Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Habe ich mal , weil ich skeptisch war, eine Probe mit drei kleinen Flaschen bestellt!
    Ja, kann man nicht meckern!
     
    Bremen gefällt das.
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Welche Sorten sind / waren es?
     
  3. Dreier Set aus
    „Kaos“ Triple Malt Whisky
    „Rye“ Rye Whisky Floor malted
    „Høst“ smooth and delicate Double Malt

    der Rye war nicht mein Ding, aber die beiden anderen finde ich ok
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich habe mal den Stauning Dirty Ups, ich muss meine Wortwahl ändern ;) (in Stout- und Mezcalfässern gereift) und Smoke Tawny Port probieren dürfen. Waren beide nicht unlecker.

    Bei Rye-Whisk(e)ys fehlt mir generell Zugang. Ich weiß nicht warum, weil es auch hiervon zweifellos guten "Stoff" gibt.
     
  5. habe bei Stauning bestellt weil ich neugierig war! Mein Onkel hat sie Distilleries besichtigt ! Die waren immer Angeln dort!
    Werde den Schotten nicht untreu ;)
    Auch Iren sind gerne gesehen!
    Bushmill‘s zähle ich zu meinen Favoriten!
    Aber ich bin ein ewig „Suchender“, probiere auch einfach mal einen Single Malt, den ich noch nicht kannte!
    Wäre einfacher sich auf 4 oder 5 Marken festzulegen! Man kennt ihn und weiß was man bekommt!
    Der Typ bin ich irgendwie nicht!
    So konnte ich schon einige nette Tropfen kennen lernen!

    Geheimtipp?

    Clynelish!!!!!!
     
    Bremen gefällt das.
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich probiere mich auch gerne durch, auch wenn die eine oder andere Destille bei mir schon eine exponierte Stellung eingenommen hat. wie z.B. GlenAllachie (wie in diesem Thread auch unschwer zu erkennen ist), Raasay, oder Dingle aus Irland. Spannend finde ich auch Sorten von unabhängigen Abfüllern. So stehen z.B. bei mir noch ungeöffnet ein Caol Ila 14y Sherry Butt sowie ein Glenrothes 12y PX Cask Finish von Murray McDavid.
     
    Everton_1878 gefällt das.
  7. Gut sortiert :top:
    Habe hier noch einen Glen Scotia 10yrs
    Glenfarclas 15 yrs , Murray McDavid 10 yrs „Ben Nevis“, Glenfiddich 15 yrs, Glenfiddich 18yrs, Glen Morangie 18yrs, Bunnahabhain „Eirigh na Greine“ (Alter gibt die Distillerie nicht bekannt), einen irischen Malt Whiskey namens Lambay

    geöffnet habe ich einen Highland Park 12 yrs und den Glen Morangie 18yrs ( habe noch eine Flasche zu Weihnachten bekommen)
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Heute habe ich eine neue Errungenschaft im Glas:

    Mortlach 2014 - 10 Jahre 1st Fill Pedro Ximénez Hogsheads Finish 48,2 %vol. - Sigantoty Small Batch Edition #15

    Obwohl ich mich bereits seit 1997 mit Whisk(e)y befasse, ist dies mein erster Mortlach. Mortlach, gegr. 1832, ist die älteste, legale Distillery in der Speyside-Whisky-"Hauptstadt" Dufftown. Die Charakteristik von Mortlach entspricht dem traditionellem Speyside-Stil, d.h vielschichtige fruchtige, malzige Aromen und mit leichten Rauchnoten. Sigantory ist seit der Empfehlung eines Freundes von mir zu einem meiner favorisierten unabhängigen Abfüller geworden.


    Fasstypen: Reifung in Sherry Casks, Finish in 1st Fill Pedro Ximénez Hogsheads (225-250 l)

    nicht gefärbt, nicht kältegefiltert

    Farbe: tiefdunkel, mahagonifarbend


    Nase: Intensive, im Positiven, Fruchtbombe von Pflaumen, reifen, dunklen Beeren, umgarnt von verführerischen Noten von würzigem Kakao und Tabak.

    Mund: Wow! Wow! Wow! Die gerochenen Aromen dunkler Früchte verwöhnen Zunge und Gaumen mit einer saftigen, an Kompott erinnernden, unglaublichen Intensität und Tiefe, korrespondiert von malzigen, leicht rauchigen Aromen, im Mundraum schmelzender Edel-Schokolade mit hohem Kakaoanteil, Gewürzen, Toffee, cremigen Karamell und Nüssen

    Finish: Lang anhaltende Fruchtaromen in Verbindung mit, Mokka und würzigen Tanninen.


    Preis: ca. 65 €


    Fazit: Machen wir uns nix vor. 60-65 € für einen Speyside 10y ist - im Vergleich z.B. zu einem gleichaltrigen Glenfarclas, Tomintoul (mMn einer besten, wenn nicht sogar der beste Speyside-"Einsteiger" mit einem super Preis-Genuss-Verhältnis) oder dem traditionellen Benromach mit etwas Rauch - eine Hausnummer. Aber hier handelt es sich auch nicht um einen guten Basic-Speyside mit 40%vol. , sondern um einen Small Batch, d.h. um eine in der Menge limitierte Edition eines unabhängigen Abfüllers, die ausschließlich in erstbefüllten PX-Fässern mit einer besonderen Aromenteifen, die durch den 48,2 %vol. intensiviert wird. Und weder gefärbt noch kältegefiltert. Also sein Geld auf jeden Fall wert.
     
  9. Wie kann man seinen Körper sowas zumuten?
     
  10. Leben und leben lassen.
    ;)
    Solange man es nicht übertreibt, ist es doch i.O.