TSG 1899 Hoffenheim

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Das war der Schlussakt des Ganzen. Davor gab es aber schon einige Vorfälle, unter anderem wollte der Verein D.H. verklagen. Später "rettete" er den akut von der Insolvenz bedrohten Verein - allerdings durch langfristige Darlehen. Erst durch seine Hilfe beim Aufbau des Jugendförderungszentrums leistete er in den Augen einiger Fans erste wirklich aktive Hilfe, die dann im tatsächlichen Schuldenerlass von etwas mehr als 3 Mio. Euro kulminierte. Fans haben halt ein gutes Langzeitgedächnis und bei vielen manifestierte sich u.a. auch die Meinung, dass es seinem Ruf nur noch mehr schaden würde, wenn ein Traditionsklub wie Waldhof mit einer verhältnismäßig breiten Fanbasis aufgrund eines für Hopp - Verhältnisse lächerlichen Betrages von 3 - 3,5 Mio. Euro vor die Hunde geht.
     
  2. Als mehr oder weniger lebenslanger Anhaenger des KSC stimme ich voll zu. Mit dem KSC bin ich durch Hoehen & Tiefen, zwar nicht immer als Fan, aber aus reiner Verbundenheit & Tradition & weil man den Verein unterstuetzen will.

    Und das fehlt mir bei Hoppenheim. Das ist manchmal etwas zuuuuuuuuu gezwungen.

    @ Henne
    Danke :tnx:
     
  3. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Bayer 04 Leverkusen (Fussball) ist heute als GmbH eine 100%ige Tocher der Bayer AG. Was schon bedeutet, dass sie eigentlich mit dem Ursprungsverein TSV Bayer 04 Leverkusen nichs mehr zu tun hat. Allerdings hat sich der TSV Bayer 04 Leverkusen ziemlich natürlich entwickelt. Die Fussballabteilung wurde dann 1999 ausgegliedert. Ähnlich wie bei Werder eben auch, nur dass eben die Fussball GmbH in Leverkusen der Bayer AG gehört und bei uns dem Verein.
     
  4. Aha *Erleuchtung*, jetzt kommt es wieder. Hatte es im Hinterstuebchen vergraben.

    Ich wusste gar nicht, dass es den VfL erst seit 1945 gibt! *Glubschaugen macht*
     
  5. Deine Kritik an seinem Auftreten teile ich auch. Ich will eigentlich nicht den Hopp verteidigen, sondern die Leute, die da hingehen. Wenn der Hopp mal geht und das hat er auch eingeleitet, bleiben die Menschen, die jetzt vllt zu Event-Fans zu zählen sind, aber das kann sich auch ändern, es kann sich wandeln.
     
  6. Nee, Zurückhaltung sieht anders aus. Es wird nur in der Öffentlichkeit anders dargestellt.

    Habe vor kurzem erst einen Artikel gelesen (mir fällt bloß leider kein Link dazu ein), in dem es inhaltlich glaube ich um die damals von Hannover angestrebte 50 + 1 - Regelung ging und darum, dass solche Ausnahmen wie Wolfsburg und Leverkusen nur zugelassen wurden, wenn eine Firma sich dauerhaft (ich glaube, es handelte sich um einen Zeitraum von 25 Jahren) an einen Profifußballklub bindet und somit langfristige Absichten bestehen und sich nicht nur ein, zwei Firmenvorstände ein Spielzeug für die Langeweile suchen. Allerdings ist auch der Ruf von Bayer was den Sport betrifft, nicht mehr der allerbeste. Bayer Uerdingen als Fußballklub sowie die Handballvereine aus Wuppertal sowie Dormagen mussten das schon schmerzhaft erfahren.
     
  7. Die Stadt Wolfsburg wurde ja auch erst 1938 unter dem recht lustigen Namen "Stadt des KdF - Wagens bei Fallersleben" gegründet, von daher...
     
  8. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Die Leute will ich auch gar nich angreifen, die diese Angebot annehmen. Solche Menschen haben wir in allen Bundesligastadien mittlerweile, denn ansonsten hätten wir nicht diese Zuschauerzahlen und die Bundeslisgisten würde ihre Stadien nicht zu einem großen Teil genau auf dieses Klientel ausrichten. Das mache ich auch niemandem zum Vorwurf.

    Für mich bedeutet aber eben Fussball weit mehr als das Spiel ansich. Das ist eben die gewachsene Fankultur im Umfeld dieses "Spiels". Deswegen locken mich auch andere Sportangebote wie Basketball nicht hinter dem Ofen hervor Interessiert mich nicht, auch wenn da auch Party und viellich auch eine gute Stimmung herrscht, aber es ist eben nicht das gleiche.
     
  9. @ Henne
    Bist Du ein wandelndes Lexikon oder sollte ich einfach mal wikipedia bemuehen, bevor Du Dir die Muehe machst, mir Wissen zu schenken? :knutsch::knutsch:

    Danke auf jeden Fall :)

    @ Felissilvestris
    Grad beim Basketball nervt das Showgehabe; und wenn ich dann noch Cheerleader beim Fussball sehe, dann krieg ich die Kraetze, das gehoert einfach nicht dahin :(
     
  10. Allzu lange verfüge ich über dieses Wissen auch noch nicht. War aber damals auch a) sehr über die späte Gründung der Stadt überrascht und habe b) selten von dermaßen dämlich klingenden Namen für eine Stadt gehört.

    Was den Rest betrifft, hab tatsächlich nen Link gefunden. War so sinngemäß richtig, was ich aus der Erinnerung zusammengeleiert habe, nur die Zahlen waren nicht 100%ig exakt.

    http://bundesliga.t-online.de/hanno...-abschaffung-der-50+1-regel/id_47726150/index

    Das wiederum sehe ich etwas anders... :D
     
  11. Ah, das mit Kind & H96 ist ja noch nicht so lange her... Mann, Paedagogik hat mein Hirn verhunzt :D

    Hab grad mit einer gechattet, die bei Hoppenheim arbeitet & die ist ueberzeugt, dass es ein Einzeltaeter war... Sie ist allerdings, muss ich sagen, eine gluehende Anhaengerin des Vereins & kritisiert ihn eigentlich nie *also Hopp & den Verein*

    Jaja, dass den Maennern *bist Du ein Mann?...* die sexy Cheerleader gefallen ist ja klar, aber das hat mit Fussball nix mehr zu tun, da bin ich dann alt und konservativ :D
     
  12. Sowas bracht man mMn nicht überbewerten. Gibt immer mal wieder jemanden, der mit unbedachten Aktionen übers Ziel hinausschießt und sich der Tragweite seiner Handlungen nicht immer und sofort bewusst ist. Gibt ja auch mit verschiedenen Stadionsprechern einige Vorfälle.

    Ja, bin ich. Und in der Halbzeitpause... naja... warum nicht? Während des Spiels muss mir die aber auch nicht antun.

    Was Bayer Leverkusen betrifft, sind genaue Zahlen schwer zu finden. Man munkelt aber von mindestens 20 - 25 Mio. Euro im Jahr, Schürrle und Ballack waren mit Sicherheit nicht billig und der Vidal - Abgang höchstwahrscheinlich nicht fest eingeplant. Dazu bürgt Bayer für eventuelle Fehlbeträge und hat den Verein in jüngerer Vergangenheit vor der Pleite gerettet. Damals waren wohl insgesamt ca. 100 Mio. dafür nötig. Sind schon stolze Summen. Insofern ist das mit dem Zurückfahren einerseits richtig, es bleibt aber nach wie vor eine sehr stattliche Summe übrig.
     
  13. Ich denke, es gibt sicherlich für beide Parteien "Argumente".
    Zum einen geht mir dieser mittlerweile entstandene Hass dann doch deutlich zu weit. Dann muß ich auch den Bayer-Konzern "hassen" und darf mir auch keinen Volkswagen mehr kaufen. Bei Hopp ist es natürlich einfacher, da sich alles auf eine Person fokussiert...
    Wie hier bereits erwähnt, engagiert sich DH in der Region sehr im Breitensport, was ich grundsätzlich positiv finde, denn da mangelt es oftmals schlicht an Kohle.
    Auf der anderen Seite trägt DH natürlich auch selbst nicht minder zu der nun entarteten Diskussion bei. Er hätte mMn über die anfänglichen Anfeindungen und Plakate hinwegsehen und im Grunde ignorieren sollen, dann hätte sich das Ganze wohl recht schnell von selbst erledigt. Denn es macht schließlich nur Spaß jemanden zu provozieren, wenn dieser sich auch ordentlich ärgert. Hätte er das ganze am Anfang mit stoischer Ruhe ertragen, wäre es wohl recht schnell langweilig geworden, ihn zu beleidigen.
    Er selbst hätte wissen müssen, WO er sich da engagiert hat. Beim Fußball, mit all seinen Emotionen.
    Um diesem zu entgehen, hätte er sich evtl. besser beim Golf oder Tennis engagiert, wo emotionale Kundgebungen eher seltener der Fall sind.

    Ich glaube ohnehin nicht, daß DH sich das noch all zu lange gönnen wird. Nach seinem Rückzug wird das ganze HHeim-Modell wohl ohnehin wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen.
     
  14. Das glaube ich auch nicht. Ich könnte mir aber ebenso vorstellen, dass er sich ohne die ständigen Anfeindungen schon längst zurückgezogen hätte, nun es stattdessen aus Trotz in absehbarer Zeit eben nicht tun wird.
    Ich sehe die Außendarstellung auch als größtes Problem Hopps an. Ich glaube, er versteht einfach nicht, wie Menschen auf seine Gönnerhaftigkeit reagieren. Er hatte es sich wahrscheinlich so vorgestellt, dass es in Deutschland innerhalb kürzester Zeit 80 Mio. Hopp-Bewunderer geben wird. Anders ist diese damalige Hauruck-PR mit völlig überzogenen und auch falschen Darstellungen nicht zu erklären. Ich kann ihn irgendwie auch verstehen, weil er sich für seinen Verein zweifelsohne engagiert. Die Dortmunder Hasstiraden sind auch völlig überzogen. Er hat diese Geister aber selbst gerufen, weil er sich und seinen Verein eben nicht als normalen Protagonisten der Bundesliga, sondern eher als Objekt grenzenloser Bewunderung etablieren wollte. Er erreichte das Gegenteil, weil sein Gefolge und er auf plumpe Art und Weise ein völlig verzerrtes Bild ihres Vereins zeichnen wollten (z.B. Jugendförderung). Er kann sich teilweise auch bei Ralle Rangnick bedanken, der lächerliche Vergleiche mit Cottbus zog und seine eigene Leistung damit glorifizieren wollte.
    Hopps teils berechtigte Dünnhäutigkeit lässt aber darauf schließen, dass er sich sein Image anders vorgestellt hat: Visionär, Revolutionär, Vorbild und Lichtgestalt - das war so ungefähr sein Plan, denke ich.
    Er erinnert mich an einen reichen Unternehmer, der sich ständig beim Dorfkneipenstammtisch dazusetzt, eine Runde nach der anderen schmeißt und denkt, er sei dadurch der beste Freund von allen. ;)
     
  15. :lol:
    Aber irgendwie auch sehr passend, dieser Vergleich.
     
  16. Hmm nö, das glaube ich nun weniger. DH ist ein Machtmensch, der ein großes Unternehmen wie SAP führt und etabliert hat. Er ist eher ein nüchterner Rechner, der er auch sein muss. Ich glaube daher weniger, daß er Geld aus emotionalen Gründen ausgibt, quasi aus Trotz.
    Er hat selbst ja bereits in der letzten Saison angekündigt, daß sich der Club in Kürze "selbst tragen" müsse, was ja auch nicht zuletzt durch die Verkäufe von Eduardo und Gustavo unterstrichen wurde.
    DH wird dort nicht unnötigerweise Geld verbrennen, nur um irgendwelche vermeintliche Stärke demonstrieren zu wollen. Es ist für mich nur noch eine Frage der Zeit, bis er sein Baby sozusagen allein in die weite Welt entlässt. Das sich der Club dort dann ohne seine Hilfe selbst finanzieren wird, wage ich doch stark zu bezweifeln.
    Kein so völlig abwägiger Vergleich. Ob es ihm generell um das Gewinnen von Sympathien ging, weiß ich nicht. Sicher ist wohl aber, daß er sich das Ganze dann doch im Vorfeld etwas anders, "freundlicher" vorgestellt hat.
     
  17. Das ist unstrittig, denke ich. Die Frage ist nur, wann Hopp diesen Zeitpunkt für gekommen erachtet und wie er selbst mit der Erkenntnis umgeht, dass der Verein ohne ihn vor die Hunde gehen könnte. In der Hinsicht hat er sich vielleicht massiv verkalkuliert und übersehen, dass der Fan- und Sponsorenmarkt eben doch ein träges und traditionsbewusstes Gebilde sein kann. Soweit ich mich erinnere hat er seine Rückzugsgedanken am lautesten zu Zeiten der Herbstmeisterschaft geäußert. Ich könnte mir schon vorstellen, dass er sich da vom völlig übertriebenen Hype hat anstecken lassen und eine Art Dominoeffekt erwartet hatte (CL, Sponsoren rennen Tür ein, Fans kommen in Strömen). Nun ist es ja anders gekommen und Hoffenheim zur tiefgrauen Maus mutiert. Man muss jetzt kein ausgewiesener Finanzexperte mehr sein, um einschätzen zu können, dass sich der Verein ohne sein Auffangnetz Hopp für Sponsoren zum kleinen Licht entwickeln könnte. Ich glaube sogar, dass ein Ausstieg des Gönners zu einem psychologischen Effekt bei den Fans beitragen wird, die dann erahnen, dass das obere Ende der Fahnenstange erreicht wurde und das Interesse am Projekt verlieren werden. Die Frage ist auch, ob sich Hopp unter einem Rückzug eher einen kompletten Cut oder eher die Hoeneß-Variante vorstellt.
     
  18. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Hier teile ich mal uneingeschränkt deine Meinung!
     
  19. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    Die Bayer AG zahlt an das hauseigene Fußball-Unternehmen nach eigenen Angaben jährlich 28,5 Millionen Euro (25 Mio. Imagegeld plus 3,5 Mio. für den Stadionnamen). Hinzu kommt ein zinsloser Kredit für den über 100 Millionen Euro teuren Stadionumbau. Und trotzdem hat Leverkusen in den letzten beiden Jahren jeweils über 25 Mio. Euro Verlust gemacht (laut ebundesanzeiger).

    Die Gesamtunterstützung der Bayer AG liegt also bei über 50 Millionen Euro im Jahr (immer noch deutlich weniger als die 100 Mio. Euro, die Wolfsburg jedes Jahr von VW erhält).

    Aber das nur nebenbei, hier geht es ja um Hoffenheim. ;)

    Laut der Hoppschen Hauspostille ist für das Bauernopfer ... äh den Mitarbeiter "eine Abmahnung denkbar". :lol:
    http://www.1899aktuell.de/top-meldungen/2649-rnz-der-taeter-war-der-hausmeister
     
  20. Welch eine Posse wird uns da geboten. Allein die Äußerungen Hopps, wie sie sich im Zeitverlauf dieser Posse wandelten. Totally :stirn: