Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. Sowohl der Sportschau- als auch der sportstudio-Bericht haben mit der Fan-Aktion nach dem Spiel geendet.

    Finde das Video von Werder TV (Werder-Fans in Mainz: Das gibt Mut!) echt gut gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=650G5AV5A6c
     
  2. Tasja

    Tasja Guest

    Ob du schlecht oder nicht bin weiss ich nicht. Aber du schönredest etwas dass nicht so war wie du glaubst.

    Ich war in Leverkusen dabei wo alles hat gestartet letzes Jahr. Und es war nicht von die Ultras angemacht, eher umgekehrt, die haben versucht es zu verhindern mit Dauergesang. Aber in die enge Gästeblock in Leverkusen hat es nicht funktioniert. Die andere Fans konnte dort die Führung übernehmen (hat wohl die andre nicht so gepasst, was weiss ich). Die Werder Ole rufe komm von die Sitzplätze oben und hat sich unten gerollt in die Block.

    So ja, Support funktionert auch ohne die Ultras (und auch trotz dass die es ab und zu versuchen zu verhindern) und kann auch von "normalos" gestartet werden.

    Und die zündlerei war nur dämlich, hat nix mit Stimmung oder Support zu tun, sondern nur Schwänzegemessung von kindische Jungen.
     
  3. Danke an alle Fans, die gestern in Mainz waren und gezeigt haben, was Werder Bremen ausmacht. Ich hatte eine absolute Gänsehaut, als ich das gesehen habe. :tnx::tnx::tnx::tnx::tnx::tnx:

    :schal::schal::schal::schal::schal:
     
  4. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @fischken. Ich weiß echt nicht, was Dein Sarkasmus soll.

    Ich fahre jetzt seit vielen Jahren ins Stadion, mehr auswärts und weniger zu Hause. Die Stimmung ist aus meiner Erfahrung heraus auswärts durchweg besser als zu Hause, was ich schade finde, weil das Weserstadion eigentlich eine Festung sein sollte, damit Heimrecht auch wirklich ein Vorteil ist. Der Stimmungsunterschied liegt meiner Meinung nach zum Teil daran, dass die Liedauswahl im Weserstadion nicht gut ist. Es sind zu wenig Schlachtrufe etc. dabei und dadurch machen viele auch schon deshalb nicht mit, weil sie die Gesänge nicht verstehen (das Problem hatte ich z. B. gegen Schalke) oder eben auf Dauergesänge keine Lust haben.

    Auswärts habe ich eher das Gefühl, dass der Block eine Einheit bildet; zu Hause habe ich dagegen das Gefühl, dass die Blöcke 130 / 132 ihr Ding durchziehen, entweder es passt den anderen oder eben nicht. Können sie machen, das ist ihre Entscheidung. Aber Kritik daran sollte erlaubt sein.

    Last, but not least, die Zündelei hier in die Diskussion einzubringen, war aus meiner Sicht überflüssig, denn sie hat damit, wie die Stimmung zu Hause oder auswärts ist, nichts zu tun.
     
  5. Forza_HB

    Forza_HB

    Ort:
    NULL
    Ich weiß nicht, ob es daran liegt, dass du der deutschen Sprache nicht zu 100% mächtig bist, aber ich finde es schon dreist zu behaupten, dass die Ultras versucht haben diesen Gesang, welcher ja übrigens auch ein Dauergesang darstellt, zu verhindern. :crazy:
     
  6. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Hallo Opalo,

    ich gehe auch schon sehr lange ins Stadion aber auswärts aus Zeitgründen nicht so super oft. Ich glaube aber das ich mir eine ganz gute Meinung bilden kann. Insgesamt drehen wir uns mit der Diskussion immer im Kreis.
    Letztendlich ist es rein eine Sache der Motivation

    Heim/Auswärts:
    bei welcher Mannschaft ist denn die Stimmung Auswärts schlechter als zu Hause? Vielleicht bei Hoffenheim weil die nur 250 Leute an den Start bekommen..

    Liedauswahl:
    die Liedauswahl wird von den gleichen Vorsängern und Gruppen maßgeblich mitbestimmt die das auch bei Heimspielen "durchziehen"

    Dauergesänge:
    Werder Bremen Ole ist ein monotoner Dauergesang

    Meine Meinung:
    Leider ist der Oberrang im Weserstadion ein Totalausfall und viele Dauerkarteninhaber sind treue Fans aber alt geworden, kein Feuer mehr. Es muß auch niemand auf Schlachtrufe warten, einfach loslegen. Das Problem ist aber das es in Bremen kaum normale Fanclubs gibt die mal anständig den Mund aufbekommen. Ich sehe da nur die Leute unten in den Mittelblöcken und die nennen sich nun mal Ultras, Gäbe es diesen Brgriff schon länger hätten sich früher die Werderwölfe auch so genannt.
    Die Werder Fanszene ist äußerst loyal zum Verein, mal wird sie verdammt weil Bengalische Lichter gezündet werden mal wird sie über alle Maßen gelobt. Das ist absolutes schwarz/weiss Sehen.
     
  7. Tasja

    Tasja Guest

    Dann versuchen ich es anders zu erklären. Die Werder Ole startete oben in Sitzplatz. Zu diese Zeit war die Ultras beschäftig mit eine von ihre Gesange, welche weiss ich jetzt nicht mehr. Die halbe Block, von mitten und oben haben dann in Werder Ole eingestemmt. Erst hatte die Ultras aber wieder versucht mit seine Gesang und die Ole-gesang ignoriert. Dann haben die aufgehört, komisch geguckt, weil die Ole-gesang war einfach wieder und wieder gegangen. Aber dann haben die auch voll mitgemacht.

    Was ich wollte sagen war; viele behauptet all Stimmung kommt von die Ultras und ohne die läuft nix. Aber Leverkusen hat gezeigt, es geht auch wenn andere was anfangen, mann muss nur die richtige Gesang an die richtige Zeitpunkt finden.
     
  8. weyher_fan

    weyher_fan Guest

    Kann ich auch so bestätigen hat schon ne Zeit gedauert bis die Vorsänger den Gesang übernommen haben :tnx:
     
  9. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Tasja:

    Es war aber auch schon oft so das die Ultragruppen irgendwelche Gesänge wie: " Wir haben die Schnauze voll" zum Abklingen gebracht haben.

    Im Übrigen hat niemand behauptet das alle Stimmung von den Ultragruppen ausgeht. Nur ohne diese Gruppen wird es richtig schwer, dafür gibt es auch Beispiele.

    Aber OK, schönen Sonntag an alle.
     
  10. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Nein, das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe, die aus meiner Sicht nicht vermischt werden dürfen. Ich spreche ein Lob aus, wenn der Vorsänger - wie in Hannoi - aus meiner Sicht einen tollen Job gemacht hat und gleichzeitig spreche ich Kritik an der Zündelei aus, die ich absolut inakzeptabel finde.

    Lob und Kritik treffen dann zwar dieselben Gruppen / Leute, aber da es sich um zwei komplett verschiedene Dinge handelt, finde ich das nicht schwarz / weiß, sondern differenziert. Ansonsten würde es ja heißen, dass man entweder alles, was eine Gruppe macht, gut finden muss oder gar nichts....

    Zum Rest werden wir uns vermutlich nie einig. Ich habe aber diese Saison wieder einmal festgestellt, dass ich lieber auswärts fahre als nach Bremen.... Und eigentlich sollte der Unterschied nicht so eklatant sein, wie er aus meiner Sicht ist bzw. wenn es vielen auffällt, sollte man gucken, was man daran ändern kann.
     
  11. tsubasa

    tsubasa Guest

    gern geschehen. :cool:
     
  12. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Hallo Opalo,

    dann muß ich doch noch mal antworten:

    Ich glaube das ich schon vieles versucht habe aber gerade hier im Forum findet man nur sehr schwer Leute die sich wirklich engagieren wollen, alles beginnt damit das man einen gemeinsamen Platz findet und das man bereit ist den Mund aufzumachen.
    Ist schon mal was anderes als im Forum etwas zu schreiben weil es Einsatz und Energie erfordert.
    Meine Erfahrung ist das in diesem Forum kaum jemand bereit ist etwas zu tun. Damit meine ich nicht dich.
     
  13. Sicher müssen die Fans auch in schlechten Zeiten voll hinter der Mannschaft stehen oder besser hinter dem Verein. Aber die Unterstützung sollte es in erster Linie während des Spiels geben. Dieses Gefeier weit nach Spielende nach derartigen Leistungen, ist vollkommen daneben, wenn es zur Regelmäßigkeit wird. Das ist auch nicht zielführend oder sonst irgendwas, aber typisch Kuschelverein Werder Bremen. Nach so einem Spiel, in dem man u.a. auch Einsatz und Leidenschaft vermissen ließ, kann man die Mannschaft ruhig mal die Unzufriedenheit spüren lassen und einfach ruhig nach Hause ziehen oder ihr ggf. mit Pfiffen klar machen, dass sie es so nicht würdig ist, dass W auf dem Trikot zu tragen. Die Fans sollten die Mannschaft lieber mal während den 90 Minuten anständig und lautstark nach vorne peitschen, auch unabhängig vom Spielstand, und einen richtigen 12. Mann abgeben, das wäre zielführend.
     
  14. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich war ausgerechnet nach diesem grottigen Spiel auch mehr als überrascht, als ich heute Morgen die Videos gesehen habe, fand die Aktion aber grundsätzlich gut. Schließlich ist der Mannschaft auch nicht geholfen, wenn man sie auspfeift, das verunsichert nur.

    Wie der Support während der 90 Minuten war, weiß ich nicht - auf Sky habe ich nichts aus der Werderkurve gehört, aber dass TV und Realität voneinander abweichen, ist ja nichts Neues. Wenn es während des Spiels kaum bis keinen Support gab, gebe ich Dir Recht, dass das nicht Sinn der Sache ist. Man kann zwar den Support nach dem Spiel fortsetzen, aber man sollte ihn nicht erst nach dem Spiel ernsthaft lostreten... ;)

    Wenn die Jungs sich die Aussage von Dutt zu Herzen nehmen, dass durch die Aktion positiver Druck aufgebaut wurde und klar ist, was jetzt im Heimspiel gegen Hoffenheim kommen muss, hat das Ganze etwas bewirkt, und darauf kommt's ja am Ende an. Dass es sich aber abnutzt, wenn es immer wieder gemacht wird und vorsichtig dosiert werden sollte, ist auch klar.
     
  15. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13

    Ich denke das man mit dieser Aktion schon eine gewisse "Erwartungshaltung" gegenüber Trainer und Spielern abgesetzt hat. Hoffentlich kommt das bei jedem an...

    von Kuschelkurs gegenüber Verein und Mannschaft hat das nichts zu tun.
     
  16. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    Wenn diese Aktion(en) der Impuls dafür sein soll, dass sich die Jungs im nächsten Spiel voll reinhängen möchten, dann verstehe ich die Welt oder besser gesagt, die Einstellung derer nicht mehr. Sorry.
     
  17. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Das die Mannschaft den allerletzten Dreck zusammengekickt hat wissen die selber. Durch runtermachen wird das nicht besser oder hast du bessere Noten geschrieben wenn du vor der Mathearbeit von den Eltern richtig zusammengefaltet worden bist?

    Die Spieler wissen alle ganz genau was jetzt kommen muß. Wird sich die Mannschaft gegen Hoffenheim nicht extrem zusammenreißen gibt es sicher eine andere Reaktion
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Der Support während des Spiels war gut. Nicht jetzt so, dass der Gästeblock auseinandergeflogen ist aber der Support war gut.
    Mitte der zweiten Halbzeit ein recht langes "grün wie Gras und weiß wie Schnee" mit dem bekannten Ducken / Hinsetzen zwischendurch. Kam gut und machte Laune, war auch recht laut. Danach ging es über in ein (auch recht lange gesungenes) "Scheiße, Scheiße HSV", dann "HSV steigt ab in diesem Jahr". Das wurde auch bei Abpfiff gesungen. Es waren dann auch erst nur 2-3 Spieler, die kurz vor den Block kamen (Obraniak, Fritz,..?) und schnell abdrehten. Die Capos lenkten schnell von Anti-HSV Gesang zu Pro-Werder Support als Einzelne zum Block kamen.
    Der Pro-Werder Dauergesang wurde dann weiter und weiter durchgezogen. Die Gesichter der Mainzer Ergänungsspieler, die am Auslaufen waren: :D
    Dann kamen RD und mehr und mehr Spieler und es wurde nochmal einen Tick lauter. "Eskalation" in positiven Sinne. Auch als das Team weg war wurde weiter gesungen. Dann war eine Art "Wünsch dir was". Leute haben dem einen Capo was zugerufen, er hats dann über Megaphon angestimmt und der Block zog mit. Da war dann dabei ein "Gegen alle Stadionverbote", auch der Wiedener :daumen: und "Egal wo du auch spielst,..."
    Heute dann erwartungsgemäß heiser, scheißegal, das war es wert :applaus: :schal:
     
  19. celine1912

    celine1912

    Kartenverkäufe:
    +2
    Mir ging es doch nur darum, dass ich es nicht unbedingt gut finde oder das es eine falsche Einstellung der Spieler wäre, wenn sie diese Aktion als Impuls für bessere Leistung brauchen. Von runtermachen war gar keine Rede und hatte ich auch nicht auf dem Schirm.
     
  20. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Danke für die Beschreibung! Wie gesagt, bei Sky kam nichts auffällig rüber... Mich hat es wegen der aufgekommenen Bemerkung interessiert, dass Support während des Spiels wichtiger sei als Support nach dem Spiel (was ja auch stimmt). Aber wenn es beides gab, um so besser :daumen: