Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. ya=kult

    ya=kult

    Ort:
    Hamburg/Bremen/Heimat: Dresden
    Kartenverkäufe:
    +397
    Das einzige was ich mich frage wäre, wie du an einen "Ultra-Seidenschal" kommst?^^ :wink:
     
  2. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Den nimmt man irgendwelchen Hamburgern ab und lackiert ihn um, dann hat man einen
     
  3. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Wie habt ihr das gestern gesehen?

    Ich habe mich persönlich sehr gefreut das dem große Anhang des BVB die Jubelarie in unserem Stadion genommen wurde.
    Die ganze Stadt war durchsetzt mit "echten" Fans im Biene Maja Kostüm.
    Für mich gibt es hier absolute parallelen zu Bayern München.

    Top das unsere Mannschaft mal richtig gegrätscht und gekämpft hat. Auch die 70% Bremer im Stadion haben eine gute Antwort gegeben.

    Für mich war das einer der besten Tage im Stadion seit langem.
     
  4. M***L

    M***L

    Kartenverkäufe:
    +2 / -1
    Sehe ich auch so! Ich kann mir nicht erklären wie Gäste an so viele Karten kommen, da muss Werder sich was einfallen lassen.

    Trotzdem, das hat gestern einfach nur mal wieder richtig Laune gemacht.
    Ein richtig motivierter Oberrang hat enorm viel dazu beigetragen, DANKE! Ich bin auch dankbar, dass der UTB-Vorsänger endlich mal wieder den Oberrang beim Wechselgesang mit einbezogen hat.

    Bei uns ist so viel möglich, wir rufen es einfach nur viel zu selten ab. Der Oberrang hat gut erkannt, dass gestern einfach nicht das richtige Spiel für "Lala"-Gesänge ist und immer "dazwischen gehauen".

    Frohe Weihnachten!:)
     
  5. Unbash

    Unbash

    Ort:
    NULL
    Kartenverkäufe:
    +6
    Ich glaub die Sache bzgl. der vielen Gästefans außerhalb des Gästeblocks hängt damit zusammen, dass es momentan sehr schwierig für Werder ist, den Heimbereich restlos ausverkauft zu bekommen. So bleiben immer (zumindest einige Rest-) Karten über, die dann ganz normal gekauft werden können von jedem, der Lust hat. Darüber hinaus haben wir noch den Schwarzmarkt, wo munter Tickets verkauft werden ohne darauf zu achten, dass man sie an andere Werder Fans abgibt. Letztlich muss man auch sagen, dass es finanziell für Werder so sicher besser ist, als wenn man 2-3 Tsd. leere Plätze hat wie in anderen Spielen. Allerdings nervt es definitiv.

    Dafür, dass die Mannschaft gestern ein wirklich tolles Spiel gemacht hat, fand ich die Stimmung okay, also weder besonders gut, noch besonders schlecht. Besonders das "Werder Bremen ole" war letzte Saison bei vielen Spielen viel stimmgewaltiger und vor allem länger. Gestern ist mir wieder ganz besonders aufgefallen, dass die Trommler eine ganz wichtige Rolle bei unserem Support spielen. Wenn die Trommeln mit einsteigen, klatschen sehr viele Leute mit, wodurch auch automatisch der Gesang lauter wird, damit er hörbar ist. Meist steigen die Trommler dann aber nach 30-60 Sekunden wieder aus - die Folge ist, dass die Leute fast komplett aufhören zu klatschen, wodurch der Gesang auch wieder leiser wird. Dann dauert es oft auch nicht mehr lange, bis er ganz verstummt.

    Ich persönlich fände es gut, wenn das Trommeln länger durchgehalten wird, um mehr Leute mitzunehmen. Vielleicht hilft es auch, die Anzahl der Trommeln zu erhöhen, d.h. in der Ostkurve ganz links und ganz rechts jeweils noch eine zu postieren. Wobei sich da ja auch immer erstmal jemand mit Trommel finden muss, der dann auch noch Lust hat, den Support aktiv mitzugestalten. Und die Koordination mit den Vorsängern müsste gegeben sein.
     
  6. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Etwas anderes als ein Wechselgesang mit dem Oberrang hätte auch nicht funktioniert weil alle anderen Bereiche mit den Bienen durchsetzt waren.

    Vom Unterrang kamen meistens auch eher einfache Rufe und Gesänge in die man gut einstimmen kann wenn man will. Trommler gibt es auch genug aber an der Abstimmung kann sicher noch gearbeitet werden.

    Wenn man die große Zahl der Gästefans beachtet war es völlig in Ordnung.
     
  7. Lupo

    Lupo

    Kartenverkäufe:
    +10
    Also ich fand es diesmal an Stimmung auch sehr gut. Wir standen in 138 und es kam einiges rüber. Die Gesänge wurden auch von den meisten mit angenommen. Was mich trotzdem ärgert, sind diejenigen (5er Gruppe) die in der Ost stehen
    --- sich 90 Minuten über WhattsApp mit anderen unterhalten,
    --- Fotos von der Ost zu machen um mit diesen dann im Internet zu prollen wie gut die da stehen und wie geil da alles ist
    --- das Spielgeschehen nicht mitbekommen,
    --- nicht mal beim 1:0 oder 2:0 zu jubeln
    --->>> und den anderen leer ausgegangenden Fans somit die Chance genommen haben ebenfalls ein Stehplatz zu bekommen. Das hat mich echt gewurmt! :wild::wild::wild:

    Ansonsten war ich echt begeistert dieses mal. Von Dortmund kam da relativ wenig und nach dem 0:2 nur noch kurze Aufmunterung. :p
     
  8. Fleau

    Fleau

    Ort:
    Block 49
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich fands gestern ganz okay. Mir sind kurze prägnante Anfeuerungen aber eh lieber als längere Gesänge, die gehen viel zu schnell unter.

    Dass immer wieder Gästefans außerhalb des Gästeblocks sitzen, mag auch damit zu tun haben, dass es bei Ticket Bestellungen quasi unmöglich ist, herauszufinden, ob der Besteller Werder Fan ist oder nicht (es sei denn natürlich, er ist SVW Mitglied).

    Und solange Werder Fanclubs zusätzliche Karten (West) bestellen, um diese dann an Gästefans abzugeben...
     
  9. Also ich bin Werder Fan und ich hatte zum Geburtstag nen Kumpel nen Ticket geschenkt (Dortmund Fan), das war schon etwas schwer zu bekommen, nachdem ich jahrelang Tickets immer gekauft hatte, bin ich diesmal nach der Verlosung raus geflogen und habe zum Glück 1 Woche später beim Restverkauf zwei Tickets bekommen. Ich saß im Block 48 und es waren dort einige Dortmund Fans zus sehen. Das fand ich schon extrem. Was mich da auch iwie ärgert, das manchmal 5 Dortmunder Freunde nebeneinander saßen, die zusammen 5 Tickets gekriegt haben. Wie geht das? Ich fliege als Werder Fan bei 2 Tickets aus der Verlosung und die haben 5 Tickets gekriegt :crazy:

    Dennoch waren unsere Jungs extrem laut und war immer mit gerissen. Daher danke für den tollen Abend ^^
     
  10. FanOPR

    FanOPR

    Ort:
    Potsdam
    Kartenverkäufe:
    +1
    Zu der Anzahl an Gästefans. Solange nicht binnen kurzer Zeit die Karten außerhalb des ausgewiesenen GB von den Heimfans aufgekauft wird, kommt so etwas zustande.

    War letzte Woche im Olympiastadion in Berlin. Da waren gut und gerne 20.000 Dortmunder. Klar, die haben sich auf die verfügbaren Karten gestürzt. Erinnert Euch mal, vor einigen Jahren waren wir mit 7000-10000 Leuten in WOB. Das geht heut gar nicht mehr, weil die halt ihre Karten selbst ordern.

    Schwarzmarkt spielt auch eine Rolle, aber das ist nicht der überwiegende Teil.
     
  11. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Schön das du die die vorhandene Motivation in der Ost anerkennst.

    Ich habe mich vor Spielbeginn mal umgesehen und dabei bemerkt das gerade im Süd-Unterrang 48-52 viel gelbe Farbe zu sehen war, eigentlich seltsam, ich dachte das dort überwiegend Dauerkarteninhaber sitzen..
     
  12. Fleau

    Fleau

    Ort:
    Block 49
    Kartenverkäufe:
    +1
    Ich hab früher mit meiner FC Dauerkarte in Block 14 gesessen- teuerste Kategorie. Und ich hab mich oft gefühlt, als wäre ich der Gast im Weserstadion, so viele Gästefans saßen auf den frei verkäuflichen Plätzen.

    Bin froh, dass ich meine eigene DK in Block 49 habe. Ein paar Gästefans herum stören mich nicht- aber wenn vor mir zwei Reihen a 10 Leute durchweg zB Schalker hocken...nee...
     
  13. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Schalke, Dortmund, Bayern geht gar nicht..
     
  14. Also, da gibt`s aber noch so `nen Verein, da kommt mir wirklich das k....n, wenn die um mich `rum sitzen ! Da hört`s mit der Gastfreundschaft wirklich auf. Reicht mir schon, wenn ich mich mit denen hier in HH "rumschlagen" muß.:wild:
    Die Nordgerade ist ja nun ohnehin nicht gerade für übermäßige Stimmungsausbrüche bekannt. Aber ich muß gestehen, ich war zeitweilig beim Dortmundspiel (nach dem Gegentor) auch wie gelähmt und hab` mehr gebangt, gezittert und gebetet als angefeuert (ich schäme mich). Hatte den Eindruck, daß dies nicht nur mir so ging. Ist zwar keine Entschuldigung, aber vielleicht `ne Erklärung.
     
  15. dakilla

    dakilla

    Ort:
    Emsland
    Kartenverkäufe:
    +157
    Naja, wäre ja einfach zu händeln. Nicht nur bei den Auswärtskarten ein Vorkaufsrecht für die Mitglieder.

    Einfach eine Woche Vorkaufsrecht für die Mitglieder bei Heimspielen, dazu dann das blöde losen sein lassen und direkter Platzverkauf im Netz. First come , first serve. Was danach frei ist, geht in den freien Verkauf. Eventuell noch die PLZ bewerten und gut ist.

    Die Mitgliederzahlen würden auch mal wieder ansteigen, da mein einen vernünftigen Anreiz schaffen würde.

    Das jetztige System ist völlig Banane. Ausserdem könnten bei dem Verkauf dann die Auswärtsmannschaften dir KArten um den Gästblock ordern und jeder wüsste, was wo los ist.

    Naja, wahrscheinlich nur wunschdenken, aber warum es jetzt so gehandlet wird. Wahrscheinlich, kann man so mehr KArten absetzen.
     
  16. Ich hab in der Straßenbahn vor dem Spiel mit ein paar (echten - das waren keine "Event-Fans") BVB-Fans gesprochen. Einer hat mir erzählt, sie fahren zu jedem Spiel und bei uns gibts vs BVB ein Kontingent von 4000 Gästekarten - wer keine bekommt, kauft z.B. im Netz und zahlt 80 Euro für einen Steher bei uns im Gästeblock. Spaß geht sicher anders :)

    Ein bischen irritierend fand ich die BVB-Fans bei uns in 132. Da die aber weder rumgepöbelt haben noch sonst irgendwie blöd waren, reichte es, einfach lauter zu sein. Bei diesem Spiel auf jeden Fall - war eines der besten in dieser Hinrunde. Paderborn war auch klasse, Köln imho am schlimmsten.
     
  17. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich finde es immer noch unglaublich, dass es bei Heimspiele kein VVK-Recht für Mitglieder gibt. Wer in der VVK Woche an den ersten 3 Tagen bestellt, wird bevorzugt behandelt. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Besteller Werder-Mitglied, schon öfters im Weserstadion war (sprich Kundenkonto), oder eben aus der Stadt des Gegners kommt...
     
  18. fischken

    fischken

    Ort:
    Weyhe
    Kartenverkäufe:
    +13
    Du hast ja direkt hinter uns gestanden, waren da wirklich BVB- Fans in 132? Ich finde das sehr dreist und bin der Meinung das sowas absolut nicht geht.
     
  19. In der 2.HZ standen mind. drei BVB-Fans direkt hinter mir - dass du ihren "verhaltenen" Borussia-Support nicht gehört hast, freut mich - hat also geklappt mit dem lauter sein :)
    Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, ich würde mich nicht mal als Werder-Fan in den Mittelblock stellen, wenn ich nicht bereit bin unsere Mannschaft 90+ Min. 100% zu supporten und ich steh da sicher nicht, um gegen die Fans des Gegeners anzuschreien ...
     
  20. Hmm... ich wage einmal leichte Zweifel anzubringen, bezüglich des Statements mit den vielen BVB-Eventies, die im Stadion waren.
    Die Eventies gehen bestimmt nicht zu Abstiegsduellen und sollten sie doch dahin gehen, sind es dann wirklich noch Eventies?
    Einige scheinen vergessen zu haben, dass der BVB schon seit langer Zeit zu den Vereinen gehört, die bei Auswärtsfahrten die meisten Fans mitbringen. Das ist nicht erst seit der Erfolgsperiode der Fall.

    Die Durchmischung in einigen Blöcken kann man auch anders umgehen.
    Sinnvoll wäre, wie bereits bemerkt ein Vorkaufsrecht für Mitglieder. Der Support, den man mit einer Mitgliedschaft leistet sollte auch belohnt werden.
    Restliche verfügbare Karten kann man dann ja auch noch aufteilen bzw. vorher schon so im Verkauf platzieren, dass die gegnerischen Fans, die nicht über das normale Auswärtskartenkontingent ins Stadion kommen, mit ihren Karten doch in der Nähe des Gästeblocks sind.
    Reicht ja völlig aus, diese Karten im Umfeld des Gästeblocks, erst in den freien Verkauf nach Ablauf des Vorkaufsrechts für Mitglieder zu stellen.

    Weiterhin würde ein Vorkaufsrecht für Mitglieder auch die Bereitschaft erhöhen, Mitglied beim SVW zu werden und somit dem Verein auch einige, wenn auch überschaubare Einnahmen zu verschaffen.
    Aber immerhin bei 50 Euro Jahresbeitrag wären das bei 10.000 neuen Mitgliedern mal eben 500.000 Euro jährlich.
    So dicke hat es der SVW ja auch nicht, als das man darauf verzichten möchte.
    Von dem Geld geht natürlich auch wieder einiges drauf, da man ja als Mitglied wohl doch etwas mehr Gegenleistung erwartet, als ein Vorkaufsrecht (Stadion- bzw. Vereinsmagazin, etc.).
    Denke aber da sollte man beim SVW vielleicht einmal drüber nachdenken.