Werder U23 Spieltagsthread

Dieses Thema im Forum "U23 & weitere Werder-Teams" wurde erstellt von el_ben, 27. August 2013.

Diese Seite empfehlen

  1. Das Spiel in Lübeck ist abgesagt. Der Platz ist nicht bespielbar.
     
  2. Wie plöt. Dabei versprach dewr Wetterbericht 1a sonniges Moppedwetter. Ich wäre glatt hingefahren... :(
     
  3. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Ja, Mittwoch war hier Land unter, >20 L/qm, aber Donnerstag nur wenig, Freitag nix (bedeckt), heute nix (pralle Sonnen), morgen nix (pralle Sonne). Das stinkt doch ;)
     
  4. Heimsieg gegen Kickers Emden, 3-2, Spiel gedreht nachdem Emden die Führung gedreht hatte...
    Tore: 1-0 Nankishi, 2-2 Imasuen, 3-2 Lukowicz.
     
  5. Das Nachholspiel ist terminiert:

    1. FC Phönix Lübeck - SVW II | RL Nord | 21. Spieltag - Mi 26. Mär. 2025 19:00 - 21:00

    Leider an einem Mittwoch abend; da würde es dann spät werden mit der Heimkehr.
    Na, mal sehen, ob ich trotzdem hinfahren werde.
     
  6. Zweites Spiel dieses Jahr, zweiter Sieg.
    Letzte Woche die vorgezogene Partie in Hamburg, 4-1 Auswärtssieg gegen H?V II.
    Heute abend auswärts gegen BW Lohne, 3-1 gewonnen.
    Läuft gerade. :)
    Wäre ich besser nach Lohne gefahren statt mir diesen Grottrenkick gegen Freiburg anzugucken...
     
  7. Heute abend um 19 Uhr gibt es wieder - hoffentlich erfreulichen - grün-weißen Fußball.
    Werder II - Oldenburg auf Platz 11 - da, wo das Bier noch bezahlbar erscheint. ;)
     
  8. Schade, Schokolade. 1-2.
    Oldenburg von Anfang an mit viel Druck, fast zwangsläufig bei nicht nicht ganz sortierten Bremern das frühe 0-1.
    Danach fand Werder II besser ins Spiel, nach einer tollen Ecke von rechts köpfte Kohler den Ball ins Netz zum Ausgleich.
    Eine Partie auf Augenhöhe, Oldenburg etwas besser organisiert, genauer in den Zuspielen. Ausgeglichen ging es in die Pause.
    Werders U23 fand nach dem Pausentee besser ins Spiel, war druckvoller. Doch Oldenburg blieb gefährlich und vor allem effizient:
    Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, nach einem schnellen Zuspiel lief ein Oldenburger allein auf's Tor zu und lupfte den Ball über den herausstürmenden Angelidis zum 1-2 ins Netz.
    Danach ging es ziemlich munter hin und her, Oldenburg kam aber nicht mehr zu wirklichen Chancen. Werder konnte die 3 oder 4 Chancen, die sie sich erspielten, leider nicht nutzen. Auch die eingewechselten Spieler brachten nicht den erhofften Erfolg.
    Insgesamt eine ärgerliche Niederlage (bei frösteligen 6 Grad).
    Und wieder einmal fiel auf: Opitz vermeidet so ziemlich jeden Zweikampf.
    Ich finde das eher ärgerlich, defensiv Werder II nur zu zehnt.
     
    Spielerberaterin und opalo gefällt das.
  9. Die U23 spielt 3:3 in Meppen.
    Der Ausgleich für Meppen fiel in der letzten Sekunde (97. Minute).
    Tore durch Leon Opitz, Patrick Götzelmann und ein Meppener Eigentor
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2025
  10. @sergeant_mumm

    Danke für deine ausführlichen Spielbeschreibungen / -analysen :top:
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  11. Dann reiche ich den zum gestrigen Spiel noch nach. :)
    Es ging - bei herrlichem Vorfrühlingswetter - gut los:
    Anstoss Meppen, Bremen presste, lief hoch an, Lukowicz eroberte am rechten Strafraumeck den Ball, steckte durch zu Opitz, der keine Mühe hatte, einzunetzen: 1-0 Werder II.
    Das war einerseits wohl zu einfach, andererseits ein echter Weckruf für Meppen:
    Die Gastgeber bedrängten umgehend den Bremer Sechzehner, kamen schnell zum Ausgleich: Kopfball nach einer (schlecht verteidigten) Ecke, unerreichbar für den Bremer Goalie. Der Schiri hatte den Ball hinter Linie gesehen und entschied auf Tor.
    Auch danach kam der SV Meppen ein ums andere Mal gefährlich vor's Tor. Ohne Angelidis wäre es nicht so glimpflich abgegangen: Der Bremer Keeper verhinderte drei oder vier gute Einschussmöglichkeiten des Gegners.
    Offensiv kam von Weder II nur noch sehr wenig. Das Team wirkte schlafmützig, ohne Vororientierung, zu weit weg von den Gegenspielern, meist einen Schritt zu langsam bzw. zu spät. So fiel zwangsläufig ein zweites Meppener Tor: Bei einem Angriff über die linke Seite wurde der ballführende Spieler nicht wirklich attackiert, er konnte einfach auf's Tor schießen. Der Strafraumstürmer der Meppener hatte offenbar schon einige Eishockey-Partien gesehen, denn, obwohl ein Innenverteidiger bei ihm war, hielt er nur seinen Fuß in den Schuss, fälschte unhaltbar ab.
    Doch obwohl Werders U23 offensiv fast gar nicht mehr stattfand, doch noch das 2-2 vor der Pause - durch ein Slapstick-Eigentor der Meppener nach einem hohen Ball. Tja, so kann es laufen...
    Und für den Meppener Torwart lief es noch dümmer. Ein auf das eigene Tor zulaufender Rückpass erwischte ihn auf dem falschen Fuß, er musste laufen, hechten und den Ball festhalten, um das zweite Eigentor zu verhindern. Also indirekter Freistoss für Werder II am Fünfer der Meppener.
    Den wollte Lukowicz nach Zuspiel von Polat ins Tor hämmern, der Nachschuss nach demAbpraller landete dann im Gesicht des Keepers. Der konnte nicht weiter spielen; zur Erleichterung der Gastgeber pfiff der Schiedrichter unmittelbar nach der Szene zur Pause.

    Zweite Halbzeit, es ging etwes anders weiter, ich vermute, Brandt hatte in dwer Pause den elf Akteuren kräftig den Kopf gewaschen.
    Werder II jetzt etwas überlegter, strukturierter. Die Zuspiele kamen etwas genauer, die Ballbesitzphasen wurden länger.
    Der SV Meppen lauerte auf Umschaltmomente, war weniger dominant.
    Es gab außer viel Sonnenschein in der zweiten Hälfte über längere Zeit zwar hüben und dfrüben mal eine Halbchance, aber überwiegend neutralisierten die Mannschaften sich. Und Werder II hat ja auch noch Angelidis.
    Dann, spät aber doch noch, in der 82. Minute, nach einem Meppener Ballverlust im Mittelfeld das 3-2 für die U23. Schnell über rechts nach vorne gespielt, schob der eingewechselte Götzelmann den Ball ins Tor.
    Sonne und Führung auswärts kurz vor Schluss, einige an- bzw. mitgereiste und örtliche Werder-Fans freuten sich (ich auch).
    Tja, und dann ließ der Schiedsrichter 5 Minuten nachspielen. Das war, finde ich, mindestens eine Minute zu lang und dann dauerte die Nachspielzeit noch länger, wegen irgendwelcher Nach-Nachspielzeit.
    Mit der letzten Aktion, einem Angriff über dien rechten Flügel, konnte ein Meppener den Ball in den Sechzehner chippen (beobachtet, aber nicht angegriffen) dort stand ein Meppener frei genug, um die Pille unhaltbar ins lange Eck zu ballern.
    So ein Mist! Zwei sicher geglaubte Punkte liegen lassen...
    Und wieder sehr auffällig: Werder defensiv dank des Zweikampf-Verweigerers Opitz zu zehnt. Bedauerlich, nervig, unerklärlich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2025
    Chrissi282 gefällt das.
  12. So, gleich geht's los: Bier resp. Alster trinken mit @Lübecker in Todesfelde. :beer: :)
    SV Todesfelde - Werder Bremen II um 14 Uhr im JODA Sportpark.
     
  13. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Geht los jetzt
     
  14. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Heute zusammen mit @sergeant_mumm einen entspannten, aber saukalten Nachmittag erlebt beim 1:3 Sieg in Todesfelde.
    Seit langer langer Zeit mal wieder ein Fußallspiel sehr abseits vom Stadion gesehen, hautnah an der Trainerbank, einschliesslich der Dispute mit dem Linienrichter. :D
     
    opalo und sergeant_mumm gefällt das.
  15. Tja, der Titel zum heutigen Speil ist wohl am ehesten 'Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen'. :)
    Unter den Augen von @Lübecker und meiner Wenigkeit erwischte das Team aus Todesfelde (u.a., wer sich dran erinnert, mit dem Ex-Werderaner Sternberg, und wie @Lübecker zu erklären wusste, mit dem Ex-Lübecker Bohland) den besseren, weil engagierteren Start.
    Recht schnell verdaddelte die U23 aus Bremen mal hier, mal dort den Ball (besonders Dennis Lütke-Frie fiel mir mit einigen Fehlpässen auf, aber auch Ole Schulz hatte keinen guten Tag - der Schulz, der in meinen Augen durchaus das Potential zu einem zweiten Schuuuuulz hätte) und so kam es, wie fast zwangsläufig kommen musste: Eine sich bietende Chance wurde in der 11. Minute genutzt und schon führte das Heim-Team 1-0.
    Der heiße Kaffe vor dem Spiel hatte es eigentlich erträglich gemacht, aber das war dann doch eine unangenehme kalte Dusche, passend zu den äußeren Bedingungen. (Heute hätte ich mir für die Fahrt eine USB-getriebene Heizdecke gewünscht, offenbar werde ich alt, trotz 8 Grad habe ich saumäßig gefroren; hatte ganz vergessen, dass es bis hinter Bad Bramstedt gehen würde...)

    Nach dem Rückstand fand Werder II ganz allmählich in die Spur, das Spiel wurde 'ordentlicher', aber noch nicht überzeugend.
    Dann schlug Leon Opitz (mal wieder) zu, staubte nach einer wenig überzeugenden Leistung der Todesfelder Defensive zum 1-1 ab.
    So ging es in die Pause.

    Nach dem Wiederanpfiff überzeugte die U23 etwas mehr, die spielerische Überlegenheit wurde - trotz des etwas 'rumpeligen' Rasens deutlicher.
    Nicht nur der Rasen war rumpelig, auch ein Todesfelder Spieler, der in der ersten Hälfte wegen wiederholten Foulspiels gelb gesehen hatte, traf LO am Fuß (der Angriff galt in meinen Augen so gar nicht dem Ball) und sah zurecht gelb-rot.
    Zu zehnt fiel es Werder II etwas leichter, mehr Druck aufzubauen, doch 'Ball und Gegner laufen lassen' klappte nicht so ganz. Immerhin ergaben sich hier und da ein paar brauchbare Chancen, doch um auf den vorhin erwähnten Titel zurück zu kommen:
    Allein Abdenogo Nankishi ließ mindestens drei Nüsse liegen, also gute Gelegenheiten aus. So viel Ballgefühl, so viel Tempo, doch irgendwie nicht der nötige Instinkt, die Kugel im Netz zu versenken. Echt schade.
    Der Druck wuchs und so kam es dann doch, wie es kommen musste (und sollte):
    Opitz auf links durch, legte den Ball zurück, ein Todesfelder spitzelt die Kugel zu Ehlers und der staubt ab: 2-1. Fein, fein.
    Dann wurde es nochmal etwas spannender, denn Ricardo-Felipe Schwarz wurde vom Platz gestellt, nachdem er beim Versuch der Balleroberung zu spät dran war und den Gegner (ziemlich heftig) traf. Konnte man so entscheiden, ja. Die Emotionen kochten kurz hoch, auch dank der Nähe der Zuschauer zu den Teams (an der Seitenlinie war 1m Abstand zur ersten Reihe Stehplätze).
    Werder II hatte kurzzeitig Probleme, sich zu sortieren, Todesfelde witterte etwas Morgenluft und warf so ziemlich alles nach vorne. Unsere U23 verteidigte, was das Zeug hielt, blockte den einen oder anderen Schuss und Angelidis, der Teufelskerl, fischte einen strammen Schuss aus dem Winkel. Wirklich eine klasse Parade. Es wurde ab der 65. Minute etliche Male gewechselt, auf beiden Seiten. Christian Brand brachte in der Nachspielzeit, die doch 5 Minuten betrug, Patrick Götzelmann für Jannic Ehlers (der u.a. noch eine satte Schusschance nicht nutzen konnte und einen Freistoß in der Mauer versenkte statt im Tor), und eben dieser Patrick Götzelmann konnte kurz vor Schluss ein Zuspiel von Opitz versenken - 3-1.
    Damit war der saure Drops gelutscht, die Eichhörnchen hatten doch genügend Nüsse eingesammelt und der Schiedsrichter pfiff fast direkt nach dem Tor ab.
    Der Arbeitssieg der U23, verdient, war ein kleines Pflaster für mich auf das schmerzhafte Fussball-Wochende. :)
     
  16. Das nächste Spiel der U23 wird voraussichtlich im Exil von @Lübecker stattfinden:
    Mi 26.03.25 - 19:00 1. FC Phönix Lübeck - SV Werder Bremen II (Nachholspiel vom 21. ST).
    Keine gute Ansetzung für mich, unter der Woche nach Lübeck düsen, Abpfiff voraussichtlich 20:50, dann noch gut 2,5 Std. Fahrt -
    da werden die Jungs ohne mich auskommen müssen. :(
     
  17. Lübecker

    Lübecker

    Ort:
    53° 52´01´´N 10°40´08´´E
    Kartenverkäufe:
    +2
    Man muss auch nicht auf jeder Hochzeit tanzen. ;)
     
    sergeant_mumm gefällt das.
  18. Werder gewinnt gegen Kiel 2 mit 3 : 1.
    Zweimal Opitz und einmal Röcker sorgen für die Tore.Opitz ist auffälligster Spieler.
     
  19. Sommerfußball auf Platz 11

    'ärrlisch Wät-är am Osterdeich.
    Schlechte Publikumssteuerung bei begonnenem Umbau:
    Das übliche Kassenhäuschen an Tor 1 geschlossen, Verkauf nur an Tor 2, sonst Einlass für die Zolipei und die Gästefans.
    Einlass an Tor 1 gibt es auch nicht mehr, aber das erklärt einem erst die Ordnerin am Tor 1, die Weg-Weiser-Funktion hatte.
    Kundenorientiert geht anders.

    Werder und Kiel legen ganz gut los, beide Teams wollen das Spiel dominieren. Nichts wirklich Zwingendes in den ersten 15 Minuten, aber zwei Mal Nankishi auf links lang geschickt, beide Male kommt der baumlange Verteidiger von Holzbein zu spät.
    Gelb nach Grätsche beim ersten Mal, gelb-rot in der 16. Minute nach der zweiten Grätsche.
    Dumm gelaufen für die Kieler, 75 Minuten in Unterzahl.

    Werder II erspielte sich etliche Halbchancen, zwei etwas bessere, die beide ungenutzt blieben, u.a. durch Imasuen, der nach längerer Verletzungszeit wieder in der S11 stand. Wirklich nichts in der ersten Hälfte außer dem Platzverweis, was erwähnenswert wäre, es plätscherte so vor sich hin, die U23 ließ es an Zielstrebigkeit, Genauigkeit und Entschlossenheit mangeln trotz ziemlicher Feldüberlegenheit.

    Zur 2. Hälfte hatte CB offenbar die richtige Ansprache gefunden und die richtige taktische Lösung:
    Opitz raus aus dem zentralen Mittelfeld auf die linke Außenbahn, Polat raus und mit Kasper auf der rechten 8er Position und Schwarz als 6er vor der Abwehr den Spielfluss verändert. Mehr Druck, vor allem über links.
    Und irgendwann rollte ein nicht so gut verteidigter Ball Opitz in die Füße und er machte, was er am besten kann: eine Bude.
    (Es war wieder mal ein Spiel, in dem er deutlich zeigte, was er nicht kann und/oder nicht will: Gegen den Ball arbeiten, Zweikämpfe führen.
    Defensiv erneut Totalausfall, vermutlich der Hauptgrund, warum er bei der BL-Mannschaft derzeit keine Rolle spielt. Vielleicht tätte ihm eine Drittliga-Leihe gut, so zu Erzgebirge Aue oder einem anderen Team im Bereich Platz 5 bis Platz 12.)
    Kurz danach noch eine Bude von Opitz, wieder begünstigt durch einen Kieler Fehler.

    Werder II weiter dominant ohne wirklich 100%ige Chancen zu kreieren, es blieb energiearmer Sommerfussball, der Versuch, sich bis ins gegnerische Tor zu kombinieren. uUm die 80. Minute rum dann nach einer Ecke: Röcker hielt den Fuß rein, der Ball landete im Tor. Unspektakulär, aber in Summe effektiv. Der Anschlusstreffer in der Schlussminute nach einer Kieler Ecke, na ja, ärgerlich, vermeidbar, aber letztlich nur für die Statistik.

    Ein entspannter, sonniger Nachmittag. Hätte ich gerne öfter, auch mit dem BL-Team. :seufz:

    Werder II jetzt Dritter in der RL Nord, 1 Punkt vor Kickers Emden, 4 Punkte vor Phönix Lübeck (die ein Spiel weniger haben).
    Zu Havelse, dem Tabellenführer, sind es veritable 16 Punkte Abstand, Aufstieg dürfte also so gar kein Thema sein diese Saison.
    (Ich bezweifle, dass Werder vorsichtshalber für die dritte Liga gemeldet hat, denn eine Drittliga-Mannschaft dürfte insgesamt erheblich teurer werden als die U23 in der RL Nord.)
    Ach ja, Ich habe die Haare schön CF lief da auch rum, habe es aber erst bemerkt, als er ging.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2025 um 08:07 Uhr
  20. Danke wieder mal für die tolle Zusammenfassung. :top:
    Ich muss irgendwann nochmal diesen Opitz zugucken. Vertraue dir natürlich wenn du schreibst wie mies er dann doch verteidigt, oder es eben gar nicht tut. [​IMG] Echt schade drum. Und er war so klasse im Trainingslager. Aber natürlich in der Offensive, was er wohl auch nach wie vor beweist, wenn auch "nur" in der RL. Meinst du der lernt noch das Verteidigen?
    Dritte Liga is okay, aber bitte nicht in den Osten. Wäre für Bielefeld. :)
     
    sergeant_mumm gefällt das.