UEFA Cup Finale in Bremen gucken (u.a. Public Viewing an der Waterfront)

Dieses Thema im Forum "Archiv" wurde erstellt von dondy008, 8. Mai 2009.

Diese Seite empfehlen

  1. Ich bin auch etwas ungehalten über die ganze Planung.
    Es muss doch machbar sein, dass ein Bundesland zwei Ereignisse gleichzeitg bieten kann. Ich erwarte ja beim P.V. keine Rede vom Bürgermeister oder ein Feuerwerk zum Sieg. Gib dem Fußballherz ein riesen Fernseher wo er Fusi gucken kann, dann ist es glücklich. Anschließend geht es friedlich in die Stadt zum feiern.

    Warum nennt sich das Ding eigentlich Kirchentag? Bei mir hat ein Tag 24 Stunden und dauert nicht fast ne Woche!
     
  2. Hi! Hier ist noch ein Werder Fan aus Gevelsberg:) Wer es nicht kennt ist ungefähr 15 Minuten mit dem Zug von Wuppertal Oberbarmen.

    Tja ich selber könnte noch meine 2 UEFA Pokal Karten abholen, aber der Flug ist mir zu teuer für 2 Personen. Versuche jetz noch bis Montag irgendwie Geld zu scheffeln vielleicht klappts noch:D

    Ansonsten finde ich es ziemlich ärgerlich das Bremen nichts auf die Beine gestellt bekommt.Ich wollte nämlich als andere Möglichkeit zum Public Viewing nach Bremen fahren, aber die Fahrt dahin kostet zu zweit auch 108€ mit der Bahn und man muss mindestens 3 Tage vorher buchen. Deswegen wird anscheinend wirklich nur an die Fans gedacht die direkt in Bremen wohnen.
     
  3. Wenns in Bremen nicht klappt... in der Nähe von Köln ist Public Viewing! Nämlich bei mir im Garten!!:D Mit gegrilltem und Freibier...ääähm, Freikölsch! ;)
    Aber um nochmal auf Bremen zurückzukommen: War 2004 da beim Spiel gegen Bayern aufm Domshof und muss sagen, es war HAMMERgeil!! Also ich wünsche allen Werderfans in und um Bremen, dass die Stadt ihren Popo hoch bekommt und das doch noch iwie gewuppt kriegt! Ich würde da ein Event draus machen, Titel: Göttlicher Beistand für das beste Team der Welt! Und dann können das die Kirchenleute zusammen mit den Fans schauen...und dabei beten!:D
     
  4. Gustav Jacobi

    Gustav Jacobi

    Ort:
    Wietmarschen/Block 52
    Kartenverkäufe:
    +5
    Nochmal, bevor sich hier alle aufregen, sollten wir erstmal abwarten.
    Die Stadt Bremen kann es sich eigentlich gar nicht Leisten, kein PV anzubieten. So ein Europapokal Finale ist ein absolutes Topereignis. Man wird etwas auf die Beine stellen, aber bei den aktuellen Ereignissen, sollten wir den Verantwortlichen auch ein bißchen Zeit zugestehen.
     
  5. Hey, cool bleiben ;) Das wird schon! :)
    Unabhängig davon, ob Bremen nun ein Bundesland ist oder nicht, betrifft es eine Stadt, die aufgrund des Kirchentagauftakts am Mittwochabend schon alleine bis zu 250.000 Besucher erwartet. Das Management dieses Besucherstroms (Transport Personen und Güter, Sicherheit, Versorgung, Entsorgung:D etc.) sind für jede Stadt eine große Herausforderung. Die Planungen und Vorbereitungen der beteiligten "Organisationen" für den Kirchentag laufen entsprechend schon sehr lange. Die BSAG hat bspw. ihre alten Straßenbahnen in den letzten Jahren nicht weggegeben, um mehr Fahrzeuge in diesem Zeitraum einsetzen zu können.

    In Bremen ist folglich auch ohne das Endspiel quasi Ausnahmezustand. Nun kommt noch ein PV hinzu, für dessen Besuch durch zehntausende weitere Personen ebenfalls die notwendige Infrastruktur geschaffen werden muss. Das ist nicht mal eben alles vorhanden und die Schnittstellen sind nicht schnell abgesprochen. Das wäre in anderen Städten (wohl nicht nur dieser Größenordnung) vermutlich nicht anders ;)

    Aber andere Städte haben ja auch keinen UEFA-Cupfinalisten :applaus::applaus::applaus: (und keinen Kirchentag)
     
  6. Es werden (lt. Kreiszeitung) wohl sogar bis zu 300.000 Besucher erwartet.
     
  7. Timbo

    Timbo

    Ort:
    Seckenhausen
    Kartenverkäufe:
    +11
    Ich glaube, wenn die Stadt Bremen beides ordentlich gewuppt hat (also Kirchentag und Cupfinale), dann kann sich Bremen auch gleich für Olympischen Spiele bewerben.

    Diese Logistik ist nicht ganz einfach. Ich freu mich jedenfalls aufs Finale, egal wo und wie. Entweder gucke beim großen Public Viewing oder ich schaue es in einer der Kneipen in der Stadt.

    :beer:
     
  8. Das würde ich auch so sehen, wenn das Spiel nicht schon nächsten Mittwoch wäre. ALso ein bisschen Zeit zugestehen ist bei verbleibenden 6 Tagen eher relativ. Besonders für die, die nicht in Bremen wohnen. Denn Unterkünfte gibt es eh so gut wie keine mehr.
    Das sich die Stadt es sich aber nicht leisten kann, PV nicht anzubieten, sehe ich aber auch so.
    :beer:
     
  9. Yupp, denke, dass in Bremen gerad´ so einige ganz schon am rotieren sind, damit alles hinhaut :)

    Vielleicht macht man - in Analogie zum Kirchentag, für den 100.000 Betten gesucht wurden - eine Aktion "Grün-weiße Betten", bei der Werder-Fans aus Bremen und umzu anderen Werder-Fans Schlafmöglichkeiten anbieten :cool:
     
  10. oelk99

    oelk99

    Ort:
    NULL
    zu Kirchentag:
    http://forum.werder.de/showthread.php?t=1269&highlight=kirchentag

    zur Frage "Warum nennt sich das Ding eigentlich Kirchentag? Bei mir hat ein Tag 24 Stunden und dauert nicht fast ne Woche!"
    www.kirchentag.de (Geschichte + Hintergrund)
    ...wegen 1 Tag würden bestimmt nicht 100 000 Leute aus Deutschland und dem Ausland nach Bremen kommen...

    "Da der Gottesdienst gegen 19 Uhr um ist, ist es theoretisch denkbar anschließend das Spiel zu zeigen. Da würden bestimmt nicht wenige bleiben...
     
  11. Hansestädter

    Hansestädter

    Ort:
    BREMEN AN DER WESER
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ich bin davon überzeugt, dass es ein PV an der Waterfront in Gröpelingen geben wird, da dieser Platz eine äußerst charmante Weserlage hat, viel Platz bietet, eine Straßenbahnanbindung hat, eine Menge Parkplätze stellt und in Bremen sowieso alle absolut Werderverrückt sind, egal ob Politiker, Polizist oder Unternehmer, so dass man sich nicht von Dingen wie Kirchentag, Überstunden, Logistik, Kosten und Genehmigungen aufhalten lässt. Vertraut mir!!! Sonst kommt mit nach Istanbul, sowas erlebt man vielleicht nur einmal in seinem Fandasein..........

    http://www.radiobremen.de/sport/nachrichten/sportpublicviewing100.html
     
  12. Für die Bremer Fans, die hier bleiben, wäre es wirklich schade, wenn es keine Möglichkeit geben würde, das Finale beim PV zu verfolgen.

    Könnte man nicht auch eine schwimmende Leinwand auf der Weser aufbauen und irgendwo vom Osterdeich / Cafe Sand oder was weiß ich gucken? Oder auf dem alten Teppich Kibek Gelände direkt an der Abfahrt Arsten. Platz gibt es doch nun wirklich genug.

    Im Tivoli (neben dem Aladin) gibt es eine Übertragung auf einer Leinwand. Kann mir vorstellen, dass noch mehr Läden oder auch Kinos so etwas anbieten werden.
     
  13. s3ek-Oldb.

    s3ek-Oldb.

    Kartenverkäufe:
    +4
    Hast du 100%ig Recht! Echt armselig! :wall:
     
  14. Ernsthaft? Geil, zu Fuß zum PV :applaus:
     
  15. Durch den Kirchentag werden mindestens 100.000 dauergäste in der Stadt sein, weitere 300.000 werden für die großen Termine erwartet.... für ne Stadt die normalerweise nur 500.000 - 600.000 Einwohner hat ist das eine verdammt große Menge. Dazu kommen dann noch mal 30.000 - 40.000 die Werder sehen wollen.

    Und macht euch mal keine sorgen, das an der Waterfront wird schon kommen, die brauchen dort jeden Cent und versuchen aktuell wohl nur die vorteile die sie ziehen können so gut es geht auszunutzen.
     
  16. ja ist schon klar. aber als wir ins halbfinale eingezogen sind, da hätten die planungen los gehen müssen! aber stattdessen, kein plan und keine infos. die laßen uns, die fans, im regen stehen. anstatt mal zu sagen "so leute, hier und da gehts nicht, aber wir stehen in verhandlungen mit xy". aber da kommt nix! das problem ist auch, ich wohne nicht mehr in bremen, ich muß das doch auch planen. und dann gibts fans die in HB kein familie oder ähnliches haben. die müssen auch noch viel mehr planen wie z.b. übernachtung. und je kürzer die zeit, desto teurer wird es doch auch.

    das ist wieder so ein beispiel warum bremen niemals mit städten wie hamburg mithalten kann.
    fußball mal ausgenommen :D :D
     
  17. krong

    krong

    Ort:
    Bremen
    Und wenn wir Mittwoch alle zusammen auf dem Open Air Bereich der Waterfront eine unvergessliche Pokalnacht feiern sind wir alle wieder glücklich... =)
     
  18. na sicher!
    und danach party im stubu :lol:
     
  19. s3ek-Oldb.

    s3ek-Oldb.

    Kartenverkäufe:
    +4
    Sat 1 versteigert die Papierkugel bei ebay
     
  20. Bremen plant Pokal-Partys

    Es könnten die größten Feiern der Werder-Geschichte werden! Mit dem Uefa- und dem DFB-Pokal kann Werder in dieser Saison noch das Pouble holen.

    Ursprünglich war der 31. Mai (Pfingstsonntag), 14 Uhr, als Termin für die Feier auf dem Rathausbalkon festgelegt, an dem beide möglichen Titel mit den Fans bejubelt werden. Jetzt können die Werder-Fans doch schon früher feiern. Holt Werder den Uefa-Cup, wird bereits am 24. Mai (15 Uhr) auf dem Balkon Party gemacht.

    Gewinnt Werder das DFB-Pokal-Finale, wird am Nachmittag des Pfingstsonntag noch einmal gefeiert, nachdem die Mannschaft mit dem Sonderzug aus Bremen zurückgekehrt ist. Oh, wie wäre das schön...

    Quelle: Bild.de