Spieltagsthread (32. Spieltag): 1. FC Union Berlin - SV Werder Bremen

Dieses Thema im Forum "Union Berlin - SV Werder Bremen (32.Spieltag)" wurde erstellt von andy0606, 3. Mai 2025.

Diese Seite empfehlen

?

Wie geht das Spiel für den SV Werder Bremen aus

Diese Umfrage wurde geschlossen: 3. Mai 2025
  1. Sieg

    16 Stimme(n)
    72,7%
  2. Unentschieden

    2 Stimme(n)
    9,1%
  3. Niederlage

    4 Stimme(n)
    18,2%
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Beim Spiel gestern muss man nach meiner Meinung auch berücksichtigen, dass Union bis zum Treffer zum 1 : 2 schwach war. Werder hat es leider versäumt, die Führung weiter auszubauen. Nach dem Anschlusstreffer war es plötzlich ein anderes Spiel, da Union an eine Wende glaubte.
    Da Werder in der zweiten Halbzeit überwiegend unter Druck stand, fehlten die Mittel, Kontermöglichkeiten besser zum Abschluss zu bringen.
    Stage ließ nach, Schmid hatte keinen guten Tag, Ducksch war kaum noch zu sehen und Burke war bei Vogt gut aufgehoben und "arbeitete" auch nicht mehr wie zuletzt gewohnt.
    Frühere Wechsel hätten vielleicht wieder für mehr Offensivaktionen und Entlastung sorgen können.
     
  2. Das werde ich wohl auch nie verstehen. Werner sieht, dass es nicht läuft und wartet bis Minute 74 zum Doppelwechsel? Zumindest der -wie oben beschriebene, bei Vogt komplett abgemeldete und im Kopf ganz sicher in diesem Spiel nicht freie- Schotte mit dem Bart hätte viel früher runter müssen, wenn in Topp, Njinmah und Grüll gleich drei mögliche Alternativen parat stehen. Auch Bittencourt kommt mir oft zu kurz, mit seinem Willen und Leidenschaft kann der in solchen Souelen einiges bewirken. Die letzten beiden Alibiwechsel dann nach dem Ausgleich- schon etwas feige. Da kann Werner ruhig früher all-in gehen, es war doch in diesem Spiel egal, ob es beim Unentschieden bleibt oder du durch einen Konter noch 3:2 verlierst.
     
  3. Generell versteh ich ja den Gedanken, erst so um die 70 Minute rum zu wechseln. Aber wenn man sich halt anschaut, wie das Spiel wieder läuft, dann muss ich da als Trainer doch irgendwie entgegenwirken und nicht einfach nur das Prinzip Hoffnung fahren, dass wir schon nicht noch einen weiteren Gegentreffer bekommen. Ein neuer Spieler sorgt evtl. auch beim Gegner für Anpassungen und stört vielleicht den Spielfluss. Je nachdem welche Wechsel man vornimmt, kann man auch der eigenen Mannschaft signalisieren, dass wir nicht nur passiv sein wollen, dass wir die Entscheidung herbeiführen wollen. Oder einfach etwas mehr Unbekümmertheit, einfach nochmal jemanden, der anrennt, einfach jemanden, der mal dazwischen geht.... einfach mal agieren, statt reagieren. Was versuchen und nicht einfach nur abwarten.

    Aber nein, man wartet, bis der Gegner wechselt und der Ausgleich fällt und dann ists halt auch irgendwann zu spät. Letztes Jahr hätte man Europa erreichen können. Dieses Jahr auch. Beide Male hat man wieder versagt aber beim nächsten Mal dann wirds ganz bestimmt klappen, weil der Weihnachtsmann hat das dem Osterhasen versprochen.

    Nicht falsch verstehen, ich mag Ole und finde gut, dass er unser Trainer ist (und bleibt). Aber generell eiert der Verein seit Jahrzehnten rum. Kein Ehrgeiz für nichts, Hauptsache keine Voll-Katastrophe. Wir gucken immer eher, was einem Schlimmes passieren könnte statt zu schauen, was man Tolles erreichen könnte. Hauptsache nicht absteigen. Und dennoch haben wir den Abstieg erfolgreich eingetütet. Europa aber halt nicht. Und Heidenheim und Co bekommen es hin. Und trotzdem ist ein Großteil der Werder-Verantwortlichen und Fans der Meinung, dass ja alle ganz dufte Leistungen bringen, die besten Männer am Werk sind und man sowieso eher überperfomt und mehr mit der Mannschaft nicht drin ist. Ich dachte schon so einfach wie letzte Saison wirds nicht nochmal nach Europa zu kommen. Jetzt ist es diese Saison noch einfacher - man muss sich ja nur die zweite Tabellenhälfte anschauen, was für Mannschaften da rumeiern. Nächste Saison kommen HSV und Köln dazu, das wird dann schon was anderes als Bochum, Kiel, Heidenheim oder St. Pauli.

    Mir fehlt der unbedingte Wille, was zu erreichen. Und das muss von den Verantwortlichen vorgelebt werden und dann halt auch Konsequenzen nach sich ziehen. Aber lieber lassen wir Clemens hier noch ein paar Jahre rumwerkeln, weil er die Haare schön hat, die Werder-DNA kennt und wir nicht irgendwelche Leute von außen wollen, die sagen könnten, was wir hier nicht richtig machen. Werder macht ja schließlich alles schon tipptoppi. Auf die nächsten 20 Jahre Mittelmäßigkeit und "Überperformance". Denn mehr ist ja schließlich nicht drin. Alles dufte
     
  4. Besser/treffender hätte ich es auch nicht ausdrücken können, @MrDave7 :top:
     
  5. immer die selbe leier - werner liest die spiele nicht richtig - das zeigen zu späte und oft falsche auswechslungen - wenn ich endlich mal bei union führe und sogar mit 2 toren, dann muß das ding nach hause gefahren werden - was nützen die guten spiele gegen starke gegner, wenn werder gegen die unteren immer wieder punkte nicht nur liegen läßt, sondern regelrecht verschenkt - daß stage zum top scorer avanciert, ist ebenso bezeichnend, daß es eben bei allem wohlwollen nicht so stimmt wie es stimmen müßte - das ist und bleibt der kompetenzbereich des trainers, der unzweifelhaft seinen job macht, aber nicht die längst möglichen fortschritte macht und eine solche chance wird es in der nächsten saison vielleicht nicht geben - 6 punkte zum schluß sind zwar machbar und ich werde das auch tippen, aber erwarte das nicht!
     
    qualedez und kasselaner76 gefällt das.
  6. Man könnte es aber auch anders herum sehen, OW hat es immer wieder geschafft die Mannschaft in schwächere Phasen zu bringen anstatt die Spannung und das Niveau aufrecht zu halten und kontinuierlich die mögliche Leistung abzurufen und noch weiter zu verbessern.
    Beide Sichtweisen sind für mich absolut legitim.
    Zu sagen, er hätte das Maximum aus einem limitierten Kader heraus geholt, ist eine unbewiesene These, reine Spekulation und beruht einzig und allein auf Meinungen, das hast du auch so klar gestellt (finde ich gut wie du es formuliert hast). Ich behaupte, OW hat es versäumt, den Kader stärker zu machen und die Spieler zu verbessern. Ich finde, zusammen mit den Leihspielern haben wir aktuell einen sehr starken Kader, nur leider wird bei weitem nicht das Maximum aus den Spielern herausgeholt (meine Meinung).
    Von den Leihspielern ist nur Köhn integriert, Silva und Kaboré kein Stück.

    Ich mag OW auch, und er hat gute Arbeit geleistet. Was ich aber absolut nicht leiden kann ist, dass er aus meiner Sicht inkonsequent ist. Spieler dürfen sich keine Verfehlungen oder Undiszipliniertheiten leisten, außer Ducksch natürlich, der darf Alles, was für Unmut in der Mannschaft sorgt (nur meine Vermutung). Und ich habe das Gefühl, dass viele Spieler nicht genügend Wertschätzung erfahren und deswegen unzufrieden/demotiviert sind und manchmal lieber den Verein verlassen. Ich persönlich wäre es jedenfalls, wenn mir andere immer wieder vorgezogen werden würden obwohl sie nicht 100% Willen und Leistung zeigen wobei ich mir den Hintern aufreiße im Training.
    Aus meiner Sicht, schenkt er vielen nicht genügend Vertrauen und schafft es nicht, ihnen alles soweit beizubringen, dass sie eine vernünftige Bundesliga Partie hinbekommen. Und das bewerte ich als ziemlich schlecht und maximal verbesserungswürdig. Genauso wie sein in-game coaching, denn das habe ich schlechter noch bei keinem anderen Trainer gesehen (meine bescheidene Meinung).
    Das sind alles nur meine Eindrücke und Meinungen aus 3,5 Jahren Erfahrung mit OW als Trainer bei Werder.

    Trotzdem hat OW auch vieles richtig gemacht, und selber auch in den 3.5 Jahren gezeigt, dass er lernfähig ist und sich verbessern kann. Wenn er das Ganze noch ein bisschen beschleunigen könnte und noch flexibler werden würde, wäre ich mehr Fürsprecher als Kritiker;)
     
    tz_don und werderaustria gefällt das.
  7. "Ohne Gegner hätten wir dieses Spiel, ]wie jedes andere auch], gewonnen."
     
  8. Wahrscheinlich wohl darüber, dass er möglicherweise 2 Tore hätte machen können, wenn die Mitspieler ihn gesehen und abgespielt hätten......
     
  9. Bitte beachten, dass es sich immer noch um Menschen handelt, nicht um optimierbare Maschinen. Das "Maximum" herauszuholen ist über die Dauer einer gesamten Saison überhaupt gar nicht möglich, denn selbst Profisportler (man sollte es nicht glauben) unterliegen in ihrer Performance Tagesschwankungen.

    Hinzu kommt dann noch die jeweilige Gesamt-Chemie (Mannschaft) der diesen Schwankungen unterliegenden Einzelspielern an jedem einzelnen Spieltag. Das Gleiche gilt logischerweise dann auch für den jeweiligen Gegner. Somit ergibt sich eine Gemengelage die eben mal besser zu besseren und mal zu schlechteren Ergebnissen führt.

    Der Trainer kann hier bis zu einem gewissen Grad auf diese Prozesse einzuwirken versuchen, ist aber letztlich kein "Zauberer", der eine Mannschaft zu 100% optimieren kann.
     
    Whythat gefällt das.
  10. Ja, Werder spielt eine tolle Saison im Vergleich mit den Vorjahren. Kaum gibt es mal eine gute Phase, die Werder in andere Tabellenregionen führt, werden die Begehrlichkeiten der Fans sofort riesengroß und die Erwartungshaltung gleicht dann der Aussage:
    "Wenn sie es bis hier geschafft haben, ist doch ("logischerweise"?) noch viel mehr möglich."
    Nein, ist es eben nicht - und ein Automatismus ist das schon gar nicht.
     
    Whythat und tz_don gefällt das.
  11. "Verkorkste Saison"? Was bitte waren denn die letzten 3 Saisons für dich?
     
    Whythat gefällt das.
  12. Ach komm, wenn DAS passiert wäre, dann möchte ich mal wissen, die sehr die Fans hier dann auf dem Trainer "rumgehackt" hätten.........
     
    Whythat gefällt das.
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.