TSG 1899 Hoffenheim

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Nicht nur so. Viele dieser Investitionen zahlt die restliche Republik indirekt mit.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dabi ist SAP so flexibel wie eine Bahnschranke. In meinem Kundenkreis arbeiten einige mit SAP, und ich kann mir manches Grinsen nicht verkneifen bzw. erhalte neidische Kommentare, wenn man sich über die Arbeit mit EDV-Programmen austauscht.
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Geht gar nicht um das SAP-Geld. Mit der ein oder anderen "Wohltätigkeit" lässt sich die Steuerschuld ganz gut drücken ;)
     
  4. Wenn man dem Video-Text von ARD und ZDF glauben darf ist mit der Pressemitteilung der TSG der Fall erledigt. Die Sache ist aufgeklärt und der schuldige Mitarbeiter gefunden. Die Polizei "hatte" ermittelt. Die Sache ist nun also abgeschlossen? :ugly:
     
  5. Ich fuerchte ja, hoffe aber, dass die DFL noch irgendwas machen wird... :mad:
     
  6. Aber, das erklärt vllt seine Beliebtheit da unten. Und wenn das so ist, sollte man zumindest Achtung vor den Leuten haben, auch wenn sie sich den falschen Verein (aus meiner Sicht :) ) ausgesucht haben.
     
  7. Da unten ist er nicht ueberall beliebt; am Freitag waren beim KSC auch Schmaehgesaenge gegen Hopp zu hoeren; ich wuerde mal sagen, ausserhalb von Mannheim- Sinsheim ist der nicht so beliebt.
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Warum sollte man Achtung vor eine Menschen haben, der selbst keine Achtung vor Menschen hat, die nicht zu dem von ihm ausgewählten Kreisen gehören?

    Wie gesagt ich finde das Modell Hoffenheim, bei dem ein ehemaliger Spieler und Fan seinen Heimatverein unterstützt generell sehr sympathisch. Viel sympathischer als die englischen Investoren oder das Red-Bull-Modell.
    Allerdings benimmt sich Hopp eben wie ein Elefant im Porzellanladen. Grundsätzlich haben ihn alle zu lieben und keiner zu kritisieren. Die normalen Gepflogenheiten des Fussballgeschäfts möchte er für sich nicht gelten lassen. Er verstößt immer wieder gegen Regeln der DFL/des DFB und kommt irgendwie davon (sag nur das Einmischen in den Luiz Gustavo Deal, was Offensichtlich bis zum geht nicht mehr war oder das Verhalten seiner Scouts, die bei anderen Nachwuchsmannschaften plündern). Und damit hat er sich selbst zerschossen.
    Jetzt diese lachhafte Nummer mit der Beschallungsanlage. Und wie die sich da rauswurschteln.
     
  9. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    :tnx::tnx::tnx:

    So siehts aus.
     
  10. Da war mein Nachhilfeschueler besonders stolz drauf, dass sie im Fanblock das angestimmt haben. Ich weiss noch, als Hoppenheim aufstieg, haben alle erstmal sich tot gelacht & dann sich spaeter schwarz geaergert, besonders in KA, da der Verein dort in einer sehr prekaeren Situation war & da kam dieser kleine Verein & hat sich nach oben gespielt.

    Da ist natuerlich auch eine gehoerige Portion Neid dabei, aber der Hopp spielt sich auf, als koenne er tun & lassen, nur weil er ein Maezen ist :wuerg:
     
  11. :tnx:
    Alles iO, nur, warst du schonmal dort im Stadion? Ich war 2x Werder und 1x HSV gegen Hoffe. Die Bude ist immer mit T30 Menschen voll und die kommen zu einem Bruchteil von woanders.
     
  12. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7

    Das Problem ist, dass Hopp ursprünglich Anfang der 90er mal beim KSC einsteigen wollte. Man lehnte das in Karlsruhe ab. Unter anderem weil man eben sportlich durchaus erfolgreich war und meinte ohne ihn auszukommen, aber hauptsächlich deswegen, weil er bestimmte Forderungen an den KSC stellte, die ihm eine ähnliche Machtstellung garantieren sollte wie jetzt bei der TSG.
     
  13. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Kenne die Region sehr gut. Meine Frau kommt aus KA. Mein Schwiegervater lebt in KA und meine Schwiegermutter in Brühl. Habe daher auch eine Zeit lang in KA gelebt.
    Und ja ich war sowohl in Hoffenheim als auch in Sinsheim schon in dem Stadion. Und ganz ehrlich: Das hat sehr viel mit einem Eventangebot zu tun, was mangels Alternative auch angenommen wird. Dennoch muss man schlich und einfach sagen, dass das Zuschauerpotential des KSC immernoch wesentlich größer ist.
    Selbst im Abstiegsjahr 2009 hatte der KSC (477.113) fast genau die gleich Zuschauerzahl wie die TSG (477.300) und das trotz des für den heutigen Fussballkonsumenten wenig komfortblen Wildparks. Selbst einem wiedererstarkten SV Waldhof würde ich ohne weiteres zutrauen die TSG hinter sich zu lassen. In der letzten Saison hat Waldhof einen neuen Rekord aufgestellt, was die Zuschauerzahl bei einem Fünftligaspiel angeht. Es waren am letzten Spieltag 18.000 Leute im Carl-Benz-Stadion.
     
  14. Bin ich froh, dass man ihn abgelehnt hat; aber wenigstens haben wir eine Tradition im Gegensatz zu Hoppenheim... Ich sag ja nur, 1994, das Euro- Wunder mit Eddy Schmidt... :D
     
  15. Frag mal einen Großteil der Fans von Waldhof. Die würden den am liebsten auf den Mond schießen, auch wenn er mittlerweilige Einiges für den Verein getan hat.

    Und das ist meiner Meinung nach sein Hauptproblem. Ein mehrfacher Milliardär, der dermaßen effekthaschend nach Aufmerksamkeit giert, dass es peinlicher eigentlich kaum geht. Aber im Gegensatz dazu vor den Kameras den mediengewandten Mann von Welt geben, der allerdings auf Kritik äußerst ungalant und außergewöhnlich reagiert.

    Passend dazu:
    http://archiv.rhein-zeitung.de/on/07/10/04/sport/r/mainz-1.html

    Ohne Worte.
     
  16. Ich hatte nur noch in Erinnerung, dass sie ihm in Waldhof dankbar waren, dass er ihnen den Verein rettete, weiss aber nicht, wie die aktuelle Situation ist.

    Daher schrieb ich Mannheim, lass mich allerdings gerne eines Besseren belehren und beschraenke mich daraufhin nur noch auf Sinsheim. Und bleibe u.a. dabei, dass das einzig Gute, was aus dem Flecken jemals hervorging das Technikmuseum ist :p

    Der Hopp ist so ein unangenehmer Kerl, der denk, dass Geld die Welt regiert. Deswegen mag ich auch Golfsburg nicht, weil sie denken, dass sie nur wegen des Geldes oben zu stehen haben. Und bei Bayer04 bin ich ambivalent, weil ich die Mannschaft eigentlich mag, aber nich so der Fan davon bin, wenn sich eine Firma im Verein engagiert, obwohl ich sagen muss, dass das ja noch zahm ist im Vergleich zu VW und Hoppenheim.
     
  17. @ Felissilvestris:

    Ich habe auch persönliche Kontakte in diese Region, meine langjährige Freundin, jetzt Ex-Freundin kommt von da. Ihr Vater verfolgt die Geschehnisse da rund um den KSC und Hoffenheim sehr lange, er selbst ist KSC-Fan, findet das aber was der Hopp so für den Breitensport macht respektabel.

    Mag sein, dass im Stadion viele zu den Event-Fans zu zählen sind, sie haben auch ihre Daseinsberechtigung in der Fußballlandschaft. Aus Event-Fans können irgendwannmal auch Fans werden, die eine feste Verbindung zu einem Verein oder zum Fußball an sich aufbauen können.
    Diese Leute kommen in Scharen ins Stadion und unterstützen diesen Verein. Dieser Verein hat sich auch sportlich durchgesetzt und deswegen gehen diese Leute dahin.
    Das meine ich mit Achtung davor haben.

    Was der KSC oder Waldhof machen, hat in gewisser Hinsicht die Leute unten vergrault. Die ganzen Probleme kann ich jetzt nicht aufzählen.

    Ich war auch da bei diesem Rekordzuschauerspiel der 5. Liga von Waldhof, wo T18 da waren, ich war letzten Fr auch da, da waren wiederum T7.
     
  18. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Bayer Leverkusen hat eine ganz andere Historie als der VfL Wolfsburg oder die TSG Hoffenheim. In Leverkusen wurde der Verein ja ursprünglich tatsächlich als Betriebssprotgruppe von Bayer gegründet und entwickelte sich eigentlich vergleichsweise natürlich dafür, dass da hinter ein Weltkonzern stand und steht.

    Man muss sich schon Gedanken machen was noch gut und was nicht so gut für den Fussball ist. Die Entwicklungen im "Modernen Fussball" sind nicht zu übersehen und gefährden in meinen Augen eindeutig die gewachsene Fussballkultur. Die Horroszenarien sind in Form von Profilligen nach US-Amerikanischen Vorbild sind durchaus vorstellbar. Und zwar in seinem ganzen Erscheinungsbild.
     
  19. Dennoch steckt der gemeine Fussballfan gerne Golfsburg, Hoppenheim & Vizekusen *wenn ich schon die ersten 2 mit Spitznamen versehen, dann auch den Dritten* alle in eine Tuete; danke fuer die kurze Aufklaerung :) Mir war nur im Hinterkopf noch, dass Bayer den Verein waehrend der dramatischen Phase finanziell unterstuetzt hat, aber jetzt halten sie sich doch recht zurueck, wenn man mal von Ballack absieht, oder? Sooo genau habe ich mich noch nicht damit beschaeftigt, muss ich zu meiner Schande gestehen.

    Der Fussball von heute verkommt, siehe England & auch die USA, und das macht mir Angst :(
     
  20. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Ohne Frage haben sie sich sportlich durchgesetzt. Und das will doch auch keiner bestreiten. Nochmal es die Frage wohin sich der Fussball entwickelt. Und für mich haben viele Eventzuschauer kaum noch etwas mit der Fussballkultur zu tun. Mag sein, dass ich da ein Romantiker bin. Mit vielen Erscheinungen des "modernen Fussballs" hat man sich ja auch schon abgefunden, dass es die ursprünglichen Fanszenen noch gibt und Fussball ja glücklicherweise nicht nur in der Bundesliga stattfindet.

    Was den Breitensport angeht so ist das auch alles sehr schön. Ob das alles immer so uneigennützig ist, das lass ich auch mal dahingestellt.

    Grundsätzlich bleibt aber meine Kritik am Auftreten von Herrn Hopp gegenüber kritischen Stimmen und gegenüber konkurrierenden Vereinen.

    Und was beim KSC oder Waldhof alles schief gelaufen ist, da lassen sich ganze Bücher mit füllen, aber das gehört eben auch zu der Geschichte dieser Vereine. Eine Geschichte ist es aber, was der TSG fehlt. Und trotz der negativen Aspekte in der Geschichte, beispielsweise des KSC, halten die Menschen diesem Verein die treue. Etwas, was in Hoffenheim eben nicht der Fall sein würde.