Whisk(e)y

Dieses Thema im Forum "Off Topic" wurde erstellt von opalo, 19. Februar 2012.

Diese Seite empfehlen

  1. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Bin zwar kein Experte, aber: Olroso ist ein trockener, kräftiger Sherry mit nussigen Karamellnoten, der wie andere Sherrysorten (z.B. Fino, Amontillado) überwiegend aus der Palomino-Traube gewonnen wird. Pedro Ximinez ist eine Rebsorte mit hohem Mostgewicht, die sowohl zum Süßen von anderen Sherry-Sorten als auch zur HErstellung eines Pedro Ximinez Sherry verwendet wird. Ihren Geschmacksnuancen kenne ich nicht, aber aufgrund des hohen Zuckergehalts sind fruchtige Aromen sehr naheliegend.
     
  2. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    :lol::wink:
     
  3. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    :tnx:

    Wenn ich mal aus einem Song zitieren darf:

    "Hoch die Gläser, trinkt mit mir. Ein Hoch auf die Besten, jetzt und hier!" :beer:

    Wirklich schön hier eine solch nette Runde Gleichgesinnter gefunden zu haben (auch wenn ihr natürlich alle schon eine ganze Ecke erfahrener seid als ich es bin). :)

    Ok, das klingt zumindest etwas komisch - werde den Cardhu vorläufig von der Liste streichen.
     
  4. Das mit ne ganze Ecke erfahrener, darfst du aber nicht auf mich beziehen. Ich denke, wir sind was unsere Whisky-Erfahrung angeht, ungefähr auf einem Level. Du hast zwar jetzt erst wieder angefangen und ich "schon" vor nem halben Jahr, dafür hast du schon vor einiger Zeit Whiskys getrunken und ich nicht.
     
  5. :daumen:
    Hast ja recht,ich nutze diesen Thread ja auch als Ruhepol.
    @Werderfan0406 tut mir leid,hab etwas überreagiert :beer:
     
  6. Kein Ding:bier:
     
  7. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Die nächste hochinteressante Info, zumal ich mich in Richtung Malts mit kräftigeren Sherry-Aromen noch hinarbeiten möchte. :)

    Heute aber ist zunächst ein wohl etwas sanftes Gemüt dran. Vor mir steht der Cragganmore 12 Jahre aus dem Classic Malts-Set. Bin gespannt, ob er meine Erwartungen (die ohnehin noch nicht so eng definiert sind) erfüllen wird und wie er mir schmeckt. :)
     
  8. Poste bitte deinen Eindruck, vielleicht könnte er was für mich sein.

    Also nur, wenns dir nichts ausmacht.
     
  9. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Wieso sollte es mir was ausmachen, deshalb sind wir doch hier. :)

    Werde ich tun, sobald ich fertig gekostet habe und meine Gedanken zu dem Malt zu Papier gebracht habe (mache mir immer ein paar Notizen für die Zukunft). :tnx:
     
  10. OK meinen Eindruck zum Bowmore gibts morgen auch. Werd mal gucken, ob ich den in der Halbzeit oder nach den Spielen trink. Vielleicht guck ich ja auch noch Bayern : Schalke...auf ein Unentschieden.
     
  11. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Aroma: Leichtes, in keinster Weise aufdringliches Aroma… nichts drängt sich so recht in den Vordergund. Eine leicht süßliche Note und eine Mischung aus (eher herbem) Honig und Toffee sind erkennbar. Etwas malzig.

    Geschmack: Ein recht trockener Malt, leicht süßlich, recht malzig, ein wenig sind die Eichenfässer zu spüren. Keine Ecken und Kanten. Rauch kann ich kaum wahrnehmen (so denn vorhanden). Auch der Alkohol drängt sich nicht sonderlich auf. Mittellanger, würziger Abgang.

    Fazit: Empfinde diesen Single Malt als ausgeglichenen, ordentlichen, im klassischen Sinne soliden Malt. Einen solchen, den man sicherlich auch Personen vorsetzen kann, die sich nicht so sehr mit Malts beschäftigen, ohne dabei viel falsch zu machen. Ich persönlich kann allerdings opalo verstehen, wenn sie ihn als langweilig oder ähnliches bezeichnet. Er erscheint mir vergleichsweise wenig charakterstark und besticht mMn auch nicht durch ein komplexes Aromenwirrwarr (oder besser: Ich nehme es mindestens nicht wahr) oder andere herausragende Eigenschaften. Stand derzeit: Ein Cragganmore 12 Jahre kommt mir eher nicht in die Hausbar. ;)

    Zum Bowmore: Wäre auf jeden Fall sehr interessant für mich dazu was zu hören, natürlich auch, ob es dann der "normale" 12er war oder der Enigma. :)
     
  12. Ich würde bald auf den "normalen" wetten, aber nicht um Geld.

    Danke für die Beschreibung. Dann ist der wohl eher nichts für mich.

    Nochmal das Ergebnis meiner "Geschmackssuche" bei Whisky.de
    Cragganmore 12
    Cardhu 12

    Ardmore Traditional Cask
    Glen Garioch Founders Reserve
    Old Putney 12
    Highland Park 12
    Dalwhinnie 15
    Bunnahabhain 12
    Benromach 10
    Clynelish 14
    Springbank 10

    Die roten sind rausgeflogen, zum Rest wären Informationen nicht uninteressant. Noch ist keiner auf meiner "Liste" nur der Highland Park so halb. Aber ich möchte auch, wenn das nächste Mal ne Flasche leer ist, nicht ahnungslos dastehen, ohne zu wissen, was ich kaufen soll.
     
  13. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    Gerne. :)

    Einige davon habe ich auch auf der Liste stehen, aber das hilft Dir natürlich im Moment nicht weiter. Zum Highland Park kann ich aber in den nächsten Tagen/ der nächsten Woche sicherlich was sagen... da wartet nämlich noch eine Miniatur auf mich. :)
     
  14. Ich bin gespannt.
     
  15. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Also ich werde mit dem HP12 nicht wirklich warm. Da ist eine bestimmte Note drin, die mir nicht so recht schmeckt. Kann sie aber leider nicht näher beschreiben.
    Würde deshalb aber keineswegs davon abraten. Ist halt Geschmackssache. Nach meiner Erinnerung ist er für sein Alter auf jeden Fall ausgesprochen komplex.

    Zum Ardmore wurde hier ja vor ein paar Seiten schon einiges geschrieben.

    @0406: Wenn ich mir deine Liste so anschau, würde da glaube ich der Jura Superstition noch ganz gut rein passen. Denn sollte man aber eher nicht blind kaufen, weil er doch einigermaßen speziell ist.
     
  16. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Da dürfte der Lagavulin Distillers Edition das richtige für dich sein, aber die ist leider nicht billig.
     
  17. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Zum Rantasten an die Materie Whisky ist der HP12y ok, aber wenn man schon Erfahrungen mit höherwertigen Sorten gesammelt hat, dann ist er wohl eher was für Leute, die ihn mögen und weniger zum "Lernen".

    Bei den Orkneys (ich glaube, ich wiederhole mich) ist Scapa für mich die bessere Wahl, aber der Preis... :face:
     
  18. nouseforaname

    nouseforaname

    Ort:
    Waterkant
    Kartenverkäufe:
    +1
    Jo, der Preis ist schon saftig. Zum Probieren steht er aber ohnehin schon länger auf meiner Liste. Vielleicht bietet sich ja dies WE die Möglichkeit. Als absolutes Muss steht da für mich bislang nur der Talisker 18 fest.
     
  19. Werdiknight

    Werdiknight Guest

    "...es gibt wahrscheinlich sechs oder acht mal so viele Männer, die lieber Whisk(e)y mögen als Frauen..."

    Aha, Herr Luening! :lol:
     
  20. Bremen

    Bremen Moderator

    Kartenverkäufe:
    +5
    Wenn man(n) sich Frau Luening ansieht, ist diese Aussage durchaus nachvollziehbar :lol: