Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Das ist mir durchaus auch klar. Wobei in der Preisklasse bis 15€ sicherlich mindestens 70% Grain Whisky sein wird.
     
  2. Nächste Woche ist die Hanse-Spirit :applaus:
     
  3. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Auch wenn ich noch ganz am Anfang stehe, muss ich sagen, ich finde es bemerkenswert, welches Wissen Du offensichtlich hast und hier mit uns teilst. Klasse. Immer wieder sehr lesenswert, Deine Posts. :) Ich hoffe, ich komme irgendwann mal an den Punkt, an dem ich wenigstens jeden zweiten inhaltlich auch nachvollziehen kann. :D

    Selbiges mache ich gerade auch quasi. :D

    Ich denke, dafür, dass jeder mal klein anfängt, wird hier jeder Verständnis haben. Das hoffe ich jedenfalls, denn von 10 Flaschen bin ich noch Lichtjahre entfernt. :D

    Grundsätzlich ist das wohl auch der Weg, den ich gehen möchte, allerdings langfristig. So viel möchte ich dann doch nicht in das Hobby investieren als dass ich diesen bunten Querschnitt in wenigen Monaten aufbauen möchte. ;)

    Letzteren Aspekt finde ich allerdings auch durchaus interessant. Mal sehen, was die Zeit bringt.

    Beruhigend sowas zu lesen. Das nimmt doch gewaltig den "Druck" zu Beginn. :D

    Öhem. Ich glaube, dazu sage ich nun lieber gar nichts, denn meine Freundin liest hier u.U. mit... (Nein, Schatz, alles gut... :D)

    Wie schon angedeutet, habe ich nun auch mal zugeschlagen... übrigens auch bei TWS, Familienunternehmen unterstütze ich traditionell gerne (weswegen Glenfarclas schon aus Prinzip auf meiner weiteren To Do-Liste steht). :)

    Meine (zumindest etwas bewusstere) Reise in die Single Malt-Welt beginnt mit der grünen Classic Malt-Collection und einigen Miniaturen (Balvenie 12y DW, Glenfiddich 15y, Highland Park 12y, Glenmorangie 10y). Ich bin gespannt, was ich für Erfahrungen machen werde und in wie weit sich meine Erwartungen erfüllen oder eben auch nicht.

    Eine Frage hätte ich noch. Nutzt ihr persönlich lieber Nosinggläser oder Tumbler? Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte sich ein Whiskyglas in jedem Fall nach oben hin verjüngen, richtig?
     
  4. Coole Statements :daumen:
    Und die Flaschen kommen von ganz alleine,glaub mir.
    Und auf jeden Fall ein Nosingglas!!!

    @Sofatester
    Anstatt der PC 10 heavily peated solltest du vielleicht mal den PC An Turas Mor in Betracht ziehen,der bietet etwas mehr.
    Und als Alternative zum Darach Ur empfehle ich dir den Cruach-Mhona,ein sehr,sehr feines Tröpfchen.

    Ansonsten kann ich mich nur Bremen anschliessen,das UA oftmals das mehr besondere bieten und es sich lohnt auch mal für etwas seltenes 10 Euronen mehr auszugeben,da sie oft die Standard-Abfüllungen "veredeln"
     
  5. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :applaus: :tnx:

    Genau so ist es, das ist eine wahre Freude. Daneben gibt es bei whisky.de zu praktisch allen guten bis brauchbaren whisk(e)ys gute Tasting-Videos. Das zusammen mit Bremens Erklärungen hilft mir sehr weiter. Toller Thread.

    Ich habe ja zuletzt meine Flasche Blanton's gelehrt und bin von dem Zeug ziemlich begeistert gewesen. ÜBerall wird der Balnton's gold als bestes Zeug von denen angepriesen, allerdings ist der überall ausverkauft. Gibt es Hoffnung auf Nachschub oder gibt es das einfach nicht mehr?
     
  6. Die guck ich mir auch regelmäßig an, um zu gucken, was ich als nächstes probiere. Auf meiner Kaufliste sind nach wie vor der Connemara und der Bowmore, auf meiner Probierliste der Laphroaig und der Highland Park. Ich hab Sonntag erfreulicherweise Festgestellt (das war auch das einzig erfreuliche an dem Tag), dass der Laden, wo ich Fußball geguckt hab, nen Laphroaig im Regal stehen hat. Ich werde mir auf jeden Fall mal ein Glas einschenken lassen, um zu gucken, ob ich mit sowas extremem klarkomm.
     
  7. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Laphroaig steht in ziemlich vielen Bars und Kneipen rum, da der Vertrieb über Beam Deutschland läuft, die viele Bars beliefern.
     
  8. gut zu wissen. Ohne ihn je probiert zu haben, würde ich einfach mal behaupten, dass das ein Whisky ist, den man kennen muss, bevor man sich ne Flasche kauft.
     
  9. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wenn Du ihn probierst, dann aber bitte nicht den Quarter Cask, das ist der mir am schlechtesten schmeckende Single malt, den ich je probiert habe. Der 10jährige ist zwar auch nicht mein Fall, aber den finde ich wenigstens trinkbar.
     
  10. Der 10 jährige dürfte die Standardabfüllung sein und damit der, den ich mit der höchsten Wahrscheinlichkeit finde.
     
  11. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ Werdiknight, maddin

    Danke für die Blumen. :tnx::tnx::tnx:

    Ich bin bei einem Urlaub 1997 in Irland im wahrsten Sinne des Wortes auf den Whisk(e)y-Geschmack gekommen und befasse mich seitdem mit uisge beatha. In den anderthalb Jahrzehnten habe ich zwar so eine oder andere Erfahrung gemacht (sowohl theoretisch als auch praktisch :D), aber das dieses bisschen Brennereien besichtigen, Lesen, mit whisk(e)yaffinen Menschen austauschen (sowohl persönlich als auch im Forum unseres Lieblingsvereins), und vor allem Probieren für solche Lobeshymnen reicht, ehrt mich, da kann man ja fast rot werden.

    In diesem Sinne: Sláinte!
    :beer:
     
  12. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Entweder gibt es das Zeug (vorübergehend) nicht mehr oder es wird vermutlich, ähnlich wie beim vor Wochen erwähnten Cognac Martell, auf Europalieferungen verzichtet, weil man mit dem Produkt in Asien o. Nordamerika mehr Geld verdienen kann.
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Auf ihrer Homepage schreiben sie, dass es für den internationalen markt vorgesehen ist, also gerade nicht für die USA. Kann aber sein, dass sie schwerpunktmäßig andere Länder beliefern. Wirklich schade, denn nach der Basisversion hätte ich mir gern nochmal das Premium-Produkt gegönnt...
     
  14. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Dass die Flaschen von alleine kommen, befürchte ich auch. :D

    :tnx:

    Die Tasting-Videos bei whisky.de haben mir den Einstieg auch sehr erleichtert. Vor ein paar Tagen stand ich noch wie der Ochs vor dem Berg, wenn es darum ging, in welcher Richtung ich mich denn überhaupt orientieren mag... :D
     
  15. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    :applaus:
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Dann wird, wenn die Nachfrage wirklich größer als die Produktionsmenge sein sollte, vermutlich der asiatische Raum bevorzugt beliefert werden. Schade, ich würde nämlich auch gerne weitere Blantons porbieren
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Richtig, du kannst ja mal den selben Whisk(e)y in einen Tumbler und in ein Nosingglas gießen, dann wirst du schnell merken, daß durch die Verjüngung des Nosingsglases die Aromen sich "verdichten".
     
  18. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Verdient ist verdient. :tnx: mach bitte so weiter. :daumen:

    Da ich ja als alter Moppedschrauber technikaffin bin, interessiert mich nicht nur das Trinken, sondern auch das selber brennen natürlich sehr.
    Vor ein paar Jahren hab ich aus der Ernte unseres alten Sauerkirschbaums zwei Jahrgänge Visinata für den Hausgebrauch gemacht (ist nur ein Likör), der erste ist aufgrund Anfängerglücks hervorragend gelungen, der zweite leider "umgekippt" . Der Baum musste dann wegen seines Alters und Krankheit gefällt werden, jetzt spukt mir als "nächste Stufe" das Selber-brennen schon sehr im Kopf rum. Möglich ist es ja, nur aufgrund der ultrabrutal harten Gesetze und der enormen Bürokratie nur sehr eingeschränkt, so dass sich fürs Whiskybrennen eigentlich die Mühe nicht lohnt.

    Durfte in der Region aber mal bei einem Profibrennmeister beim Brennvorgang helfen und zwei drei Tropfen des Herzstücks eines Haselnussbrands frisch aus dem Auslauf probieren, die hatten so um die 80°. Göttlich, aber bei der Stärke sind zwei Tropfen genug, um die Mundhöhle 20 Minuten mit Geschmack auszufüllen (bei mehr hat man das Gefühl, ein Loch in den Magen zu brennen). Was man alles können und wissen muss, bevor man einen guten Brand auf die Flasche ziehen kann, ist schon enorm. :eek:
     
  19. Ich schäm mich auch, dass ich immer noch Tumbler nutze. Ich hab hier einfach noch keinen Laden gesehen, der Nosinggläser hat und ich will weder ein Sechserpack kaufen noch für den Versand mehr zahlen als für das Glas.
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Werde es versuchen :daumen:

    Noch ne Gemeinsamkeit neben, Werder, Whisky und wahrlos schoppenden W... Damen: allerdings ist mein Schraubobjekt (wobei meine Kenntnisse doch eher überschaubar sind) vierrädrig und kommt passend zu diesem Thread von den britischen Inseln, so daß man damit stilecht zur Brennerei-Besichtigung fahren kann.

    :beer: