Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. Lupo

    Lupo

    Kartenverkäufe:
    +10
    Kann ich so bestätigen und auch meine Stimme hat sich wohl mit deiner da niedergelassen :bier:

    Auch wir standen an der Plexiglaswand und ich meine selbst bei den 4 Toren von Hoffenheim war nicht so viel los
     
  2. pippo_88

    pippo_88

    Ort:
    NULL

    War seit langer Zeit mal wieder im Stadion gegen Mainz.
    Echt blutleere Vorstellung - sei es auf dem Platz oder im Stadion selbst. Das ist nicht das magische Weserstadion von früher, wo uns Micoud, Ailton usw verzaubert haben in Flutlichtspielen.
    Wenn ich da heutzutage Spieler wie Kroos, Bargfrede usw. rumdümpeln sehe...
    Vielleicht würde uns ein Abstieg mal gut tun und wir könnten wieder was neues aufbauen...
    So treten wir doch nur noch auf der Stelle!
     
  3. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Ein Abstieg wäre ein totales Desaster für den Verein. Es ist wirtschaftlich immer besser irgendwie drinn zu bleiben. Erneuern kann man sich auch so.

    Die ganzen Meckerheinis sollten sich mal eine Auszeit gönnen, da gehe ich mit.
    Jetzt benötigt unser Verein unsere volle Unterstützung, jetzt ist die Zeit gekommen wo wir zusammenhalten und das Team pushen müssen.
    Wenn alles super läuft ist es sehr einfach zu singen und sich mit Werderschals zu schmücken.
    you`l never walk alone....
     
  4. EwigGrünWeiß

    EwigGrünWeiß

    Ort:
    Krefeld
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das trifft den Nagel auf den Kopf !:applaus::schal::applaus::schal:

    Ansonsten......kann man ja BAYERN - Fan werden :eek::D Das ist doch leicht.
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL

    Oder Dortmund.. oder man meckert penetrant an Werder. Letzteres ist sogar das einfachste.
     
  6. Ale555

    Ale555

    Ort:
    30km südöstlich von Nürnberg
    Kartenverkäufe:
    +5
    Du hast in dem Spiel Bargfrede gesehen? Respekt. ;)

    Zu Hopp: Die Stimmung war bis zum 4:3 nicht so gut wie letztes Jahr (was bei den Zwischenergebnissen nur logisch ist), die letzte 1/4Stunde war es aber richtig klasse.
     
  7. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich fand die Stimmung in Hoffenheim insgesamt wirklich gut, was aus meiner Sicht daran lag, dass

    a) die Mannschaft durchgehend gezeigt hat, dass sie etwas erreichen wollte und sich auch nach dem schnellen Rückstand in HZ 2 nicht aufgegeben hat; und

    b) der Vorsänger immer wieder versucht hat, den ganzen Block einzubeziehen. Das kenne ich auch anders, und es ist mir sehr positiv aufgefallen. Falls ihn jemand kennt, gebt gerne das Lob weiter :)
     
  8. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Ich war zwar nicht in Sinsheim aber es wahr wohl der Vorsänger vom UTB
     
  9. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Das war nichts gestern im Weserstadion - weder auf dem Rasen (trotz aller Versuche) noch auf den Rängen. Mir ist der Unterschied in Sachen Stimmung zwischen Heimspielen und Auswärtsspielen gestern wieder einmal schmerzlich bewusst geworden. Eine (Stimmungs)Festung, vor der sich ein Gegner fürchten müsste, ist das Weserstadion leider kaum noch, und auch das könnten wir im Abstiegskampf gut gebrauchen....

    Ach ja - mein spezieller "Dank" gilt dem Schwenker der grünen Riesenfahne mit dem weißen Kreuz. Die verdeckt beim Schwenken für diejenigen, die - wie wir - zwischen 128 und 126 standen, komplett den Blick auf Strafraum und Tor. Sorry, aber so ein großes Ding an dem gewählten dauerhaft zu schwenken ist total daneben. Da musste ich mich ja schon fast freuen, dass das Spiel so lief, wie es lief, und der Schwenker irgendwann offenbar keine Lust mehr hatte, die Fahne auszurollen.
     
  10. Kann bei 30.000 Bayernfans im Stadion (auch in der Ost sowohl Unter als auch im Oberrang waren welche) auch keine Stimmung aufkommen...

    Da muss dringendst was getan werden vom Verein, das bei solchen Spielen nur Werdermitglieder Karten bestellen können und der Rest in den freien Verkauf (am Stadion) geht.
    Das ist so ekelhaft wenn die ganze West, Großteile von Nord und Süd die Gegner anfeuern und beim gegnerischen Torjubel es lauter ist als wenn wir selbst n Tor schießen...
     
  11. Dimar

    Dimar

    Ort:
    Kiel
    wobei wenn wir ehrlich sind, auch 3000Gegnerfans lauter sind als das ganze Stadion, dadurch dass da einfach alle geschlossen mitsingen.

    Aber ansonsten hast du natürlich recht.:(
     
  12. Klar, keine Frage ist unser Support nicht so doll, wie es wünschenswert wäre. Aber auch kein Wunder, wenn viele Eventgucker da sind und ihren Mund nur bei Antigesängen oder Piza-Gesängen aufbekommen.

    Und wenn man über 90 Minuten die Bayernfans hört, weil die ganze ( bis auf ein paar DK-Inhaber) in Rot-Weiß getaucht ist, dann ist das einfach nur verdammt bitter.
     
  13. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Hast du ihm den Dank persönlich ausgesprochen? Der wird hier sicher nicht mitlesen.

    Da hast u völlig recht. War eine richtige Katastrophe. Wir stehen mit hängenden Köpfen da und die 60.Jährigen Muttis mit Bayernschal feiern.
     
  14. :tnx::tnx::tnx: So etwas wäre in HH, Lautern oder Schalke absolut undenkbar. Da hätte jeder, der es wagt, im Heimblock für den Gegner zu jubeln, ordentlich auf die Nuss bekommen. Eine absolute Fehlplanung.
     
  15. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Wir sind eben tolerant und weltoffen. Das meine ich ehrlich.

    Irgendwann wird aber etwas passieren und dann sind es sicher die Falschen die das zu tragen haben
     
  16. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @fischken. Der Block war so voll, dass ich keine realistische Chance hatte, da durchzukommen. Falls ihn jemand kennt, würde ich mich daher freuen, wenn derjenige ihn auf den Post hinweist :tnx:

    Wobei unabhängig davon der Schwenker - meine Meinung - mit ein bisschen Nachdenken selbst auf die Idee kommen sollte....
     
  17. dieeeter

    dieeeter Guest

    Sei doch froh, dass du nichts vom Spiel gesehen hast.
     
  18. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Du hast ja nicht unrecht, es gab auch schon Spiele von denen ich nicht viel gesehen habe. Stimmung hat auch nichts mit Fahneschwenken zu tun.

    Die Jungs haben aber ihren Spaß daran und es sieht ja auch gut aus. Es besteht der Konsens das Schwenken bei Strafraumszenen zu unterlassen, leider wird das aber nicht gelebt.
    Vielleicht auch mal beim Fanbündnis ansprechen
     
  19. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Es ist ja auch OK, dass sie Spaß daran haben, die Ost ist schließlich groß genug. Es würde völlig reichen, wenn sich der Schwenker, weil seine Flagge die größte von allen ist, mittig hinter das Tor stellt und nicht an den Rand der Flaggenschwenker. Damit wäre aus meiner Sicht allen geholfen. 126/128 ist aus meiner Sicht eine gute Kombination aus Gesänge hören (zum Mitmachen) und Spiel sehen. Wenn "Spiel sehen" dort aber künftig nicht mehr gegeben ist (die Flagge ist mMn relativ neu), muss ich mich noch weiter an den Rand stellen - auf Kosten des Beitrags zur Stimmung - denn Spiel sehen hat für mich Priorität, wenn ich mehrere hundert Kilometer nach Bremen und zurück fahre.
     
  20. Heutzutage sind 90% der Kids Fan von Bayern oder Dortmund. Und wenn sie bspw. aus der Umgebung von Bremen kommen, dann ist das die Chance ihre Idole mal zu sehen. Deshalb ist es wenig verwunderlich, dass bei Auswärtsspielen von Bayern und Dortmund soviele Fans in den gegnerischen Stadien sind.
    Die Stehplatzbereich der Heimfans sollte jedoch frei von Gästefans bleiben. Das geht imho gar nicht.