TSG 1899 Hoffenheim

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. In Hoffenheim hat(te) Rangnick eine super Grundlage. Er hatte ein gutes Arbeitsklima, da er unter keinem Erfolgsdruck stand (zumindest nicht unter einem so großen wie in Gelsenkirchen), hatte auch finanziell eine super Grundlage. Natürlich hatte man auch einige Erwartungen an Rangnick, denn wieso sollte man einen solchen Trainer in die 3. Liga holen, ohne etwas erreichen zu wollen. Natürlich könnte man immer wieder einen gleichwertigen Spieler holen, da das Geld etwas lockerer sitzt als bei Werder. Allerdings klappt es bei Werder auch nicht immer. Hoffenheim steht auch unter keinem Erfolgsdruck, denn wer verlangt denn ersthaft, dass Hoffenheim in der EL/CL spielen MUSS ? Es ist ja auch klar, dass Hopp nicht sein Geld in den Verein stecken will, damit der Verein läuft. Sie müssen irgendwann auch ohne Hopp's Hilfe auskommen. Da sind die 15 Millionen natürlich Gold wert. Einen Nachfolger kann man auch nicht über Nacht herzaubern.
     
  2. Ich denke nicht, dass es sich hier nur um Gustavo dreht. Vielmehr zeigt dies stellvertretend Probleme aus, die demnach zwischen Rangnick und Hopp in der Hierarchie bestanden haben müssten.

    Hopp ist vom Typ her ja kein Scheich ibn ab Oligarchovitsch al-Pepperoni, sondern verfolgt ganz klar das Ziel, dass Hoffenheim irgendwann autark und vom Mäzen unabhängig erfolgreich existieren kann. Da unterscheiden sie sich positiv klar von Manchester City oder Wolfsburg. Für die TSG sind 15 Millionen deswegen viel Geld. Das dürfte Hopps Beweggrund gewesen sein.

    Hinzu kommt, dass ganz klar Leute für den Verkauf plädiert haben, die Gustavo nicht geholt haben. Gustavo ist ein Rangnick-Einkauf, aber ein Hopp-Verkauf.

    Beide vereint, dass sie Visionäre sind. Visionäre haben aber manchmal die blöde Eigenschaft, strikt auf ihre Visionen fixiert zu sein. Und wenn es dann noch 2 Alphatiere sind, dann hilft manchmal nicht mehr der Erfolg.
     
  3. Jetzt versucht der Scheissverein bestimmt Tuchel oder Dutt zu verpflichten.
     
  4. Eben. Gustavo ist nach Eduardo der zweite dicke Fisch, der verkauft wird. Und es war ja Hopps erklärtes Ziel, so viele Transferüberschüsse zu erwirtschaften, dass der Verein auf eigenen Beinen stehen und Hopp selbst in den Hintergrund treten kann.

    Ich bin mal gespannt, wer jetzt ins Gespräch kommt. Frei sind:

    - Jürgen Klinsmann
    - Peter Neururer
    - Zvonimir Soldo :)lol:)
    - Christian Gross

    Den Taktiker, wie Rangnick es ist, wird Hopp auf jeden Fall nur schwerlich finden.
     
  5. Krass, dass Rangnick nicht mehr Trainer in Hoffenheim ist. Wenn die Winterpause noch mehr Überraschungen zu bieten hat, dann wirds auf jeden Fall nicht langweilig. Bin mal gespannt, wo er jetzt landet und vor allem wer neuer Trainer in Hoffenheim wird.

    Jetzt kann Rangnick zu uns. ;)
     
  6. Gross wäre möglich. Könnte mir aber auch vorstellen, dass sich die TSG in ihrer Nachwuchsabteilung bedient.

    Übrigens, mein Tipp ist, dass Rangnick in ein paar Wochen neuer Wolfsburg-Trainer ist.

    Edit: @klasnic: Ich glaube nicht, dass Dutt oder Tucherl ihre Vereine jetzt für die TSG verlassen werden.

    Ich bin aber echt gespannt, wer der Nachfolger wird. Fand das selten so schwer, Tipps abzugeben. Zumal wir Hoffenheim im Profibereich ja nur unter Rangnick kennen gelernt haben.
     
  7. Jack

    Jack

    Ort:
    Heute hier, morgen dort
    Kartenverkäufe:
    +15
    Das wollte ich auch gerade schreiben! Ich bin mir sicher ihn bald auf der VfL Bank zu sehen.
     
  8. Vielleicht gibt es ja auch ein Comeback von Hansi Flick. :D

    Ein mutiger Tipp wäre, Peters bekommt eine Teamchefrolle und einen starken, fachlich guten Co-Trainer neben sich.

    Oder eben besagte (andere) interne Lösung, die die Philosohpie bereits kennt und mitgetragen hat. Am bisherigen Konzept dürfte sicher nichts geändert werden wollen. Maric ist ja seit Saisonbeginn weg. Bliebe neben den Jugend- oder Amateurtrainern höchstens Zeidler.

    Edit: Schindelmeisers Abgang wurde ja auch schon durch Tanner abgefangen, der auch in nahezu gänzlich anderer Position zuvor im Verein aktiv war. Eine interne Lösung wäre also durchaus möglich. Dass ist eh eine von Hoffenheims Stärken: Da sitzt fachliche Kompetenz auf verschiedenen Positionen. Nicht nur auf der Trainerbank, sondern auch im Management, in der Koordinierung, etc...
     
  9. clu

    clu

    Ort:
    dssldrf
    in hoffenheim gar nicht unrealistisch
     
  10. Mag sein, versuchen werden die es möglicherweise trotzdem.
     
  11. Neasy

    Neasy

    Ort:
    Lingen
    Rangnick wollte den Gustavo erst im Sommer verkaufen. Jetzt in den zwei Wochen Winterpause noch fix einen (guten) Ersatz für einen Stammspieler zu finden und dem das Spielsystem zu vermitteln ist unmöglich.
     
  12. Daum wäre 'ne Möglichkeit als Nachfolger, denke ich.
     
  13. Stell dir vor, du wärst ein Spieler der Hoffenheimer und hattest bis zu den Feiertagen noch Rangnick vor dir stehen. Du kennst nur Rangnick als Trainer der TSG, du hast keinen anderen miterlebt. Du hast noch genau Rangnicks taktische Anweisungen im Ohr, seine Worte im Kopf.

    Und jetzt steht Daum vor dir und erzählt.



    Wie fühlst du dich?
     
  14. Hochachtung vor Rangnick's konsequenter Linie, wenn denn alles so stimmt, was bisher berichtet wurde :tnx:
     
  15. niemals!
     
  16. MarcelWerderBremen

    MarcelWerderBremen

    Ort:
    Tom Trybull <3
    Kartenverkäufe:
    +350
    eigentlich würde ich sagen jetzt übernimmt Veh aber der ist "NOCH" beim hsv genauso wie Bruno "Noch" bei Stuttgart ist sonst würde ich sagen einer von beiden
     
  17. Vielleicht übernimmt ja auch Schaaf, der noch bei uns ist...
     
  18. Bormi

    Bormi

    Ort:
    Verden
    Kartenverkäufe:
    +2
    :lol:
     
  19. Friede, Freude, Hoppekuchen.

    Endlich holt die Realität die Hopps und Co ein.

    Wer das Geld hat, bestimmt. Und das ist Hopp und nicht RR. Dass er nun wegen dieser Nichtachtung seiner seiner Person geht, ist nur konsequent und richtig. Oligarchen soll man lieber alleine lassen.
     
  20. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @eisendieter :tnx:. Ich mag Rangnick nicht, finde aber seine Entscheidung absolut richtig. Rangnick ist als Trainer für die Leistung der Mannschaft verantwortlich - und nicht Hopp. Wenn die Leistung in der Rückrunde nicht stimmen sollte, wäre er vermutlich geflogen, ohne dass irgendein Hahn (ähm Hopp) noch danach gekräht hätte, dass er einen seiner zentralen Spieler gegen seinen Willen ziehen lassen musste.