Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. Buckelhuhn

    Buckelhuhn

    Ort:
    Edinburgh
    Kartenverkäufe:
    +41
    Lag vielleicht wirklich am Wind? Wir standen anscheinend wieder zwischen euch und den Ultras und ich fand die Stimmung richtig mies. Habe mich fast durchgehend selbst singen gehört. Und die Stuttgarter leider auch.

    @Masa:

    :tnx:
    Es scheint tatsächlich eine neue Sportart geworden zu sein, bei jeder Bewegung Becher mit und ohne Inhalt in die Menge zu schmeißen.

    Ich finde das Verhalten der Stadiongänger in letzter Zeit - ob nüchtern oder rotzevoll - sowieso unterste Schublade. So negativ wie diese Saison ist mir das noch nie aufgefallen.
     
  2. kann dich absolut verstehen!!!!

    Würde die Leute drauf ansprechen. Ändert sich trotzdem nichts, stelle ich mich um bevor ich mich das restliche Spiel ärgere...
     

  3. @ Nicole : wir werden auf keinen gemeinsamen Nenner in irgendeinen Fred kommen.

    Zudem mir deine Ausdrucks- und Denkweisen teilweise zu vulgär bzw. "plump" sind. Würde dich bitten meine Beiträge wenn mgl. zu ignorieren, werde dies bei deinen ab jetzt versuchen...

    nichts für ungut...
     
  4. Ohne Megafon und trotzdem erstaunlich gut...
     
  5. Systemlord

    Systemlord

    Ort:
    Schwarzwald
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich fand den Support in Freiburg eher mau:

    positiv:
    • der Block war erstaunlich voll (finde ich für ein Freitagspiel in Freiburg nicht selbstverstänlich)
    • von der 30-45 Minuten war das Werder Bremen - ole teilweise ziemlich laut


    negativ:
    • bei vielen Gesängen ist der Block nicht mitgezogen (auch vor dem 2/3- null). Die Mitmachrate war schon deutlich besser diese Saison.
    • die Abwechslung war nicht so toll - ich habe zum beispiel was zum Springen in den ersten 45 Minuten vermisst.
    • nach dem 3-0(1) war der Block viel zu ruhig
    • Insg. habe ich das Gefühl, dass viele Fans vor Ort seit 2-3 Jahren kein Werderspiel mehr über 90 Minuten gesehen haben und nach wie vor mit einer anderen (viel zu hohen) Erwartungshaltung ins Stadion gegangen sind

    sonstiges:
    • das Freiburger Stadion hat auch nur nach dem 3 zur Null für 1-2 Minuten gezeigt was es so kann, ansonsten fand ich das auch nicht so gut.
    • Am Ende gab es kaum Pfiffe aus unserem Block, dazu kann man sicherlich geteilter Meinung sein... mir gefällt es so aber besser. lieber schal zeigen und nächstes mal vollgas geben...
     
  6. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Haut rein is Tango Leute:

    10 Bier zum Preis von 9.. dann die Klatschpappe in die Hand!
    Da ist die gute Laune ja garantiert.:applaus:
     
  7. Fleau

    Fleau

    Ort:
    Block 49
    Kartenverkäufe:
    +1

    Wenn die Performance auf dem Spielfeld so ist, wie gegen Freiburg, werden auch Bier en Masse, Klatschpappen und Tamburine keine begeistende Stimmung erzeugen. Ich persönlich bin der Ansicht, dass der Funke vom Rasen auf die Raenge überspringen sollte, nicht umgekehrt. Gute Laune bekomme ich beim Zuschauen derzeit eher nicht, da diese Mannschaft meine noch so geringen Erwartungen zu oft noch unterboten hat.
     
  8. Gestern waren die beiden Tore ein absoluter Stimmungskiller. Nach dem Anschluss war die Stimmung ordentlich, wenn auch nicht überragend. Aber man kann dem Publikum bestimmt keinen Vorwurf machen.

    Übrigens habe ich gegen Stuttgart nach langer Zeit mal wieder auf der Nord (Mitte) gesessen (stehe sonst in der Ost), dort wird wesentlich mehr mitgemacht, als man denkt. Es kommt halt nur akustisch nicht wirklich in der Ost an. Aber die Leute waren - ob mit oder ohne Klatschpappe - doch ziemlich gut dabei.

    Und noch ein leidiges Thema: Die Fahnen in der Ost waren gestern mal wieder total störend. Das erste Wolfsburger Tor konnte man gar nicht sehen (ja, ich möchte auch diese Szenen mitbekommen), auch sonst waren viele Eckbälle etc. durch die Fahnen verdeckt.

    Hier wünsche ich mir immer noch viel mehr Fingerspitzengefühl. Eigentlich müssten die Fahnen unten sein, aus Fairness gegenüber den anderen Zuschauern, sobald der Ball in die Hälfte vor der Ost wandert.

    Das Argument "Stell Dich doch woanders hin" zieht übrigens nicht, weil die Fahnen so dicht am Tor vor der Ost geschwenkt werden, dass man von gefühlt 50% der gesamten Kurve nicht ordentlich sehen kann.
     
  9. burdenski

    burdenski

    Ort:
    Eichstätt / BY
    Kartenverkäufe:
    +2
    Erstens: Ich finde nicht, dass der Funke vom Rasen auf die Ränge überspringen "sollte". Mein Fansein zeichnet sich durch bedingungslosen Support aus (auch wenn ich vom Spiel gar nicht viel sehe, gehe ich mit)

    Zweitens: Das mit den Fahnen kann ich nicht mehr hören (besonders von den Nörglern, die dann während des Spiels Antistimmung machen)
     
  10. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    ich stehe mit ein paar Leuten meistens in 132 über IY.
    Ob einer bösen Erkältung, in meinem geradezu biblischen Alter natürlich besonders schlimm, ...hatte ich gegen Wolfsburg mal einen Sitzplatz in Block3 Nord.
    Von hier aus hatte ich mal einen ganz anderen Blickwinkel ins Stadion und mir wurde einiges klar:

    Ich hatte mich immer geärgert das gerade die Nord nicht richtig mitzieht, Dienstag musste ich erleben das von den 70 Jährigen Rentnern dort einfach nichts zu erwarten ist. Die Leute haben seit 25 Jahren ihre Dauerkarte und sind als treue Werderaner alt geworden. Mal ein Stöhnen, mal etwas Murren, mehr nicht. Keinen Vorwurf, ich sehe ein das die Luft irgendwann raus ist und ich habe in diesem Umfeld auch meinen Mund gehalten.

    Nach links in den Ost-Oberrang geschaut, wurden die Arme meistens nur gehoben wenn ein Becher Bier zum Mund geführt wurde. Es war kein Stimmungsbereich auszumachen. Wo war eigentlich der Fanclub das Jahres: Die Ossis von 1979? Ich war erschüttert.. fast wie die alte Südgerade in den frühen 80er Jahren.

    Im Herzstück unseres Stadions mühen sich im Mittelblock etwa 400 Unentwegte schwitzend ab. Wenn die Vorsänger etwas fordernder werden können zusätzlich noch 5 Reihen mehr zum Hobsen animiert werden, dass ist unsere große Kunst.
    Wenn du im Mittelblock stehst ist dir nicht bewußt das schon wenige Schritte neben dir Funkstille ist, hätte ich so nicht vermutet.
    Man hat halt ne andere Wahrnehmung der Dinge.
    Mir wurden jedenfalls mal wieder die Augen geöffnet wie es um unseren Heimsupport bestellt ist.
    Jeder der mal eine Ahnung davon haben möchte wie die Sicht der Dinge von 132 aus ist kann gerne mal mit uns kommen um mitreden zu können.

    Lass die paar Bremer Jungs und Deerns ihre Fahnen schwenken und auf die Trommeln schlagen. Egal ob die sich nun Ultras oder sonstwie nennen...

    Wenn die nämlich nicht mehr da sind ist alles aus und wir treffen uns gleich zum Saufen und Bockwurstessen, gell?:bier:
     
  11. diego0099

    diego0099

    Ort:
    Zetel
    Kartenverkäufe:
    +3
    Was mir immer wieder auffällt ist, dass nach dem Spiel mehr Leute bereit sind im Stadiongang scheiß HSV zu singen, anstatt während des Spiels unsere Mannschaft zu unterstützen.
    Finde ich irgendwie schade :unfassbar:
     
  12. Die Sache mit dem Fansupport beruht ja immer auch auf Gegenseitigkeit. Wenn die Fans sich, wie auch letzten Dienstag ordentlich ins Zeug legen, aber von der Mannschaft auf dem Platzt nix zurück kommt (wie gegen Freiburg oder Stuttgart), muss sich doch keiner wundern, wenn es mal ruhiger wird.
    In der Regel geht es ja im darauf folgenden Spiel von vorne los mit der tollen Stimmung, wie sie auch die meiste Zeit gegen Golfsburg im Stadion (selbst auf der Westtribühne war.

    Und wenn die Frustrationsgrenze mittlerweile immer niedriger wird sollte sich ebenso keiner wundern...
     
  13. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Stimmt schon, aber gerade wenn es nicht läuft sollte doch das Stadion unterstützen, oder?
    Mit 3:0 im Rücken und wenn man Fan einer engagierten, spielstarken Mannschaft ist, geht das natürlich besser, klar
     
  14. yal

    yal

    Kartenverkäufe:
    +13
    denke ost oben sind die "wahren fans"?!
    zumindest betitelte sie sich ja so gegen hamburg ^^
     
  15. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    wir ham die Schnautze voll ole ole:daumen:
     
  16. Systemlord

    Systemlord

    Ort:
    Schwarzwald
    Kartenverkäufe:
    +5
    wenn schon: wir ham die Schautze voll Trostschokolade ole ole :D

    ich denke in Hannover wird der Support wieder in Ordnung sein
     
  17. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    auf jeden Fall wird das so sein
     
  18. Erstens: Dass die beiden frühen Gegentore ein Stimmungskiller waren, ist eine Feststellung, keine Meinung. Die Luft war nach dem zweiten Gegentor erst mal raus, kurzzeitig drohte die Stimmung auch total ins Negative zu kippen.

    Zweitens: Das ist kein Genörgel. Ich wünsche mir nur einfach in entscheidenden Szenen etwas mehr Rücksicht. Wäre schon toll, wenn man Tore, Ecken etc. am Strafraum vor der Ost auch mitbekommt. Woher Du den Zusammenhang mit irgendeiner Antistimmung nimmst, weiß ich nicht. Ist mir auch egal…ich würde es nur begrüßen, wenn die Jungs mit den Fahnen ab und zu mal mitdenken bzw. ein bisschen mehr Rücksicht auf den Rest nehmen würden.
     
  19. SportVereinWerderBremen

    SportVereinWerderBremen

    Kartenverkäufe:
    +49
    nun ja..

    danke für Deine ehrliche und auch wahrheitsgetreue Beschreibung.
    Für mich ergeben sich allerdings 2 andere Schlußfolgerungen:

    1) Genau richtig erkannt: Es ist ein verdammt kleiner Haufen, der aktiv an der aus EIGENER SICHT "richtigen" Stimmung arbeitet. Dennoch ist natürlich mit Megaphon und Trommel(n) der entscheidende Faktor vorhanden, Stimmung auf das gesamte Stadion zu übertragen, wenn man das denn möchte.
    Positiv hervorheben kann ich aus meinen verschiedenen Sitzpositionen (Nord oben/unten Süd oben/unten) das regelmäßige Initieren von Wechselrufen. Da sind übrigens auch die 70-Jährigen dabei, oder? (und wenn es "nur" Aufstehen und Mitklatschen ist)

    2) Die Diskussion, WARUM 5 Meter weiter Funkstille ist, haben wir hier ja schon gefühlt 100.000 Mal geführt. Ohne gegen WOB selbst im Stadion gewesen zu sein, würde ich mal davon ausgehen, dass nach dem Anschlusstreffer durchaus Stimmung in der gesamten Ostkurve war, richtig? Bleibt die Frage, woran es liegt, dass es keine längeren Zeiträume gemeinsames Anfeuern der gesamten Ostkurve (des gesamten Stadions) gibt.
    Meine Meinung zum Thema ist bekannt: Spielsituationsunabhängiger Dauerdudelgesang tötet die klassische Fußballstimmung, wie ich sie aus den Jahren 1994-2000 in der Ostkurve (Eastside-Zeiten) kenne.
    Für mich persönlich darf auch gerne mal 2 oder 5 Minuten Ruhe im Stadion sein - dafür müssen aber in den Momenten, wo gekämpft, gespielt, gezaubert wird, Impulse aus der Kurve ins ganze Stadion gesendet werden (aber das merken unsere Dauersänger ja gar nicht bzw. zu selten)

    Noch kurz was zum Thema Fahnen: Wenn man denjenigen, die die großen Fahnen schwenken, in den Momenten, wo er damit wedelt, die Pudelmütze über die Augen ziehen würde, wäre weniger Geschwenke. Denn - vergessen wir eines nicht - die Jungs rund um den Fahnenschwenker und der Fahnenschwenker selbst haben KEINE Sichtbehinderung. Die gucken nämlich alle schön drunter durch.

    gwg

    svwb
     
  20. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Ich finde immer gut wenn man sich mit dem Thema auseinander setzt.

    In letzter Zeit wurde immer wieder versucht einfache Schlachtrufe und Gesänge wie:

    "hier regiert der SVW"
    "Werder, Werder.."
    "auf geht`s Werder kämpfen und siegen"
    " schießt ein Tor für uns"
    "ole ole Werder Bremen ole"

    angestimmt der Erfolg war aber auch nicht überragend.

    Ich bin fast der Meinung das immer igrendwelche Gründe gesucht werden warum gerade die Anderen die Schuld daran haben das der Support schlecht ist.

    Man wird viele Leute nicht abholen können weil sie es nicht wollen.
    Die Eastside wurde ja 97 gegründet und einige der ehemaligen Mitglieder sind ja auch heute noch aktiv.
    UTB gab es an 02 neben der ES damals schon, ebenso die Ultra Boys. Caillera und Intesa sind ja aus Racaille Verte entstanden, der größten Gruppe nach der ES97. Auch IY hat ehemalige Eastsider dabei.
    Ich sehe nicht das wir hier stark eingebüßt haben.

    Ein enormer Schwachpunkt im Stadion ist sicher der Ost-Oberrang.

    Das ganze Stadion könnte sicher bei "Werder Bremen ole" einstimmen, tut es aber nicht, schade.

    Wer mal wissen will was wirklich im Mittelblock ab geht und wie das Befinden dort ist, den lade ich gerne mal ein mit uns zu kommen, dass ist ein ehrliches Angebot, Karte kann ich besorgen.
    Und keine Angst, bin kein Teenie mehr und auch nicht vorbestraft....