Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    @Marvman: Mal ne ganz blöde Frage: Hat man bei der Hanse-Spirit eigentlich irgendwo die Möglichkeit, sein Tasting-Glas auszuwaschen?
     
  2. Ist doch gar keine blöde Frage.
    Dort gibt es ne Tausch-Station wo man immer sein benutztes Glas gegen ein neues/gewaschenes tauschen kann.
    Ein Glas kriegt man selbstverständlich beim Eintritt geschenkt.
     
  3. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Gern. :beer:

    Vom letzten live-Tasting muss ich mich erst noch weiter erholen. :lol:
    Es kommt aber, versprochen. :D

    Im Moment bin ich ja schwer verwirrt, weil die Bewertungen von allen drei zunächst nicht so gut empfundenen Whiskies (Arran sauternes finish, Arran amarone finish und Laphroaig triple wood) beim zweiten Probieren so enorm viel besser ausgefallen waren. Ich schreibe das auch meiner Unerfahrenheit zu, bitte daher meine Bewertungen kritisch und mit Vorsicht geniessen.

    Das tue ich übrigens auch mit den gut gemeinten Empfehlungen hier. Heute hatte ich durch einen großen Zufall die Gelegenheit den hier so warm empfohlenen Glendronach 15y revival zu probieren. Hat mir gar nicht gefallen, alles in sherry und Karamel ertränkt, sehr ähnlich zu meinem Eindruck vom Dalmore 15y und der war auch nicht mein Ding. Wie beim Dalmore schmeckte er aber meiner Frau (sie spürte Aprikosen und Marzipan im Sherry).

    Was mich verwirrt ist, dass zB. whisky.de mit seiner "Fein-Suche" nach ähnlichen Geschmäckern wie dem Glendronach 15y revival mir die beiden Aberlours 12y und 15y select cask reserve sowie den Glenfarclas 15y präsentiert.
    Alle drei letztgenannten Whiskies habe ich ja und alle finde ich alle drei prima, der Aberlour 12y und der Glenfarclas 15y erzeugen bei mir sogar Tränen der Glücklichkeit.
    Wie die mit dem Dalmore 15y und dem Glendronach 15y revival vergleichbar sein sollen, die mir beide gar nicht so recht schmecken wollen, wissen die Götter.

    Aber da sieht man mal, wie verschieden die Geschmäcker einfach sind und wie man selbst den gleichen Whisky unterschiedlich wahrnehmen kann. Spannende Sache. Oder vielleicht hat mir ja der Todes-Tsunami aus dem letzten live-Tasting alle klaren Sinne geraubt. :D

    Im Moment sitze ich vor einem winzigkleinen Absackerschluck vom Laphroaig triple wood und mein dritter Eindruck ist noch besser als der 2.: Göttlicher Stoff, wenn man sich ihn erstmal erschlossen hat und ein "peat-head" ist. :D

    Der Laphroaig triple wood wird bei mir neben dem Quarter cask, dem Aberlour 12y, dem Glenfarclas 15y, dem Oban 14y, dem Balvenie double wood, dem Bruichladdich laddie ten und dem Macallan 10y fine oak (solange verfügbar) auch einer der Hausbar-Standards.

    Dalmore und Glendronach sicher nicht. Bei den hier hochgelobten Bowmores steht in den div. Webshops ja auch "deutlich sherry" bis "kräftig sherry". Da bin ich jetzt auch erst mal vorsichtig. Da werde ich wohl im örtlichen Fachhandel versuchen einen Bowmore-Probierer zu erhaschen (und wenn er schmeckt, kaufe ich in solchen Fällen auch dort, schließlich will man ja für solche Fälle den Laden in der Nähe behalten.)

    So, langer Tag heute. Bis die Tage :wink:
     
  4. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    So, heute ist der Glenfiddich 15 Jahre dran... :)

    ...und bereits die erste "Nase voll" Aroma schreit nach SO VIEL mehr. :applaus:

    Ich habe bislang zwar noch kaum Vergleichswerte... aber das ist bis dato sicherlich der Whisky, der mir geruchstechnisch am meisten zusagt. Sanft, fruchtig, ziemlich süßlich (und ich meine tatsächlich das erste Mal im Hintergrund etwas vanilleartiges wahrzunehmen).

    Der erste Schluck hält was das Aroma verspricht. Ein milder, nichtrauchiger, nichtsdestotrotz sehr kraft- und geschmacksvoller Tropfen. Hätte diesen kräftigen Geschmack nach Vanille bei einem Whisky bis dato offen gesagt so nicht für möglich gehalten (jedenfalls, dass ich diesen bereits in meiner ersten größeren Tastingrunde wahrnehmen würde). Ein deutlicher Eichengeschmack, der aber nicht penetrant wirkt, bildet die wunderbare Basis. Über allem liegt ein Aroma leichter Früchte. Der Alkohol findet sich wunderbar im Gesamtspiel der Geschmacksempfindungen ein und wirkt kein Stück aufdringlich. Im Abgang ist eine leichte Würze zu verzeichnen.

    Ich glaube, es hat mich erwischt. Ich bin verliebt. :D Was für ein feiner Whisky. :grinsen:
     
  5. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob er nicht noch was besseres findet. :D
     
  6. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Ich glaube, den Spruch hat jeder schon in der Denkblase gehabt, wenn er einen überraschend guten malt im Glas hatte. :)
     
  7. Ich bin gespannt auf Samstag...dann werd ich zum Fußball den Bowmore 12 tasten. Das Lokal ist klasse...Fußball live und guter Whisky, was willst du mehr?
     
  8. Bist dir sicher,das du dich bei einem Werder-Spiel auf nen Malt konzentrieren kannst :confused:
     
  9. in der Halbzeitpause auf jeden Fall. die volle Konzentration brauch ich eh nur am Anfang, wenn ich den Geschmack "erforsche". hinterher ists einfach nur Genuss und die 12-20 Sekunden findet man zwischendurch immer. Außerdem wirds Samstag Konferenz sein...dann trink ich halt nur, wenn sie nicht bei Werder sind.
     
  10. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    :tnx:
    Ich habe mir jetzt vorgenommen, meine Geldbörse einigermaßen gut auszustatten, aber nur dann zuzugreifen, wenn sich mir wirkliche Schnäppchen bieten. Denn eigentlich war mein nächster Einkauf erst irgendwann im Frühjahr angedacht. Mal schauen, ob mein Plan aufgeht...

    @sofatester: Dass dir der Glendronach Revival so gar nicht zusagt, überrascht mich jetzt doch ein wenig. Andereseits ist der Glenfarclas in der Tat ne ganze Ecke dezenter als der Glendronach (Sherry-Tsunami oder so ähnlich). Vor diesem Hintergrund würde ich dir bei Bowmore auch eher vom Darkest abraten, da der ähnlich kräftig ist. Aber der Mariner beispielsweise (18er sprengt ja leider das Preislimit) könnte sicherlich passen...
     
  11. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Jo, hat mich auch überrascht. Aber bevor ich das endgültig so unterschreibe, will ich nach den vergangenen Erfahrungen versuchen, noch mal einen zweiten Probierschluck abzustauben. Danke mit dem Tipp bzgl. Zurückhaltung beim Bowmore Darkest.

    Nachdem ich gestern bei whisky.de die Vergleichsfunktion genutzt habe (sehr kundenfreundlich gemacht) war ich schon selbst darauf gekommen. Nachdem auch bei whisky-fox eigentlich alle Bowmores mit "deutlich sherry" oder sogar "kräftig sherry" ausgewiesen sind, hab ich diese Destille vorläufig erstmal ganz von der Liste gestrichen. Aber nur vorläufig.

    Ach ja bzgl. dem empfohlenen "An turas mor" hab ich gehört, das es batch-Mischungen vom 6, 7 und 8-jährigen sind. :(
    Der Fachhändler vor Ort bestätigte zwar, dass er "interessant" sei, meinte jedoch, dass der normale PC 10 heavily peated "um Welten" besser sei. Und ich weiß aus einigen Probierrunden bei dem Fachhändler, dass er geschmacklich voll auf meiner Wellenlänge liegt.

    Außerdem: Nachdem die ähnlich jungen Arrans cask finishes (die sind auch wohl so um 6-8 y) zwar ungemein interessant, hochklassig und lebendig, aber eben auch "unfertig" auf mich gewirkt haben, weiß ich nicht, ob ich meine Versuche mit jungen Whiskies fortsetzen sollte. Außerdem wird der An turas mor auch vom Markt genommen und der PC10 hatte mir hervorragend geschmeckt.

    Hat schon mal jemand den neuen 10y Tobermory probiert ?

    Euch allen, soweit ihr hingeht, viel Spaß bei der Messe :wink:
     
  12. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Das ist natürlich nie verkehrt. Wobei deine Kurzbeschreibung es eigentlich ganz gut auf den Punkt gebracht hat. Ich kann auch durchaus verstehen, dass der Revival für manch einen zu überladen daher kommt.


    Wobei natürlich Sherry nicht gleich Sherry ist. Aberlour und Glenfarclas sind ja auch für kräftige Sherry-Noten bekannt. Und bei Bowmore finde ich es bis auf den Darkest auch nicht so extrem. Aber es gibt natürlich auch so schon mehr als genug andere Destillen zu entdecken. :)

    Ich weiß auch noch gar nicht, wie ich bei der Messe vorgehen soll. Lieber für mich neue Destillen probieren oder lieber mal was ganz Feines von einer bewährten... Na ja, vermutlich wird es sich letztlich von selbst ergeben...
     
  13. gelöscht

    gelöscht Guest

    Ort:
    NULL
    Stimmt. Was ich persönlich jetzt dazu gelernt habe ist, dass sich nicht nur an Torf-Bomben die Geister scheiden, sondern auch an Sherry-Bomben. Die einen lieben es, die anderen hassen es, dazwischen ist wohl nicht so viel. Und diejenigen, die 100% Torf-Toleranz haben, so wie ich, sind wohl bei Sherrybomben etwas empfindlicher.
    Jedenfalls deute ich einige Forumsmeinungsäußerungen und reviews auf den entsprechenden seiten wie whisky.de so.

    Stimmt. Ist auch schwer zu entscheiden. Ich war mal bei einer Verkostung im kleinen Kreis von besagtem örtlichen Fachhändler.

    Anscheinend war er in guter Stimmung, denn wir durften bei ihm einen kleinen Probierschluck vom 31y Bunnahabhain von Signatory nehmen !! Hammer !! Echtes Erlebnis !! Das war der hier:

    http://www.whisky.de/shop/Schottlan...chconfig=filter&searchmanufacturer=imp_m_1331

    Solange man allerdings nicht das Kleingeld oder die Bereitschaft hat, 136,50€ für eine Flasche (Fachhandelspreis 159,80) auszugeben, macht man sich da im Zweifel eher depressiv, wenn man zu Hause nur erheblich weniger Feines stehen hat. Da kann es sogar schädlich sein, seinen Geschmack an "Bentley" zu gewöhnen, wenn man zu Hause nur einen "Dacia" hat. Wobei ich ehrlich gesagt selber den 31y toll fand, aber tendenziell nicht soviel besser, um 70 bis 90 Euro Mehrpreis pro Flasche gegenüber wirklich guter "Normalware" zu begründen. Das ist wohl eher den wirklich Erfahreneren vorbehalten.

    Auf der anderen Seite verpasst man immer die Gelegenheit, sich weiter zu entwickeln und was Neues kennen zu lernen. Und dafür ist so ne Messe ja eigentlich da. :)

    Wünsche guten Fang ! Freue mich dann schon auf die Messe-Berichte.
     
  14. :tnx:
    Da werden dir einige über den weg laufen,die es schwer machen Nein zu sagen.
    Manchmal hat man aber das Glück,angebrochene Flaschen für ganz günstig bekommen,vor allem am Sonntag

    Der Revival und der Allardice sind für mich die komplexesten und fülligsten Sherrybomben die ich kenne.
    Also gib Glendronachnoch neue zweite Chance
    Also der PC10 ist geil,gar keine Frage,mir gefällt aber der An Turas Mor besser.
    Und bei Bowmore gebe ich lieber keine Tipps,da bin ich zu voreingenommen.
    Vielen Dank.
     
  15. Nach dem, was ihr hier kontrovers über Bowmore diskutiert, bin ich umso mehr auf Samstag gespannt. Das wird mein erster Sherryfassgereifter, soweit ich weiß. Oder kommt der Bushmills 10, der Glenfiddich 12 oder der Laphi 10 ausm Sherryfass?
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Zumindest ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, daß diese und auch andere Sorten aus Sherryfässern sind, denn in Schottland und Irland reift Whisk(e)y überwiegend Ex-Sherry- und/oder Ex-Bourbon-Fässern. Aber welche Sorte welches Faß (oder Fässer) von innen gesehen hat, kann man Dank des modernen Mediums Internet auf den einschlägigen Webseiten selbst recherchieren.
     
  17. Mein Bushmills ein "Two Wood"-Exemplar, sprich Bourbon und Oloroso-Sherry, meine anderen stammen alle nur aus Bourbonfässern.
     
  18. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Diesen Eindruck kann ich zumindest von meiner Seite bestätigen. Bei dem Gehalt von Phenolen im Whisky bin ich bisher noch nicht an meine Geschmacksgrenzen gestoßen, bei der Sherrylastigkeit hingegen schon. Das hängt sicherlich auch damit zusammen, daß ich durchaus sherrylastige Whisk(e)ys mag, aber Sherryaromen sind im Gegensatz zu den Torfaromen aus bestimmten Regionen so weit verbreitet, so diese beinahe schon "Alltagskost" sind.
     
  19. Aber wie gesagt,es gibt Sherry und es gibt Sherry.
    Ich war eine ganze Zeit nur mit Islay-Stoff zufrieden zustellen,aber die Glendronachs haben mich wieder Richtung Sherry gebracht.
    Trotzdem geht nix über Rauch,viel Rauch. :D
     
  20. Kann man eigentlich auch Unterschiede schmecken, abhängig davon, was für eine Sorte Sherry da vorher drin war?