Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Moin
    Ich war heute bei der Greifswalder Whisk(e)y-Insel. Der Verkäufer (ich tippe Mal, dass das auch der Inhaber war) hatte den Connemara nicht da und wenn er ihn bestellt hätte, hätte er 38€ gekostet. Das sind ganze 10€ mehr als im Internet. Aber er hat mir einen Scotch empfohlen, von dem ich bislang noch nie was gehört hab, aber er klang von der Beschreibung her ganz interessant. Was könnt ihr mir zum Ben Riach sagen? Der läge bei 28€, ist ein Speyside-Whisky und leicht getorft, entsprechend soll auch der Geschmack ne leichte Torfnote haben.
     
  2. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Welchen denn? Von BenRiach gibt es gefühlte 1000 verschiedene Abfüllungen. Ich kenne nur einen (Madeira Wood) und das war von allen meinen Blindkäufen bislang die einzige echte Enttäuschung.
    Das muss allerdings überhaupt nichts heißen...

    Ich persönlich würde in deiner Preisklasse ja glatt mal zum Talisker 10 greifen, wenn es mittelrauchig sein soll...
     
  3. keine Ahnung, der hat nur Ben Riach gesagt...ich versuche mal, die Flasche bei google Bilder wiederzuerkennen.

    http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highland-A-F/Benriach-12-Jahre--.html ich glaube, der müsste das gewesen sein.

    Bin mir aber nicht ganz sicher...auf jeden Fall soll der leicht getorft gewesen sein, aber ich denke, die Abfüllungen dürften sich nur in den Finishing-Fässern unterscheiden, oder?
     
  4. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    "Nur" ist gut. Aber ich glaube, dass es bei den Abfüllungen erhebliche Unterschiede gibt. Merkt man ja schon daran, dass die von ungetorft bis stark torfig alles im Sortiment haben. Der Torfgehalt hat aber nix mit den Fässern zu tun.
     
  5. der im Laden war ein schwach getorfter.


    Nach den Preisen im Whisky Store war das entweder der Heart of Speyside oder der, der einfach nur 12 Jahre heißt.
     
  6. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Daß Benriach für die Region Speyside ungewohnt torfige Whiskys produziert, ist ein "Überbleibsel" aus der Zeit, als die Brennerei zum US-Konzern Seagrams gehörte, weil dieser keine eigene Brennerei auf Islay besaß. Ich kenne von Benriach nur den stark getorften Curiositas, der ist zwar ok, aber keiner, der bei mir eine Kauf-mich-Reaktion auslöst.
     
  7. Der Verkäufer hat ihn mir wärmstens empfohlen...und das Tasting im Whiskey Store klang auch ok
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich bin auch Verkäufer (wenn auch im Großhandel) und daher versuche ich natürlich auch, mit blumigen Worten die Produkte an die Frau oder an den Mann zu bekommen :cool:
     
  9. Das ist logisch, aber er hat gar nicht erst versucht, mir etwas anzudrehen, was mehr als 30€ kostet.
     
  10. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Er wäre ja auch ein schlechter Verkäufer, wenn er über ein vom Kunden genanntes Preislimit geht - es sei denn, er kann gute Gründe vorbringen, die einen höheren Preis rechtfertigen.
     
  11. Er meinte jedenfalls, der sei schwach getorft und diese Beschreibung löst bei mir ein "Will haben" aus. Das ist genau das, was mir noch fehlt. Ich hab den ultramilden Bushmills und die Torfbombe Caol Ila. Ich brauch was dazwischen.


    Ich werd Samstag aber sowieso nochmal hingehen und auch nach dem Talisker 10 und dem Bowmore 12 fragen.
     
  12. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich werde beim nächsten Tasting in unserer Runde Anfang Januar diesen Tropfen öffnen: McDowell's Single Malt.

    Ich habe null Ahnung, was uns da erwartet, und bin schon sehr gespannt. Es war der einzige Single Malt, den ich in Indien bekommen konnte.

    Eigentlich wollte ich einen Single Malt von Amrut, aber der wird offenbar nur exportiert, denn in Indien selbst gab es von dieser Destille nur: MaQintosh Premium Whisky.

    Dieses Schätzchen ist aber, wie alles, was man in den indischen Bottle Shops bekam, ein Blend, und ich bin mir, nachdem ich ein bisschen im www. recherchiert habe, noch nicht mal sicher, ob der Blend nur aus Whisky, oder nicht auch noch aus anderen Spirituosen besteht. Sprich, ich weiß noch nicht, ob ich es wage, das Zeug zu probieren, oder ob ich es einfach als Gag im Schrank stehen lasse...
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ opalo

    Bitte unbedingte berichten, wenn du den McDowell's probiert hast.

    Amrut ist hierzulande (vllt. auch in ganz Europa) meines Wissens der gängiste Whisky aus Inidien, aber trotzdem schwer zu bekommen. Vllt. geht das Gros dieser Ware auch nach Ostasien.
     
  14. Ist auch gut das der hier nicht so verbreitet ist :D
    ich persönlich finde den nämlich richtig schlecht und würde ihn fast als Körperverletzung bezeichnen
     
  15. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Marvman

    Schlimmer als Bowmore Legend? :p
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Hierzu wollte ich auch noch antworten:



    Wenn der Inhalt bzw. Teile dessen nicht ausschließlich aus einer Maische aus Getreidemalz destilliert worden ist, so ist eine Vermarktung innerhalb der EU unter der Bezeichnung Whisky nicht zulässig, d.h. das Produkt ist "nicht verkehrsfähig". Für die Verkehrsfähigkeit einer Ware, welches aus einem sog. Drittland (einem Nicht-EU-Staat) stammt , haftet der in der EU ansässige Importeur, der bei Produkten wie Spirituosen oder Wein auf der Flasche angegeben werden muß. D.h. wenn der Inhalt der dir vorliegenen Whisky-Flasche nicht den Spezifikationen der dafür zuständigen EU-Verordnung entspricht, kannst du vom Importeur dein Geld zurückverlangen (falls du die Flasche bei einem Zwischenhändler bezogen hast, mußt du dich an ihn wenden, der den Regreß dann seinem Lieferanten weiterbelastet). Die Verbraucherzentralen helfen bei sowas gerne weiter und die Gewerbeaufsicht freut sich auch, wenn sie nicht verkehrsfähige Ware einziehen und Bußgelder verhängen kann.
     
  17. Also am Anfang hätte ich den Legend auch in der Kategorie eklig eingeordnet,aber da ich ein totaler Bowmore-Fan bin,hab ich ihm mehrere Chancen eingeräumt.Und wenn man vorher ne richtige Früchtebombe im Glas hatte,ist der Legend durchaus trinkbar. Aber er ist schon sehr speziell muss ich zugeben :D
     
  18. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Wenn mich nicht alles täuscht, war sie aber selbst der "Importeur".
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Das erinnert mich irgendwie an das Dressler-Pils, welches für 55 o. 65 Pfennig (für die jüngeren: ca. 28 bzw. 33 Cent - ohne Inflationsausgleich) die Dose zu kaufen gab - wenn man a) nichts anderes und b) genug davon intus hatte, schmeckte es irgendwann auch.

    Beim Legend konnte ich mich dagegen nicht wirklich mit dem Geschmack anfreunden, Freude herrschte bei mir nur, als der letzte Dram vernichtet war - und ich war kurz davor, dem befreundeten Paar, welches mir die Flasche zum Burzeltag schenkte, die Freundschaft zu kündigen - aber dem mit Abstand fähisgten Autoschrauber im Freundeskreis will man ja auch nicht verprellen. :D
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Na dann - Augen zu und durch.

    Ähm - wer hat denn dann die Branntwein- und Einfuhrumsatzssteuer entrichtet?

    :D