Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. :tnx:
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bist du dir da so sicher? Vor allem so pauschal?

    Viele (potentielle) Internet-Käufer übersehen bei Preisvergleichen, egal bei welchen Artikeln, daß die im Internet angebotenen Preise sich oft zuzüglich Versandkosten verstehen bzw. erst ab bestimmter Menge/Wert frei Haus geliefert wird. Man sollte stets genau vergleichen, weil sonst zahlt man drauf.
     
  3. Also ich fliege oft und vergleiche sehr sehr oft die Preise mit dem Internet und im großen und ganzen nimmt sich das nicht viel,obwohl man die Versandkosten manchmal dann beachten muß.Aber ich bestelle meist eh mehr und/oder mit anderen zusammen.Der Grundpreis der Whiskys ist aber oft identisch(auch oft im Einzelhandel)vor allem was die meisten Standart-Malts angeht,da ist es im Einzelhandel sogar oft billiger.Und Fliegen kostet auch extra :D
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich fliege eher selten, aber überwiegend auf Firmenkosten, von daher werden meine "Versandkosten" beim Whisk(e)y-Käufen im Duty-Free eh von meinem Arbeitgeber bezahlt :D

    Aber für mich ist es wichtig, daß ich beim Kauf eines Artikels, den ich nicht (ausreichend) kennte, gut beraten werde, und weil Qualität nun einmal nicht umsonst ist, bin ich dann auch gerne bereit, etwas mehr zu bezahlen, anstatt einen dann viel teueren Fehleinkauf zu riskieren.
     
  5. Ob man so etwas im Allgemeinen absetzen kann :lol:
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn in der Branche arbeiten würde, könnte man den Whisk(e)y-Kauf vllt. als berufsfördernde Maßnahme ähnlich wie Fachliteratur absetzen.

    :lol:
     
  7. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    @Marvman: In welchem Pub bist du denn immer? Ich gehe jetzt mal davon aus, dass es in Kiel ist...

    Ich habe jetzt übrigens schon einige Drams von dem Macallen 12 SC gehabt. Es ist natürlich ein sehr feiner Tropfen, aber der Unterschied zum 10jährigen Pendant ist mMn nur marginal. Insofern finde ich ihn leider auch ein wenig überteuert. Der 10yo hat hingegen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. In Zukunft wird also nur noch dieser bei mir im virtuellen Einkaufswagen landen.

    Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, diesen Monat mal auszusetzen, aber es juckt schon wieder in den Fingern. Insbesondere was den Talisker DE angeht. Man lebt ja glaube ich nur einmal oder wie war das noch?
     
  8. Ich gehe immer ins McLangs in der Innenstadt,ist eigentlich ziemlich cool da.Die Macallans sind meiner Meinung nach auch total überschätzt(ausser den Select Oak,den finde ich echt interessant)Der Talisker DE ist ne sehr feine Sache
    Ja das ist wahr,mir ist es auch egal ob ich nun ein paar Euros mehr ausgeben muss,allerdings habe ich schon sehr sehr viel Blindkäufe gemacht,teuer und billig und ich hab bis jetzt noch nicht einen dabei gehabt der mir nicht schmeckte.Allerdings gibt es wohl auch nicht wirklich viele Malts die nicht schmecken
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich halte Macallan, egal in welcher Altersstufe ab 12y für überteuert.
    Der 12SC ist gut ohne Frage (auch wenn Manche behaupten, daß er nicht mehr so gut ist wie vor 8 o. 10 Jahren) aber das Geld ist er erst recht nach der Preiserhöhung nicht wert. Beim 10 ist das PLV zumindest für Macallan-Verhältnisse sehr gut, im Vergleich zu anderen 10y noch ok.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Mein Geschmack ist auch breit gefächert, aber ich habe einige wenige Schmerzgrenzen z.B. die jungen Bowmore (vor allen der Legend) oder gewisse Bourbon die mehr nach Baumholz als nach Whiskey schmecken.
     
  11. Ja der Legend ist schon ziemlich eigen aber der 12er und der Enigma sind schon sehr lecker.Meine Welt sind eigentlich nur die Single-Malts.

    :tnx: Der Hype ist echt krank was die Preise angeht,vor allem wenn man bedenkt das sich Macallan und Glenfarclas im Grundcharakter sehr ähnlich sind und man dann den Preisunterschied sieht.Glendronach würde ich zum Beispiel auch immer Macallan vorziehen.
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Sehe ich auch so, aber bei Macallan hegt man ja einen Premium-Anspruch, den man im Markteting bzw. in den Produkten widerspiegelt. Über ca. 180 Jahre begnügte man sich mit der Bezeichnung "Macallan", heutzutage muß es "The Macallan" sein.
     
  13. :tnx:
    Aber der asiatische Markt kauft alles was teuer ist
     
  14. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Laden Stralsunder/Greifswalder Whiskey-Insel gemacht? Der Onlineshop ist eher dürftig, da noch im Aufbau, aber vielleicht war ja jemand schonmal da.
     
  15. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Falls jemand von Euch am 08.06.2013 noch nichts vorhat:

    Klick - und nach unten scrollen

    Gestern auf der Aquae Vitae habe ich unter anderem diesen Stand aufgesucht:

    http://www.saentismalt.ch/

    und den hier probiert:

    http://www.glenfahrn.de/saentis/sonderedition/edition-germany.html

    War OK, ging aber geschmacklich für mich fast schon in Richtung Cognac, was ich nicht erwarte, wenn ich einen Whisky bestelle ;)

    An dem hier

    http://www.saentismalt.ch/index.php?id=397&product=1&L=0

    habe ich nur genippt, da klar war, dass es nicht mein Geschmack ist, und fand es unfassbar, dass Whisky nach Schinkenspeck riechen und schmecken kann. Meine Freundin hat ihr Nosing-Glas erstmal gründlich komplett gewaschen, um den Geruch zu entfernen, denn sonst hätte der alle anderen nachfolgenden Whiskies verfälscht... Das ist kein Whisky für Veggies.... ;)
     
  16. Können die das nicht in Greifswald, Stralsund, Rostock oder Bremen machen?
     
  17. Das gleiche habe ich beim Ardmore Traditional Cask,für mich absolut lecker :daumen:
     
  18. Caol Ila ist echt ein Erlebnis.
     
  19. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Hat hier schon mal jemand den Auchentoshan Three Wood probiert? Kann der was?

    Bei TWS gibt es übrigens gerade den Macallan 12yo für 46,90 €.
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Und wie der kann!

    Eine im positiven Sinne vollmundige "Fruchtbombe" mit schönen Aromen von Karamell und Nüssen; meines Wissens einer der wenigen Scotch, der 3x statt wie üblich 2x destilliert wurde.