TSG 1899 Hoffenheim

Dieses Thema im Forum "Vereinsfußball" wurde erstellt von Christian Günther, 24. Juni 2008.

Diese Seite empfehlen

  1. Bevor man solche Klopper raushaut, kann man sich ja wenigstens kurz vorher mal die Fakten anschauen:

    GuV der TSG 1899 Hoffenheim Fußball-Spielbetriebs GmbH aus dem Geschäftsjahr 2007/08:

    Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit -18,3 Mio.
    Verlustübernahme atypischer Gesellschafter 17,4 Mio.

    klick

    Super stehen die da ohne Hopp, wirklich ganz, ganz großartig! Wie oft kann denn ein Verein ohne Mäzen im Rücken wohl einen Verlust von 18-20 Mio. pro Jahr stemmen, was meinste?
     
  2. FloWen

    FloWen

    Ort:
    Kiel

    "Jens Lehmann, Wirtschaftsprüfer" :D:D
     
  3. Dieter Bode

    Dieter Bode Guest

    Der Hoffenheimer Jahresabschluss ist allerdings nicht wirklich aussagekräftig da er vom Zeitraum 01.07.07 bis 30.06.08 geht (d. h. der Zeitraum der Hoffenheimer 2.-Liga-Saison.).

    Interessant ist der Jahresabschluss dennoch, da man sehen kann dass das Gesellschafter-Kapital aussschließlich von 2 Parteien kam. Einmal von Dietmar Hopp direkt 28.900.000 € und dann von einem Golfclub (der zumindest zum Großteil Herrn Hopp und seiner Familie gehört) 36.100.000 €.

    Interessant ist dann, wem der Verein auf dem Papier gehört, wenn nur diese beiden Gesellschafter Kapital stellen!? Wenn mir mal jemand die Frage beantworten kann....



    Auszug aus dem Jahresabschluss:

    Die Gesellschaft ist nach einer Kapitalerhöhung vom 12. Oktober 2006 in Höhe von T€ 1.500, nunmehr mit einem Stammkapital in Höhe von T€ 2.500 ausgestattet. Im o. g. Zeitraum wurde zudem eine Ausweitung der atypisch stillen Beteiligung des stillen Gesellschafters, Herrn Dietmar Hopp, auf einen Betrag in Höhe von insgesamt T€ 28.900 vereinbart. Darüber hinaus wurde zur Stärkung des Unternehmenskapitals mit Gesellschafterbeschlüssen vom 29.08.2007 und 08.04.2008 die Errichtung einer weiteren atypisch stillen Gesellschaft mit der Golf Club St. Leon-Rot Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG in Höhe von insgesamt T€ 36.101 vereinbart. Bis zum 09. April 04.2008 wurden T€ 65.001 in die Gesellschaft eingelegt.
     
  4. was hat das damit zu tun...

    an dem Tag, an dem sich Herr Hopp zurückzieht, wird der Verein kerngesund sein...
    dass man im Moment noch nicht unabhängig von Hopp ist, habe ich nie bezweifelt, nochmal:

    der Verein ist gesünder als viele Traditionsvereine!
     
  5. Felissilvestris

    Felissilvestris

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +7
    Das kann er ja nicht sein, wenn er sich immernoch nicht selbst tragen kann, sondern auf die Zahlungen von Hopp angewiesen ist. Ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis der Vereon unabhängig von Hopp schwarze Zahlen schreibt.
     
  6. Der "Traditionsverein", der sich in der 2. Liga ein Minus von 18 Mio. erlaubt, ist dann auch Geschichte. Hoffenheim hat andere Möglichkeiten, ist aber von einem "gesunden" Wirtschaften soweit entfernt wie der Neandertaler von der Quantenphysik. Das ist ein reiner Zuschussbetrieb und das wird sich vermutlich auch erst dann ändern, wenn die regelmäßig in der CL spielen werden. Denn welche Kostenstrukturen da mittlerweile bestehen dürften, lässt sich alleine daran erahnen, dass die in der Lage sind, Werder Talente wegzuschnappen. Kannst Dir ja ungefähr ausmalen, wie sich dort im laufenden Geschäftsjahr Zahlen wie der Personalaufwand entwickelt haben dürften. Von Werder weiß man, dass wir beim aktuellen Kader auf Dauer auf das int. Geschäft angewiesen sind. Hoffenheim leistet sich das problemlos auch ohne.

    Dass es kein Kunststück ist, hinterher annähernd eine schwarze Null zu präsentieren, wenn Hopp die Verluste auffängt, muss ich Dir nicht erklären, oder?
     
  7. Pillapunk

    Pillapunk

    Ort:
    Bonn
    Kartenverkäufe:
    +2
    Drecksverein! Hoffenheim macht doch die Liga kaputt, wenn die ohne jemals was erreicht zu haben schon im selben Becken wie Werder fischen und teilweise uns die Brocken wegschnappen wollen.
     
  8. mabo

    mabo

    Ort:
    Hamburg
    Kartenverkäufe:
    +14
    :tnx:
     
  9. Steinkogler

    Steinkogler

    Ort:
    Süden
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx::tnx:
     
  10. Gojira

    Gojira

    Ort:
    NULL
    Da da seriös gewirtschaftet würde, bräuchte man den Herrn Hopp ja gar nicht, sondern könnte das alles über Bankkredite regeln - die Spieler werfen ja alle unter Garantie in ein par Jahren dicke Rendite ab und das zwischenzeitliche Minus ist Geschichte! Ganz schön doof, diese anderen Vereine - hätten Schalke, Dortmund oder Kaiserslautern bloß mal in der Vergangenheit groß investiert und bei den sicheren Wertsteigerungen der Spieler die Sahne abgeschöpft, stinkreich wären sie jetzt!
     
  11. Mir ist in der letzten Zeit und besonders heute im Radio und später auf Sky aufgefallen, dass kein Reporter mehr "TSG" Hoffenheim sagt, was in der Vergangenheit doch öfter mal passiert ist. Jetzt wird immer "1899" Hoffenheim gesagt.
    Haben die Sender irgendwie einen Einlauf von den Anwälten bekommen, ja die "Tradition" mit im Namen zu nennen? Ich fand das sehr sehr auffällig heute, kann mir das aber auch einbilden!
     
  12. Und an dieser Stelle pflichte ich dann Herrn Kind bei, der gegen die Abschaffung der 50 + 1 Regel plädiert und dieses notfalls auch per Klage durchsetzen will.

    Denn entweder bleibt es bei 50 + 1 wie bisher, dann muss ich aber auch solche Beteiligungen wie bei Hopp und Hoffenheim verbieten, oder man gibt dieses für alle Vereine frei und kippt den Paragraphen. Alles andere ist unfair gegenüber den anderen Vereinen, die eben nicht Hoffenheim, Bayer Leverkusen oder Wolfsburg heissen.
     
  13. @ Werderano

    Mit der Abschaffung von 50+1 ist Hoffenheim ja auch nicht beizukommen. Der gewöhnliche Investor will Rendite sehen und nicht am Geschäftsjahresende zuschiessen müssen, jedenfalls nicht auf Dauer. Hoffenheim ist kein Investitionsobjekt, sondern das Hobby eines Menschen, der es sich leisten kann.

    Womit ich Dir allerdings recht gebe ist, dass bei konsequenter Auslegung der Regelung das Konstrukt Hoffenheim so nicht existieren dürfte im Profifußball.
     
  14. @ Werderano

    Mag sein das es in der jetzigen Situation ungerecht durch Hopp, VW oder Bayer zugeht. Jedoch solltest du beachten das sich viele Fußballfans mich eingeschlossen mit dem Verein Identifiezieren.
    Ich frag mich wie es aussehen würde wenn die 50+1 Regel gekippt werden würde.
    Könnte ich mich noch mit einem Verein identifizieren der nur für Werbezwecken da ist(Red Bull), oder ein Verein der einen Inverstor hat mit deren Meinungen ich nicht kommform gehe, möglicherweise macht es der Investor nicht aus Liebe zum Verein sondern um sich selbst zu provelieren oder einfach nur im Rampenlicht zu stehen?
    Ich persönlich möchte "meinem" Verein nicht als eine Art Werbung haben, sondern einen Verein den ich bedingungslos lieben kann, ohne das ich mir gedanken machen muss was oder wer dahinter steht.

    Den Aufsichtsrat kann man als Mitglied eines Vereines wählen bzw. nach einer bestimmten Zeit wieder abwählen, bei einem Inverstor geht es nicht so leicht.
     
  15. Strong Passion

    Strong Passion

    Ort:
    Walsrode
    Kartenverkäufe:
    +5
  16. Das ist das Problem... die DFL bzw. einige Personen räumen mittlerweile ja sogar ein, dass die Ausnahmestellung, die bayer, wolfsburg und hoffenhem momentan inne haben so nicht gedacht war! Bruchhagen war doch vor eingen Wochen mal im Doppelpass und hat dort ebfnalls zugegeben, dass die Genehmigung dieses Sonderstatus nicht zu Ende gedacht war...

    Klar ist es nicht unbedingt fair, was dort abläuft, allerdings wäre es mir dann lieber, solche Strukturen, wie sie in Leverkusen bspw. vorherrschen, zu verbieten, als die 50 + 1 Regel vollends zu kippen! Investoren in der Buli werden diese, langfristig gesehen, mMn zerstören...
     
  17. a.-rohde

    a.-rohde

    Ort:
    NULL
    Das Problem sehe ich aber bei unseren Herren in Anzügen eher darin das diese aktiv in die Akte Hoffenheim eingreifen müssten um sicher zu stellen, das der Verein den Spielbetrieb aus eigenen Mittel bewerkstelligen kann und zukünftige Finanzspritzen auch unterbinden muß.
    Da man aber gleichzeitig vorherige Fehler zugeben müsste wird da wohl eher lieber alles totgeschwiegen.
    Da man diesbezüglich auch mit den Äußerungen von Rangnick nach den Spielen über Schiedsrichter verfährt kann man sich dessen auch fast sicher sein.
     
  18. Immer diese mühselige Diskusion um Tradition. Dafür kann man sich nichts kaufen und jede Tradition hat mal bei 0 angefangen.

    Hopp hat ein Stadion gebaut, Trainingsgelände, Jugendabteilungen und alles was dazu gehört. Ich kann daran jetzt nichts schlimmes finden.

    Und wenn Hoffenheim ein Minus macht, was solls, gleicht Hopp das eben aus.

    Die 50+1 Regel ist eh Schwachsinn.

    Er hat Rund 4 Milliarden Euro, eine liebe zu diesem Verein und Unterstützt ihn damit, ist in meinen Augen vollkommen ok.

    Wenn ein Milliarden schwere Werder Fan beschließt seine Millionen in unseren Verein zu Investieren dann hätte bestimmt niemand etwas dagegen.

    Außer natürlich die Konservativen, die es in Deutschland ja zuhauf gibt wenn man sich die Wahlergebnisse anschaut.
     
  19. das sehe ich ein wenig anders!

    das was Du sagst bezieht sich darauf, dass der Hoffenheimer Kader genauso teuer ist, wie der Bremer Kader...

    ich denke aber, dem ist nicht so!


    warum soll sich Hoffenheim nicht in ein paar Jahren selbst tragen können...

    sie haben wahrscheinlich ein weit zahlungskräftigeres Einzugsgebiet als Bremen!

    außerdem haben sie das wahrscheinlich beste Jugendförderungszentrum in Deutschland!

    ich bin sicher, die werden auch nach Hopp besser dastehen, als einige Traditionsvereine, die jetzt bereits, hochverschuldet sind!
     
  20. Sorry, aber was ist das denn für ein am Thema vorbeigehender Beitrag?

    Hier geht es gar nicht um irgendwelche Tradition, sondern die Gleichstellung der Vereine untereinander.

    Darüber hinaus ist mir nicht ganz klar, was die CDU- und CSU-Wählerschaft jetzt mit den Verteidigern der 50+1-Regel gemein hat.