TSG 1899 Hoffenheim

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    In der Tat. 94 Millionen für den vielleicht besten Spieler der Welt auszugeben, wenn man das offizielle Ziel hat, die CL zu gewinnen, finde ich noch verhältnismäßiger, als 10 Millionen für ein Talent auszugeben, wenn man zum ersten mal in die zweite Liga aufsteigt.
     
  2. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Schwätzer ist ja sehr moderat ausgedrückt. Da fallen mir passendere Bezeichnungen ein (die man aber nicht schrieben darf). Hopp kritisiert andere, nennt aber gleichzeitig indirekt Summen die er ausgeben würde (nicht 20 Mio aber 18), die wir wahrscheinlich in 10 Jahren nicht für einen einzelnen Spieler ausgeben werden (können).
     
  3. Sowieso ist es sehr verlogen, dass nun alle aufgescheuchtes Huhn spielen, weil sich ein 94-Millionen-Transfer anbahnt. Alle Ablösesummen und Gehälter sind überdimensioniert und 15-Millionen-Ablösesummen sind nicht weniger unmoralisch als die Ablösen, die Real nun ausgibt.
    Dass der SAP-Hans sich darüber jetzt echauffiert, passt zu seinem heuchlerischen Weltbild. Schließlich trägt er mit seinen Millionen dazu bei, dass dieser in schwindelerregenden Höhen arrivierte Transfermarkt am Leben gehalten wird. Aber Hauptsache, mal den Mund aufgemacht und ein paar Kleingeister nehmen einem das ab.

    Der 11-Freunde-Artikel, der hier an anderer Stelle schon erwähnt wurde, hat im Grunde genommen Recht. Allerdings gebe ich die Unterstützung meines Vereins deswegen nicht auf. Noch hoffe ich einfach darauf, dass es sich irgendwann von selbst wieder reguliert. Das werden dann aber andere Personen als der dämliche Hopp bewirken, der dem exakt entgegensteuert.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :tnx: 1899% Zustimmung!

    Es ist in der Tat heuchlerisch, einerseits das Transfergeschäft mit Unsummen am Laufen zu halten und wenn irgendwo Summen gezahlt werden, die ein Dietmar Hopp nicht Zahlen kann oder will, genau diese mitforcierte System zu verteufeln. Dietmar Hopp verhält sich wie der kleine Zauberlehrling, der einst die Geister mitrief und jetzt die Hosen voll hat, weil ihm der Spuk über den Kopf wächst.
     
  5. Ich hoere immer nur, dass Hopp irgendjemand verpflichten will. Dass die Mannschaft Identifikation mit dem Umfeld schaffen will.

    Ba will man nicht gehen lassen und von jungen Spielern, die bei Hoffenheim durchkommen hoere ich auch nichts.

    Also der Hopp ist schon ein Duennschwaetzer.

    Was er macht ist ja nicht illegitim, aber er sagt das Eine und tut das Andere.

    Wenn er nicht vielmehr Geld reinbuttert, wird das erstmal nichts mit Hoffenheim, mittelfristig betrachtet. Wenn er sich vorstellen kann, dass der Verein graue Maus spielt und sich langsam nach vorne tastet, Erfahrung sammelt, das Personal immer ein wenig ersetzt (justiert), dann kann das was werden. Aber, ich zweifle daran, dass Ragnik auch jemand ist der in fuenf Jahren noch da ist. Er ist auch ein Einzelherrscher im Klub, mit ihm steht und faellt das sportliche und er unterliegt daher auch grossen Erfolgsdruck, weil eben alles an ihm haengt.

    Waere ich ein bestimmter argentinischer Spieler, dessen Name gerade durch das Neuverpflichtungsforum geistert, wuerde ich doch lieber mit meinem Bruder zu Papa Schaaf gehen. Der ist genauso lange im Geschaeft, wie der Herr Rangnick und hat auch was gewonnen, was ich denke, dass es Rangnik nicht hat.
     
  6. @BremenAmerikaLinie: Wenn du die Messlatte über den Wahrheitsgehalt der Aussagen anderer Vereinsoberen genau dort anlegst, wo du sie bei Hopp anlegst, gehören alle geteert und gefedert. Ich weiß nicht, weswegen bei Hopp sofort die Sittenpolizei sich aufgerufen fühlt zu intervenieren, sobald dort irgendwas getan, gesagt oder verpflichtet wird, was bei anderen Klubs Gang und Gäbe ist.
     
  7. @ Karlotto

    Als Sittenpolizei will ich mich hier nicht aufspielen. An sich, und das habe ich ja auch geschrieben finde ich an Hoffenheim alles legitim, und es ist legitim, was sie dort tun. Aber, die Diskrepanz zwischen den was man sagt und dem was man dann macht ist mir zu gross.

    Wie es Bremer schon gesagt hat, dann brauch man sich auch nicht so als Kritiker des Systems aufspielen, wenn man selber daran teilnimmt.

    Meine Meinung ist auch nicht so in Stein gemeiselt, und ein bisschen bauchgesteuert ist sie auch. Bin mal gespannt, was fuer eine Arbeit in Hoffenheim in der naechsten Saison geleistet wird und ich werde dann zaehlen, wieviele Spieler dann aus dem System Hoffenheim kommen.

    Meine Vermutung ist, dass es Dietmar Hopp nicht schnell genug geht, und er merkt, dass er ein kleinerer Fisch unter noch groesseren Haien ist, als er gedacht hat. Er verliert die Ruhe. (Was sich im Nachhinein als wahr oder falsch herausstellt, wir werden sehen).

    Ich gebe zu, dass ich bei meinen Beitraegen natuerlich auch im Sinn habe, die Interessen Werders als Fan zu verteidigen. Und, wenn mein Bauchgefuehl hier etwas sagt, ist das subjektiv und daher natuerlich nicht objektiv. Die Faktenlage kenne ich nicht aus dem FF, aber diskutieren macht halt Spass.
     
  8. Wenn ich mich recht entsinne, hat er die Ablösesummen für Kaka und Ronaldo als "Irrsinn" bezeichnet und gesagt, dass es so etwas in Hoffenheim nie gebe wird. Und, dass solch ein Irrsinn nicht der Philosophie Hoffenheims entspricht. Das ist doch auch alles richtig - oder irre ich da? Warum soll er das nicht sagen dürfen, wenn es so ist? Das, was Hopp in Hoffenheim macht, ist keinesfalls mit dem vegleichbar, was Herr Perez in Madrid macht.
     

  9. @ Karlotto

    Da hast Du recht, wer lesen kann ist im Vorteil. ;)
     
  10. Hoppenheims Philosophie? Ach so, ja, die der jungen deutschen Talente. Bin ich grad gar nicht drauf gekommen.:D
     
  11. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    Aber er hat dazugefügt, dass Rangnick nie einen Spieler für ca. 20 Mio. bekommen würde. Das heißt für 18 vielleicht schon. Und dann sind wir für deutsche Verhältnisse schon in Dimensionen die sich kaum ein Verein leisten kann. Und die 18 Mio. sind dann nicht erwirtschaftet sondern kommen vom Mäzen. Es ist doch dumm und heuchlerisch Real zu kritisieren und das selbe auf etwas kleinerer Flamme auch zu tun.

    FÜr Deutschland ist das was Hopp treibt schon in der Nähe von Irrsinn (sicher etwas drastisch ausgedrückt), weil es das nicht mal annähernd hier gibt.

    Ich würd mir ja doch auch gern nochmal die Philosophie von Hopp erklären lassen. Vor allem im Hinblick auf die Jugendarbeit die ja so wahnsinnig bis zur Bulimannschaft durschlägt :lol:
     
  12. Warum nur in der Nähe? Für Eduardo hat man seiner Zeit 8 Millionen Euro Ablöse gezahlt. Das entspricht unserer Rekordsumme von CA. Und Hoffenheim war noch in der zweiten Liga.
     
  13. Aber es scheint, dass Hoppenheim noch keine Jubelstürme bei Spielern auslöst, wenn ein Angebot eintrudelt. Siehe Zuculini, der lieber noch ein Jahr in Argentinien bleiben will. Für Hoppenheim sind alle Spieler wohl noch ein bisschen teurer, weil das Standing fehlt.
     
  14. :tnx:

    Hopp hat Geld aber doch keine Ahnung von Fußball! Es täte ihm ganz gut, den Vordergrund einfach zu meiden. Wer 20 Mio. ok findet aber 90 Mio. für übertrieben hält, ist doch selbst irritiert! Angenommen ein Hopp kauft einen Spieler für 20 Mio., vielleicht einen Dzeko. Reiner Spekulatius. Der refinanziert sich nicht. Keiner, außer den Hoppenheimern auf diesem Planeten kauft sich so ein Trikot! KAKA und CR7 Trikots hat jeder zweite Junge demnächst auf dem Schulhof an. Beispiel: Real Madrid hat sich vor Jahren den Damenunterwäscheträger Becks für 46 Mio. gekauft. Über Merchandising hat der Junge aber auch im Laufe seiner Tätigkeit etwa 450 Mio. eingebracht. Das ist der kleine Unterschied zwischen Hoffenheim und Real Madrid...einfach die Klappe halten...

    Solange der unsere Spieler in Ruhe läßt und uns auch bei Transfers nicht in die Quere kommt, kann der meinetwegen machen, was er will...
     
  15. Exciter

    Exciter

    Ort:
    NULL
    Das ist absoluter Schwachsinn.
     
  16. Er hat zumindest nicht mehr Ahnung als ICH!:D
     
  17. Exciter

    Exciter

    Ort:
    NULL
    Das kann natürlich sein ;)
     
  18. Man muss es aber auch mal so sehen:

    Wenigstens ist Hopp ein Deutscher, der sein Geld in einen deutschen Verein steckt - das ist mir immernoch lieber, als ein ausländischer Investor, der weder Bezug zum Verein, noch zum Land hat! Auch ich bin kein Hoppenheim-Symphathisant, jedoch finde ich das Beispiel RB Leipzig weitaus schlimmer, als das Modell "Hopp/Hoffenheim"!
    Dennoch sollten solche Retorten-Clubs bitte eine Seltenheit im alltäglichen Fußballgeschäft bleiben! Ein Verein lebt von seiner Geschichte, seinen Erfolgen und Misserfolgen, von den Träumen der Fans an vergangene glorreiche Tage und kommende Erfolge - all das Verbinde ich mit unseren SVW.