Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. Werder Man

    Werder Man

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +94
    Habe imBlock 345 gestanden. Aber nur in der ersten Halbzeit:ugly:

    Danach war bei sommerlichen 22 ° gemütliches Fussi schauen angesagt.

    So schlecht habe ich die Stimmung noch nieeee erlebt. Na ja, bei 0:4 zur Halbzeit und so ein grottenkick kann keiner etwas anderes erwarten.

    Wir sind direkt nach Spielende aus dem Stadion geflohen :lol:

    Gruß an alle die in München mitgelitten haben.
     
  2. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Na, geht es schon wieder?...

    Wie war euer Eindruck?
     
  3. Naja, vor Anpfiff und in der ersten Halbzeit war richtig gute Stimmung. In der 2.Halbzeit wurde es immer ruhiger und teilweise hat kaum noch jemand gesungen, es gab Phasen nach dem 1:0 da war totenstille in der Ostkurve und man hörte nur die Kölner feiern. Die Anheizer sind ab und zu verzweifelt und es wurde nur laut wenn sie ausdrücklich dazu aufgefordert haben. Aber 2-3 Minuten nach den Aufforderungen wars wieder leiser, nur der mittlere Teil der Ostkurve war ganz OK, warum man dann die Mannschaft nach Abpfiff so ausgepfiffen hat und teilweise auch beleidigt hat, versteh ich nicht. Das ist wohl eher kontraproduktiv. Gut war auf jeden Fall das sich Teile der Mannschaft gestellt haben und nach kurzer hitziger Stimmung alles in eine ruhige Aussprache überging. Besonders gut fand ich es von Zladdi, Pete, Fritz und Eichin, die eine richtige Unterhaltung geführt haben. Die meisten standen nur da und schauten sich um. Was gar nicht ging war die Aktion gegen Makiadi. Das war einfach asozial und nicht OK.
     
  4. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Alle hatten sich vorgenommen die Mannschaft richtig zu pushen. Sogar die Lautsprecheranlage wurde durch die Wanderers wieder aufgebaut Plakate aufgehangen usw. Endlich kam auch mal was von Oben als die Leute die das Transparent aufgehängt haben Die Mannschaft angefeuert haben.
    Letztlich muss das Team aber auch etwas zurückgeben.

    Nur das hat gefehlt...

    Es war das erste Mal seid langer Zeit das es auch vom Mittelblock der Ost mal keinen Applaus nach Spielschluß gab, aber irgendwann muss auch mal was zurück kommen.
     
  5. Da hast du vollkommen recht.
    Klar man ist enttäuscht bis deprimiert nach dem 9. Spiel ohne Sieg, aber das auspfeifen war glaube ich nicht so gut und hat den Zweck die Spieler mal wach zu machen, nicht wirklich erfüllt. Am Zaun und auch heute beim auslaufen hingen bei den meisten die Köpfe und man sah allen die Verzweiflung an. Die Jungs müssen sich am Dienstag ein Erfolgserlebnis holen und dann muss man sie in Mainz über 90 min und darüber hinaus anfeuern.
     
  6. Mick_666

    Mick_666 Guest

    Die Ostkurve hat doch mit wenigen Ausnahmen bis zur Nachspielzeit bedingungslos unterstützt?

    Erst nach dem Abpfiff, das war wirklich teils blanke Wut. Kann ich allerdings verstehen.
    Selke hat noch versucht, die Spieler Richtung Kurve anzuführen, aber letztlich sind sie aufgrund der aggressiven Stimmung alle abgebogen und schnell im Kabinenzugang verschwunden.
     
  7. Ja Block 130-134 waren gut, aber vor allem die südliche Seite der Ostkurve war sehr, sehr ruhig. Dutt hat dann alle Richtung Ostkurve geschickt und Selke und Busch sind noch applaudierend hingegangen, aber es war natürlich dann zu aggressiv, um sich dahin zustellen. Da verstehe ich die Spieler auch, dass sie in die Kabine gegangen sind und ich fand es auch gut dass sie sich am Zaun dann noch gestellt haben.
     
  8. DonRocario

    DonRocario

    Ort:
    Essen
    Kartenverkäufe:
    +37
    Manchmal habe ich das Gefühl, dass einige sich eine solche Situation wie derzeit geradezu herbeiwünschen, um die Mannschaft auch mal so, wie es hin und wieder Nürnberger oder Stuttgarter machen, beschimpfen und beleidigen zu dürfen.
     
  9. M***L

    M***L

    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Was wäre denn passiert, wenn wir in letzter Minute das 1:1 gemacht hätten? Das hätte niemandem weitergeholfen.
     
  10. Nicole

    Nicole

    Ort:
    Block 50
    Kartenverkäufe:
    +23
    Ich fand es toll, dass das riesige Transparent am Oberrang durchweg hängen blieb! Es war lustig anzusehen, wie ein Ordner es hochhängen wollte, damit die Werbebande sichtbar wird - als der Ordner weg war, wurde das Transparent wieder runtergehängt...

    Stimmung war in Hz1 suuuuuuper! In Hz2 war es ein zu langes Forza SVW. Leider zu langer Dauergesang. Auch die Pause nach dem Gegentor war doof. Aber am Ende wurde es ja wieder besser!

    Die Reaktion nach dem Spiel war krass. Habe ich noch nie so heftig mitbekommen. Aber verständlich war sie auch... Aber wie gesagt, ich fand es krass... Sowas kennt man sonst von Bremen nicht...
     
  11. Klar war man erst mal in einer Art Schockstarre, das das 0:1 quasi aus dem Nichts kam und Dutt Sekunden vorher Luki und Theo bringen und das 0:0 wohl sichern wollte, trug wohl auch was dazu bei, denke ich mal.
     
  12. Commando Tasdorf

    Commando Tasdorf

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +489 / -3
    :lol::lol::lol::lol::lol:
     
  13. Noch niemand etwas zur Stimmung in Chemnitz geschrieben!?! :confused:

    Im Stehplatzbereich (erwartungsgemäß) auf jeden Fall eine hohe Bereitschaft, mitzumachen, vorhanden gewesen. Ist auch desöfteren durchaus vorgekommen, dass im "Oberrang" etwas angestimmt worden und dann vom ganzen Block mitgetragen worden ist. Der Support per se im ersten Durchgang meines Erachtens nach in Ordnung; die Unterstützung bestand da allerdings hauptsächlich aus irgendwelchen Dauergesängen, die in meinen Augen auch teilweise etwas zu lange durchgezogen worden sind und sich daher auch etwas negativ auf die Stimmung ausgewirkt haben, da dann einfach bei einigen die Lust fehlte, das noch minutenlang durchzuziehen. Keine Ahnung, ob's nur mein Eindruck gewesen ist, allerdings wirkte der Block auf mich vor allem in Halbzeit eins recht angespannt. Das löste sich natürlich mit di Santos Treffer zum 2:0; Stimmung danach sehr gelöst und zeitweise wirklich stark und schwungvoll. Zweite Hälfte hat echt Spaß gemacht! Lied/Gesangsauswahl da in meinen Augen auch gelungener. Schade, dass "Wo die Weser einen großen Bogen macht [...]" anscheinend relativ selten angestimmt wird...
     
  14. M***L

    M***L

    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Kurzer Eindruck aus Mainz:

    Nach dem frühen Rückstand war nix los. Nach dem Ausgleich wurde es dann natürlich wieder besser. In Halbzeit zwei, nach der Führung und zahlreichen guten Möglichkeiten, teils richtig gute Unterstützung.

    Trotz vieler Dauergesänge war die Lautstärke denke ich sehr, sehr ordentlich!!!

    Wie mein Vorredner auch schon aus Chemnitz sagte, war das Liedgut aber überwiegend schlecht.
    Bei vielen Spielen ist es aus meiner Sicht so, dass die Vorsänger den Block mehr an sich reißen müssen. Kurze Schlachtrufe müssen vom Vorsänger koordiniert werden...
     
  15. Bin nicht allzu häufig im Stadion, aber DAS ist eben auch mein Eindruck. In Chemnitz sind drei Vorsänger mit Mikrofon am Start gewesen, die unter einander -so mein Eindruck- zwar recht gut abgestimmt gewesen sind, das Liedgut aber stark unabwechslungsreich gehalten haben, was sich natürlich auf die Stimmung auswirkt. Klar, die mitgereisten Mitglieder der jeweiligen Gruppen, welche sich ja auch meist ganz unten die Plätze sichern, haben das minutenlang durchgezogen, sähe allerdings auch blöd aus, würden selbst die nicht mehr mitmachen. Je weiter man im Block aber nach oben blickt, desto weniger werden die Dauergesänge mitgetragen und teils kommt eben auch überhaupt nichts mehr an. Mal ganz davon ab, dass ich manche Dauergesänge ("Der SVW ist wieder da") stimmungsvoller als andere (minutenlanges "Forza SVW") empfinde, ist es doch in unser aller Interesse und vor allem natürlich im Interesse der Vorsänge, möglichst 90. Minuten Dampf zu machen. Dass das mit Dauergesängen allerdings nicht zu funktionieren scheint, ist ja mittlerweile offensichtlich. Warum also nicht mal ein paar kurze Schlachtrufe einstreuen?
     
  16. Killer_17

    Killer_17 Guest

    Kleiner Nachtrag zum o. g. Spiel...

    Ein gutes Beispiel gab nach dem Spiel ein Werder-Fan aus Hannover ab, der in der Ostkurve direkt vor uns stand.

    Nach dem Abpfiff sauer und wütend (um nicht aggressiv zu sagen), anschließend (nach dezentem Hinweis, dass das ihm und vor allem Werder nichts bringt) total enttäuscht und so nah am Wasser gebaut, dass er in Tränen ausbrach. Gefolgt von dem Statement, dass er schon seit Jahren aus Hannover anreist, um Werder zu supporten usw.

    Es blieb bei "verbaler Aggressivität", die totaler Enttäuschung und einem Stück weit Angst geschuldet war. Alles im Rahmen, von daher sollte man das nicht überbewerten. Jeder geht halt anders mit der Situation unseres Lieblingsvereins um. Solange die verbale Ebene nicht verlassen und die Grenze (mit körperlicher Gewalt) überschritten wird, ist alles im Toleranzbereich!
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Kurz aus meiner Perspektive:
    Natürlich stand nach dem frühen Rückstand ein Teil der Leute betroffen da und schwieg. Aber der supportwillige Teil gab sich dann erst Recht Mühe, die Mannschaft abzufeuern. Also ich fand es auch vor Ausgleich und Führung nicht sooo schlecht. Nicht überragend gut aber auch nicht schlecht.

    Erwähnenswert fand ich aber noch die Schlussphase. Da wurde jeder defensiv gewonnene Zweikampf, jeder Ballgewinn gefeiert, nahezu wie ein Elfmeterpfiff.

    Nach dem Spiel Mannschaft noch am Zaun, wurde abgefeiert, u.a. "der SVW ist wieder da". Und halt speziell di Santo gefeiert.
     
  18. M***L

    M***L

    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Der "Kern" ist immer dabei. Wenn ich meine "wenig los" beziehe ich das eigentlich immer nicht auf den immer fahrenden "Kern", da hab ich mich schlecht ausgedrückt. Im Grund geb ich dir also definitiv Recht...

    Das soll von mir auch überhaupt keine Kritik an Vorsängern sein, ich denke nur dass wir unglaublich viel Potential haben, deutlich mehr als so mancher glaubt. Aber es wird eben viel zu selten abgerufen.

    Mal ein Beispiel: Ein traditionelles "Einklatschen" gibt es ja so in der Form nicht, bei uns ist es vom Trommler "komplizierter", und schon macht wieder nur jeder zweite mit was auf Kosten der Lautstärke geht.

    Noch ein Bespiel ist "Wo die Weser einen großen Bogen macht" bei Heimspielen mit oder ohne die Anlage.
     
  19. Ist der di Santo-Song in Mainz angestimmt worden?
     
  20. koH

    koH

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +103