TSG 1899 Hoffenheim

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Der war gut Ralf! :lol:
     
  2. Ich würd gern mitlachen, weiss aber grad nicht,worüber man bei rangnicks aussage lachen soll?!:confused:
     
  3. Wer nach einer Herbstmeisterschaft nicht enttäuscht ist, so eine Rückrunde zu spielen, hat einen anner Waffel. Das darf man auch in Hoffenheim so sehen. Darüberhinaus sind das weitere Ziel für diese Verpflichtungen, jung, deutsche Spieler. Man will sich mit den gleichen Zielen in die Breite verstärken. Wenn man anhand dieser RR zu dieser Erkenntnis gelangt, dass das sinnvoll ist, dann gibt´s da eigentlich kaum Grund die Hopp-Milliarden-Keule wieder auszupacken. Lächerlich.
     
  4. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Das ist nur die halbe Aussage gewesen.
     
  5. Und die ganze wäre? Hab das aufgrund meiner vorübergehenden Erblindung nur halb leseb/sehen können.
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Sollten Wellington und Sanogo nicht verpflichtet werden, wird man sich in Südamerika umgucken. Natürlich nicht verwerflich, aber die deutschen Talente werden nicht nur von Hoffenheim umworben. Und es wird kaum jemand Richtung Hoffenheim gehen, wenn er Angebote von anderen Vereinen wie Hamburg, Leverkusen, Werder, Wolfsburg, Bayern etc. hat. Oder der Etat wird noch einmal kräftig aufgestockt wenn es um Spiler wie Holtby, Marin, die Benders etc. geht.
     
  7. Mir klang noch der Name Holtby in den Ohren. Hoffenheim macht es doch ebenso, wie Werder: Erstmal schauen, was der heimische Markt hergibt. Gibt er nichts her, schauen wir auch ins restliche Europa oder aber über den großen Teich. Ist doch völlig klar, macht jeder - Hoffe muss versuchen, sich aufzuhübschen und mit vorhandenen Mitteln, attraktiv auf die Spieler zu wirken. Muss jeder - doppelt wichtig daher, dass wir heute und in Berlin nicht vergeigen. Gegen Ivan wird´s, soweit wir´s packen, richtig schwer.
     
  8. Ich erkenne in Hoffenheim leichte Parallelen zum KSC. Aufgestiegen, sensationelle Hinrunde, in der Rückrunde der vollkommene Einbruch - in der Saison drauf?
     
  9. @ Karlotto

    Was ich nicht nachvollziehen kann, ist der Umstand das Hoffe immer eine nachhaltige Entwicklung propagiert und jetzt aufgrund der zugegeben schlechten Rückrunde gleich wieder auf dem Transfermarkt aktiv werden will. Junge, deutsche Spieler? Das sagen die immer wieder, wo's möglich ist wird's gemacht, wo's nicht möglich ist, bzw. Lücken aufgefüllt werden müssen, greift man dann aber dort zu, wo's eben grad passt. Nachhaltigkeit heisst für mich, dass über Jahre gemäss einem klaren Konzept etwas aufgebaut wird. Hoffe verfällt meiner Ansicht nach aber schnell in Aktionismus, wenn es mal nicht so läuft, hat man schon in der 2. Liga gesehen. Frei nach dem Motto "wir lassen uns Zeit, aber wenns nicht läuft, fangen wir an zu hyperventilieren".

    Und meine Äusserung in die Ecke "Hopp-Milliarden-Keule" zu schieben und als lächerlich zu bezeichnen zeugt nicht gerade von Klasse und Diskussionkultur, auch wenn ich deine Beiträge meist gerne lese. Mit der Grundidee von Hoffenheim kann ich mich nämlich durchaus anfreunden und gegen Hopp habe ich überhaupt nichts. Aber das die TSG sich überhaupt solche Gedanken machen kann, liegt nun mal an der Geldbörse von Hopp.
     
  10. Das "lächerlich" bezog sich auf die "Hopp macht´s möglich"-Aussage. Es zeugt auch nicht nicht grad von Diskussionskultur, reflexartig auf immer die gleiche These abzuzielen - nämlich die Hoppmilliarden. Wenn man an einer sachlichen Diskussion interessiert ist, dann begrenzt man den eigenen Horizont nicht auf die Tatsache, wie dieser Verein zu schnellem Geld gekommen ist, sondern was der Verein damit anstellt. Und da hat man in Hoffenheim viel richtig gemacht - das muss man auch nicht relativieren, ob der Tatsache, dass, wenn es notwendig geworden wäre, Herr Hopp hätte noch sehr viel mehr Geld investieren können, wenn es notwendig geworden wäre. Es war nicht notwendig, deswegen erübrigt sich eine Diskussion.

    Was noch nervt: Deine Aussage:
    Das hat König-Otto-Lautern auch gepackt. Was für Ansprüche haben die Lauterer überhaupt gehabt? Hoffenheim hat zumindest den Anspruch, eine etwas bessere RR zu spielen, nachdem man überraschend Herbstmeister geworden ist. Das ist legitim und wenn man dann in die Breite was tun will, dann ist das nachvollziehbar. Dass das natürlich nicht ohne Hopp-Geld geht, ist doch klar. Wenn du eine Investition rentabel/rentabler machen willst, dann musst du natürlich investieren, sobald du merkst, es reicht nicht.

    Ich glaube auch nicht daran, dass sich der Verein amortisiert, aber Einnahmen generierst du, wenn du international spielst. Das ist überall so und da will Hoffe auch hin.
     

  11. Du kannst diese Aussage lächerlich finden, letztlich ist es eine Tatsache. Dies ist KEINE Wertung, ob ich das Vorgehen positiv oder negativ finde. Und das Projekt Hoffenheim ist nur dank Hopp möglich geworden. Meine Aussage hat sich eher auf die "Nachhaltigkeit", etc. bezogen, worüber in Hoffe auch immer gequatscht wird. Nur nehme ich es so wahr, dass man sich nicht daran hält, wenn es nicht so läuft. Dass mit dem eingesetzten Geld (verdammt) gute Dinge getan werden, da bin ich mit dir einer Meinung!

    Lautern war eine Ausnahme (war ja bislang auch der einzige Klub, der das geschafft hat), was aber auch nur funktioniert hat, weil Otto bei uns das Siegen gelernt hat. :lol:

    Da haben die verschiedensten Faktoren einfach gepasst. Und ich kann mich noch sehr gut an Ratinho erinnern, wie er verschmitzt in die Kameras sagt, ihr Ziel sei UEFA-Cup, auch wenn sie schon fast Meister waren....

    Und zur Aussage mit den Ansprüchen: genau darum geht es mir! Hoffe ist nicht mit dem Anspruch angetreten, Meister zu werden, sondern sich zu etablieren und nach ein paar Jahren dauerhaft (= nachhaltig) in der Spitze mitspielen zu können. Und sich danach auch selbst zu finanzieren.

    Jetzt legt man eine super-Hinrunde hin, die so von niemanden hätte erwartet werden dürfen. Und das soll jetzt der Massstab sein? Sorry, aber das geht mir einfach zu schnell (die Entwicklung der Ansprüche). Ich hatte Hopp und vor allem Rangnick als Macher eingeschätzt, die auch durchaus wissen, dass man Rückschläge hinnehmen muss. Aber eben, sobald so ein Rückschlag kommt, wird mit der grossen Kelle angerührt. Und das widerspricht in meinen Augen der vielfach propagierten Philosophie dieses Vereins, nämlich etwas zusammenwachsen zu lassen. Dazu passt auch diese aktuelle Meldung ganz gut:

    http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/artikel/507659/

    Mein Fazit:
    In meinen Augen hält sich Hoffe nicht an die eigenen Aussagen. Nicht das diese verpflichtend wären, nur führen sie das Konzept von Hoffe (welches ich wirklich gut finde) ein bisschen ad absurdum.
     
  12. Also wenn unsere Truppe einen oder gar zwei Titel holt und am Ende der Saison gar noch vor Hoffenheim steht, dann ist das aller Ehren wert;)
     
  13. Kommt drauf an, wo Hoffenheim steht. :)

    @Rapunzel: Alles klar. Ich denke, wir haben das geklärt. Du untescheidest dich wohltuend von Vielen, die hier posten. :beer:
     
  14. :knutsch:

    :beer:
     
  15. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Absolut korrekt. Wo sind die Ergebnisse der so tollen Jugendarbeit? Jetzt wäre es doch möglich auf einen guten Stamm mal ein, zwei oder drei Jugendspieler aufzusetzen. Aber was wird getan? 6-7 Neuverpflichtungen werden angekündigt. Und da kommen wir wieder zu deinem treffenden Fazit.
     
  16. Mhh kein Medienhype mehr......es ist ruhig geworden um Hoppenheim - auch in den Stadien. Irgendwie bekommt man so ein Gefühl der Genugtuung - und wenn man RR Aussagen bzgl. der Neuverpflichtungen Ernst nimmt, so muss man sich auch Gedanken machen, ob das sooft gelobte Konzept "Hoffenheim" wirklich so "Ast-Rein" ist, wie es immer nach Aussen getragen wurde....
     
  17. Ja sicher, Hoffenheim steigt nä. Saison ab. :roll:

    Was ist, wenn ich Dir jetzt noch ein oder zwei "leichte" Unterschiede zum KSC aufzählen könnte?
     
  18. hab ich bei transfermarkt gefunden
    Mehr in Beine als in Steine wird 1899 Hoffenheim vor seiner zweiten Saison in der Fußball-Bundesliga investieren - um den Traum von einer Europacup-Teilnahme wahr zu machen. Nachdem der Dorfclub seit der Rückrunde in der 60 Millionen teuren Rhein-Neckar- Arena spielt und im Herbst das für 15 Millionen rund um ein Schloss erstellte Trainingsgelände in Zuzenhausen bezieht, bauen Trainer Ralf Rangnick und Manager Jan Schindelmeiser jetzt an der Mannschaft 2009/2010. «Sechs bis sieben Neuzugänge» will Rangnick verpflichten:

    «Wir wollen in der kommenden Spielzeit den nächsten Schritt tun.» Mäzen Dietmar Hopp sagte dazu in der Heidelberger «Rhein-Neckar- Zeitung» (Freitag): «Natürlich ist auch meine Lust auf Europa groß.»


    Abenteuerliche Summen, kündigte der Milliardär, der bisher 175 Millionen Euro in den Verein investiert hat, jedoch an, «werden wir nicht ausgeben. Was wir investieren, muss wirtschaftlich sinnvoll sein.» Nach dem Absturz in den vergangenen Wochen hat der Herbstmeister die Saison abgehakt, wie auch Hopp bestätigte («Die Jungs sollen jetzt bis Saisonende Spaß haben») - und damit Kopf und Rücken frei für die Planung der nächsten Runde.

    Schwere Verletzungen wie die von Torjäger Vedad Ibisevic und Sperren wie für «Rambo» Luiz Gustavo (zehn Gelbe, zwei Gelb-Rote Karten und zwei Spiele Zwangspause nach TV-Beweis) haben Hoffenheim in diesem Jahr schwer zu schaffen gemacht. «Wir werden unsere Rückschlüsse ziehen, aber deshalb muss unser Kader nicht größer werden», so Schindelmeiser. «Step by Step» wolle man sich verbessern.

    Dass die Nordbadener in der nächsten Saison durchgehend mit großen Clubs wie FC Bayern München, Hamburger SV und VfL Wolfsburg mithalten

    - davon will der Manager aber nichts wissen: «Wie soll das gehen?»

    Rangnicks Aussagen sind da schon forscher. «Wir wollen Qualität hinzufügen», beschrieb er die Einkaufspolitik. Auf seiner Wunschliste steht Lewis Holtby, der umworbene Offensiv-Akteur vom Zweitligisten Alemannia Aachen. Rangnick: «Wir wollen ihn, aber andere wollen ihn auch.» Im Gespräch sind zudem Lars Stindl und Christian Eichner von «Schlusslicht» Karlsruher SC. Hoffenheim wird nach dem Abgang von Kapitän Selim Teber, der selten zur Stammelf gehörte, im kommenden Jahr aber unbedingt international spielen will, nicht nur - getreu seiner Philosophie - junge Profis holen. Die Mannschaft, räumte Rangnick ein, hat auch Bedarf an erfahrenen Spielern.

    Vor allem im Sturm braucht der Aufsteiger unbedingt Alternativen:

    Ibisevic muss nach seinem Kreuzbandriss erst wieder auf die Beine kommen, Chinedu Obasi steckt nach mehreren Blessuren in einer tiefen Krise. Der Brasilianer Wellington und der von Werder Bremen ausgeliehene Boubacar Sanogo konnten als Ersatz nicht überzeugen. Bis 30. April kann 1899 die Kaufoption auf Leihgabe Sanogo ziehen - wird dies aber kaum tun, nachdem der Stürmer von der Elfenbeinküste immer noch wie ein Fremdkörper im Hoffenheim Spiel wirkt und auch erst ein Tor geschossen hat. Zudem soll er fünf Millionen Euro Ablöse kosten.

    Relevante News
     
  19. sanogo wollen die hoppenheimer bzw hoppendorf nicht ,was meint ihr kommt er wieder zu uns zurück oder haben die schon ein abnehmer wo er hin geht?

    liebe werdergrüsse