TSG 1899 Hoffenheim

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Solchen Spielern würde ich es richtig gönnen, wenn sie mal gefeuert werden, ohne dass sie bis zum Vertragsende irgendwo anders spielen können. Das hat Tanner ja schon angedroht.
    Leider ist der sportliche Wert von Ba dazu aber wohl zu hoch.
     
  2. Insgesamt fehlt mir da in solchen Fällen leider die Solidarität unter den verschiedenen Vereinen. Ein gutes Beispiel ist auch Cassano, der sich bei Samp total daneben benommen hat und zur Belohnung jetzt bei Milan spielt.
     
  3. Der sportliche nicht mehr, nur noch der finanzielle Wert:
    Bas Abschied beschlossene Sache.
     
  4. SVW123

    SVW123

    Ort:
    jwd
    ist schon ziemlich krass, was da abgeht. Wie man sich so dreist verhalten kann... :confused:
    Bei Schalke eine ähnliche Nummer durch Farfan...

    Ist ja anscheinend doch recht beschaulich in Bremen.
    Hier ist es ja schon ein Skandal wenn mal einer unüberlegt Saftladen sagt.
     
  5. Das hat wohl weniger etwas mit Werder zu tun als mit der generellen Haltung einiger Spieler. Auch bei Werder könnte so etwas durchaus passieren.
     
  6. Das mit der Solidarität stimmt. Ich hätte mich auch sehr gefreut, wenn Özil nach seinem unsäglichen Vertragspoker nicht bei Werder untergekommen wäre. Diese Solidarität wird es natürlich niemals geben unter den Vereinen. Da müsste der DFB schon ran und hier Statuten schaffen.

    Wobei die Nummer von Ba ja auch noch mal ne Ecke heftiger ist.
     
  7. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Nicht doch, launenhaft? Söldner? Der Demba Ba doch nicht! *hust*

    Wenn doch nur alle machen würden was er will, wäre doch ganz einfach. Aber die anderen sind immer gemein und stellen sich quer und wenns dann Streit gibt geben sie ihm wieder die Schuld. :wild:
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Mr Ed

    Vertragspoker ist legal und legitim, auch wenn die Art und Weise der Durchführung nicht immer den Gepflogenheiten entspricht, eine eigenmächige Abwesenheit vom Arbeitsplatz ist dagegen ein Vertragsbruch, der i.d.R. entsprechende Konsequenzen hat.
     
  9. Rein rechtlich gesehen natürlich richtig. Seinen Arbeitgeber aber wochenlang an der Nase rumführen und überall erzählen, dass man unbedingt bei seinem Heimatverein bleiben will (wenn dieser seine exorbitanten Forderungen erfüllt), ist auch nicht ohne. Insofern kann man Özil hier ganz gut mit dem Wechsel von eurem Liebling Klose vergleichen. In München interessiert es niemanden, wie der Wechsel damals zustande gekommen ist. Bei den Werder-Fans ist Klose ja wohl unten durch.
     
  10. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Bzgl. des Wechsels werfe ich ihm rein gar nichts vor, seine gelb-rote Karte ist das, was mich bei ihm (ge)stört (hat).
     
  11. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Naja. Naja. Es ist ja nicht so, dass man mit Klose finanziell einig geworden wäre und ihm gute Chancen auf einen Stammplatz im Sturm versprochen hätte, um dann für viel Geld einen gleichaltrigen Spieler für seine Position zu kaufen, der ihm auf lange Sicht vor die Nase gesetzt wird, was ihm wie ein Vertrauensbruch hätte vorkommen können. Klose hat ein halbes Jahr lang konsequent Leistungsverweigerung betrieben und seinen Abgang mit einer zu 95% absichtlich herausgeholten gelbroten Karte nach 30 Minuten in einem der wichtigsten Spiele der Vereinsgeschichte provoziert. Özil hat in jedem Spiel für Schalke 100%igen Einsatz gezeigt und hätte auch mit Freude verlängert, wenn man ihm keinen mit viel Traraa geholten Rakitic vor die Nase gesetzt hätte, nachdem man ihm groß versprochen hat, voll auf ihn zu setzen. Die ganze Kontroverse ist ja nur entstanden, weil man sich per Handschlag schon einig war und das Schalker Management dann auf dem Transfermarkt so agiert hat, dass Özil deren Versprechungen nicht mehr ernst nehmen konnte.

    Die beiden Fälle lassen sich nicht wirklich vergleichen, eher die von Diekmeier, der immerhin gerade in Werders Jugend die Fritz Walter Medallie gewonne hatte und dann seinen Abgang provoziert hat, um schnell zu einem Verein mit Stammplatzaussicht zu kommen und Özil. Über Diekmeiers Wechsel, der im Übrigen nicht mit einer Millionensumme versüßt wurde, rümpft man hier vielleicht noch manchmal leicht die Nase, aber niemand würde im Traum darauf kommen, ihn mit Ba, Farfan oder gar Klose zu vergleichen.

    Özils Berater sind schon ernsthafte Geschäftsmänner, die das Maximum rausholen wollen, das hat man auch beim Wechsel zu Real Madrid gemerkt, aber Özil hat im Rahmen seiner Möglichkeiten als junger Spieler immer sein bestes gegeben und ihn mit diesen rücksichtslosen Zockern in einen Topf zu werfen ist nicht fair.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Natürlich war das nicht ohne, und der Hick-Hack um Kloses Wechsel mit dem damit verbundenen Leistungsabfalls war aus Sicht der Fans der betroffenen Vereine ein moralischer Skandal 1. Kajüte, aber wenn ein Spieler wie Ba sich neben der moralischen Verfehlung auch noch eine grobe Verletzung seiner Vertragspflichten leistet, dann toppt es die Fälle Özil und Klose noch um einiges.
     
  13. SVW123

    SVW123

    Ort:
    jwd
    Es stimmt schon, dass das einen negativen Beigeschmack hat. Es zeigt einem Verein (in der Zukunft) halt auch mit welcher Art Geschäftspartner man es zu tun hat.
    Trotzdem ist es halt legitim zu verhandeln und seine Ziele durchzusetzen.
    Das was Ba und z.T. Farfan da machen ist aber etwas völlig anderes und eine ganze Dimension mieser.

    1. klarer Vertragsbruch weil Arbeitsverweigerung
    2. Sie senken damit ihre Ablöse und schaden ihren Vereinen so noch mehr.

    Ba hat in Hoffenheim keine Zukunft mehr, das weiß jetzt jeder, warum sollte ich also eine hohe Ablöse zahlen? Die wollen ihn ja eh loswerden.

    So etwas hat weder Özil noch Klose abgezogen.
     
  14. Im Fall Farfan kann man wohl noch nicht von Vertragsbruch reden wegen Arbeitsverweigerung. Er ist - mal wieder - zu spät aus dem Urlaub zurückgekehrt, was schon viele Südamerikaner vor ihm gemacht haben. Er hat dummerweise ein Interview in seiner Heimat gegeben, in dem er seine Wechselabsichten ankündigte. Er sagte aber auch, dass er direkt mit FM darüber reden möchte. Das ist für mich soweit noch legitim.

    Wenn einer meiner Mitarbeiter zu mir kommt und kurzfristig "wechseln" möchte, würde ich darüber ganz normal reden, aber primär erst mal klären, was die Gründe dafür sind. Wenns "nur" um die Kohle ginge, müsste ich halt abwägen, was mir dieser MA wert ist. Wenns inhaltliche oder zwischenmenschliche Probleme gäbe, die nicht zu überbrücken sind, würde ich ihn natürlich ziehen lassen. Was soll ich mit einem unzufriedenen und somit unmotivierten MA?

    Es ist alles auch eine Frage des Wie. Wenn man vernünftig und sachlich an die Dinge rangeht, lässt sich meistens eine gemeinsam getragene Lösung finden. Kommt aber einer mit der Brechstange um die Ecke, dann würde ich auch komisch werden und auf Vertragserfüllung pochen.

    Bei Ba sieht die Sache schon anders aus. Ein Streik bzw. Arbeitsverweigerung verstößt natürlich kolossal gegen das Arbeits- bzw. Vertragsrecht. In diesem Fall würde ich vermutlich auch alle Register ziehen, um diesen Kollegen zu zeigen, dass es rechtsverbindliche Verträge gibt. Wenn so etwas Schule macht, würde ich langsam aber sicher die Lust am Fußball verlieren.

    Dummerweise gerät der Sport, um den es gerade uns Fans ja eigentlich geht, immer mehr in den Hintergrund.
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Der Sport ist, zumindest was die Entwicklung im Profi-Fußball in den letzten 20 Jahren angeht, bereits immer mehr in den Hintergrund geraten, man braucht sich z.B. ja nur die Stückelungen von Liga- u. Europapokalspieltagen anzusehen; und diese Mäzen- und Werksvereine tragen ihren Teil dazu bei.
     
  16. MarcelWerderBremen

    MarcelWerderBremen

    Ort:
    Tom Trybull <3
    Kartenverkäufe:
    +350
    HOFFENHEIM: Video-Analyst Lars Kornetka wurde, vermutlich von Lautern-Fans, der Fahrrad-Sattel geklaut. So musste er zu Fuß die 1,3 Kilometer vom Trainingsplatz in La Manga/Spanien zurück zum Hotel laufen. Passierte nach dem Hoffenheim-Training, während Lautern auf dem Nebenplatz einen Test gegen Enschede (4:1) absolvierte. FCK-Fans warfen auch Bierdosen und Flaschen auf die TSG-Spieler.


    quelle :http://www.bild.de/BILD/sport/fussb...1/08/trainingslager-sammler/bauchtanz-96.html
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :D (ohne jetzt den Straftatbestand eines Diebstahles zu verharmlosen zu wollen)
    :wall:
     
  18. Quelle: http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,738522,00.html

    find ich gut, am besten bis vertragsende mit der 2ten trainieren lassen, um mal ein zeichen zu setzen. wird leider nicht passieren.
     
  19. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Woher weißt du denn, dass in diesem Fall Demba Ba der Böse ist?
     
  20. nun, zum ersten tritt Ba in einen wilden streik und kommt seinen Vertragsverpflichtungen nicht nach. Es ist einfach nicht drinn das man, absprachen hin oder her, einfach die arbeit verweigert, jeder normale arbeitnehmer wäre hier auch im unrecht.

    zum zweiten kann ich an diese angebliche absprache zwischen ba und hoppenheim nicht recht glauben, nach der sie einig waren das er in die Premier League gehen darf. Bestenfalls hat er da etwas falsch verstanden, schlimmstenfalls denkt er sich die Sache nur aus. Dafür habe ich natürlich keinen beleg, aber den hat hier wohl niemand.

    Wie auch immer, Vertragsbruch ist auf jedenfall die schlechtest mögliche reaktion und die mit der er sich am unsymphatischten macht.