Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. :D :applaus:
     
  2. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ja, die Flaschen stammen direkt aus Indien - den MaQintosh habe ich in einem Bottle Shop in der südindischen Pampa erworben, und den McDowell im Duty Free Shop am Flughafen.

    @Steuern - ehrlich gesagt, habe ich davon keine Ahnung und dachte immer, wenn man 1 Flasche pro Nase für den Hausgebrauch kauft (mehr ist im Flieger ja sowieso nicht machbar; wir waren mit den zwei Flaschen zu viert), ist das kein Thema... Wenn doch, klär mich gerne auf für's nächste Mal, denn auf diesbezüglichen Ärger habe ich echt keine Lust...

    Amrut wollte ich haben, weil mir drei Leute erzählt haben, dass sie Amrut-Whiskies probiert hatten und gut fanden. Daher dachte ich, wenn ich schon mal nach Indien komme, bringe ich den mit. Aber er war in keinem der diversen Shops, in denen ich gefragt habe, zu bekommen (der McDowell übrigens auch nicht - Single Malt hatten die alle nicht im Angebot).
     
  3. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ach so, du hast es dir gar nicht schicken lassen, sondern mitgenommen, dann sieht es natürlich anders aus.

    Denn kommerzielle Warensendungen aus einem Drittland in die EU mit einem Wert > 22 € können ggf. richtig teuer werden. Neben der Einfuhrumsatzsteuer (EUSt, gleiche Sätze wie die MWSt.) auf den Warenwert müssen bei alkoholischen Getränken oder Tabakwaren noch die jeweilige Verbrauchssteuer (z.B. Branntwein-, Sekt- oder Tabaksteuer) entrichtet werden - oder um es ganz genau zu nehmen: auf die Summe von Warenwert + Verbrauchssteuer wird die EUSt. ermittelt. Außerdem müssen die alkoholischen Getränke und Tabakwaren (wie Parfüms/ Eau de Toilette übrigens auch) bei der Einfuhr vom Empfänger verzollt werden.
     
  4. Also ich gehe Samstag nochmal zur Whisk(e)y-Insel und werde einen Whisky kaufen (jetzt wohl sicher nen Whisky und keinen Whiskey, da ich im Moment keinen Iren kenne, der da reinpassen würde und finzanziell passt). Ich werde mich nach dem Talisker und dem Bowmore erkundigen und sonst den Ben Riach nehmen.
     
  5. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    @Bremen. Nein, ich war vor Ort. Whisky habe ich bis dato noch nie online bestellt, sondern immer direkt im Laden gekauft... Und wenn vielleicht mal online, dann in einem der bekannten Shops. Ich habe keine Lust, mir wegen ein paar gesparter Euro irgendwelchen Ärger einzuhandeln... ;)
     
  6. @Opalo: der MaQintosh schmeckt nicht zufällig etwas nach Apfel, oder?
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :lol: Der war gut ...
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bushmills 10y, Bushmills Black Bush, Powers Gold Label, Jameson Crested Ten, Greenore 8y, Coleraine oder Connemara sind alles ordentliche Irish Whiskeys. die auch im guten Fachhandel für unter 30€ erhältlich sein sollten.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Solange du innerhalb der EU online orderst, wirst du auch keinen Stress mit dem Fiskus bekommen.

    ;)
     
  10. den besitze ich bereits. Ich möchte etwas, was kräftiger ist als der, aber weniger torfig als der Caol Ila 12.
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bei Torf + Irland kann die Lösung nur Connemara heißen
     
  12. Ich weiß, den hatte er nicht und er hätte auch 38€ gekostet. Aber für mich gibt es zwei Whisk(e)y-Nationen: Irland und Schottland. Bourbon mag ich nicht so und Kandadische Whiskys (deutscher Plural, den ich bevorzuge) hab ich noch nie probiert.
     
  13. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn du etwas mehr Kraft als beim Bushmills 10y haben möchtest aber ohne Torf, dann solltest du den Redbreast 12y nehmen, der kostet im Fachgeschäft allerdings ca. ein wenig mehr als 30€
     
  14. Ohne Torf muss nicht sein. Der Caol Ila 12 ist halt ne Torfbombe. Darf ruhig leicht torfig sein, aber manchmal ist mir der Caol Ila zu extrem.

    Ich hab einfach Tage, da hab ich Lust auf Whisk(e)y und wenn ich den Bushmills trinke, weil ich schon vorher merke, dass mir der Caol Ila zu heftig wäre, ist er mir zu lasch. Oder umgekehrt, er soll schön durchwärmen und der Caol Ila haut mich regelrecht um.
     
  15. opalo

    opalo

    Ort:
    Wo die Ruhr einen großen Bogen macht...
    Kartenverkäufe:
    +221
    Ich habe, wie gesagt, noch nicht probiert, und bin mir auch noch nicht sicher, ob ich das Gebräu probiere oder einfach als Deko im Schrank stehen lasse...
     
  16. Vom Namen her würds passen. ;)
     
  17. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Einen guten bis brauchbaren Witz sollte man nie erklären ;)
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Jepp. Besser ist es, ihn schweigend mit einem schönen Dram zu genießen.
     
  19. Hast du bestellt, wenn ja, ist alles klar gegangen?

    Danke
     
  20. Ich trinke meinen Caol Ila und bin auf morgen gespannt.