein Aspekt.
    Da geht es mehr um ihn als ums Team.
     
  10. Kann mir auch kaum vorstellen, dass wir, trotz Allem, nächste Saison an dieser positiv anknüpfen.
    Lasse mich aber gerne positiv überraschen.
    Ich sehe es als eine verpasste Chance, diese Liga war ab Platz 4 nicht stark.
     
    jannek03 gefällt das.
  11. Jeder Trainer wird, so lange es die Kraft jedes Spielers hergibt, immer den besten Spieler auf jeder Position so lange wie möglich spielen lassen. Und wenn der Trainer der Meinung ist, dass die Spieler auf der Ersatzbank es in diesem Moment nicht besser machen können, dann wird er auch einen Teufel tun und den besseren Spieler auch nicht vom Feld nehmen.

    Jeder Trainer, der nicht so handelt, hat seinen Job verfehlt.

    Wieso Ole immer und immer wieder diese Einschätzung abgesprochen wird, erschließt sich mir einfach nicht.

    Gibt es in unserer Mannschaft eigentlich einen Mentalitätstrainer? Dies ist mir zumindest nicht bekannt.

    Denn nicht jeder auf fussballerischer Seite fachlich gute Trainer ist automatisch auch ein guter Motivator & Psychologe. Somit wäre eine Unterstützung in diesem Bereich doch sinnvoll.

    Oder wird von Ole (jedem Trainer) verlangt, dass sein Gesamtpaket dies auch zwangsläufig beinhalten muss?
     
    tz_don gefällt das.
  12. Hm, Dortmund war mal hinter uns und seit Kovacs hat sich da was geändert und die können noch die Championsligue erreichen.
    Wir döspaddeln da nur rum und kriegen nichts auf die Reihe. Hier fehlt grundsätzlich der Wille auf mehr zu erreichen.
     
    werderaustria, MrDave7 und rudi1980 gefällt das.
  13. Natürlich haben wir einige Punkte leichtfertig "verschenkt", die am Ende weh tun könnten.
    Dem gegenüber konnte man keinesfalls damit rechnen, dass wir z. B. in Stuttgart oder gar in Leverkusen gewinnen würden.
    Eine bessere Platzierung hat uns insbesondere die Schwächephase zu Beginn der Rückrunde gekostet. Dort musste man leider erkennen, dass unsere Mannschaft absolut "auf Kante genäht" ist und Kapitän Friedl in der Innenverteidigung nicht zu ersetzen ist.

    Angesichts des vorhandenen Kaders hat Werder für mich in dieser Saison eher überperformed. Aussagen wie, es habe überhaupt keine Entwicklung stattgefunden, könnte ich auch mit bestem Willen nicht nachvollziehen.
     
    tz_don, Dr.Gonzo83, Whythat und 2 anderen gefällt das.
  14. Welche Szene mit Ducksch meinst Du?
     
  15. Ich bin mir zu fast 100% sicher, dass Werner in der nächsten Saison unser Trainer sein wird und sehe derzeit keinerlei Anzeichen für eine Trennung. Wie kommst du darauf? Meines Erachtens besteht in diesem Punkt Planungssicherheit und ich begrüße das, wenn er weiter an sich und dem Team so gut arbeitet, alle Schwächem sind abstellbar. Seit Schaaf sicherlich der beste Trainer für Werder, das allerdings ist keine Kunst, wenn ich an Dutt, Kohfeldt, Skripnik, Nouri denke.
    Bei der Einschätzung von Fritz bin ich bei dir, in dieser Saison hat keiner seiner Transfers gezündet. Ganz schlimm natürlich Alvero wegen des Preises, aber auch alle anderen (Grüll und die Leihspieler Köhn, Kaboré, Silva, einzig bei Topp habe ich noch Hoffnung) Fritz- Transfers haben es nicht dauerhaft in die Startelf oder in deren Nähe geschafft. Das ist ein komplettes Armutszeugnis und vor dem Abstieg hätte ich nicht gedacht, dass ich mir Baumann zurückwünschen würde, aber der hat danach wirklich gute Arbeit gemacht und aus seinen Fehlern gelernt. Ein Hoffnungsschimmer für deine Schalker.
    Und ja, auch ich glaube, dass die nächste Saison sehr schwer und der Blick eher nach unten gehen wird, gerade deswegen ärgere ich mich über die verpasste Chance diese Saison, wo Europa wirklich drin war und bin auch bei @Cyril. Das Spiel gestern hatten wir komplett unter Kontrolle und führen 2:0. Irgendein anderer sagte noch, dass es immer nur für eine gute HZ reicht, auch das ist korrekt. Aber da könnte ein wirklich guter Trainer durch geschickte Wechsel und Anweisungen einiges korrigieren, Otto hatte damals ein sensationelles Händchen, aber vielleicht lernt der immer noch sehr junge Werner es noch. Vor Werder war König Otto auch ein bestenfalls mittelmäßiger Trainer, da hat einfach alles gepasst. In diesem Sinne, schönen Sonntag.
     
  16. Die nach seiner Auswechslung.
     
  17. Da isser wieder, mein Lieblingsbegriff "Überperformance"...Seh ich nicht, wir haben teilweise hinten fast nichts zugelassen und waren vorne ziemlich eiskalt, bisschen Glück gehabt, auch aber das gehört dazu.
    Dass wir über unsere Verhältnisse gespielt hätten hab ich nicht gesehen.
     
    andy0606, MrDave7 und rudi1980 gefällt das.
  18. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Der Wille ist schon da. Doch leider wollen Kopf und Beine der Spieler etwas völlig anderes. Die Spieler haben gestern bis zum ersten Gegentreffer voll auf Sieg gespielt. Dasnach wars mit Fußballspielen vorbei. Danach haben die irgendwie mit angezogene Handbremse gespielt. Wer schon mal mit angezogener Handbremse Rad oder Auto gefahren ist, der weis was ich meine, Vollgas ist nicht möglich. Wahrscheinlich waren die Überrascht das der Gegner auch Fußball spielen kann. Die Mannschafft hat danach nicht mehr zu ihren Spiel gefunden. Immer wieder kurze ansetze und dann wieder der Ballverlust und wieder Handbremse angezogen.
     
  19. Da ich zu dem Zeitpunkt noch in Albanien weilend (inzwischen für 5 Tage wieder in Leipzig, ehe es zurück auf die Pferdefarm geht) das Spiel nicht live verfolgen konnte, habe ich mir heute morgen sämtliche Statistiken, Spielzusammenfassungen und sonstiges Material zum Spiel gegen die Eisernen rein gezogen und komme nun zu der bitteren Erkenntnis, dass wir doch 2:2 verloren haben. Bitte berichtigt mich, wenn ich da falsch liege, denn ihr hattet das Spiel ja live vor Augen. 40:60 Ballbesitz für unser Team und trotzdem hat es wieder nicht gereicht. Schade, sehr schade...
     
    kasselaner76 und tz_don gefällt das.
  20. rudi1980

    rudi1980

    Ort:
    Wilhelmshaven
    Kartenverkäufe:
    +4
    Volle Zustimmung. Überperformance heißt ja nur das man deutlich über den durchschnittlichen Leistungen liegt. Und genau so beschreibt man auch den Begriff Unterperformance. Dieser hier so gut wie nie verwendet wird.

    Bei Unserer Leistung gestern in den ersten 30 Min ist nichts zu mekern. Die Frage ist nur, warum man das spielen gestern nach ca. 30 min eingestellt hat?
     
    Cyril Sneer gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.