Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Niemand sprach von "ständigen tollen Aktionen" . Aber auch hier wieder alles nach dem Prinzip "ich drehe es mir so, dass es in meine Argumente passt"...
     
  2. ya=kult

    ya=kult

    Ort:
    Hamburg/Bremen/Heimat: Dresden
    Kartenverkäufe:
    +397
    genauso war es. nach eigenen recherchen und gesprächen richtete sich das "Auf die Fresse" in "meinen" Fällen aber gegen die hölzernen Mainzer in den letzten Spielminuten und nicht gegen Vorsänger und deren Huldigern.
     
  3. rollrasen

    rollrasen

    Ort:
    Stadt am Meer
    Kartenverkäufe:
    +18
    Dann gab es aber über "deine" Fälle hinaus noch weitere ;)
     
  4. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Meine Wahrnehmung vom Samstag:

    Erste Halbzeit:
    Insgesamt war eine gute Bereitschaft vorhanden die Mannschaft zu unterstützen. Die ersten Lieder wurden recht gut aufgenommen und laut mitgetragen.
    Nach den schnellen und überaus dämlichen Gegentoren gab es natürlich schon einen Dämpfer, was auch natürlich ist. Keine Pfiffe vom Unterrang zur Pause. Mielitz wurde eher Unterstützt.

    Zweite Halbzeit:
    Werder kommt besser in Fahrt und die Unterstützung steigt wieder. Nach dem 3:0 wird die Mannschaft weiterhin vom Unterrang angefeuert. Von Oben brüllen vereinzelnt irgendwelche Irrgeleiteten: Halt dein Maul! Ich glaube damit war der Vorsänger von Caillera gemeint. Daraufhin gab es dann von Unten auch beleidigende Rufe nach oben. Die letzten 10 Minuten wurde die Mannschaft dann wieder von allen vernünftig unterstützt, wie es sich gehört.

    Wir sollten uns nicht den Spaß am Fußball durch einige Schreihälse kaputtmachen lassen. Unter- und Oberrang gehören beide zur Fankurve und müssen zusammenstehen.
    In den letzten Wochen wurde immer versucht den Oberrang zu animieren: Einhaken, Aufstehen, Hallo Oberrang, usw.... dass sollte auch so bleiben.
    Ich habe auch das Gefühl das deutlich mehr Leute im Unterrang mithüpfen und unsere Ultragruppen etwas mehr Zulauf haben.

    Fanbündnis Bremen:
    Ich war vor dem Heimspiel gegen Hannover bei einer Infoveranstaltung des Fanbündnis Bremen dabei. Es war eine sehr gute und offene Veranstaltung. Es ist auch eine Möglichkeit einige Dinge anzusprechen um das gegenseitige Verständnis auszubauen.

    Die Zeiten für Werderfans sind schlecht genug, lasst uns gemeinsam dieses Team unterstützen, ein anderes haben wir ja nicht. Die goldenen Zeiten mit Mertesacker, Naldo , Frings, Wiese und Pizarro sind vorbei!

    Nun geht es um den Erhalt des Bundesligafußballs in unserer Stadt!
     
  5. samstag? :wink:
    ja der kleine im roten pulli war gemeint.
    der war glaub ich auch der einzige der spass hatte :D an seinen gesängen :p
     
  6. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Finde den Fehler.. war natürlich Totensonntag, passt auch besser, was?

    Dachte mir das er gemeint war,

    Der Vorsänger von CLR hat auf seine Weise seinen Verein unterstützt als es 3:0 für Mainz stand,
    während du auf unsere Mannschaft geschimpft hast, stimmts?
     
  7. Ich mag nicht mehr.
    Ich mag nicht mehr ins Stadion gehen.
    Und nein, das hat nichts mit Werder zu tun.

    Das erste Heimspiel seit 3 Wochen.
    Mit der üblichen schrägen Mischung aus kindlicher Vorfeude und der - in den letzten 3 Jahren üppig genährten - ängstlichen Erwartung des sportlichen Ernstfalles betrete ich das Stadion.
    Die Mannschaften laufen ein, der Schiedsrichter pfeift das Spiel an, in der Ferne summen Bremer und Mainzer Ultras dezent ihre regionalen Interpretationen von akustischer Unterstützung und ansonsten...
    ...ansonsten nichts.
    Montags morgens im Wartezimmer beim Urologen dürfte mehr Emotion in der Luft liegen und das Klirren der von mir mitgebrachten Stecknadeln hallt beim Aufprall auf den Boden durchs Stadionrund.

    Siebzehn Minuten gespielt. Null zu Zwei.

    Ja, auch werde wahnsinnig und raufe mir die nicht vorhandenen Haare.
    Vielleicht habe ich einen Knall.
    Sicher habe ich das. Aber mein erster Impuls ist derselbe wie in all den Jahrzehnten in diesem Stadion bei vergleichbarem Spielverlauf:
    Ich blicke auf die Uhr, denke "noch 73 Minuten" und versuche meine Mannschaft JETZT ERST RECHT anzufeuern.
    Denn mal ehrlich, was gibt es Geileres, als so ein Spiel noch zu drehen und dann vollgepumpt mit Adrenalin und Endorphin durch den restlichen Abend zu schweben.
    Nach Null zu Zwei noch Drei zu Zwei gewinnen... der einizge Erfolg, den wir den Bayern auf ewig voraus hätten. Die können nur träge vollgefressen an erwartbaren Kantersiegen aus ihrer Arena schlurfen, ganz einfach, weil sie nie Null zu Zwei in Rückstand geraten!
    Jetzt die Mannschaft anfeuern. Mund abwischen und los! 40000 und die Elf auf dem Platz. Bis die Mainzer selbst nicht mehr dran glauben, dass sie gerade 2:0 führen.

    Still und starr ruht die Nordgerade.

    Tausende kleine DieterBohlen-Imitatoren blicken voller Abscheu auf den Rasen als wären sie gerade beim DSDS-Casting in Westerstede.
    Plötzlich und doch so absehbar bricht der Mob sein Schweigegelübde.
    Ein Ball rollt auf Sebastian Mielitz zu und Hunderte Menschen, deren Fähigkeit zu jedweder Form von Leidenschaft so absurd erschien wie ein Vulkanausbruch im Wattenmeer, bekleckern akustisch ihre Unterhosen mit - wie originell - höhnischem Applaus.
    Da haben sie es dem Mielitz aber mal so richtig gegeben.
    Gewinnen wollen wir hier ja nicht mehr. Wir wollen am liebsten Null zu Acht abgeschlachtet werden. Mit noch ganz viel mehr grünweißen Stockfehlern.
    Damit wir in der verbleibenden Spielzeit mal so richtig alles rauslassen können.
    Wir sind ja gar nicht so steif und reserviert wie alle immer sagen.
    Wir können auch Wutbürger.

    Ich springe auf, drehe mich um und mache mich sicherlich gerade komplett zum Affen, als ich mit bebendem Timbre und unbeholfenen Flüchen den Menschen, die mit mir diesen Ort voller Erinnerungen teilen und doch gerade so sehr mit ihrem Kleingeist entweihen, den Irrsinn ihres Handelns mittels einer ihnen vertrauten Wortwahl zu verdeutlichen versuche.
    Jetzt wird nicht mehr über Mielitz gelacht.
    Jetzt wird mir Schläge angedroht.
    Ich sehe das als Kompliment an und müde freue ich mich, dass Sebastian Mielitz für einen Moment nicht mehr ihr primäres Feindbild zu sein scheint.

    Werder gibt sich nicht auf. Werder kämpft und hat Chancen.
    Werder tut das, was jeder dieser Laiendarsteller eines Fußballsymathisanten geifernd auf den Leserbriefseiten der Sportbild fordert:
    Sie reißen sich den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) auf um das Spiel zu drehen.
    Ja natürlich... jeder nach seinen Möglichkeiten. Wir sind nunmal nicht der FC Bayern. Aber der liegt ja auch wie gesagt nie Null zu Zwei hinten.

    Mittlerweile in der Nordgerade: Kollektives Wachkoma.

    Ich frage mich ernsthaft, was wollen die Zuschauer sehen???!!!
    Wenn sie genau das - nämlich den Versuch einer Aufholjagd - nicht sehen wollen, warum haben sie dann nicht in der 17. Minute das Stadion verlassen?
    Doch sie sind geblieben.
    Nach 3 hundertprozentigen Werderchancen und circa 8 zunehmend heiseren Anfeuerungsversuchen meines mobilen Ein-Mann-Fanblocks stelle ich - leicht cholerisch und sicherlich ebenso ungewollt putzig wie 20 Minuten vorher - die Frage ins weite Rund, ob es nicht gerade eine prima Gelegenheit wäre, seine Mannschaft anzufeuern, angesichts der Tatsache, dass sie sich eben nicht von Mainz weiter abschiessen lässt, sondern alles versucht um den Anschlusstreffer zu erzielen.

    Mir wird noch nicht einmal Schläge angedroht.
    Manche starren mich an als würde ich des Kaisers neue Kleider vorführen (was ich emotional ja auch gerade irgendwie tat). Einige fangen an zu kichern.
    Und alle einte völliges Unverständnis darüber was der komische Mann da gerade von sich gibt.
    Viel anders hätten sie nicht gucken können, wenn ich ihnen vorgeschlagen hätte, dass wir uns jetzt alle mal den Finger in den Po stecken und laut "Mexiko" rufen.

    Es gab viele solcher Momente in den letzten Jahren.
    Doch das war er dann... der Moment, als nach über 3 Jahrzehnten etwas in mir abgeschlossen hatte mit dem Weserstadion.
    Mit seinen Kunden.
    Nicht mit seinen Akteuren.

    Ja, ich weiß... dann fiel ja noch das Null zu Drei. Und spielerisch reicht es nicht und die Bremer Tore fielen zu spät und Mielitz ist blabla und alle anderen auch und scheiß Millionäre und wir haben ja schließlich bezahlt und wenn ich im Büro so schlafen würde wie die Bremer Abwehr, dann hätte mein Chef schon längst...
    Geschenkt.

    Liebe Nordgerade.
    Ich brauche ne Pause von Dir.
    Viel Spaß gegen die Bayern.
    Da könnten ja auch ein paar Gegentore fallen.
    Ihr werdet Euren Spaß haben.
     
  8. stonesstonie

    stonesstonie

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +1.023
    du sprichst mir aus der seele . ostoberrang ist fast schon genauso nicht alle aber viele danke für den tollen bericht :tnx::tnx::tnx::tnx:
     
  9. Commando Tasdorf

    Commando Tasdorf

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +489 / -3
    Ich blase mal ins gleiche Horn. Denn unser Clan mit einigen "Alten", die von Europacup-Finals bis hinunter in die 2. Nord 1980/81 die gesamte Werder-Palette mitgemacht haben, hat diese Missstände im Stadion schon des Öfteren angeprangert. Selbst auf den Stehplätzen der Ost ist doch vieles einfach nur (noch) erschreckend. Verglichen mit einigen zum Teil deutlich tiefer angesiedelten Traditionsclubs, ist es beschämend. Wir sind mittlerweile so etwas wie das Aalen oder Sandhausen der 1. Liga. Peinlich!

    Wir fahren seit vielen Jahren lieber auswärts, auch und besonders gerne mal mit Werder II. Schon häufiger haben wir uns gefragt, ob nicht ein Abstieg mal bereinigende Wirkung hätte ...
     
  10. War am Sonntag auch seit Monaten mal wieder in der Ostkurve Unterrang. Ich fand die Stimmung auch unterirdisch. Zum einen waren wir etwas spät dran und wurden von den Ordnern immer von A nach B geschickt, weil es halt überall schon voll war. Am Ende fragte man sich, wo man denn überhaupt noch hin sollte?

    Hat man sich halt mit Mühe und Not noch in den Treppengang an die Seite gequetscht - und selbst der war iwann voll. Viele waren nach dem Anpfiff noch damit beschäftigt, einen Platz zu finden, weil die Ordner einen überall weggeschickt haben. War selber schon etwas genervt davon, wie viele andere auch. Mitgesungen hat dann nur ein Teil der Ostkurve bei den ersten "Anstimmungsversuchen". Nach dem 0:2 war die Stimmung dann eh kollektiv im Eimer - war zumindest mein Eindruck. Viele haben zwar noch versucht, kurz mitzumachen und mitzusingen, aber nach den ersten 2-3 Versen war das auch wieder vorbei.

    So ab dem 0:3, glaube das war ca 20 Minunten vor Ende, leerte sich das Stadion auch schon ordentlich. Man hörte viele verzweifelte Fans sagen: "Jedes Mal das Gleiche", "Dafür frier ich mir hier 90 Minuten den Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) ab", "Das war mein letztes mal Stadion". Ich finde im Allgemeinen war wenig von Aufbruch- und Umbruchstimmung zu merken. Ich hab auch weniger Beschimpfungen oder so wahrgenommen. Es war eher pure Resignation gepaart mit Gleichgültigkeit - ist halt gerade so wie es ist. Da kann man dann auch mal 20 Minuten eher nach Hause gehen.

    Ich kann irgendwie beide Seiten verstehen. Klar sollte man seine Mannschaft bedingungslos 90 Minuten anpeitschen. Aber was Werder halt jedes mal fußballerisch bietet, lädt auch nicht gerade dazu ein.
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL

    Die ersten Spiele, wo ich ohne Begleitperson im Stadion war.. das waren die Spiele im UEFA-Cup.. gegen Parma, Lyon oder sogar Marseille und London (wo wir ausschieden). Aber was da im gesamten Stadion (nie ausverkauft) für eine Stimmung war! Da haben die Tribünen mitgemacht als ob die Welt untergeht. Sowas wünscht man sich doch. Meine Meinung ist, dass es an den fetten Jahren liegt. Viele sind einfach nur verwöhnt. Selbst im Doublejahr war bis in den Februar/März oftmals NICHT ausverkauft. Dann ging es aber los. Man wurde Werder-Fan, weil es IN war.
     

  12. stimmt teilweise, ich bin wenigstens nicht wie viele andere ausm Stadion geflüchtet, mir ging die clr nur wegen ihrer scheiss fahne aufn sack.
    wieso darf ich nichtmal auf meine mannschaft schimpfen? , sonst hab ich ne rosarote-pinke-werder-brille auf und suche den fehler bei anderen nur nicht bei unsern Jungs, selbst wenn die scheisse spielen...und so unrecht hatte der oberrang nicht aber naja egal die diskusion will ich gar nicht weiterführen.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL

    Das weißt du vorher. Stell dich woanders hin.

    Zum Rest kann ich dir nicht helfen. Entweder oder. Oder nicht?
     
  14. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Ich kann dich schon verstehen aber ich hatte eigentlich immer das Gefühl das in einer Stadt wie Bremen mehr gehen müsste. Wir sind etwa auf einem Nivau wie Osnabrück. Das war aber noch niemals anders, höchstens zur Zeiten der Eastside. In der Abstiegssaison gingen viele auch nur aus Schadenfreude ins Stadion. In Bremen fehl die Generation der 30-45 Jährigen in der Fanszene leider fast völlig. Bei anderen Vereinen unterstützt diese Altersgruppe ihren Verein von den Sitzplätzen aus oder steht in der Kurve. Warum nicht in Bremen?


    Wo habt ihr gestanden?
    Den mittleren Blöcken 130-134 kann man keinen Vorwurf machen.
    Wer mitgröhlt und hüpft der wird niemals frieren und benötigt noch nicht mal Handschuhe... Hoffentlich bleiben die Heulsusen alle zuhause!
     
  15. wasn das für ne geile antwort :applaus:
    :confused:
     
  16. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Hallo Leute,

    kann mal jemand seine Eindrücke aus Hoffenheim berichten?
     
  17. Hallo fischken,
    nachdem unsere Jungs sich ja 2mal recht früh dazu entschieden hatten, sich unnötige Gegentore einzufangen, muss ich sagen, war die Stimmung doch ziemlich gut.
    Zu Spielbeginn und bis zum zweiten Elfmeter machten gefühlte 80-85% mit und feuerten das Team lautstark an. Nach dem ersten 2 Tore Rückstand, fiel das jedoch ab, da natürlich der Spielverlauf nicht viel Hoffnung bot, Hoffenheim stürmte, Werder stolperte mehr und mehr, auch fing man an sich mehr und mehr über Herrn Stark zu ärgern. Als der Elfmeter gepfiffen wurde, war ich glaube ich der Schnellste, der es überhaupt realisierte, doch sofort keimte die Hoffnung auf. Somit wurde die Stimmung schnell wieder besser und als dann noch vor der Halbzeitpause der Ausgleich viel, wurde fast schon gefeiert, als habe man gewonnen. So waren die Mannschaften noch in der Kabine und wir sangen immer noch.
    Zu Beginn der 2. Hälfte ging es dann auf dem Platz und auf der Tribüne gut los, doch nach dem erneuten Rückstand, wurde es deutlich ruhiger bis zum Anschlusstreffer, erst danach wurde wieder lautstark gesungen. Besonders erfreut hat mich ein kleines Mädchen, das mit ihrer Familie außerhalb des Gästeblocks saß und bei "Ole ole Werder Bremen ole" aufgesprungen ist und trotz des Rückstandes mitgesungen hat. Immer wenn es etwas ruhiger im Block wurde, gab die Mannschaft irgendwie ein Zeichen, das sie noch will, und es wurde wieder lauter. So trieben wir die Mannschaft weiter vor.
    Zu den Gesängen muss ich allerdings sagen, das es mal wieder die Standardlieder waren, die teilweise zu lang wurden. Allerdings habe ich einen Ohrwurm mitgenommen: "Egal wo du auch spielst, sind wir mit dabei, uns're Fahnen weh'n nur für Grün und Weiß! Die Kurve singt für dich, egal wie du auch spielst, ob du Meister wirst oder heute hier verlierst! SVW allez..."
     
  18. werderschweizer

    werderschweizer

    Ort:
    Walterswill (SO)
    Kartenverkäufe:
    +3
    Stimmung war recht gut, mit kurzen einbrüchen (verständlich).

    Die letzten 15 Min. war es sogar sehr gut. :applaus::applaus:

    Meine Stimme ist auf jedenfall in Hoppenheim geblieben:D

    GWG Björn
     
  19. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    vielen Dank für eure Eindrücke,
    wie haben sich denn die Badener verhalten?

    Björn: Sag bescheid wenn du mal wieder in Bremen bist, du weist ja wo du mich findest.
     
  20. werderschweizer

    werderschweizer

    Ort:
    Walterswill (SO)
    Kartenverkäufe:
    +3
    Ich habe die Badener einmal kurz gehört, das wars.
    Wir standen aber auch direkt an der Plexiglaswand und Hoppenheimer sind ja nicht grade für Stimmung im Stadion bekannt ;)

    @fischken :Zur Rückrunde bin ich mal wieder in Bremen und dann gehen wir natürlich wieder gemeinsam :bier::bier: