Stimmung im Stadion

Dieses Thema im Forum "Allgemeines" wurde erstellt von opalo, 16. August 2008.

Diese Seite empfehlen

?

Brauchen wir ein neues speziell auf Werder zugeschnittenes Fankonzept?

  1. Ja!

    75,4%
  2. Nein!

    24,6%
  1. Totti1974

    Totti1974

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +3

    ok...einverstanden:tnx: sehe ich genauso....aber wer findet wie des Rätsels Lösung??

    Vielleicht ist es auch einfach ein "Generationenkonkflikt (überspitzt ausgedrückt)":

    Ich war zB früher Vorstand eines Fanclubs und Herausgeber eines Fanzines...wir pflegten Kontakte zu anderen Fanclubs (auch anderer Vereine) und gingen alle mit dem gleichen Ziel ins Stadion: unsere Mannschaft anzufeuern und anzutreiben....

    ..heute nennt man sich "Ultras" usw....und arbeitet gegeneinander....wer hat die schönste Choreo, wer singt die schönsten, ausgewöhnlichsten Lieder und und und....aber der Sinn wird aus den Augen verloren.....früher wurde "Werder, Werder" bis zur Heißerkeit gebrüllt...heute wird dauergetrommelt......

    Die Zeiten ändern sich eben.....
     
  2. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Lösung?

    Stadionprogramm nur:
    Bilder der letzten Spiele und in der HZ Highlights (und andere Ergebnisse)
    WerderLieder (wenige)
    Mannschaftsaufstellungen
    evtl. Interviews und Ankündigungen

    das reicht..
     
  3. Totti1974

    Totti1974

    Ort:
    Stuttgart
    Kartenverkäufe:
    +3
    wenn alle Fans das gleiche Ziel haben, dann ja !!!!!
     
  4. WOMLSascha

    WOMLSascha

    Ort:
    50km zum SVW
    Kartenverkäufe:
    +8
    Ham wir doch.... Werdersieg.....

    Aber du hast es grundsätzlich verstanden.... alle haben leider selten das selbe ziel...
     
  5. Ich war in den letzten Saisons nicht oft im Stadion zu einem Werderspiel, ich hatte aber bis 2004 eine Stehplatzdauerkarte, da ich nicht aus Bremen bin und leider ne Zeit lang Arbeitslos war, konnte ich mir die Fahrten jedes zweite Wochenende nach HB nicht mehr leisten und musste daher auf eine Dauerkarte verzichten.

    Ich war in dieser Saison leider nur drei mal zu einem Werderspiel.
    In Stuttgart (BuLi)
    In Hamburg (BuLi)
    In Wolfsburg (DFB-Pokal)

    Und einmal habe ich ein Spiel live im TV gesehen
    SVW vs. St. Etienne (UEFA Cup)

    Und ich muss leider sagen die Stimmung war bei den Spielen nicht die beste, ich kenn die Werder Fans anders, allerdings war in Wolfsburg gut was los, kein Wunder haben wir ja auch ein relativ gutes Werderspiel gesehen.
    Also was ich meine ist, dass irgendwie der Riecher bei den Fans raus ist, wenn die Mannschaft unsere volle Unterstützung braucht, weil es im Spiel nicht so läuft, reagieren die Fans gar nicht. Und der Fan Club, weiß leider nicht seinen Namen, der mit dem Magaphone Mann die anderen Fans anheizt, singt Lieder, die ich zum Teil gar nicht kenne, nun kann mir vorwerfen dann komm doch öfter ins stadion, aber was ich meine ist, dass diese Leider die jetzt gesungen werden zu lahmarschig sind und niemanden so wirklich mitreißen. Allerdings jedesmal wenn ne kleine Gruppe anfing "Werder Werder" zu rufen, brüllte die ganze Kurve mit, bei den anderen Liedern des Anheizers allerdings nicht. Das alles ist aber nur mein subjektiver Eindruck.

    Was ich denke fehlt, ist ein Trommler, der im Rücken der Fans steht und den Takt vorgibt und zwei, besser mehrere, Anheizer über die Kurve verteilt, die gleichzeitig anfangen Lieder anzustimmen, so daß auch die ganze Kurve gleichzeitig mit bekommt welches Lied jetzt dran ist. Aber vor allem muss man flexibel auf den Spielverlauf reagieren und auch mal wieder mehr die Spieler anfeuern und natürlich auch den Trainer. Und ab und an ein "Wir wollen Euch kämpfen sehen" könnte den Millionären auf dem Platz auch nicht schaden. Das alles sollen, wie schon vor mir jemand sagte, ja nur Anregungen sein.
    :svw_applaus: Also auf gute Stimmung von und für alle Werder Fans. :svw_schal:
     
  6. Ich denke grundsätzlich reichen die Vorsänger die wir haben aus. Man müsste sich einfach nur darauf einigen was man singen/rufen will und in welchem Maße. Also wieviele dauergesänge(und auch die wo viele mitmachen können) und wieviele Schlachtrufe. Dann vielleicht noch ein paar Konzepte je nach dem wie die Mannschaft spielt. Wenn man dann vielleicht mehr Leute zum mitmachen bewegen kann, schwappt die Stimmung vielleicht auch mehr über. Eigentlich müssten die Vorsänger zwar aus dem Gefühl die richtige Mischung finden und auch dem Spielverlauf entsprechend, aber das scheint ja nicht zu funktionieren.
     

  7. Grundsätzlich gebe ich dir recht. Viel. sollten die Weserstadion DJ´s mal nach dem Spiel in den Taubenschlag (Kneipe) gehn und sich anhören was Stimmung bringt - das is nich ACDC oder ein anderer Rockmüll sondern Partymusik - aber wahrsch. schaffen es auch da die Kleinkinder am Zaun die Stimmung wieder schlecht / kaputt zu machen !!

    Würde gerne mal beim nä. Heimspiel ein Aufnahmegerät mitbringen - ein besseres Einschlafgelaier als dieses ewige ale ale ale mit der sanften Trommelhintermahlung kann ich mir nicht vorstellen für mein Kind um schnell einzuschlafen. gääähn :lol:
     
  8. Schaut euch den Gästeblock an...DAS ist Stimmung!!!!!!:lol::lol::lol: Respekt an die 500 Werder-Fans...auch wenn der Kommentator die Pyro-Technik wieder runter macht!!!!!:D
     
  9. Das versteh ich nicht unter Stimmung!
    Da zahlt unser Verein für so ein paar Idioten wieder einmal ein Strafgeld.
     
  10. Ich schäme mich in Grund und Boden. Reicht man ihnen mal den kleinen Finger... . Ich hoffe, die entsprechenden Personen haben daraus gelernt.
     
  11. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    :tnx: Ich finde zwar, dass Bengalos durchus klasse aussehen können - in mehreren Blöcken gleichzeitig gezündet wirkten sie in Piräus fantastisch. Aber sie sind in einem engen Block, dazu ggf. gezündet von Leuten, die getrunken haben oder nicht richtig aufpassen, ohne Zweifel ein unnützes Gefahrenpotential und daher meiner Meinung nach völlig zu Recht verboten.
     
  12. Da beweisen ein paar Primaten gerade äußerst eindrucksvoll, wie ernst sie von Werder zu nehmen sind als "Partner" und wie verantwortungsbewusst sie mit ihrer eigenen Rolle umgehen. Großartig. Eine sehr aussagekräftige Lektion in Sachen "Fankultur". Und die jetzt zu erwartenden Stadionverbote sind natürlich völlig überzogen, willkürlich und unverständlich.

    :stirn:
     
  13. haha, willst schon wieder auf die Ultras hinaus, waren ja auch nur die Ultras die da gerade gezündet haben...man langsam nehm ich dich nicht mehr ernst...
     
  14. Mir ist es egal, wer gezündet hat.
    Ich hoffe nur auf viele Stadionverbote.
     
  15. Sehr schöne Choreo und tolle Präsenz von unseren Ultras.

    Ohne Sie wäre das Bild des Gästeblocks erbärmlich.
     
  16. ich hoffe auf keine Stadionverbote und die wird es auch mit ziemlicher Sicherheit eigentlich nicht geben, da Pyrotechnik in Frankreich halt Normalfall ist.
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Die Idioten die dort den Feuerteufel raushängen lassen sind keine Werder-Fans. Denn niemand kann sich Fan nennen, wenn man dem Verein bewusst schadet.

    Leute identifizieren und Stadionverbot ausprechen!

    @Schackalacka
    Denken ist also nicht deine Stärke, richtig?
     
  18. Wegen BENGALOS???? :lol::lol::lol: Alter, wo kommst du denn her! Ne, bin ich auch für!!!:lol: Aber hey, den NAZIS im Weserstadion, denen könnte man ja ihre Plätze als Loge ausbauen, weil die sind VIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEEL besser als Bengalos....:roll::roll::wall::wall::stirn::stirn:
    Wie wärs wenn ihr euch um WIRKLICHE Probleme kümmert?=???????????????
     
  19. gab es nach der Pyrotechnik in Mailand eigentlich auch ne Geldstrafe für Werder?
     
  20. Richtig, sehe ich genauso.

    Alleine wenn ich die schon sehe, mit ihren Sonnenbrillen.....