Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Wie geil ist das denn ? :eek::daumen:

    Natürlich bin ich neugierig, um welches Gefährt es sich da handelt.


    @werderfan0406: Dann läuft es evtl. auf eine Bestellung bei www.whiskyworld.de hinaus. Die sind zwar eher teurer als whisky-fox und finlays, aber sie liefern schon ab 77€ versandkostenfrei. Ein kleiner Wasserkeramikkrug für ca.10€, 2 Nosinggläser für zus. ca. 10€ macht zus. 20 und dann noch für 57€ ein paar Flaschen Whisky.

    Oder noch besser Du schaust nach Geschenksets, die manchmal günstig angeboten werden und wo zu einer Flasche Whisky 1 oder 2 Nosinggläser dabei sind.

    Gibt es manchmal sogar in Supermärkten. Dann reicht evtl. ein so ein Set schon aus und Du musst nix sonst bestellen. Laphroaig hat sowas beim Quarter cask oft im Angebot.

    Heute habe ich aus meinem Sortiment eine Prise Oban 14y probiert. Beim letzten Mal fand ich den enttäuschend, heute ist mein Geschmackssinn offenbar wieder angesprungen und ich geniesse gerade sehr die wunderbaren Malzaromen mit ganz fein untergemischtem Torfrauch und das Meersalz mit leichten Anklängen von Rosinen.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Um einen MG Midget Mk. III, Bj. 1969 (wie sein Eigentümer) in british-racing-green. Aber im Gegensatz zum Eigentümer wurde der schon mal restauriert

    :D
     
  3. Du bist in british racing green? Haut- oder Haarfarbe? :p;)

    BJ69 ist ein guter Jahrgang, der Väter von Söhnen wie mir hervorgebracht hat.
     
  4. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn ich lackieren würde, wäre kein Unterschied mehr erkennbar :D
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Ich weiß :D Das gilt übrigens auch für den 1969er Glenfarclas, den ich bei einer Besichtigung dort probieren durfte.
     
  6. Es wäre schon ein Traum, irgendwann mal nen schicken Oldtimer zu restaurieren, aus Deutschland, England oder den USA. Aber ich befürchte, das wird ebenso ein Traum bleiben, wie der, eines Tages nen eigenen Whisky zu brennen.
     
  7. Ob 92er Whiskies auch klasse schmecken?
     
  8. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Die Wahrscheinlichkeit einen Oldtimer zu restauriern ist um ein vielfaches größer, als den eigenen Whisky zu brennen.

    Und selbst wenn du einen eigenen Whisky brennen könntest, so würde er dennoch ganz anders schmecken als erhofft. Ich habe mal bei einem Tasting gehört, daß als die Japaner anfingen, selber Whisky zu brennen, recht schnell feststellten, daß ihrer nicht so schmeckte wie ein Scotch. Was taten sie? Sie importierten die Getreidesorten aus Schottland und bauten diesen auf Böden an, die geologisch den in Schottland zumindest ähnlich waren. Half auch nicht. Nächster Schritt? Es wurde Quellwasser aus Schottland importiert! Schmeckte immer noch nicht wie Scotch, so daß man in Japan eingesehen hat, daß man Naturprodukte nicht einfach so 1:1 kopieren kann wie Automobile oder Elektrogeräte, so daß man dort seinen eigenen Whisky-Stil entwickelte.
     
  9. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Why not? Wenn die Qualitäten der Rohstoffe stimmen und beim Verarbeiten und Brennen keine Fehler gemacht werden, schmeckts auch.
     
  10. WENN sich das doch ergeben würde, würde ich gar keine Kopie von irgendwas wollen, sondern was mit Wiedererkennungswert.

    Aber was den Oldtimer angeht, dann brauch ich drei Dinge, von denen ich derzeit nicht viel hab. Zeit, Geld und vor allem Platz. von daher wirds nichts in den nächsten 10 Jahren.
     
  11. mal sehen. erstmal jung anfangen und durch die 10- und 12 jährigen probieren. Die liegen zu einem Gutteil noch im Budget.
     
  12. WattHai

    WattHai

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +28
    Moin,

    ich lese hier immer sehr aufmerksam mit und finde so auch tolle Anregungen.
    Erst durch meinen halbjährigen Aufenthalt in Irland bin ich so richtig auf den Geschmack gekommen. Vor allem haben es mir die Bushmills angetan. Vor allem nach dem Besuch der Distillery. Habe mir dann auch gleich mal den hier mitgenommen: Bushmills Distillery Reserve

    meine Favouriten sind bisher:
    Bushmills Black Bush
    Glenfiddich 18y
    aber auch den Connemara mag ich ab und zu gerne mal trinken

    Ich muss einfach wieder zurück nach Irland oder Schottland
     
  13. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Hat hier zufällig schon jemand die aktuelle Abfüllung des Talisker DE (2001 2012) probiert? Da würde mich ja mal ein Vergleich zu den Vorgängern interessieren...
     
  14. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Da fehlen mir natürlich die Erfahrungswerte... wie nennenswert sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Abfüllungen des gleichen Whisk(e)ys denn im Allgemeinen?
     
  15. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Da ich noch nicht so lange dabei bin, weiß ich das nämlich auch nicht. Aber bei der Tali DE sollen wohl schon recht deutliche Unterschiede zu schmecken sein. Ist ja eigentlich auch logisch, da sich die Beeinflussung des Geschmacks wohl nicht bis auf's letzte kontrollieren lässt.
     
  16. Hier ich,
    Also im Grundcharakter unterscheiden sie sich nicht,nur der Abgang und die Fülle(Süße) sind bei dem 1993 den ich probiert habe kräftiger.
    Aber die 2001er Abfullung hab ich zuhause stehen,und kann sie dir uneingeschränkt empfehlen.
    Wirklich ein toller Malt :daumen:
     
  17. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx: Meine offene 2000er ist ohnehin noch zu 3/4 voll. Mir war allerdings aufgefallen, dass die neue bei Whisky-Fox fünf Euro günstiger ist, dafür aber besser bewertet wird. Aber der Preis beruht vermutlich einfach darauf, dass der Vorrat der 2000er begrenzt ist.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Allgemein kann man das nicht beantworten.

    Zunächst muß man festhalten, daß Whisk(e)y aus Naturprodukten gewonnen wird, so daß Unterschiede in Güte dieser Rohstoffe sich auf den Geschmack des Endprodukts auswirken können. Die Konsumenten von einem einfachen Blended Whisk(e)y wie z.B. Jameson Standard, J. Walker Red Label, Ballantines Finest usw. über Blended Malts (oder auch Pure Malts = Verschnitt ausschließlich von Single Malts) wie J. Walker Green Label sowie der gängigen Single Malts (angefangen von Bushmills 10y oder Glenfiddich 12y bis Lagavulin 16y etc.) erwarten aber einen stets gleichbleibenden Geschmack, egal wann und woher dieses Produkt stammt.

    Diesen Geschmack hinzubekommen, ist u.a. die Aufgabe des Brennmeisters (nicht zu verwechseln mit dem Brandmeister bei der Feuerwehr ;)) sowie beim Blend des Blending Masters, also demjenigen, der die einzelnen Whisk(e)ysorten zu dem Endprodukt verschneidet (mixt), auch wenn die Güte der einzelnen Sorten von der vorherigen Chargen auch aus v.g. Gründen abweichen kann. Und wenn man bedenkt, daß in einem Blend 20 und mehr verschiedene Sorten enthalten sein können, dann wird einem die Schwere dieser Aufgabe wohl bewußt werden. Deswegen ist das Verschneiden von Whiskies zu einem stets kontinuierlichen Geschmacksmuster eine noch viel höhere als die ohnehin schon hohe Kunst, z.B. einen Single Malt mit gleichbleibenden Geschmack zu brennen - auch wenn manche Single-Malt-Puristen dazu eine ganz andere Meinung vertreten, was imho ziemlich engstirnig ist, denn es gibt zahlreiche Blends, die sich hinter einem gleichpreisigen Single Malt nicht zu verstecken brauchen.

    Bei den zahlreichen Sondereditonen wie z.B. bei den Distillers Ediions kann das schon wieder ganz anderes aussehen. Einige Brennereien werden versuchen, jede Edition unter gleichem Namen ähnlich hinzubkommen, während andere Unternehmen gezielt auf unterschiedliche Geschmacksnuancen hinarbeiten, um den Kunden eine breiteres Geschmacksspektrum zu bieten. Hier kocht jeder sein eigenes Süppchen – oder besser, hier brennt jeder seinen eigenen Whisk(e)y. Und das ist eines der Gründe, was den Reiz dieser Passion ausmacht.
     
  19. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    @ WattHai

    Willkommen in diesem Thread :beer:

    Was steht denn bei dem Bild links im Hintergrund? Eine Krugflasche Tullamore Dew?
     
  20. WattHai

    WattHai

    Ort:
    Bremen
    Kartenverkäufe:
    +28
    das ist leider nur ein Bild aus dem Internet.
    hatte keine Möglichkeit meine eigene, noch geschlossene Flasche, zu fotografieren.

    habe mal einen Tullamore Dew probiert, weiß aber leider nicht mehr welcher es genau war. hat mir aber nicht ganz so gefallen.